Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Allgemein

    IT und Kommunikation: Einstieg in die IKT-Branche

    Berufseinstieg IKT-Branche, Bewerber Insights IKT, IKT, Syracom IKT, Branchenüberblick IKT, Branche IKT, IKT Branche
    Das Zusammenspiel von Innovation, Kommunikation und IT ist die größte Herausforderung in der IKT-Branche.

    Diese Qualifikationen müssen Absolventen für die IKT-Branche mitbringen

    Die Bereiche Information und Kommunikation verzahnen sich immer stärker, die IKT-Branche wächst und wächst. Stetig neu aufkommende Entwicklungen sorgen dafür, dass sich auch die Herausforderungen der Branche immer weiter verändern. Dies wiederum bedeutet auch sich wandelnde Anforderungsprofile an Bewerber und Berufseinsteiger. Der IKT-Experte Dr. Gregor Kaczor und die Personalleiterin Maike Einhaus-Eilermann der syracom AG sprechen darüber, wo die IKT-Branche derzeit steht und was sie für Berufseinsteiger künftig so spannend macht.

    Welchen inhaltlichen und technologischen Herausforderungen müssen sich Hochschulabsolventen stellen, die einen Berufseinstieg in die IKT-Branche planen?
    Hochschulabsolventen, die heute einsteigen, benötigen für das Morgen in der IKT-Branche zwei Standbeine. Zum einen müssen Sie inhaltlich nicht nur „up to date“, sondern ihrer Zeit immer einen Schritt voraus sein, um im Kampf um jeden einzelnen Kunden bestehen zu können. In einem Umfeld, geprägt von hartem Wettbewerb, zeichnen sich Skills wie Kreativität, Mut zu Neuem und unermüdlicher Einsatz aus. Um Vorteile für seinen Arbeitgeber generieren zu können, müssen neue, innovative Business Cases erstellt und zum Leben erweckt werden. An dieser Stelle setzt die Technologie an: Web-, Integrations- und aktuelle Schlüsseltechnologien stehen im Fokus. Zusammenfassend kann man sagen, die Verbindung von Innovationen und IT sowie das Zusammenspiel in der Kommunikation zwischen diesen Bereichen ist eine Herausforderung, die nicht nur in der IKT zu meistern sein wird.

    Mit welchen besonderen Fragestellungen in Bezug auf die Digitalisierung ist die IKT-Branche heute konfrontiert?
    Die IKT-Branche ist mit vielen verschiedenen Fragen zum Thema Digitalisierung konfrontiert. Viele Unternehmen haben sehr unterschiedliche Reifegrade in ihrer Digitalisierung. Manche planen und beginnen erst mit der Digitalisierung, Andere sind schon sehr viel weiter. Als Trend für die Zukunft lässt sich sicherlich die Sprachsteuerung nennen.

    Welche fachlichen Anforderungen sollte man sich im Studium angeeignet haben und gibt es einen Tipp zum „how to“, der über Vorlesungen und Praktika hinausgeht? Welche Studienabschlüsse sind und bleiben besonders gefragt?
    Grundsätzlich ist es für uns wichtig, dass sich Bewerber eine interdisziplinäre Fachlichkeit angeeignet haben. Der Blick „über den Tellerrand“ hinaus, sprich auch auf andere Branchen, wird als positiv wahrgenommen. Gerade mit Blick auf die Verbesserungspotenziale durch Best Practice Vergleiche hinsichtlich Vorgehen, Methoden und Prozesse kann dies die Hebung von Effizienzen bedeuten. Die praktische Erfahrung spielt eine zunehmend größere Rolle für den erfolgreichen Einstieg in die IKT-Branche. Es ist sehr vorteilhaft, wenn bereits während des Studiums über Tätigkeiten als Werkstudent erste Erfahrungen gesammelt werden. Aber es zählen bei uns nicht nur die fachlichen Dinge, sondern auch die persönlichen Stärken. Die Nutzung von Trainingsangeboten in Richtung der Entwicklung von Soft Skills sind immer ein Plus im Bewerbungsprozess bei jedem Unternehmen. Hierzu zählt auch das ehrenamtliche Engagement oder wie es unser Partner, die Hochschule RheinMain, fördert, Lernen durch soziale Projekte.

    Hinsichtlich der Studienabschlüsse suchen wir junge Menschen mit einem Abschluss im Bereich Informatik (Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik, Medieninformatik, IT-Management) oder einem vergleichbaren Abschluss. Auch Quereinsteiger, ob mit oder ohne Studium, sind herzlich willkommen.

