Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Das wollen Personaler in der schriftlichen Bewerbung lesen

    Bewerbung, Schriftliche Bewerbung, Tipps für Bewerbungsanschreiben high potential, high potential, Erfolgreich Bewerben, high potential Bewerbung
    Wie schaffe ich es, zum einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden? Mit einer guten Bewerbung!

    Chancen erhöhen

    Die schriftliche Bewerbung: Man kann perfekt geeignet sein für einen Job oder eine Position. Wenn man allerdings an der ersten Hürde scheitert, dann bleibt man mit diesem Wissen allein. Die schriftliche Bewerbung wird immer öfter verlangt, auch bei Praktika und Nebenjobs. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, seine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

    „Darf ich noch eine etwas blöde Frage stellen? Warum haben Sie mich eingeladen? Also, was hat Ihnen an meiner Bewerbung gefallen?“ Manchmal stellen Bewerber, die noch nicht so lange im Berufsleben stehen, gegen Ende des Vorstellungs- oder Einstellungsgespräches diese sehr ehrliche Frage. Die überhaupt nicht blöd ist. Also, was will jemand sehen, wenn Sie sich in seinem Unternehmen bewerben?

    Zunächst einmal, dass Sie sich genau in SEINEM Unternehmen bewerben. In den ersten Zeilen der Bewerbung muss klar werden, dass man sich mit dem Unternehmen, seinen Produkten, Dienstleistungen und seiner Webseite vertraut gemacht hat (guter Selbsttest: Kann ich eine Minute über das Unternehmen referieren?). Wichtig ist, einmal am Anfang des Bewerbungstextes den Namen der Firma zu erwähnen, allein schon, um zu zeigen, dass diese Bewerbung nicht gleichzeitig an ein Dutzend andere ging.

    Anekdoten in der Bewerbung helfen nicht weiter

    Man müsse herausstechen mit seiner Bewerbung heißt es oft. Das ist natürlich richtig, aber oft werden dabei die falschen Instrumente benutzt. Gerne werden Geschichten und Anekdoten erzählt, wie jemand seine Bewerbung in einem Pizzakarton zustellen ließ oder sie als Partyflyer oder Schachtel Pralinen gestaltete – und genau deshalb den Job bekam. Hierzu kann es nur einen Rat geben: Lassen! Erstens verlangen nur wenige Branchen Kreativität dieser Art, zweitens wirkt so etwas, wenn es nicht wirklich absolut perfekt ausgearbeitet ist, meist sehr peinlich. Also: Tragen Sie Sorge um die äußere Form, achten Sie auf Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen, wählen Sie eine schöne Vorlage für den Lebenslauf und fügen Sie ein qualitativ gutes Foto von sich ein. Der überzeugende, herausragende Teil sollte jedoch immer der Text des Bewerbungsschreibens sein.

    Ein Patentrezept für dieses gibt es nicht, aber man kann sich viele Zutaten holen, indem man sich Informationen beschafft. Zunächst einmal: Wo bewerben Sie sich und bei wem? Eine Bank oder Unternehmensberatung lebt von einem sehr seriösen Außenauftritt. Ein Bewerber ist ein potentieller Mitarbeiter und die Mitarbeiter repräsentieren das Unternehmen. Also stellen Sie sich so dar, dass das Unternehmen keine Bedenken in Bezug auf Ihre Person haben muss. Das bedeutet: Nicht zu forsch, nicht zu kreativ, bleiben Sie dezent in Ansprache und Wortwahl – denn Arbeitgeber wie diese verhalten sich selbst genauso.

    Wenn man sich hingegen in einer PR-Agentur bewirbt, kann man sprachlich durchaus etwas aufs Tempo drücken. Dort werden Dienstleistungen und Themen „verkauft“, das ist der Job und das wird auch von Mitarbeitern erwartet.

