Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Prüfungsassistentin bei dhmp – Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung

    „Meine Work-Life-Balance ist mir Sehr wichtig”

    Ein moderner Arbeitsplatz, freundliche Kolleg:innen und eine ausgewogene Work-Life-Balance – das sind nur einige der Gründe, warum Prüfungsassistentin Djelleza sich nach ihrem Studium für dhmp entschieden hat. Sie verrät, wie es ihr in der mittelständischen Kanzlei gefällt und warum sie dhmp jedem weiterempfehlen würde, der eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung anstrebt.

    Djelleza, stell dich unserer Leserschaft doch bitte einmal kurz vor.
    Ich heiße Djelleza und bin 27 Jahre alt. Seit 2022 bin ich Prüfungsassistentin bei dhmp. Vor meinem Berufseinstieg habe ich an der Hochschule Pforzheim Steuern und Wirtschaftsprüfung studiert und bin dann direkt nach dem Bachelor zu dhmp gekommen.

    Wusstest du schon immer, was du machen möchtest?
    Ich wusste zu Beginn meines Studiums noch nicht, dass ich in die Wirtschaftsprüfung möchte. Der Schwerpunkt meines Studiums lag eher auf Steuern. Zunächst konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, wie eine Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung aussieht. Ich habe deshalb mein Praxissemester in der Wirtschaftsprüfung gemacht, um einen Einblick in die Berufspraxis zu bekommen. Das hat mir super viel Spaß gemacht, weshalb ich für mich entschieden habe, dass ich das beruflich machen möchte. Nach Abschluss meines Studiums habe ich mich dann direkt bei dhmp beworben. Das ging tatsächlich richtig schnell! Schon am darauffolgenden Tage habe ich eine Rückmeldung bekommen. Der Bewerbungsprozess war einfach von Anfang bis Ende super angenehm – es hat sofort gepasst!

    Wieso bist du bei dhmp eingesteigen und nicht zum Beispiel bei einer der Big Four?
    Das war damals eine ganz bewusste Entscheidung. Ich habe mein Praxissemester bei einer ziemlich großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft absolviert. Die Tätigkeiten dort haben mir zwar sehr gut gefallen und ich konnte viel lernen, aber der extrem hohe Workload war sehr anstrengend.
    Ich habe gemerkt, dass ich nicht nur für die Arbeit leben, sondern auch Zeit und Energie für andere Dinge haben möchte. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist mir sehr wichtig – und die habe ich bei dhmp definitiv! Außerdem schätze ich die Menschlichkeit hier sehr. Die Atmosphäre bei uns ist total offen und herzlich. Man unterstützt sich gegenseitig und macht zusammen ­Mittagspause. Außerdem haben sich meine Teammitglieder sehr viel Zeit für meine Einarbeitung genommen. Das hat mir extrem dabei geholfen, schnell ­reinzukommen.

    Die Arbeit im Team hat Djelleza den Berufseinstieg erleichtert

    Direkt nach dem Studium in eine Festanstellung zu starten, ist sicher nicht einfach, oder?
    Nein, das war nicht so einfach, aber durch mein Praktikum wusste ich zumindest, was mich erwartet. Zudem wurde ich bei dhmp von Anfang an an die Hand genommen und hatte eine super gute Einarbeitung und Betreuung.

    Mit der Zeit konnte ich dann immer mehr Verantwortung übernehmen. Alles in allem hatte ich also einen sehr guten Übergang vom Studium ins Berufsleben.

    Hattest du bei dhmp auch einen Mentor oder eine Mentorin?
    Im Prinzip war das ganze Wirtschaftsprüfungsteam mein Mentor. Bei uns hilft man sich gegenseitig. Besonders viel habe ich von meiner Teamleiterin lernen können. Diese hat immer ein offenes Ohr. Ich kann mich mit jedem Anliegen an sie wenden.


    Mehr über die fördernde Arbeitskultur bei dhmp erfährst du hier.


    Wie hast du dich fachlich und persönlich weiterentwickelt, seitdem du 2022 bei dhmp eingestiegen bist?
    Fachlich geht die Kurve stetig nach oben. Ich habe das Gefühl, bei dhmp lernt man nie aus. Es ist ein weiter Weg bis zum Wirtschaftsprüfungsexamen, auf dem ich mich sehr gut begleitet fühle. Bei dhmp gibt es ein extrem großes Angebot an Lernformaten. Hilfreich ist auch, dass ich regelmäßige Feedback-Gespräche mit meiner Teamleiterin habe, in denen wir über Fortschritte und Lernfelder sprechen.
    So weiß ich immer, wo ich aktuell stehe. Besonders toll finde ich, dass bei dhmp auf die individuellen Fortbildungswünsche der Mitarbeitenden eingegangen wird. Ich kann also selbst entscheiden, auf welche Gebiete ich mich spezialisiere und welche Kurse ich besuche.

    Persönlich konnte ich definitiv auch wachsen. Vor allem für die Vor-Ort-Termine bei Mandanten sollte man schon ein gewisses Selbstbewusstsein haben. Das konnte ich während meiner Zeit bei dhmp noch weiter ausbauen.

    Gibt es einen Bereich, in dem du dein Wissen noch besonders ausbauen möchtest?
    Ja, sogar zwei Bereiche. Erstens möchte ich mich noch im Bereich Steuererklärungen fortbilden und zweitens würde ich mich gerne besser mit dem Thema ‚Erstellung‘ auskennen. Mein Anliegen ist nämlich, den gesamten Wirtschaftsprüfungsprozess zu verstehen und mich nicht nur auf den ‚Kern-Prozess‘ zu fokussieren.