    … und welche Persönlichkeitsmerkmale sind förderlich, wenn man den Einstieg in die IKT-Branche schaffen möchte?
    Neben den „Klassikern“ Ehrgeiz und Engagement ist sicherlich eine natürliche Neugierde, vor allem das Interesse über den Tellerrand hinaus schauen zu wollen, unabdingbar. Und es zählt der zwischenmenschliche Umgang. Neben Teamfähigkeit  sind Respekt, Offenheit und Toleranz wichtige persönliche Eigenschaften.

    Welche Karrierestufen sind möglich und was sind die Erfolgsrezepte derjenigen, die schnell aufgestiegen und heute Führungskraft sind?
    Die unterschiedlichen Karrierestufen orientieren sich in der Regel an der Rolle im Unternehmen. Diese sind fachlich geprägt und auf sogenannte Entgeltgruppen „gemappt“. Die tatsächliche Entlohnung richtet sich in großen Unternehmen / Konzernen nach der Eingruppierung in die Entgeltgruppen im Tarifvertrag.

    Die Karriereentwicklung orientiert sich am Auf- und Ausbau von Wissen und an praktischen Erfahrungen. Je höher der Aufstieg in der Hierarchie eines Unternehmens, desto mehr Verantwortung erhält der Mitarbeiter. Gerade im Bereich Projektmanagement / Projektarbeit haben jüngere Mitarbeiter die Möglichkeit schnell Verantwortung zu übernehmen. Zum Beispiel durch die Übernahme von Arbeitspaketen oder Teilprojektleitungen erlangen sie erste Führungserfahrungen mit fachlicher Weisungsbefugnis (ohne Vorgesetztenfunktion) sowie erste Führungskompetenzen. Aber am Ende ist der Vorgesetzte maßgeblich, wenn es um den Auf- und Ausbau von Führungskompetenzen und eine Entwicklung in Richtung Führungsposition geht.

    Welche Entwicklung erwarten Sie in Zukunft in Hinblick auf den Bedarf an Experten in der IKT-Branche und warum? Und wie sieht das in 10 oder 20 Jahren aus, wenn die Digitalisierung immer weiter fortschreitet?
    Die Zukunft lässt sich bekanntlich schwer vorhersagen. Es gibt jedoch zurzeit kaum Zweifel daran, dass der Bedarf an Experten auch weiter stark steigen wird. Dies gilt insbesondere für qualifizierte KI-Experten, Data Scientisten und nicht zuletzt klassische Wirtschaftsinformatiker. Experten, die sich problemlos in der IT und der Fachlichkeit bewegen können, sind die knappen Ressourcen der Zukunft.

    Welches Durchschnittsgehalt in etwa erhalten Berufseinsteiger, Angestellte mit fünf Jahren sowie mit zehn Jahren Berufserfahrung?
    Bei Berufseinsteigern liegt das Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro. Bei Angestellten mit zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung zwischen 50.000 und 65.000 Euro. Entsprechend darüber finden sich die Entgelte für Angestellte mit einer Berufserfahrung von mehr als fünf Jahren wieder.

    Gibt es spezifische Besonderheiten bei den Mitarbeitern in der IKT-Branche, was ihre Arbeitskultur betrifft (Stichworte: Dresscode, Hierarchie, Work-Life-Balance, Arbeitszeitmodelle)?
    Man bevorzugt in der IKT den Dresscode Business Casual. Die Hierarchien sind hier vorwiegend flach geprägt. Grundsätzlich gilt in der Arbeitskultur ein offener Umgang miteinander. Work-Life-Balance ist kein Fremdwort, allerdings – wie auch in anderen Branchen – abhängig von temporären Arbeitsspitzen aufgrund von Meilensteinen, et cetera. Arbeitszeiten sind meist flexibel mit Ergebnisorientierung, meist ist auch das Home-Office möglich. Oft werden weitere Zusatzleistungen gewährt, diese sind in der Regel abhängig vom jeweils gültigen Tarifvertrag.

