Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Allgemein

    Geheimtipp: Proaktives Bewerben

    Gegen Ende des Studiums begeben sich angehende Absolventen auf Jobsuche. Stellenanzeigen werden durchforstet, Unternehmen recherchiert, Anschreiben verfasst und der Lebenslauf abgeschickt – ab hier heißt es Daumen drücken. high potential verrät, wie der Bewerbungsprozess stressfreier ablaufen kann, das Alleinstellungsmerkmal gesichert wird und ganz nebenbei die Soft-Skills verbessert werden können.

    Etwa 90 Prozent der eingehenden Bewerbungen werden aussortiert, nur 10 Prozent nehmen die erste Hürde. Die traditionelle Jobsuche ist also nur bedingt erfolgreich, was an sich nicht verwunderlich ist. Zu keinem Zeitpunkt ist die Konkurrenz der Bewerber so hoch wie zu einer aktiven Stellenausschreibung. Positiv ist sicherlich, dass die ausgeschriebene Stelle tatsächlich frei ist, jedoch geht man als Bewerber nicht selten in der Masse unter. Steht man vor einer solchen Statistik, fühlt man sich schnell machtlos. Generell gilt: High Potentials aus den Bereichen Informatik, Ingenieurswissenschaften und Wirtschaft sind ge – fragt und jederzeit interessant für Unternehmen. Lediglich der Weg zum Einstieg bedarf etwas „fine tuning“. Es gilt, proaktiv zu werden und die Kontrolle zu übernehmen. Aber wie? Keine Panik, wir verraten die besten Geheimtipps.

    Auch High Potentials dürfen sich machtlos fühlen, aber nicht verzagen: Proaktiv werden und die Kontrolle übernehmen!

    Einer von vielen: Die Suche nach aktiven Stellenausschreibungen lohnt sich nur bedingt.

    Die etwas andere Recherche: Recherche ist zu Beginn natürlich nicht verkehrt. Zunächst sollte ein Absolvent sich im Klaren sein über die persönliche Zielsetzung, Stärken und Schwächen, aber auch die aktuelle Wirtschaftslage ist zu begutachten. Da viele dieser Überlegungen bereits vor Studienbeginn stattgefunden haben, geht es im Studium darum, fachliche Schnittstellen früh zeitig zu identifizieren und sie mit potenziellen Arbeitgebern in Verbindung zu bringen. Um diese zu erstellen, muss aber erst einmal Wissen über eben jene Unternehmen gesammelt werden. Die proaktive Recherche dient nicht der bloßen Stellensuche, sondern sollte sich viel eher mit persönlichen Interessen decken. Websites der Unternehmensind eine gute Anlaufstelle, jedoch bieten auch deren Social Media-Plattformen interessante Einblicke in Unternehmenskultur und Alltag. Martin Ehlis, Senior Recruiter bei BTC, schlägt beispielsweise die XING und LinkedIn-Profile der Recruiter vor. Fachmagazine und -portale, die ein breites Spektrum an Arbeitgebern durch spannende Profile, Reportagen, Interviews und Erfahrungsberichte vorstellen sind selbstverständlich eine ideale Quelle! Vodafone bietet hier die eigene Publikation ‚Featured‘, die Leser über aktuelle Trends und technische Neuheiten informiert, an.

    Das bloße Sammeln von Informationen bringt jedoch noch nicht den Erfolg. Es geht darum, das gesammelte Wissen anzuwenden und nicht um die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, bei dem eine Antwort auf jede Frage parat stehen muss. Aus Fakten, Interessen und Wünschen wird nun ein persönlicher Fragenkatalog zusammengestellt, der später intelligent eingesetzt werden kann, um individuell gestaltete Gespräche mit Recruitern zu initiieren. Auf diesem Weg ist man allzeit bereit, spontan zu sein, Chancen zu nutzen und auf Menschen zuzugehen. Die Bereitschaft, die eigene Komfortzone sowohl persönlich als auch fachlich zu verlassen, braucht Übung. Nichtsdestotrotz ist es der Blick über den Tellerrand hinaus, der eine erfolgreiche Karriere verspricht.

