Im letzten Jahr haben wir bereits über das beeindruckende Wachstum von RSM in Deutschland berichtet und wie es das Unternehmen schafft, trotz allem verlässlich auf dem Boden zu bleiben. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg erhält RSM auch regelmäßig eine Vielzahl an Arbeitgeberauszeichnungen, beispielsweise als „Top Company“ sowie „Most Wanted Employer“ oder „familienfreundlichste Unternehmen“. Und das nicht ohne Grund!
Die Unternehmenskultur von RSM
Als Teil der Next Seven bietet RSM eine Unternehmensgröße, in der flache Hierarchien gelebt werden, gleichzeitig aber genau wie bei den Größten der Branche spannende und vielseitige Themen auf Absolvent:innen warten. Die Unternehmenskultur wird stark geprägt von dem Versprechen, den Unternehmensslogan auch intern aktiv zu leben. Zentral dafür ist das Verständnis für die Herausforderungen und Interessen der Mitarbeitenden. So schafft es RSM, deren individuelle Bedürfnisse besser zu verstehen und darauf einzugehen.
Aufgrund der Struktur hat RSM gerade für Berufseinsteiger viele Vorteile. So bieten die Bereiche Audit und Tax im Alltag einige Überschneidungen, wodurch es ihnen möglich ist, beide Bereiche kennen zu lernen und sich entsprechend ihrer Stärken und Interessen in einem oder sogar beiden Bereichen einzubringen und zu entwickeln.
Die Arbeit ist dabei früh von Vertrauen geprägt, sodass gerade Absolvent:innen nach ihrem Einstieg zeitnah selbstständig und verantwortungsvoll arbeiten können. Ergänzt mit einer Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die sowohl auf den Einzelnen als auch ganze Teams zugeschnitten sind, können sie schnell mit ihren Aufgaben wachsen. Daneben gibt es viele weitere Events, die das Vernetzen der Mitarbeiter bereichs-, standort- und länderübergreifend ermöglichen und fördern. So können verschiedene Persönlichkeiten, die zusammenarbeiten und ihre unterschiedlichen Ansichten einbringen, bei RSM die besten Ergebnisse erzielen.
Die Unternehmenskultur von RSM in der Praxis
Für RSM sind Teamwork, ein respektvoller Umgang sowie dieses Angebot der persönlichen und fachlichen Entwicklung wichtige Faktoren und die Basis einer langfristigen Zusammenarbeit. Wie das in der Praxis dann tatsächlich aussieht, berichten Katrin (Wirtschaftsprüferin) und Kathrin (Werkstudentin).
Katrin, bevor du zu RSM kamst, warst du in einer Big4-Gesellschaft tätig. Wieso hast du dich dann für den Einstieg bei RSM entschieden?
Katrin: Tatsächlich wegen der Flexibilität. Nachdem ich das Steuerberaterexamen bestanden hatte, wollte ich intensivere praktische Erfahrungen im Tax-Bereich sammeln. Ich war mir aber noch nicht ganz sicher, wo genau. Außerdem wollte ich den Audit nicht aufgeben. Bei RSM bekam ich dann genau diese Möglichkeit: Ich konnte übergreifend in verschiedenen Abteilungen arbeiten und so vielseitige Erfahrungen sammeln.
Bist du dir jetzt sicher?
Katrin: Da ich mich nun dazu entschieden habe, auch noch das Wirtschaftsprüfungsexamen zu absolvieren, bin ich jetzt wieder fast ausschließlich im Audit-Bereich tätig.

Kathrin, du wiederum kamst als Praktikantin zu RSM und bist als Werkstudentin geblieben.
Kathrin: Genau. Im Herbst 2019 musste ich ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum absolvieren. Ich habe mich dann bewusst für RSM und gegen eine der Big Four-Gesellschaften entschieden, weil ich nach den Gesprächen überzeugt war, hier einen viel breiteren Einblick in den Alltag von Wirtschaftsprüfern zu erhalten. Nach meinem Praktikum hat mich ein Kollege gefragt, ob ich auch weiterhin in seinem Team als Werkstudentin arbeiten möchte. Da ich mich im Team sehr wohl fühlte und wusste, dass ich hier aktiv an Prüfungen mitarbeiten kann, fiel mir die Entscheidung leicht.
Wird eher selbstständig gearbeitet oder doch mehr im Team?
Katrin: Bei RSM wird die Teamarbeit großgeschrieben, was ich ehrlich gesagt sehr schätze. Gerade in der Wirtschaftsprüfung ist die Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil. Bei Fragen oder Problemen kann man immer auf das Team zählen und findet gemeinsam Lösungen. Der Umgang ist dabei respektvoll und wir kommunizieren offen miteinander. Der Spaß kommt glücklicherweise auch nicht zu kurz!
Was hat dich am meisten an der Arbeit bei RSM überrascht?
Katrin: Überrascht hat mich, dass trotz der Größe von RSM flache Hierarchien und eine offene Kommunikation sogar abteilungsübergreifend herrschen. Außerdem hatte ich nicht mit einer so bunten Mischung aus erfahrenen und jüngeren Kollegen gerechnet.
Was macht für euch den Job interessant?
Kathrin: Für mich ist mein Job so spannend, weil ich Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen, deren Aufbau und Geschäfte bekomme, die ich normalerweise so nicht hätte.
Katrin: Dem kann ich mich nur anschließen. Gemeinsam im Team führen wir in der Regel Pflichtprüfungen von Einzel- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS direkt beim Mandanten vor Ort durch. Dabei lerne ich in kurzer Zeit viele Unternehmen kennen und übernehme die verschiedensten Aufgaben.
Der Leitspruch von RSM ist „The Power of Being Understood”. Was bedeutet das für dich?
Katrin: Im Hinblick auf unsere Mandanten heißt es für mich, dass wir auf ihre Bedürfnisse eingehen, ihr Geschäftsumfeld verstehen und dadurch maßgeschneiderte Lösungen finden können. Er bedeutet, unsere Philosophie genauso vorzuleben wie auch die Werte Integrität, Teamwork, Respekt, Exzellenz und Weiterentwicklung. Im Hinblick auf uns Mitarbeiter bedeutet die Philosophie für mich, dass wir alle unsere Stärken einsetzen können und diese gezielt gefördert werden. Sowohl Partner als auch Führungskräfte haben immer ein offenes Ohr.
Kathrin: „The Power of Being Understood“ bedeutet für mich, dass unsere Mitarbeitenden und Mandanten nicht nur eine „Nummer“ sind, sondern dass wir eine Beziehung zu ihnen aufbauen und ihre Bedürfnisse wirklich verstehen.
Was war bisher dein Highlight bei RSM?
Kathrin: Mein persönliches Highlight war, als ich mit zu einer Erstprüfung zum Mandanten fahren durfte. Es ist einfach eine super Erfahrung, ein Unternehmen und dessen Prozesse vor Ort kennenzulernen. Und ganz nebenbei konnte ich dabei sehen, wie die Arbeit eines Wirtschaftsprüfers in der Praxis bei einem Mandanten aussieht.
Hast du einen Tipp für Absolventen, die gerne bei RSM einsteigen möchten?
Katrin: Na klar! Seid authentisch, neugierig und begeisterungsfähig. Bei RSM stehen euch viele Möglichkeiten offen. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei und macht euch selbst ein Bild von RSM.
Weitere Beiträge von RSM findest du auf high-potential.com hier.