    Für einen Bewerber im Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen in der Branche: Welche drei intelligenten Fragen würden Sie Kandidaten empfehlen, sie im Bewerbungsgespräch ihrem potenziellen Arbeitgeber zu stellen?
    Grundsätzlich ist es vor jedem Vorstellungsgespräch wichtig sich gut vorzubereiten. Erfolg besteht zu 90 Prozent aus guter Vorbereitung! Es wird von den Unternehmen immer gerne gesehen, wenn sich Bewerber mit den folgenden Punkten auseinandergesetzt und zu diesen Themen Fragen in petto haben:

    1. Strategische Ausrichtung des Unternehmens,
    2. Meine zukünftige Rolle (fachlich/inhaltlich) im Unternehmen,
    3. Mein individueller Karriereweg.

    Einstieg in die IKT-Branche, IKT, IKT-Branche, ITK, ITK-Branche, Information, Kommunikation, Qualifikationen IKT, Innovationen IT, Hochschule RheinMain, Quereinstieg IT, Kommunikations-Branche, Voraussetzungen IKT, syracom, syracom AG, Gregor Kaczor, Maike Einhaus-Eilermann, Job Wirtschaftsinformatik, Job Informatik, Medieninformatik, IT-Management

     

    Dr. Gregor Kaczor
    Leiter Themenbereich Digitale Transformation.

     

     

    Einstieg in die IKT-Branche, IKT, IKT-Branche, ITK, ITK-Branche, Information, Kommunikation, Qualifikationen IKT, Innovationen IT, Hochschule RheinMain, Quereinstieg IT, Kommunikations-Branche, Voraussetzungen IKT, syracom, syracom AG, Gregor Kaczor, Maike Einhaus-Eilermann, Job Wirtschaftsinformatik, Job Informatik, Medieninformatik, IT-Management

     

    Maike Einhaus-Eilermann
    Leiterin Personal

    Mehr Informationen im Jobportal der syracom AG.

     

     

    Bildnachweis: © iStock/Easyturn

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Duales Studium Wirtschaftsprüfung Bachelor of Arts 2024 (w/m/d)

      • Berlin, Bielefeld, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Stuttgart
      • PwC
      • Befristet
    • Praktikant Audit (m/w/d)

      • Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart
      • Deloitte
      • Praktikum
    • Junior Auditor (m/w/d) Interne Revision

      • bundesweit
      • AWADO
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent als Tax Consultant in der Steuerberatung (m/w/d)

      • Berlin
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Vollzeit
    • Duales Studium Steuern / Taxation Dual (B.A.) – Start Oktober 2023 (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Befristet
    • Werkstudent Audit Execution CoE – Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

      • Stuttgart
      • Ernst & Young
      • Befristet
    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet Ebner Stolz!
    TAXperience 2023

    Am 24. und 25. November bei Ebner Stolz in Köln

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zur An­mel­dung geht es hier.

    Ebner Stolz freut sich auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Weitere Events und Informationen findest du auf der Karriereseite von Ebner Stolz.

    Meet EY!

    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“

    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet FTI-Andersch!

    Frankfurt School Career Days, 7. + 8. November 2023

    Die Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über Karrieremöglichkeiten bei FTI-Andersch zu informieren.

    WANN: Dienstag, 7. November 2023, 17:30 Uhr (on-campus) Mittwoch, 8. November (digital)

    WO: Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main Du kannst BeraterInnen und Recruiting-KollegInnen persönlich am FTI-Andersch Messestand treffen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt erhalten. Im Rahmen einer virtuellen Präsentation möchte sich dir FTI-Andersch vorstellen. In ihren Roundtables, Coffe Chats und Einzelgesprächen hast du die Möglichkeit,  deine Fragen zu stellen.

    Sei dabei und registriere dich jetzt über: careerdays@fs.de.

    Link: Frankfurt School Events

     

    Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!
    Brainsourcing 2023 – Talent meets Corporate Finance
    Mittwoch, 13. September 2023, 11:00 - 23:00

    Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel
    Königsteiner Straße 29
    61440 Oberursel

    BRAINSOURCING bringt die talentiertesten Köpfe von morgen mit den erfahrensten von heute zusammen. Dir werden tiefe Einblicke in die verschiedenen Corporate-Finance-Gewerke geboten. In fünf kurzweiligen Workshop Sessions erfährst du authentisch und praxisnah die Arbeit in unterschiedlichen Corporate-Finance-Bereichen und lernst spannende Arbeitgeber kennen. In organisierten One-on-ones kannst du diese noch besser kennenlernen und vertiefende Einzelgespräche führen.

