Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Allgemein

    Karriere-Stop Berufsunfähigkeit – Frühe Absicherung lohnt sich

    Photo by Helloquence on Unsplash
    Photo by Helloquence on Unsplash

    Berufsunfähigkeit – ein Thema, mit dem man sich nicht gleich zu Beginn seiner Karriere beschäftigen möchte. Schließlich soll diese ja erstmal gestartet und nicht gleich wieder beendet werden. Doch ein früher Blick auf diese Thematik kann sich Jahre später auszahlen: Durchschnittlich jeder Vierte wird mindestens einmal in seinem Leben berufsunfähig. Wer den möglichen finanziellen Nöten besonders vorbeugen will, der beschäftigt sich nicht nur mit einer BU, sondern auch gleich mit der passenden Dynamik – und das am besten so früh wie möglich.

    Leistungsunterschiede bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Wer zu Beginn seiner Laufbahn eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, profitiert
    von besseren Konditionen im Vergleich zu einer späteren Absicherung. Gerade als Student
    lohnt es sich, denn in jungen Jahren ist der Gesundheitszustand in der Regel noch sehr gut –
    und dadurch sind auch die Beiträge geringer. Eine spätere Prüfung ist meist nicht mehr
    nötig, auch wenn sich die gesundheitliche Situation verschlechtert. Neben der
    Studienfinanzierung ist die BU somit eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Wer sich schon
    während der Ausbildung dafür entscheidet, zahlt grundsätzlich geringere Beiträge.

    Berufsunfähigkeitsversicherungen können sehr verschieden ausfallen. Je nach
    Risikogruppe, Beruf und Gesundheitszustand können Versicherungsnehmer Verträge für
    rund 20 Euro oder auch bis 150 Euro monatlich bekommen. Auch die Wahl des Anbieters
    und die Höhe der gewünschten BU Rente sind ausschlaggebend für den monatlichen
    Beitrag. Dafür zahlt die Versicherung im Fall einer Berufsunfähigkeit die vertraglich
    festgelegte Rente. Wirklich immer? Nicht ganz, aber zumindest öfter als noch vor zehn
    Jahren. Damals wurden nur rund 60 Prozent von ihrer Versicherung tatsächlich unterstützt.
    Heute wird dagegen durchschnittlich nur jeder vierte Antrag auf BU Rente abgelehnt.

    Was hat Berufsunfähigkeit mit Dynamik zu tun?

    Eine Dynamik sichert doppelt ab: Darunter versteht man mit etwas Ironie eine kontinuierliche
    Erhöhung der Beiträge und / oder Leistungen, die mit Abschluss der BU-Versicherung
    vereinbart werden. Was zunächst nach keinem guten Vertrag klingen mag, erweist sich
    jedoch als Vorteil: Die im Versicherungsfall ausgezahlte Rente wird mit der passenden BU
    Dynamik vor einem Wertverlust durch Inflation bewahrt. Entscheidend ist zudem, welche Art
    der Dynamik man mit einschließen möchte. Durch die regelmäßige Beitragserhöhung bei der
    Beitragsdynamik steigt auch der Betrag der ausgezahlten BU Rente im Falle einer
    eintretenden Berufsunfähigkeit. Ein Absinken des Lebensstandards kann somit gebremst
    werden. Wird jedoch zu Beginn eine Leistungsdynamik vereinbart, steigt nach Eintreten der
    Berufsunfähigkeit der Rentenbetrag stetig an. Bei allen Dynamiken ist zu beachten, dass
    diese mit Vertragsabschluss vereinbart werden sollten und ohne Grund jederzeit kündbar
    sind.

    Flexibilität auch ohne BU Dynamik

    Alternative Varianten zur Dynamik sind die vorübergehende Beitragsstundung in finanziell
    schwierigen Perioden, die zeitweise Beitragsbefreiung mit folglich reduzierter Rente und die
    Nachversicherungsgarantie, bei der die BU Rente nachträglich noch erhöht werden kann.
    Letztere ist jedoch meist nur bis zum 50. Lebensjahr möglich. Für Eltern gibt es zudem
    spezielle Familientarife, bei denen die Kinder kostenlos mitversichert werden können. Wer
    seine Berufsunfähigkeitsversicherung testen und seinen Möglichkeiten vergleichen möchte,
    macht einen Schritt in die richtige Richtung, da die Verträge sich mitunter stark voneinander
    unterscheiden. Es ist daher sehr wichtig, vor Abschluss einer BU ausreichend Informationen
    über die unterschiedlichen Möglichkeiten einzuholen. Beispielsweise über einen
    Versicherungsmakler oder Berater, um so die optimale Dynamik für die eigene
    Lebenssituation bestimmen zu können.

