Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Mazars

    IT & Data Science in der Wirtschaftsprüfung

    In kaum einer anderen Branche arbeiten Informatiker*innen und Betriebswirtschaftler*innen derart auf partnerschaftlicher Augenhöhe zusammen wie in der Wirtschaftsprüfung. Betriebswirtschaftliche Prozesse durchlaufen die Digitalisierung und sorgen so für fachlich gemischte Teams. Dabei können gerade ITler*innen frei entscheiden, ob sie mit oder ohne Mandantenkontakt arbeiten möchten, erklärt uns Timo Husemann, Senior Manager bei Mazars, im Interview.

    Herr Husemann, welche Rolle spielt das Thema Data Science Ihrer Meinung nach in der klassischen Wirtschaftsprüfung?
    Ganz grundsätzlich richten sich die Geschäftsmodelle der Wirtschaftsprüfung (WP) an betriebswirtschaftlichen Prozessen aus. In der klassischen WP spielt die IT – wenig überraschend – eine immer größer werdende Rolle. Finanzdaten werden durch Data Scientists in Analyse-Dashboards aufbereitet und anschließend vom Prüfungsteam analysiert, bewertet und in den Kontext gesetzt. In diesem Zusammenspiel aus BWL, IT, Statistik und Mathematik übernehmen die Data Scientists kaum Mandantenkontakt, sondern fokussieren sich auf die Aufbereitung der Daten und Anforderungen der Fachkolleg*innen. Dabei kommt zunehmend auch Machine Learning zum Einsatz, indem zum Beispiel ein Tool Belege ausliest und kategorisiert. Ich selbst kann nicht beurteilen, ob ein Code gut oder schlecht gemacht ist, denn als Wirtschaftsprüfer fehlt mir hier die technische Expertise, dafür ziehe ich unsere IT-Kolleg*innen oder unsere Data Scientists zu Rate, die über entsprechende Kompetenzen verfügen. Um hier weiter Know-how aufzubauen, kooperiert Mazars unter anderem auch mit Start-ups, wobei wir danach streben, die Expertise inhouse zu etablieren.

    Inwiefern unterscheidet sich der Bereich Data Science von dem der IT-Forensik?
    Auch wenn Data Science oft im gleichen Kontext wie IT-Forensik genannt wird, möchte ich hier differenzieren. Die Wirtschaftsprüfung an sich ist ein hoheitlicher Auftrag: Wir erbringen als Prüfer*in eine Aufgabe für die Gesellschaft, die darauf vertrauen kann, dass die zu berichtenden Finanzzahlen unserer Mandanten im Wesentlichen verlässlich sind. Es ist aber nicht grundsätzlich unsere Aufgabe, beispielsweise Zugang zu den E-Mails des Mandanten zu verlangen und KI einzusetzen, um einen möglichen Betrug aufzudecken. Dies wäre eher ein Teilbereich der IT-Forensik.

    Timo Husemann, Senior Manager bei Mazars
    Timo Husemann, Senior Manager bei Mazars, berichtet über die Herausforderung von Data Science in der Wirtschaftsprüfung

    Die Daten zu prüfen, die wir zur Verfügung gestellt bekommen, ist eine der komplexesten und herausforderndsten Aufgaben in unserem heutigen Alltag. Die Daten aus unterschiedlichen Haupt- und Nebensystemen zu beschaffen, stellt dabei aufgrund der Systemvielfalt und des vielfach angewandten Customizing eine besondere Herausforderung dar. Daher benötigen wir intern ein Team zur Vor- und Aufbereitung der Daten. Dies erfolgt oftmals mithilfe von Scripten, die von Data Scientists erstellt wurden. Diese Scripte pflegen wir, halten sie aktuell und entwickeln sie gegebenenfalls für diverse Systeme weiter.

    Jenseits der Finanzbuchhaltung wird die Systemlandschaft rund um die verschiedenen Vorsysteme immer bunter und die Aufbereitung der Daten entsprechend spannender. Damit unsere standardisierten Lösungen zu denen unserer Mandanten passen, setzen wir Wirtschaftsprüfer*innen uns in der Regel in Workshops mit den Datenexpert*innen unserer Mandanten zusammen, um zu erarbeiten, welcher Datenabzug der effizienteste ist. Wir nehmen das kundenseitige System in Augenschein und prüfen, welche Daten wie exportiert werden können, was welches System zulässt und wie wir diese Informationen verarbeiten können.

