Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Wie man einen Traumjob ergattert

    Traumjob, Flagge zeigen, Bewerbung, Erfolgreich bewerben, high potential Traumjob
    Flagge für den Traumjob zeigen!

    Aus der Masse hervorstechen

    Der Arbeitsmarkt boomt. Trotzdem fällt es Bewerbern meist schwer, den Traumjob zu ergattern. Denn auf diese Stellen bewerben sich in der Regel viele qualifizierte Bewerber. Den begehrten Job kann aber nur einer bekommen. Und wer aus dem Bewerbungsrennen als zweiter Sieger hervorgeht? Der hat (meist) verloren.

    Doch was ist überhaupt ein Traum- oder Top-Job? „Das hängt von der Qualifikation, Lebenssituation und den persönlichen Zielen ab“, betont Unternehmensberater Reiner Voss, Hamburg. Für eine junge Mutter kann eine Teilzeitstelle in der Nähe ihrer Wohnung der Traum-Job sein. Und für einen Elektriker, der bisher für einen Drei-Mann-Betrieb arbeitete? Eine Stelle in einem Großunternehmen, weil er dort ein höheres Gehalt erhält. Und für einen frischgebackenen Betriebswirt? Für ihn kann die Trainee-Stelle bei einem Konzern der Traum-Job sein, weil sie ihm den Weg zu einer internationalen Karriere eröffnet.

    Top-Jobs erfordern Top-Bewerbungen

    Gemeinsam ist allen Top-Jobs: „In der Regel bewerben sich überdurchschnittlich viele Stellensucher auf sie“, betont der Personalberater Frank Adensam, Ludwigshafen. Also können die Unternehmen bei der Personalauswahl schärfere Auswahlkriterien anlegen. Folglich muss bereits die Bewerbung „spitze“ sein, damit ein Bewerber überhaupt in die engere Auswahl kommt.

    Doch was kennzeichnet eine Spitzen-Bewerbung? Klar ist: Der Bewerber muss alle fachlichen Anforderungen erfüllen. Klar ist auch: Die Bewerbungsunterlagen dürfen keine größeren Mängel aufweisen; speziell dann, wenn sie an „attraktive Arbeitgeber“ adressiert sind, die oft mit Bewerbungen überschwemmt werden.

    So betont Martin Baltes, Gruppenleiter Recruiting Fach- und Führungskräfte beim Pharma- und Chemiekonzern Merck, Darmstadt: „Bewerbungen, die zum Beispiel aufgrund von Rechtschreibfehlern keinen guten Gesamteindruck machen, haben keine Chance.“ Dasselbe gilt, wenn in der Bewerbungsmappe wichtige Unterlagen fehlen, ergänzt Bernadette Imkamp, Leiterin Personalbetreuung und -marketing bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall. „Oder wenn ein Lebenslauf mehr Fragen aufwirft als beantwortet.“ Dabei gilt selbstverständlich: Bei Schulabgängern schauen die Unternehmen eher über Schwächen hinweg als bei Hochschulabgängern und berufserfahrenen Stellensuchern.

    Als Person Flagge zeigen für den Traumjob

    Doch Top-Bewerbungsunterlagen sind letztlich nur eine Grundanforderung, die es beim Bewerben zu erfüllen gilt. Um eine echte Chance zu haben, ist mehr nötig – speziell wenn es um das Besetzen echter Top-Jobs geht. So betont zum Beispiel Julia Laas, Leiterin Personalmarketing bei der Allianz, bezogen auf die Kandidaten für deren Trainee- und Vorstandsassistenten-Programm: „Wir wollen die Begeisterung der Bewerber spüren.“ Aus der Bewerbung sollte hervorgehen, warum der Bewerber sich bei einem Versicherungs- und nicht bei einem Bauunternehmen bewirbt. Ähnlich äußert sich Martin Baltes vom Unternehmen Merck.