    Was macht die Arbeit im Bereich Wirtschaftsprüfung bei dhmp für dich besonders spannend und herausfordernd?
    Mein Job ist sehr herausfordernd, weil immer neue Aufgaben auf mich warten. Es gibt sehr unterschiedliche Prüfgebiete, die ich nach und nach kennenlerne. Am Anfang habe ich vor allem einfache Fälle bearbeitet, inzwischen konnte ich aber schon einige herausfordernde Fälle begleiten. Zudem ist jedes Mandat anders. Natürlich gibt es gewisse Routinen, letztendlich muss man sich aber auf jeden Mandaten neu einstellen und steht spezifischen Herausforderungen gegenüber. Das macht meinen Job extrem abwechslungsreich. Was ich außerdem ziemlich cool finde ist, dass man verschiedene Arbeitsorte hat. Ich arbeite nicht nur in meinem Büro, sondern bin regelmäßig vor Ort bei Mandanten. Dadurch bekommt man spannende Einblicke in verschiedene Unternehmen und Branchen.

    Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre und das Team bei dhmp beschreiben?
    Als ich hier angefangen habe, hatte ich direkt einen sehr positiven Eindruck. Dieser bestätigt sich jeden Tag aufs Neue! Das Team ist super nett, jeder hilft jedem, wir machen zusammen Mittagspause und alle verstehen sich sehr gut. Wenn ich Freunden erzähle, wie harmonisch es bei uns läuft, können die das oft gar nicht glauben (lacht).

    Und es gefällt dir so gut, dass du gleich deine Schwester angeworben hast.
    Genau. Ich habe meiner Schwester immer wieder davon erzählt, wie gut es mir bei dhmp gefällt. Sie musste sich sehr oft meine Schwärmerei für meinen Job anhören (lacht). Und irgendwann hat sie dann gesagt, dass sie nach einer Werkstudierendenstelle sucht. Glücklicherweise hatten wir zu der Zeit eine spannende Stelle im Wirtschaftsprüfungsbereich frei, sodass ich ihr diese direkt vorgeschlagen habe. Mittlerweile ist sie aus unserem Team nicht mehr wegzudenken.

    Wie ist es für dich, mit einem Familienmitglied zusammenzuarbeiten?
    Das ist einfach so schön! Wir wohnen nicht mehr im selben Haus, weshalb wir uns nicht mehr so häufig sehen wie früher. Da wir schon immer eine sehr enge Beziehung zueinander haben, verbringen wir gerne so viel Zeit wie möglich miteinander. Wenn man im selben Unternehmen arbeitet, ist es natürlich deutlich leichter, sich regelmäßig zu sehen. Ich freue mich immer sehr darüber, wenn wir uns im Büro begegnen und zusammen Pause machen können.

    dhmp berufseinstieg
    Offene Atmosphäre im kollegialen Team: Bei dhmp gehört ein Mittagessen mit Blick ins Grüne dazu

    Gibt es weitere Aspekte, die einen Job in einer mittelgroßen Kanzlei besonders machen?
    Auf jeden Fall die Menschlichkeit! Die Atmosphäre bei dhmp ist total offen und herzlich. Man unterstützt sich gegenseitig und macht zusammen Mittagspause. Außerdem haben sich meine Teammitglieder sehr viel Zeit für meine Einarbeitung genommen. Das hat mir extrem dabei geholfen, schnell reinzukommen. Das ist in vielen größeren Gesellschaften anders.

    Abschließend: Warum sollte man sich unbedingt bei dhmp bewerben?
    Dafür gibt es ganz viele Gründe! Die hohe Mitarbeitenden-Zufriedenheit bei dhmp spricht für sich. Man hat eine ausgezeichnete Work-Life-Balance, die Büros sind top modern und wenn man aus dem Fenster schaut, blickt man ins Grüne, die Arbeitsatmosphäre ist super angenehm, alle unterstützen sich gegenseitig und es gibt immer etwas zu lachen. Ich kann einen Einstieg bei dhmp wirklich nur empfehlen.


    Wie auch du Erfolg und Glück für dich definierst erfährst du von Coach Melanie Frowein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern
    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    E-Paper des WP-Absolventenradars 2025

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 27.06.2025
    Wo: Berlin

    KPMG Open Mind Festival

    Erlebe diesen Sommer ein Karriere-Festival der besonderen Art- voller Energie, Teamspirit und Herausforderungen. Interaktive Challenges, inspirierende Keynotes, Networking & Festival-Vibes warten auf Dich. Zeig uns, was in Dir steckt – und finde heraus, warum Deine Stärken perfekt zu KPMG passen.

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Top-Hochschulen Wirtschaftsprüfung

    Freie Universität Berlin: Klicke hier für weitere Infos! 


    Frankfurt School of Finance & Manangement: Klicke hier für mehr Infos!Die Technische Universität München: Klicke hier für mehr Infos!


    Die Universität Regensburg: Klicke hier für mehr Infos!

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Wann? 05.06.2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Wo? Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Du studierst an der FU Berlin und möchtest spannende Arbeitgeber wie Grant Thornton persönlich kennenlernen? Dann triff die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und stelle die Fragen, die Du bisher noch nicht direkt stellen konntest. Am Messestand bekommst du exklusive Infos und kannst deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennenlernen. Melde Dich an und vereinbare wertvolle 1-on-1 Gesprächstermine mit den Kolleg:innen von Grant Thornton.
    Grant Thornton freut sich auf Dich!


    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf der:

    Perspektive Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    Wo?
    Online via Zoom
    Wann? 22.05.2025, 14:00 - 18:00
    Bewerben kannst du dich üer das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.