    Wenn neue Technologien eingesetzt werden, ersetzen sie zum Teil (bisher) menschlichen Arbeitsaufwand. Welche Entwicklungen sehen Sie für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer im Zusammenhang mit der Digitalisierung? Welche nicht? Und was bedeutet das für Absolvent*innen?
    Auch als Wirtschaftsprüfer*in ist es eine Kunst, das IT- mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Know-how zu verknüpfen. Auf der einen Seite haben Data Scientists eine sehr technische Perspektive, wohingegen Betriebswirt*innen eine prüfungsbezogene Perspektive einnehmen. Beide Expertisen sind essentiell, damit Projekte erfolgreich verlaufen. Wir Wirtschaftsprüfer*innen müssen ein bisschen mehr wie Data Scientists denken und andersherum. In der Ausbildung ließe sich das sicherlich widerspiegeln, wobei die Uni-Ausbildung, die viele Kandidat*innen mitbringen, schon sehr spezifisch ist und viele übergreifende und generalistische Themen fürs Gesamtverständnis nicht mehr unterrichtet werden. Bislang können wir das nötige Wissen aber auch on-the-job gut vermitteln.

    Wir arbeiten in einem sehr regulierten Markt, in dem neue Technologien erst einmal Fuß fassen und sich etablieren müssen. Das heißt, wenn wir über Künstliche Intelligenz sprechen oder Machine-Learning, ist das für den Berufsstand mit den jetzigen Regelwerken neu. So gibt es bislang keinen Prüfungsstandard zur Anwendung von Machine Learning oder zur Prüfung von Robotics Process Automation. Momentan unterstützt die Maschine lediglich, während die finale Beurteilung weiterhin beim Menschen liegt. Nicht zu vergessen ist die bekannte Kritik an Data Science: Eine Maschine kann an gewissen Stellen keine vollumfänglich fundierten Entscheidungen treffen, denn sie hat aus vergangenen Daten gelernt, während die Zukunft vielleicht eine ganz andere Entscheidung benötigt.

    Auch verfügt jede*r Mandant*in über individuelle Fragestellungen und Geschäftsmodelle, die kaum generelle Entscheidungen erlauben. Gerade die bekannten Fälle aus den Medien in der jüngsten Zeit zeigen, dass es wichtig ist, mit betriebswirtschaftlichem Hintergrundwissen die Geschäftsmodelle zu hinterfragen und verschiedene Daten sowie Ankerpunkte miteinander zu verknüpfen und in ein Gesamtbild zusammenzufügen. Was können Informatiker*innen und Betriebswirt*innen voneinander lernen? Kurz gesagt: sehr, sehr viel. Alle sind Expert*innen in ihren Gebieten, alle sind aufeinander angewiesen. Sie müssen sich eng miteinander austauschen und abstimmen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal nutzen zu können.

    Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer wird also so schnell nicht durch Roboter ersetzt. Zukünftig wird es weniger manuelle, repetitive Tätigkeiten geben, weil einfachere Tätigkeiten durch Automatisierungsprozesse erledigt werden. Ich gehe jedoch fest davon aus, dass es weiterhin Wirtschaftsprüfer*innen geben wird, die den Kontakt zu Mandant*innen, den Menschen, halten und die Prüfung orchestrieren. Der Markt für Wirtschaftsprüfer*innen bleibt langfristig bestehen. Auch wenn die Digitalisierung hier einiges ändern wird, ist das Grundhandwerkszeug nicht wegzudenken. Der Wandel geschieht nicht von heute auf morgen, sondern eher langfristig.

    Was erwartet IT-interessierte Talente bei Mazars?
    Für Informatiker*innen gibt es bei Mazars zwei attraktive Wege: den Bereich IT-Audit und IT-Consulting mit Mandantenkontakt. Wir haben aus dem Consulting kommende Laufbahnstufen, die es recht ähnlich in der Wirtschaftsprüfung gibt. Davon losgelöst gibt es den Bereich Data Science in unserem Competence Center Digital Solutions. Hier geht es darum, inhouse clevere und innovative Ideen und Prozesse aus unserem fachlichen Alltag umzusetzen und Mazars, aber auch unsere Mandant*innen in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.