    Gerade berufserfahrenen Stellensuchern fällt es oft schwer, Unternehmen darzulegen, warum sie für eine vakante Stelle die Idealbesetzung sind. Diese Erfahrung hat Personalberater Adensam gesammelt. Denn sie erachten häufig vieles, was sie in ihrer bisherigen Position taten, als selbstverständlich. „Oft ist ihnen nicht bewusst, dass sich dahinter spezielle Fähigkeiten verbergen, die sie für bestimmte Unternehmen zu sehr attraktiven Bewerbern machen.“ Deshalb rät Adensam speziell berufserfahrenen Bewerbern: „Analysieren Sie genau, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie in Ihrer letzten oder aktuellen Position erworben beziehungsweise gesammelt haben. Denn hieraus können Sie ableiten: Bei welchen Unternehmen und Positionen habe ich eine realistische Chance? Und: Welche ‚Pfunde‘ kann ich in die Waagschale werfen?“

    Oft gibt es eine zweite Chance

    Übereinstimmend betonen alle Firmenvertreter: Wer einen Top-Job ergattern möchte, darf seine Bewerbungen nicht im Streuversand versenden. „Zielführender ist es“, laut Bernadette Imkamp, „wenige qualifizierte Bewerbungen zu schreiben.“ Und wenn man dann aus einem Bewerbungsrennen doch nur als zweiter oder dritter Sieger hervorgeht? „Dann war die Mühe oft trotzdem nicht vergebens“, betont Allianz-Führungskraft Laas. „Denn diesen Bewerbern offerieren wir häufig alternative Stellen. Oder wir nehmen sie in unseren Talentpool potenzieller Mitarbeiter auf, mit denen wir Kontakt halten.“ Ähnlich verfahren die Unternehmen Merck und Schwäbisch Hall. Denn sie wissen: Gute Fach- und Führungskräfte zu finden, wird in den kommenden Jahren zunehmend schwerer. Deshalb lohnt es sich, zu Spitzen-Bewerbern Kontakt zu halten.


    Autor: Bernhard Kuntz

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    WP-Absoventenradar 2025 als E-Paper!

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!

    MedTech Networking Dinner 
    Wann: 17.11.2025, 18:30 – 22:30 Uhr
    Wo: Düsseldorf

    Kostensenkung, Komplexitätsmanagement, Flexibilität in der Entwicklung und Zugang zu neuen Technologien sind wichtige Bausteine für Unternehmen in ihrer Wertschöpfung, wo die richtige Partnerschaft zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen führen kann.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der

    Start-up Week Düsseldorf 2025 

    Wann? 10.09.2025, 12:30 Uhr – 14:00 Uhr
    Wo? Grant Thornton Düsseldorf, Johannstraße 39

    Vom 8. bis 12. September 2025 präsentiert sich die Start-up Week Düsseldorf wieder als Hotspot für Innovation und Networking. In diesem Jahr liegt ein starker Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, GreenTech und Female Foundership.

    Melden Sie sich gleich an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 26.09.2025
    Wo: München

    Shape Your Career: Consulting Edition

    Das Event „Shape Your Career: MINT Edition“ ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre berufliche Laufbahn in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aktiv gestalten wollen. Das Event „Shape Your Career: Consulting Edition" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Consultings zu erhalten. Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen im Bereich Consulting

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf das:

    Karriere-Event in der Allianz Arena

    Wo? München
    Wann? 16.10.2025, 10:00 - 19:30

    Das Event richtet sich an Berufseinsteiger*innen sowie Student*innen ab dem 3. Semester im Bachelorstudium und ab dem 1. Semester im Masterstudium. Bestenfalls liegt dein Schwerpunkt im Studium auf Steuern, Wirtschaftsprüfung, Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Rechtswissenschaften, Management, Wirtschaftswissenschaften wie BWL oder VWL. Für unsere Service Lines Financial Advisory, Tax, Consulting und Law laden wir jeweils zehn Teilnehmer*innen ein.

    Bewerben kannst du dich über das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.