    Auf was beim Abschluss der BU geachtet werden sollte

    Besonders wichtig beim Abschluss einer BU ist ein Verzicht des Versicherers auf die
    sogenannte “Abstrakte Verweisung”. Ist diese im Vertrag enthalten, wird er keine BU Rente
    zahlen, solange der Versicherte einer anderen vergleichbaren Arbeit nachgehen kann. Dabei
    spielt es für ihn keine Rolle ob er tatsächlich einen Beruf findet. Was hingegen unbedingt im
    Vertrag enthalten sein sollte, ist eine Nachversicherungsgarantie. Diese bewahrt vor einer
    erneuten gesundheitlichen Prüfung bei Veränderung des Lebensstandes.

    Genauso lohnt es sich, eine Dynamik am Anfang der Vertragsschließung einzubeziehen, da der Risikobeitrag später unverhältnismäßig steigt. Das Gute an der Dynamik: Die Beitrags- und
    Leistungserhöhungen bleiben sogar dann noch gewährleistet, wenn sich der
    Gesundheitszustand des Versicherten verschlechtert. Wer sie dennoch kündigen will, kann
    dies innerhalb von sechs Wochen ab dem Eintreffen des jährlichen Schreibens der
    Versicherung tun. Wird dem dritten Schreiben in Folge eine Kündigung beigelegt,
    verschwindet die Dynamik-Klausel unwiderruflich aus dem Vertrag.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Duales Studium Wirtschaftsprüfung Bachelor of Arts 2024 (w/m/d)

      • Berlin, Bielefeld, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Stuttgart
      • PwC
      • Befristet
    • Praktikant Audit (m/w/d)

      • Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart
      • Deloitte
      • Praktikum
    • Junior Auditor (m/w/d) Interne Revision

      • bundesweit
      • AWADO
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent als Tax Consultant in der Steuerberatung (m/w/d)

      • Berlin
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Vollzeit
    • Duales Studium Steuern / Taxation Dual (B.A.) – Start Oktober 2023 (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Befristet
    • Werkstudent Audit Execution CoE – Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

      • Stuttgart
      • Ernst & Young
      • Befristet
    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet Ebner Stolz!
    TAXperience 2023

    Am 24. und 25. November bei Ebner Stolz in Köln

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zur An­mel­dung geht es hier.

    Ebner Stolz freut sich auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Weitere Events und Informationen findest du auf der Karriereseite von Ebner Stolz.

    Meet EY!

    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“

    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet FTI-Andersch!

    Frankfurt School Career Days, 7. + 8. November 2023

    Die Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über Karrieremöglichkeiten bei FTI-Andersch zu informieren.

    WANN: Dienstag, 7. November 2023, 17:30 Uhr (on-campus) Mittwoch, 8. November (digital)

    WO: Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main Du kannst BeraterInnen und Recruiting-KollegInnen persönlich am FTI-Andersch Messestand treffen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt erhalten. Im Rahmen einer virtuellen Präsentation möchte sich dir FTI-Andersch vorstellen. In ihren Roundtables, Coffe Chats und Einzelgesprächen hast du die Möglichkeit,  deine Fragen zu stellen.

    Sei dabei und registriere dich jetzt über: careerdays@fs.de.

    Link: Frankfurt School Events

     

    Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!
    Brainsourcing 2023 – Talent meets Corporate Finance
    Mittwoch, 13. September 2023, 11:00 - 23:00

    Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel
    Königsteiner Straße 29
    61440 Oberursel

    BRAINSOURCING bringt die talentiertesten Köpfe von morgen mit den erfahrensten von heute zusammen. Dir werden tiefe Einblicke in die verschiedenen Corporate-Finance-Gewerke geboten. In fünf kurzweiligen Workshop Sessions erfährst du authentisch und praxisnah die Arbeit in unterschiedlichen Corporate-Finance-Bereichen und lernst spannende Arbeitgeber kennen. In organisierten One-on-ones kannst du diese noch besser kennenlernen und vertiefende Einzelgespräche führen.