    Initiative ergreifen – der erste Kontakt: Offenheit wird den ersten Kontakt zum Wunsch-Arbeitgeber um einiges erleichtern. Schüchternheit und Angst vor Zurückweisung sind normal und müssen nicht krampfhaft überwunden werden. In dieser Situation fungiert man jedoch nicht als einer von vielen Bewerbern, sondern geht als Individuum auf ein Unternehmen zu und bekundet Interesse ohne Erwartungshaltung.

    Diese erste Initiative darf ein freundliches Anschreiben oder Telefonat mit der Frage sein, was das Unternehmen für einen Kandidaten mit dem eigenen Profil bietet. Bei BTC kann dieser Erstkontakt unter anderem über die Bewerber-Infoline erfolgen. Bei tiefergehenden fachlichen Fragen werden die Antworten vom Fachbereich eingeholt oder direkt der Kontakt zu einem Ansprechpartner vermittelt. Als Anstoß dient vielleicht ein Be richt, den man über das Unternehmen gelesen hat und der die eigenen Beweggründe widerspiegelt. Dies ermöglicht es, ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen, sich über persönliche Interessen und Ansichten auszutauschen und sich klar von einem Stapel an Bewerbungen abzuheben.

    Persönliche Präsenz: Während ein Anschreiben als Türöffner dient, sollte anschließend ein ein Treffen folgen. Dies bietet die Möglichkeit zu prüfen, ob die Chemie zwischen den Gesprächspartner stimmt und kann beispielsweise durch die eigene Hochschule oder auf einer Karriere- oder Recruiting-Messe organisiert werden. Sowohl Vodafone als auch BTC sind dort mit Kollegen aus Fachbereichen vertreten. Bei einer solchen Messe gilt es, den Rollentausch für sich zu nutzen: Hier stehen Recruiter und potenzielle Kollegen Rede und Antwort, der Ab – solvent befindet sich in der Rolle des Interviewers, hält die Fäden in der Hand und entscheidet.

    Bereits durch diese Form der Kontaktaufnahme können Praktika in Erfahrung gebracht werden, die den Absolventen persönlich natürlich um einiges präsenter im Gedächtnis des Recruiters werden lassen. Verena Hebbering, selbst Werkstudentin bei der Unternehmensberatung BearingPoint, bestärkt dies. Durch proaktives Vorgehen untermauere der Absolvent das Interesse am Unternehmen und lande bestenfalls nicht im vollen Posteingang der Personalabteilung.

    Durch proaktives Bewerben können sich ungeahnte Einstiegsmöglichkeiten ergeben

    Dadurch ergeben sich häufig Einstiegsmöglichkeiten, die nicht zwingend einer konkreten Ausschreibung entsprechen, oder dem Absolventen selbst unbekannt waren. Marina Wellerdick, Gruppenleiterin der Young Talents bei Vodafone, bestätigt dies: „Viele Studenten fragen sich, in welchen Geschäftsbereich sie bei uns am besten passen würden. Hier können wir gut nähere Einblicke liefern.“ Darüber hinaus kann man sich aktuell vom Einsteiger bis zum Senior Manager bei Vodafone als „IT Visionär“ bewerben. Hinter dieser projektbezogenen Ausschreibung für den IT Bereich verbirgt sich eine Vielzahl verschiedener IT-Jobs mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das Matching der Bewerber zu einer konkreten Position übernimmt Vodafone gemeinsam mit den Hiring Managern und ordnet den interessanten Bewerbern die passende Stelle zu.

    Das sieht schon besser aus: Proaktives Bewerben öffnet Türen.

    Der Einstieg: An einen etablierten Kontakt lässt sich jederzeit Anknüpfen, gerne wieder über die vorher genutzten Plattformen wie XING oder LinkedIn. „Das eigene Profil sollte auch gut gepflegt sein“, rät Martin Ehlis. „So sieht der Fachbereichsvertreter direkt, über welche Erfahrungen und Kompetenzen der Absolvent verfügt. Bei Interesse folgt im nächsten Schritt meist ein erstes kurzes, informelles Telefongespräch, bei dem der Fachbereichsvertreter aktuelle Einstiegsmöglichkeiten in seinem Bereich vorstellt und auch erste Fragen mit dem Absolvent klärt.“ Bei der formellen Bewerbung kann man sich auf den Ansprechpartner berufen und wird in der Regel direkt zu einem Vorstellungsgespräch mit dem Fachbereich eingeladen und nicht wie üblich zuerst zu einem Auswahl-Interview mit einem Recruiter.