    Was bei allen Bewerbungen nicht geht, egal wo: Sich am Floskelbuffet einen Text zusammenstellen. Viele Bewerber passen lediglich Formularanschreiben an. „Spannende Aufgaben“ in einem „hochinteressanten Umfeld“, das sind Formulierungen, die jeder Personaler so oft gehört hat, dass die Rolladen sofort zufallen. Auch wenn es schwerfällt: Überlegen Sie sich erst, was Sie inhaltlich unterbringen wollen und schreiben Sie dann selbst einen eigenen Text.

    Informationen besorgen und in das Gegenüber versetzen

    Auch Personalverantwortliche sind Menschen. Versuchen Sie ruhig etwas über den konkreten Adressaten der Bewerbung herauszufinden. Einen 23-jährigen Mann aus Kiel spricht man anders an als eine 55-jährige Frau aus München. Und viele sind genauso in den sozialen Netzwerken unterwegs wie Sie (und sehen vorab auch mal, wie sich der Bewerber dort präsentiert). Wenn der Personaler ein passionierter Marathonläufer ist, dann sollten Sie eventuelle sportliche Ambitionen ruhig in den Hobbies im Lebenslauf erwähnen. Sowas darf natürlich nie plump oder offen kommuniziert werden – genauso wenig, wie sich das Gegenüber über Ihr Facebook-Profilbild auslassen wird. Aber es ist durchaus legitim, ein wenig Psychologie für sich arbeiten zu lassen.

    Ein wenig Psychologie spielt immer mit

    Die ist immer im Spiel, auch bei einer Sache, die man nicht beeinflussen kann: den Vornamen. Denn unterbewusst verbindet man gemutmaßte negative oder positive Eigenschaften mit bestimmten Namen, wie Forscher der Uni Oldenburg herausfanden. Charlottes, Sophies, Hannahs und Alexanders beispielsweise genießen hier einen Vorteil, den sie einzig ihren Eltern verdanken. Das sollte aber niemanden verunsichern, es gibt sehr viele andere Möglichkeiten zu punkten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    WP-Absoventenradar 2025 als E-Paper!

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!

    MedTech Networking Dinner 
    Wann: 17.11.2025, 18:30 – 22:30 Uhr
    Wo: Düsseldorf

    Kostensenkung, Komplexitätsmanagement, Flexibilität in der Entwicklung und Zugang zu neuen Technologien sind wichtige Bausteine für Unternehmen in ihrer Wertschöpfung, wo die richtige Partnerschaft zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen führen kann.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der

    Start-up Week Düsseldorf 2025 

    Wann? 10.09.2025, 12:30 Uhr – 14:00 Uhr
    Wo? Grant Thornton Düsseldorf, Johannstraße 39

    Vom 8. bis 12. September 2025 präsentiert sich die Start-up Week Düsseldorf wieder als Hotspot für Innovation und Networking. In diesem Jahr liegt ein starker Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, GreenTech und Female Foundership.

    Melden Sie sich gleich an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 26.09.2025
    Wo: München

    Shape Your Career: Consulting Edition

    Das Event „Shape Your Career: MINT Edition“ ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre berufliche Laufbahn in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aktiv gestalten wollen. Das Event „Shape Your Career: Consulting Edition" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Consultings zu erhalten. Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen im Bereich Consulting

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf das:

    Karriere-Event in der Allianz Arena

    Wo? München
    Wann? 16.10.2025, 10:00 - 19:30

    Das Event richtet sich an Berufseinsteiger*innen sowie Student*innen ab dem 3. Semester im Bachelorstudium und ab dem 1. Semester im Masterstudium. Bestenfalls liegt dein Schwerpunkt im Studium auf Steuern, Wirtschaftsprüfung, Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Rechtswissenschaften, Management, Wirtschaftswissenschaften wie BWL oder VWL. Für unsere Service Lines Financial Advisory, Tax, Consulting und Law laden wir jeweils zehn Teilnehmer*innen ein.

    Bewerben kannst du dich über das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.