Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Allgemein

    So kommt man sicher durch ein Assessment Center

    Rauchende Köpfe, zwei bis drei Tage volle Konzentration und jede Menge praktische Übungen, in denen Kandidaten zeigen sollen, wie sie sich in berufsrelevanten Situationen verhalten. Das alles mit dem Ziel der Unternehmen, die Treffer- wahrscheinlichkeit bei der Besetzung von Stellen zu erhöhen. Voilà – das ist ein Assessment Center.

    Der Begriff Assessment Center (AC) stammt aus dem Englischen.  Er setzt sich aus dem Wort „to assess“ das übersetzt „feststellen“, „bewerten“ oder „einschätzen“ heißt, und dem Wort „Center“, das „Zentrum“ oder „Mitte“ bedeutet, zusammen. Im Mittelpunkt des ACs stehen Kandidaten, deren  Verhalten mittels einzelner Übungen von so genannten Assessoren beobachtet und bewertet werden soll. Unternehmen, die ACs einsetzen, verlassen sich also nicht ausschließlich auf Bewerbungsunterlagen oder die Aussagen eines Kandidaten im Vorstellungsgespräch. Sie wollen zusätzliche Sicherheit, wollen ihr Risiko einer Fehlbesetzung reduzieren. Nach dem Motto „I want to see it with my own eyes“, verschaffen sich Unternehmen mittels des ACs einen direkten Eindruck über das Verhalten des Kandidaten in konkreten Praxissituationen. Im AC steht weniger das fachliche Wissen, sondern viel mehr die Persönlichkeit, das Kommunikationsverhalten und die Motivation eines Kandidaten im Vordergrund.

    Wie aussagefähig das AC tatsächlich ist, hängt nicht zuletzt davon ab, wie es gelingt, realistische Situationen aus dem Berufsalltag in Übungen umzusetzen. Dies ist auch für Kandidaten ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Akzeptanz des Verfahrens geht.

    ACs werden in der Regel als Gruppenverfahren mit 8-12 Teilnehmern in einem Zeitrahmen von zwei bis drei Tagen durchgeführt. Dabei sollen die Kandidaten mehrere konkrete Aufgabenstellungen, die sich an der Berufspraxis orientieren, bearbeiten.  Es gibt auch „Mini-ACs“, die nur einen halben oder einen Tag dauern, sowie Einzel-ACs mit nur einem Kandidaten, die vorwiegend im Führungskräftebereich eingesetzt werden. Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Kandidaten und Assessoren ist in der Regel 2:1. Die Assessoren setzen sich aus Vertretern der Fachbereiche, des Personalwesens (Human Ressources) sowie aus externen Beratern zusammen. Auch wenn das AC vorwiegend als Auswahlinstrument für Bewerber, besonders im Segment Hochschulabsolventen, bekannt ist, findet es auch in großem Umfang seinen Einsatz im Rahmen der Personalentwicklung, wenn es also darum geht, interne Mitarbeiter im Hinblick auf die Übernahme von mehr Verantwortung nochmals gezielt „unter die Lupe“ zu nehmen.

    Zunächst ist es wichtig zu wissen, mit welcher Art von Übungen zu rechnen ist.
    Die gängigen Übungen lassen sich wie folgt gliedern:

    Einzelübungen
    Dies sind Aufgabenstellungen, bei denen jeder Kandidat bei der Lösungsfindung auf sich alleine gestellt ist. Hierzu gehören beispielsweise:

    • die Postkorbübung
    • Einzelpräsentationen/Vorträge
    • Organisationsaufgaben

    Ferner werden ACs häufig durch Testverfahren (Intelligenz- und Leistungstests sowie Persönlichkeitstests) und Einzelgespräche ergänzt, die zur Abrundung des Kandidatenbildes beitragen sollen.

    Partnerübungen
    Im Vordergrund steht das Kommunikationsverhalten im Vier-Augen-Gespräch.
    Klassische Übungen sind dabei:

    • Konfliktgespräche
    • Pro- und Kontradiskussionen

    Gruppenübungen
    Das Verhalten im Team und die Fähigkeit in komplexen Arbeitssituationen als einer unter mehreren zu bestehen, steht im Mittelpunkt dieser Aufgaben.
    Mittels

    • Gruppenarbeiten
    • Rollenspielen
    • Fallstudien und
    • Gruppendiskussionen

    sollen diesbezüglich Aussagen gewonnen werden.

    Zu jedem guten AC gehört ein ausführliches Feedback für die Kandidaten, ganz gleich, ob sie für die zu besetzende Position ausgewählt werden oder nicht. Deshalb stellt das AC für die Teilnehmer auch immer eine Chance dar, mehr über sich zu erfahren und eine Rückmeldung zu erhalten, wie ihr Verhalten von anderen wahrgenommen wird.

    Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen, ein Assessment Center gut zu meistern:

    • Beschäftigen Sie sich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Aufgabenstellungen.
      Dies geht am besten, indem Sie konkrete Übungen schon mal praktisch durchführen. Dabei geht es nicht darum, Verhalten „auswendig zu lernen“, sondern den Überraschungseffekt zu reduzieren und zu verstehen, welche Ziele mit den Aufgabenstellungen verfolgt werden. (siehe Buchtipp)
    • Gehen Sie gelassen und gut ausgeruht in ein Assessment Center.
      Ein AC ist anstrengend und kostet viel Energie und Konzentration. Wohl dem, der ausgeschlafen ist und nicht gehetzt ankommt.
    • Informieren Sie sich über den Dresscode.
      In der Regel finden Assessment Center in eher legerer Kleidung statt. Fragen Sie zur Sicherheit im Vorfeld nach, sofern hierzu keine Aussage gemacht wird.
    • Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken zu einer überzeugenden Selbstpräsentation.
      In praktisch jedem Assessment Center gilt es sich zu Beginn vorzustellen. Überlegen Sie sich, was die Zuhörer über Sie erfahren sollten und bauen Sie dabei nicht nur fachliche sondern auch persönliche Aspekte mit ein, die „Sympathieträger“ sind.
    • Versuchen Sie nicht eine Rolle zu spielen.
      Das gelingt in der Regel über den Gesamtzeitraum auch nicht. Das heißt seien Sie authentisch, schließlich wollen Sie im neuen Job ja auch nicht auf Dauer Ihre Persönlichkeit an der Garderobe abgeben.
    • Eindrücke werden nicht nur in den Übungen gewonnen.
      Seien Sie sich bewusst, dass das Gesamtbild, das von Ihnen gewonnen wird, auch in informellen Situationen (Mittagessen, abends an der Bar…) mit geprägt wird. Gute Umgangsformen und Kontrolle über den Alkoholkonsum sind hilfreich.
    • Zeigen Sie, dass Sie ein Teamplayer sind.
      Binden Sie andere Teilnehmer insbesondere bei Gruppenübungen bewusst ein. Wenn es Ihnen gelingt, Ihren Standpunkt klar zu vertreten ohne nur mit Ellenbogen andere nieder zu machen, werden Sie Pluspunkte sammeln. Achten Sie bewusst auf Win-Win-Situationen, die sich bieten.
    • Reden Sie andere Teilnehmer nicht schlecht.
      Im Rahmen der Einzelgespräche kann es sein, dass Sie auch auf andere Kandidaten angesprochen werden und eine Meinung hierzu äußern sollen. Hier sollten Sie gute Kandidaten nicht aus Eigeninteresse negativ bewerten. Dies führt dazu, dass Ihr Urteilsvermögen negativ wahrgenommen wird.
    • Lassen Sie sich nicht provozieren.
      Teil des Assessment Centers ist es auch, zu erleben, wie Sie in Stresssituationen reagieren. Gelassenheit im Umgang mit kritischen Anmerkungen oder Provokationen zahlt sich hierbei aus.
    • Zeitdruck gehört dazu.
      Seien Sie sich bewusst, dass Zeitdruck insbesondere in der Bearbeitung der Postkorbübung und der Testverfahren fester Bestandteil ist. Erschrecken Sie daher nicht, wenn Sie nicht alle Aufgabenstellungen schaffen.
    • Feedback ist wichtig.
      Legen Sie Wert darauf, dass Sie am Ende des Assessment Centers ein fundiertes Feedback bekommen. Egal ob Ihnen ein Jobangebot gemacht wird oder nicht, die Rückmeldung, wie Sie wahrgenommen wurden, kann Ihnen wichtige Hinweise für die Zukunft geben.

    Assessment Center Expertin Doris BrennerDoris Brenner
    ist Karriereberaterin und Coach mit langjähriger Erfahrung im HR Bereich.
    Sie hat zahlreiche Assessment Center konzipiert und durchgeführt.

    Personalentwicklung-Training-Coaching
    www.karriereabc.de

     

     

     

    Buchtipp: Assessment Center Assessment Center Doris Brenner

    Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs
    Inkl. interaktivem Workshop auf der Website zum Buch

     

     

     

     

     

    Artikelbild: Wokandapix / pixabay.com

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    12. & 13. Juli 2023 - Konzert- und Kongresszentrum Heilbronn

    VOCATIUM HEILBRONN 2023
    bechtle.com zu uns und starte durch.
    Vom Einstieg zum Aufstieg.
    Bereit für alles. Bereit für Bechtle.

    Weitere Informationen findest du hier.

    06. & 07.10.2023 - Berufsweltmesse im Veranstaltungscenter redblue in Heilbronn

    BERUFSWELTMESSE 2023
    Besuche uns an unserem Messestand und lerne dabei unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Donnerstag, 2. März + Freitag, 3. März 2023

    (Re)Structure your career!

    Ein KPMG Case Study Event.

    Du interessierst Dich für die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und mit hohem Veränderungsbedarf? Du willst Unternehmen aktiv bei operativen und finanziellen Restrukturierungsprozessen begleiten? Dann gib Deiner Karriere eine neue Struktur und sei beim KPMG Restructuring-Event dabei!

    Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

    Mehr Infos findest du hier!

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.