Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Allgemein

    High Potentials: Was bedeutet „hohes Potenzial“ heute?

    High Potentials, Beurfseinstieg, Führungskraft, Profil Führungskraft, Anforderung an Berufseinsteiger,high potential, erfolgreiche Führungskraft
    High Potentials: Die Prototypen von Führungskräften wandeln sich im Laufe der Zeit.

    Es gibt ein neues Bild der High Potentials

    Früher fiel es leichter, das Profil von Führungskräften zu definieren. Bis in die 80er Jahre hinein war es der durchsetzungsstarke Manager, der auf Effizienz getrimmt gewesen ist und Kraft seiner Position Teams und Unternehmen sehr hierarchisch führte. In den 90ern und 2000ern war der charismatische Visionär gefordert, der Marktnischen entdecken und erschließen konnte. Und wie könnte heute ein High Potential aussehen, der morgen Führungsverantwortung übernimmt? Wir befragten Experten aus unterschiedliche Gebieten zu Themen, mit denen ein High Potential umgehen muss. Den Anfang macht unser Redakteur Martin Schneider.

    Sich mit dem Thema Berufseinstieg zu beschäftigen ist so ungefähr das letzte, was man als Student macht (oder gibt es Leute, die bei einer WG-Party mal ein gepflegtes ,Bei meiner Karriereplanung setze ich folgende Prioritäten´ fallen lassen?). Es gibt so viele Dinge, die während den Studiums wichtiger sind: Freunde, Liebe, Sport, Hobbies und – nicht zu vergessen – den Leistungsdruck, den man ja manchmal sogar schon an der Hochschule hat. Machen wir uns nichts vor: Das Studium ist nach Fußball die schönste Nebensache der Welt!

    Natürlich gibt es an der Uni auch ein paar Kommilitonen, die für die Wissenschaft brennen. Das Gros aber möchte einen wohltemperierten Ausgleich zwischen dem Privaten haben und dem, was einen ja doch irgendwie auf einen späteren Beruf vorbereiten soll. Und dieser sollte schon etwas zu bieten haben: Spannende Aufgaben, gutes Geld, echte Aufstiegschancen und das ganze möglichst nicht in irgendeinem deprimierenden Kaff. Nur, wer etwas erwartet, muss auch etwas bieten können: Ein High Potential hat in der Regel eine bessere Auswahl an möglichen Jobs als der 33-jährige Studienabbrecher. Was aber ist genau ein High Potential? Zunächst einmal jemand, der aus Sicht des Arbeitgebers das Potential verspricht, einmal eine tragende Rolle im Unternehmen zu spielen. Und in jedem Fall ein Kandidat, der einmal zu einer Führungskraft werden kann. Wer jetzt fragt: „Ist das überhaupt erstrebenswert?“ – Ja. Führungskräfte leben länger als diejenigen, die keinen Gestaltungsraum bei der Arbeit haben und ausschließlich fremdbestimmt sind.

    Lebenslauf als erstes Indiz für einen künftigen High Potential?

    Das Problem beim Berufseinstieg ist folgendes: Ob man wirklich zu einer erfolgreichen Führungskraft wird, kann der potentielle Arbeitgeber bei der Bewerbung noch gar nicht wissen. Deshalb versucht er, möglichst viele Indikatoren im Lebenslauf zu finden, die ein Indiz für einen High Potential sein könnten: Studienfach, Noten, die persönlichen Ambitionen und wie man sich generell verkauft sind in den meisten Fällen entscheidend für die Beurteilung von Hochschulabsolventen. Nur: Sagt das wirklich viel aus, ob man einmal zu einer Führungskraft wird? Ich meine, nein. Wir leben in einer Zeit, in der sich Branchen in einer absurd kurzen Zeit wandeln. Wer wusste vor fünf Jahren schon, was die Blockchain-Technologie bedeuten wird? Und wer weiß heute, was Robotik, Automation und künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten Jahren an Aufgaben überflüssig machen werden?

    Erfolgreich wird man in Zukunft also kaum deswegen sein, weil man erlerntes Wissen zu reproduzieren weiß. Eine Führungskraft wird sich in Zukunft vor allem dadurch auszeichnen, dass sie beherrscht, was ihre originäre Aufgabe ist: Menschen zu führen, anzuleiten, Teams zu bilden und Mitarbeiter zu überzeugen. Dinge also, die auch durch KI niemals obsolet werden.

    Führungskräfte sollten sich mit moderner Mitarbeiterführung beschäftigen

    Wer eine erfolgreiche Führungskraft werden will, sollte sich meiner Meinung nach neben seinem ursprünglichen Fachgebiet deshalb vor allem mit den Grundlagen moderner Mitarbeiterführung beschäftigen. Welche Persönlichkeitstypen gibt es und welche Form der Kommunikation brauchen sie, um leistungsfähig zu sein? Wie führt man ein Team und verhindert Gruppendenken und Kaskadeneffekte? Oder: Welches sind die Elemente eines integrativen Führungsstils? Ich bin überzeugt davon, dass anthropologische und sozialpsychologische Kompetenz im Digitalzeitalter nachgefragter sein wird denn je und zum Kern einer Führungskraft gehört. Ein High Potential sollte darauf vorbereitet sein, in Zukunft vor allem als versierter Kommunikator gefragt zu sein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    12. & 13. Juli 2023 - Konzert- und Kongresszentrum Heilbronn

    VOCATIUM HEILBRONN 2023
    bechtle.com zu uns und starte durch.
    Vom Einstieg zum Aufstieg.
    Bereit für alles. Bereit für Bechtle.

    Weitere Informationen findest du hier.

    06. & 07.10.2023 - Berufsweltmesse im Veranstaltungscenter redblue in Heilbronn

    BERUFSWELTMESSE 2023
    Besuche uns an unserem Messestand und lerne dabei unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Derzeit sind keine Karriereevents bekannt. Schau gerne im Februar wieder vorbei oder auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job.

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Melde dich bis zum 30.01.2023 an!

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.