    Mehr zur Karriere bei Mazars findest du hier.

    Zurück zum Firmenprofil von Mazars auf high potential geht es hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Über Mazars

    Bei Mazars kommen Menschen zusammen, die gemeinsam Großes schaffen. Unsere Story zeigt, was echtes Miteinander bewirkt – denn Wachstum ist unser fester Kurs. Gegründet in Europa und in der Welt zuhause, ist Mazars heute in 90 Ländern vertreten. Wir sind eine global integrierte Partnerschaft, und genauso führen wir unser Unternehmen: partnerschaftlich auf jeder Ebene. Ob es um die Zusammenarbeit mit unseren Mandant*innen geht oder unseren Teamspirit. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag für die wirtschaftlichen Grundlagen einer gerechten, prosperierenden Welt.

    Unsere fachliche Exzellenz in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht, Accounting, Financial Advisory und Consulting macht uns zu vertrauensvollen Ansprechpartner*innen für unsere Mandant*innen. Um ihr Geschäft nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln, sind 44.000 Expert*innen jeden Tag weltweit für Mazars aktiv. Unsere Stärke ist die Verbindung von fachlicher Exzellenz und exzellenter Zusammenarbeit: Durch unseren team- und fachübergreifenden, länder- und kulturübergreifenden Austausch sind wir immer wieder den entscheidenden Schritt voraus.

     

     

     

     

     

    Nachhaltigkeit und Wirtschaftsprüfung

    Wir freuen uns sehr, dass die Nachhaltigkeitsberatung Stakeholder Reporting sich Ende Januar 2023 unserem Unternehmen anschließt und wir unser Serviceportfolio in Richtung Sustainability noch stärker ausbauen werden. Zusammen mit einer der größten Nachhaltigkeitsberatungen der DACH-Region treiben wir die Transformation von Unternehmen weiter voran. Wir freuen uns, mit stetig wachsenden Kapazitäten im Bereich ESG nachhaltig Werte zu schaffen.

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteiger und Young Professionals
    • Consultant Wirtschaftsprüfung (all genders)
    • Consultant Financial Services (all genders)
    • Consultant Audit & Digital Transformation (all genders)

    Nicht das Passende dabei? Alle Stellenangebote von Mazars im Überblick.

    Unternehmenswerte

    Stillstand, was ist das? Wir sind immer in Bewegung. Ob es um neue Märkte geht, ums Schritthalten im Wettbewerb, um innovative Technologien – oder um Deine Karriere. Die Zukunft denken wir schon heute mit. Denn nur gemeinsam wird morgen richtig gut.

    Unser Portfolio ist so divers wie unsere Teams: Wir sprechen nicht nur von internationaler Kultur, wir leben sie. Bei uns kommen Talente aus 45 Nationen zusammen, und wir sind in 90 Ländern aktiv. Gemeinsam schauen wir über Hierarchien hinweg und über Grenzen hinaus, hören zu und tauschen uns aus, mit Kunden und im Team.

    Wir sind begeistert von unserer Arbeit, doch unser Leben dreht sich um so viel mehr. Wir sind Familienmenschen, Freunde, Reisende. Sportbegeisterte, Kulturinteressierte, Ehrenamtliche. Unsere Erfahrung beweist uns immer wieder, dass die besten Ergebnisse für unser Unternehmen genau daher kommen – dass wir Menschen sind und bleiben.

    Spitze Ellenbogen brauchst du bei uns nicht: Von Tag eins kannst du spüren, dass wir aus Überzeugung Teamplayer sind. Jede und jeder von uns ist einzigartig, und das ist gut so. Deshalb fördern wir, was dich ausmacht. Damit du dein bestes du werden und deine Talente voll entfalten kannst. Und du die Gewissheit hast, mit Mazars die smarteste Entscheidung für deine Karriere getroffen zu haben.

    #AuditMazars

    Die Wirtschaftsprüfung ist deine Leidenschaft und eine mittelständische Wirt­schafts­prüfungs­ge­sell­schaft genau das Richtige für dich? Dann erkundige dich heute noch, was genau #AuditMazars ausmacht und warum du genau hier deinen Platz finden wirst. Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen berichten aus der täglichen Arbeit und welche Aufgaben auf dich warten.

    Erfahre hier mehr über #AuditMazars.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.