    Hier gehts zu weiteren Informationen und zur verbindlichen Anmeldung.KARRIERE, BERUFSEINSTEIGERINNEN UND BERUFSEINSTEIGER

    Matching Day Wiwi - Schwerpunkt Consulting an der Goethe Universität Frankfurt - Online 
    Mittwoch, 25. Oktober 2023
    9:00 - 18:00 (Europe/Berlin)

    Die Idee hinter dem Matching Day WIWI

    Der Career Service hat ein Recruiting-Format entwickelt, das Absolvent*innen, abschlussnahe Studierende und Unternehmen in limitierten Einzelgesprächen zusammenbringt. So wird Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit geboten, in einem sicheren Umfeld mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Das Format findet gegenwärtig in digitaler Form statt. Im Rahmen des Matching Day WIWI werden vor allem Studierende und Absolvent*innen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften gesucht.Der Schwerpunkt des Matching Day WIWI am 25.10.2023 liegt im Bereich Consulting.

    Die Bewerbungsfrist ist vom 04.09.2023 – 22.09.2023

    Melde ich hier an.

    Halte dich auf der Grant Thornton Website über die aktuellsten Karriere Events auf dem Laufenden.

    Meet KPMG!
    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von KPMG auf dem Laufenden.
    Meet MAZARS!
    Du, der Finanzsektor & Mazars – ist das ein Match?

    Das lässt sich leicht herausfinden: Bei unseren Financial Services Days am 23. und 24.11.2023 in München hast du die Möglichkeit spannende Einblicke in die aktuellen Themen des Finanzsektors zu gewinnen und uns ganz entspannt kennenzulernen.

    Zusätzlich kannst du beim Lösen einer realistischen Case Study im Team dein Können unter Beweis stellen und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Finanzumfeld erarbeiten. Bei Dinner und Drinks hast du anschließend die Gelegenheit zum Networken und den Abend ausklingen zu lassen.

    Neugierig? Dann findest du hier mehr Informationen zum Event.

    Bewirb dich jetzt für die FS Days mit Mazars bis zum 20.10. per E-Mail an:

    fs-days2023@mazars.de

    Mazars freut sich, dich schon bald persönlich kennenzulernen!

    Meet PwC!

    Open Day – Audit

    Du hast Interesse an der Wirtschaftsprüfung?

    Beim PwC Open Day Audit hast du die Möglichkeit, den Arbeitsalltag der Wirtschaftsprüfung hautnah kennenzulernen. Dich interessiert unter anderem, wie die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder berührt und welche Hürden überwunden werden müssen? Erhalte exklusive Einblicke von den PwC Fachkolleg:innen und nutze die Chance dich mit ihnen zu vernetzen!

    Wann: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 9 bis 17 Uhr
    Wo: PwC-Niederlassung Düsseldorf

    Sei dabei und bewirb dich jetzt bis 19. Oktober 2023.

    PwC freut sich auf einen spannenden Tag mit dir!

    Du möchtest PwC an deiner Hochschule treffen? Alle Infos zu Events an Hochschulen findest du hier.

    Weitere Veranstaltungen von PwC Deutschland findest du hier.

    Unsere Partner




     

     

    Diversity Events

    Aktionstag FrauMachtDigital #starkeITFrauen

    Ein digitaler Aktionstag für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der digitalen Welt

    Der Business and Professional Women e.V. (BPW) lädt zu einem Aktionstag im Rahmen der Kampagne "FrauMachtDigital" ein.

    Aktuell belegt Deutschland mit 17 % Frauenanteil in der IT-Branche in Europa einen der letzten Plätze. Laut des BPW braucht es dringend mehr Diversität, um die Digitalisierung innovativ und umfassend voranzubringen, für eine vielfältige Gesellschaft. Der BPW appelliert daher, dass keine Geschlechtsstereotype in die digitale Welt übertragen werden sollten.

    Der Aktionstag setzt ein Zeichen für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der digitalen Welt und zeigt, wie Frauen in der IT-Welt erfolgreich durchstarten, mitgestalten und Karriere machen: als CDIO, IT-Managerin, IT-Expertin, Allrounderin und Führungskraft.

    Die Veranstaltung findet am 10.10.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr digital über Zoom statt. Um Anmeldung wird gebeten.

    Hier geht's zur Anmeldung!

    Weitere Diversity-Veranstaltungen gibt es auf der Charta der Vielfalt Website. Informiere dich hier über akuelle Veranstaltungen.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.