    Proaktiv auf Arbeitgeber zuzugehen lohnt sich. Absolventen wird dadurch nicht nur die teilweise nervenaufreibende Stellensuche erspart, sondern ermöglicht die eigene Kommunikationsfähigkeit und Networking-Strategien zu verbessern. Diese sind selbst nach dem Einstieg unerlässlich und können mit Hilfe dieser Tipps stetig verbessert werden

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • (Junior) HR-Controller

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Vollzeit
    • Werkstudent Leadership Communications (w/m/d)

      • Düsseldorf
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Befristet
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet Ebner Stolz!
    For Your Career - Leuphana Universität

    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Ebner Stolz Career Day - Summer Vibes

    Stu­die­rende, Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten auf­ge­passt! Euer Kar­rie­ree­vent für die Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, IT und Ma­nage­ment Con­sul­ting.

    Du möch­test ne­ben dem Uni­all­tag et­was Pra­xis­luft schnup­pern, aber ver­lierst bei der Viel­zahl an Kar­rie­remöglich­kei­ten lang­sam den Über­blick? Gleich­zei­tig fragst Du Dich, was die Be­rufe ei­nes Wirt­schaftsprüfers oder ei­ner Steu­er­be­ra­te­rin Span­nen­des für Dich be­reit­hal­ten? Sum­mer Vi­bes am 15. Juni 2023 bei un­se­rem Stutt­gar­ter Ca­reer Day - Schnapp' Dir Dein Som­me­rout­fit und lerne Eb­ner Stolz (näher) ken­nen!

    Das er­war­tet Dich

    • Leute, die sich auf Dich freuen - komm' wie Du bist!
    • Au­then­ti­sche In­sights in die Be­rei­che Tax, Au­dit, Tran­sac­tion Ad­vi­sory Ser­vices und Ma­nage­ment Con­sul­ting
    • Ab­wechs­lungs­rei­che Case Stu­dies
    • Lo­cke­rer Aus­tausch mit an­de­ren Stu­die­ren­den so­wie un­se­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen
    • Sum­mer­fee­ling auf un­se­rer Dach­ter­rasse mit­ten in der Stutt­gar­ter City
    • Le­cke­res Es­sen und Cock­tails
    • Möglich­keit, Kon­takte für die Zu­kunft zu knüpfen

    Klingt span­nend? Alle In­fos und die An­mel­dung fin­dest Du hier.

    Ebner Stolz freut sich au dich!

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet FTI-Andersch!

    Leinen los auf der MS Günther!

    6. Juli 2023 um 18:00–Hafengrenzweg Münster

    Leinen los auf der MS Günther mit FTI-Andersch, der führenden Turnaround-Beratung. Hast du Lust als Passagier auf der MS Günther dabei zu sein und Deutschlands führendes Restrukturierungs- und Transformationsteam auf dem Schiff kennenzulernen? Dann bewirb dich mit deinem CV und aktuellem Notenspiegel bis zum 23.06.2023 an Jacqueline Hünnemeyer: jacqueline.huennemeyer@fti-andersch.com mit dem Betreff: "Leinen los mit FTI-Andersch".

    Ankunft am Hafen ist ca. um 24:00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    Stellenwerk Jobmesse Universität Hamburg
    am Dienstag, 13. Juni 2023 von 9:00 - 18:00 kannst du auf dem Campus der Uni Hamburg Grant Thornton treffen!
    Für ganze drei Tage verwandelt sich der Campus der Universität Hamburg zum absoluten Spektakel: Über 150 namhafte Firmen, darunter auch Grant Thornton nehmen ihre Plätze in den Exhibition Areas ein, zahlreiche Speaker machen sich bereit an der Speakers Corner, Radio NRJ steckt das Mischpult in die Boxen und tausende Studierende strömen über den Campus.
    Mehr Infos zur Stellenwerk Jobmesse gibt es hier.
    Get2Know Grant Thornton München – Inhouse Event
    Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 von 15:00 bis 21:00 kannst du Grant Thornton an ihrem Münchner Standort kennenlernen. Mehr Details zur Anmeldung findest du hier.
    Meet KPMG!

