Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Duales Studium – Die Alternative zum klassischen Studium

    Karrierestart, Duales Studium, high potential duales Studium, berufseinstieg, Karrieremöglichkeiten
    Duales Studium: Leben in zwei Welten.

    Wechsel zwischen Theorie und Praxis

    Duales Studium: Studieren und dabei Geld verdienen – mit diesem Slogan wird oft dafür geworben. Nicht umsonst etablierte sich diese Ausbildungsart zu dem Zeitpunkt, als die Jungakademikerschaft unter das Joch der Studiengebühren geriet. Doch auch noch jetzt, nachdem die Gebühren wieder abgeschafft wurden, lockt die Aussicht, sofort nach dem Abitur entlohnt zu werden und dabei für die Zukunft vorzusorgen. Aber für wen eignet sich diese Verbindung aus Praxis und Theorie wirklich?

    „Grundsätzlich passt ein duales Studium zu Menschen, die gut in einem praxisnahen, strukturierten Umfeld aufgehoben sind und hier ihr volles Potenzial entfalten können“, erklärt Karriereberaterin Ragnhild Struss. „Wer sich für ein duales Studium entscheidet, muss dabei auch gut mit recht straffen Leistungsvorgaben klarkommen.“ Belastbarkeit ist ein großes Kriterium, denn hier laufen Studium und praktische Arbeit parallel. „Wo ein ’normales‘ Studium noch Freiräume bietet, ist bei einem dualen Studium Raum für die praktische Anwendung des Wissens“, erklärt Ragnhild Struss.

    Insgesamt werden an Fachhochschulen, Berufsakademien oder auch sogenannten Dualen Hochschulen in Deutschland zurzeit 900 duale Studiengänge angeboten. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich in der Wirtschaft, der Technik und dem Sozialwesen. Ein duales Studium ermöglicht den Studenten, ihr theoretisch erlerntes Wissen direkt im Unternehmen einzubringen. Das bringt Vorteile für Studenten und Arbeitnehmer. Der Gedanke „Wir bezahlen dir ein Studium und deinen Lebensunterhalt – und du arbeitest jetzt oder auch später bei uns“ ist schließlich ein sehr schlüssiger.

    Seit einigen Jahren entstehen stetig neue Kooperationen von Unternehmen mit Hochschulen. Der Deal: Der Student bekommt ein festes Gehalt, arbeitet zu bestimmten Zeiten im Unternehmen und absolviert in der anderen Zeit ein Studium an einer Berufsakademie (BA), die quasi die Kooperationshochschule des Unternehmens ist.

    Vor der Immatrikulation steht die Bewerbung für ein Duales Studium

    Man immatrikuliert sich nicht direkt bei der Universität, sondern bewirbt sich bei einem Unternehmen. Wird man dort eingestellt und kann das Abitur nachweisen, studiert man für drei Jahre an der BA. Mit dem Studentenleben von einst hat das natürlich nicht mehr viel zu tun. Alles ist deutlich straffer, organisierter, reglementierter. Das gilt allerdings mittlerweile auch für das normale Bachelorstudium.

    Praxiserfahrung, kombiniert mit der Vermittlung theoretischen Wissens, dazu die Möglichkeit, ab Tag Eins ohne größere finanzielle Sorgen unabhängig von den Eltern sein Leben zu gestalten: Das duale Studium ist ein Erfolgsmodell und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht nur bei den dualen Studenten, sondern auch den Unternehmen, die sich die Nachwuchskräfte frühzeitig sichern und sich über mehrere Jahre als guter Arbeitgeber präsentieren können.

    „Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führte Ende 2012 an, dass im Jahr 2011 die Steigerungsrate von dualen Studiengängen rund 20 Prozent betrug. Auch die Zahl der Kooperationen von Unternehmen, die gemeinsam mit einer Hochschule solche Plätze anbieten, stieg um 46 Prozent“, erklärt Ragnhild Struss.

    Da sich die Hochschulen immer mehr spezialisieren, streben auch noch so kleine Studiengänge nach staatlicher Anerkennung und Akkreditierung, wodurch heute jede denkbare Fachrichtung am Ende einen ordentlichen Stempel bekommen kann.

    „Duale Studiengänge genießen dabei übrigens ein zunehmend gutes Ansehen – und erfreuliche Berufsaussichten“, sagt Ragnhild Struss. „In einer weiteren BIBB-Umfrage haben 45 Prozent der ausbildenden Unternehmen angegeben, alle dual Studierenden nach Abschluss des Studiums zu übernehmen. Weitere 27 Prozent übernehmen drei Viertel der Ausgebildeten. Dazu kommt: Rund 97 Prozent der befragten 1.400 Unternehmen sind ‚zufrieden‘ oder sogar ’sehr zufrieden‘ mit dieser Art der Qualifizierung ihres Fachkräftenachwuchses.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    WP-Absoventenradar 2025 als E-Paper!

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Wann? 05.06.2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Wo? Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Du studierst an der FU Berlin und möchtest spannende Arbeitgeber wie Grant Thornton persönlich kennenlernen? Dann triff die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und stelle die Fragen, die Du bisher noch nicht direkt stellen konntest. Am Messestand bekommst du exklusive Infos und kannst deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennenlernen. Melde Dich an und vereinbare wertvolle 1-on-1 Gesprächstermine mit den Kolleg:innen von Grant Thornton.
    Grant Thornton freut sich auf Dich!


    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 27.06.2025
    Wo: Berlin

    KPMG Open Mind Festival

    Erlebe diesen Sommer ein Karriere-Festival der besonderen Art- voller Energie, Teamspirit und Herausforderungen. Interaktive Challenges, inspirierende Keynotes, Networking & Festival-Vibes warten auf Dich. Zeig uns, was in Dir steckt – und finde heraus, warum Deine Stärken perfekt zu KPMG passen.

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf der:

    Perspektive Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    Wo?
    Online via Zoom
    Wann? 22.05.2025, 14:00 - 18:00
    Bewerben kannst du dich üer das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.