Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Karriere Wirtschaftsprüfung

    „Bei uns steht die individuelle und fachliche Entwicklung im Fokus“

    Jede eingetragene Genossenschaft in Deutschland ist gesetzlich dazu verpflichtet, einem Prüfungsverband anzugehören und sich von diesem prüfen zu lassen. Einer dieser Prüfungsverbände ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen. Wie es ist, als angehende Wirtschaftsprüferin für einen Prüfungsverband zu arbeiten, der eher ein unbekannter Arbeitgeber für viele Einsteiger ist, erzählt uns Katrin Schäfer (Bild).

    Katrin, nach deiner Banklehre und einem Bachelorstudium befindest du dich jetzt in einem berufsbegleitenden Masterstudium – langfristig möchtest du Wirtschaftsprüferin werden. Was muss man für eine solche Karriere mitbringen?
    Wichtig ist es vor allem, dass man den Job gerne macht und den Willen mitbringt, sich stetig weiterzuentwickeln. Mit dem Einstieg beim Genossenschaftsverband ist mir schnell klar geworden, dass die Prüfung und Betreuung von Mandanten für mich eine spannende und facettenreiche Aufgabe ist, die ich weiter intensivieren möchte. Deswegen möchte ich Wirtschaftsprüferin werden – und das motiviert mich in meinem täglichen Handeln. Eine Sache darf dabei natürlich auch nicht fehlen: Um diesen Weg zu schaffen, benötigt man die Unterstützung aus dem privaten und beruflichen Umfeld. Mein damaliger Chef hat mich motiviert, diesen Schritt zu gehen und die Weichen auch für die Unterstützung durch den Genossenschaftsverband gestellt. Dafür bin ich heute sehr dankbar.

    Was macht den Reiz für dich aus, für den Genossenschaftsverband zu arbeiten?
    Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn immer für Unternehmen mit einem regionalen Geschäftsmodell gearbeitet. Das war für mich auch der Anreiz, beim Genossenschaftsverband anzufangen. Mir gefiel von Anfang an die Zusammenarbeit in den Prüfungsteams, in denen ich unmittelbar Verantwortung in vielen Bereichen der Prüfung übernehmen durfte. Aber auch der Austausch mit den Mandanten, den ich immer als sehr wertschätzend und als Austausch auf Augenhöhe wahrgenommen habe, war für mich außerordentlich spannend. Ich schätze sehr an dem Verband, dass die individuelle und fachliche Entwicklung im Fokus steht und gelebt wird. Der Verband bietet schon beim Einstieg als Prüfungsassistent:in mit dem Verbandsprüferlehrgang eine gute Weiterentwicklungsmöglichkeit an.

    Was ist das Besondere daran, für Genossenschaften zu arbeiten?
    Sie besitzen durch ihre regionale Ausrichtung und den Umstand, dass sie ihren Mitgliedern gehören, ein besonderes, aber wie ich finde, zukunftsfähiges und gerade in Zeiten von Deglobalisierung modernes Geschäftsmodell. Dieses ist heute aktueller denn je! Zudem haben Vertrauen, Tradition und Verantwortung einen großen Stellenwert. Das spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit den von uns zu prüfenden Genossenschaftsbanken wider. Durch die Regionalität gibt es von kleinen bis hin zu großen Genossenschaften alle Ausprägungen mit unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen – in diesem Umfeld Mandanten zu betreuen ist hochspannend, da man sich immer wieder auf die neuen Gegebenheiten einstellen muss.

    Prägt der genossenschaftliche Gedanke auch die Unternehmenskultur?
    Definitiv! Die vorher genannten Werte sind die Basis unserer Arbeit in unserer Verbandsfamilie. Dies zeigt sich darin, dass man von Anfang an ein wertgeschätztes Teammitglied ist und Verantwortung übernehmen darf – man genießt unmittelbar einen Vertrauensvorschuss, was ein Beleg für eine gute Unternehmenskultur ist. Trotz der Tradition beschäftigt sich auch der Genossenschaftsverband mit den zukünftigen Zusammenarbeitsmodellen wie beispielsweise „New Work”. Durch unsere digitalen Möglichkeiten müssen wir nicht mehr jeden Tag reisen. Wir können zum Mandanten fahren, wenn es erforderlich ist, aber auch mobil von zuhause aus arbeiten. Das macht für mich einen attraktiven Arbeitgeber aus.