    Business Contacts Münster
    Save the Date! Die nächste Business Contacts Münster findet am 02. Juni 2023 statt. Dort triffst du KPMG am Messestand und kannst uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!

    For Your Career 2023
    Lüneburg, 07. Juni 2023, 09:30 - 16:00
    Lerne KPMG am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung & Consulting.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Meet MAZARS!
    • Mazars auf der Digital: Women4Tech Messe von job I/O
      Am 29.06.23 findet die Karrieremesse Digital: Women4Tech statt. Mazars freut sich, dich dort kennenzulernen und dir all deine Fragen rund um Mazars als Arbeitsgeber zu beantworten.

    Karrierekick mit Mazars

    Du willst spannende Einblicke in die Case Lifecycles eines Investments in einem internationalen Fußballclub erhalten und nebenbei ganz exklusiv ein Fußballstadion besichtigen?

    Dann bewirb dich jetzt bis zum 30.06.2023 für den Karrierekick mit Mazars am 27.07. von 10 Uhr bis ca. 20 Uhr in der Allianz Arena München.

    Mehr Infos zum Event kannst du hier nachlesen.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.


    PwC Behind the Scenes

    Termine:
    Dienstag, 13. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bielefeld: Kreuzstraße 35, 33602 Bielefeld

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bremen: Domshof 18-20, 28195 Bremen
    Hannover: Fuhrberger Straße 5, 30625 Hannover
    Osnabrück: Niedersachsenstraße 14, 49074 Osnabrück

    Vernetze dich mit PwC-Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie beispielsweise Assurance, Tax & Legal oder Advisory und stell all deine Fragen zu fachlichen oder zu Karrierethemen. Erlebe spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen und mach dir einen Eindruck darüber, wie die Arbeit bei PwC aussieht, welchen Mehrwert du mit uns schaffen kannst und welche Einstiegs- und Karrierechancen PwC dir bietet.

    Du bist interessiert? Dann melde dich jetzt bis 11. Juni 2023 über das Onlinetool an!

    Schnell sein lohnt sich!
    PwC freut sich darauf, dich kennenzulernen!

    Unsere Partner




     

     

    Diversity Events

    ADAN Career Day

    Das Afro-Deutsche Akademiker Netzwerk ADAN lädt zur Karrieremesse für BPoC ein. Am 2. Juni 2023 von 10 bis 17 Uhr in der IHK Frankfurt am Börsenplatz

    ADAN Impact veranstaltet demnächst wieder die größte hybride Karrieremesse Europas für Black and People of Color: den ADAN Career Day 2023. Namhafte Unternehmen nutzen dort die Gelegenheit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und Studierende und Fachkräfte aus der BPoC-Community anzusprechen. Es präsentieren sich nun zum insgesamt vierten Mal über 20 Unternehmen, die auf mehr als 1.000 teilnehmende BPoC-Bewerber:innen treffen. Dieses Jahr unterstützt das Karrierenetzwerk LinkedIn die Veranstaltug als Partner. Auf der Messe teilen Karriere-Expert:innen von LinkedIn spannende Erfahrungswerte zum digitalen Netzwerken.

    „Vielfalt sichtbar machen” – Unter diesem Ziel findet am Freitag, 2. Juni, 10 bis 17 Uhr, der ADAN Career Day 2023 in der IHK Frankfurt am Börsenplatz in Frankfurt am Main statt. Mit der Neuauflage ihrer hybriden Karrieremesse für Black and People of Color (BPoC) knüpft die ADAN Impact GmbH an den Erfolg des ADAN Career Day im Oktober 2022 an.

    Melden Sie sich gerne per E-Mail an: info@adan-impact.de

    Oder ab 7. April unter: https://adan.careers/adan-career-day.com

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.