    Hier gehts zu weiteren Informationen und zur verbindlichen Anmeldung.KARRIERE, BERUFSEINSTEIGERINNEN UND BERUFSEINSTEIGER

    Matching Day Wiwi - Schwerpunkt Consulting an der Goethe Universität Frankfurt - Online 
    Mittwoch, 25. Oktober 2023
    9:00 - 18:00 (Europe/Berlin)

    Die Idee hinter dem Matching Day WIWI

    Der Career Service hat ein Recruiting-Format entwickelt, das Absolvent*innen, abschlussnahe Studierende und Unternehmen in limitierten Einzelgesprächen zusammenbringt. So wird Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit geboten, in einem sicheren Umfeld mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Das Format findet gegenwärtig in digitaler Form statt. Im Rahmen des Matching Day WIWI werden vor allem Studierende und Absolvent*innen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften gesucht.Der Schwerpunkt des Matching Day WIWI am 25.10.2023 liegt im Bereich Consulting.

    Die Bewerbungsfrist ist vom 04.09.2023 – 22.09.2023

    Melde ich hier an.

    Halte dich auf der Grant Thornton Website über die aktuellsten Karriere Events auf dem Laufenden.

    Meet KPMG!
    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von KPMG auf dem Laufenden.
    Meet MAZARS!
    Du, der Finanzsektor & Mazars – ist das ein Match?

    Das lässt sich leicht herausfinden: Bei unseren Financial Services Days am 23. und 24.11.2023 in München hast du die Möglichkeit spannende Einblicke in die aktuellen Themen des Finanzsektors zu gewinnen und uns ganz entspannt kennenzulernen.

    Zusätzlich kannst du beim Lösen einer realistischen Case Study im Team dein Können unter Beweis stellen und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Finanzumfeld erarbeiten. Bei Dinner und Drinks hast du anschließend die Gelegenheit zum Networken und den Abend ausklingen zu lassen.

    Neugierig? Dann findest du hier mehr Informationen zum Event.

    Bewirb dich jetzt für die FS Days mit Mazars bis zum 20.10. per E-Mail an:

    fs-days2023@mazars.de

    Mazars freut sich, dich schon bald persönlich kennenzulernen!

    Meet PwC!

    Open Day – Audit

    Du hast Interesse an der Wirtschaftsprüfung?

    Beim PwC Open Day Audit hast du die Möglichkeit, den Arbeitsalltag der Wirtschaftsprüfung hautnah kennenzulernen. Dich interessiert unter anderem, wie die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder berührt und welche Hürden überwunden werden müssen? Erhalte exklusive Einblicke von den PwC Fachkolleg:innen und nutze die Chance dich mit ihnen zu vernetzen!

    Wann: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 9 bis 17 Uhr
    Wo: PwC-Niederlassung Düsseldorf

    Sei dabei und bewirb dich jetzt bis 19. Oktober 2023.

    PwC freut sich auf einen spannenden Tag mit dir!

    Du möchtest PwC an deiner Hochschule treffen? Alle Infos zu Events an Hochschulen findest du hier.

    Weitere Veranstaltungen von PwC Deutschland findest du hier.

    Unsere Partner




     

     

    Diversity Events

    Aktionstag FrauMachtDigital #starkeITFrauen

    Ein digitaler Aktionstag für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der digitalen Welt

    Der Business and Professional Women e.V. (BPW) lädt zu einem Aktionstag im Rahmen der Kampagne "FrauMachtDigital" ein.

    Aktuell belegt Deutschland mit 17 % Frauenanteil in der IT-Branche in Europa einen der letzten Plätze. Laut des BPW braucht es dringend mehr Diversität, um die Digitalisierung innovativ und umfassend voranzubringen, für eine vielfältige Gesellschaft. Der BPW appelliert daher, dass keine Geschlechtsstereotype in die digitale Welt übertragen werden sollten.

    Der Aktionstag setzt ein Zeichen für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der digitalen Welt und zeigt, wie Frauen in der IT-Welt erfolgreich durchstarten, mitgestalten und Karriere machen: als CDIO, IT-Managerin, IT-Expertin, Allrounderin und Führungskraft.

    Die Veranstaltung findet am 10.10.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr digital über Zoom statt. Um Anmeldung wird gebeten.

    Hier geht's zur Anmeldung!

    Weitere Diversity-Veranstaltungen gibt es auf der Charta der Vielfalt Website. Informiere dich hier über akuelle Veranstaltungen.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.