    Seit Anfang September bist du Vorstandsreferentin. Warum bist du diesen Schritt gegangen?
    Ich war wirklich gerne Prüfungsleiterin. Die Prüfungstätigkeit und besonders der direkte Kontakt zu unseren Mitgliedsgenossenschaften und meinen Teamkollegen wird mir sicherlich fehlen. Unsere Verbandsfamilie be- steht nicht nur aus Prüfung und Beratung, sondern wir sind auch Bildungsträger und Interessenvertreter für unsere Mitgliedsgenossenschaften. Insofern ist die Möglichkeit, neben den Prüfungsbereichen das große Ganze des Verbandes zu sehen und nah an den strategischen Entscheidungen dran zu sein, einmalig.

    Welches sind die besonderen Herausforderungen der kommenden Jahre für den Genossenschaftsverband?
    Wir stellen unsere Mitglieder (Genossenschaften) und Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Daher wird es das Ziel, beziehungsweise die Herausforderung sein, dass wir unsere Dienstleistungen immer wieder an die Mitgliederbedürfnisse anpassen, um einen nachhaltigen Nutzen zu schaffen. Insbesondere im Bereich Prüfung und Betreuung der Banken möchte ich meinen Beitrag dazu leisten. Hier stehen beispielsweise die Themen Digitalisierung, Regulatorik, Arbeitgeberattraktivität, aber nun auch die Bewältigung der Krisen, Zinsentwicklung, Inflation im Fokus.


    Das ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.

    „Wir sind ein bisschen anders als andere Wirtschaftsprüfer und Berater. Denn unserem Unternehmen liegt die demokratische Idee der genossenschaftlichen Teilhabe zugrunde – die heute aktueller denn je ist: Unser Ziel ist immer, die Lebensqualität von Vielen zu verbessern statt nur kurzfristige Unternehmensvorteile zu erreichen.
    Wir sind Wirtschaftsprüfungs-, Betreuungs- und Beratungsverband für rund 2.600 Genossenschaften in 14 Bundesländern mit über 1.500 Mitarbeitenden. Das Besondere: Unsere Kunden sind zugleich unsere Mitglieder. Vertrauen, Nähe und Sicherheit sind die Basis unserer Arbeit – im Netzwerk unserer Verbandsfamilie und der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Wir leben eine gewachsene, demokratische Kultur. Klare Mitgliederorientierung, Qualität und Leistung sind für uns selbstverständlich. Wir fördern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden langfristig – seit 1862. Dabei sind wir nicht nur erfolgsorientiert, sondern stellen auch den gesellschaftlichen Sinn in den Fokus.
    Unsere Idee, unsere Vielfalt & Du! Du bist eine Persönlichkeit, die sich in dieser Haltung wiederfindet, und übernimmst gerne Verantwortung. Mit deinem Engagement und Können entwickeln wir gemeinsam die genossenschaftliche Idee weiter.”

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    • Trainee Audit & Advisory (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Befristet
    • Consultant (m/w/d) Bereich Markets & Strategy

      • Jobstandort flexibel
      • FTI-Andersch AG
      • Vollzeit
    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    Firmenkontaktmesse - FH Wedel

    Am 24.05.2023 an der FH Wedel

    For Your Career - Leuphana Universität
    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 19. Mai 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    KPMG auf der  jobMESSE

    3. Mai 2023 von 10.00 - 15.00 Uhr am Campus Duisburg

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung.

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche jobMESSE 2023!

    Business Contacts Münster

    Save the Date! Die nächste Business Contacts Münster findet am 02. Juni 2023 statt.

    Dort triffst du KPMG am Messestand und kannst uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.