Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Andersch Assurance GmbH

    „Darum ist die Restrukturierung die Königsdisziplin der Beratung”

    Insights aus der Sanierung von Unternehmen

    Friederike Bieser ist seit 2014 im Team der Restrukturierungsberatung Andersch Assurance GmbH, die zum zweiten Mal in Folge auf Platz 1 der Fink-Studie im Segment der Restrukturierer landete. Die Wirtschaftsprüferin erklärt, was den Einstieg in die Sanierungsberatung so besonders macht und warum man im Studium bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln sollte.

    Für viele Studierende und Hochschulabsolventen ist die Frage nach dem ersten Arbeitgeber eine sehr zentrale. Das, womit man sich in den ersten Jahren nach dem Berufseinstieg beschäftigt, hat eine ganz besondere Be­deutung, weil damit ebenso wie mit der Wahl des Studienfachs gewisse Fakten ge­schaffen werden: Man lernt Techniken, sam­melt Erfahrung in der Praxis und legt den Grundstein für die Karriere. Damit dieses Fundament sicher steht, sind zwei Din­ge elementar: Erstens eine qualitativ hoch­wertige praktische Ausbildung durch den Arbeitgeber und zweitens die Wahl eines Aufgabenfeldes, das fordernd und fördernd ist.

    Ich bin davon überzeugt, dass es für Berufseinsteiger in die Unternehmensberatung keine bessere Ausrichtung gibt als die Restrukturierung. Sie ist in ihren Ansprüchen sicherlich fordernd, gleichzeitig entwickelt man aber in keinem anderen Bereich des Consultings derartige Kompetenzen, die für die spätere Karriere von unschätzbarem Wert sind.
    Die Beratung von Unternehmen, welche in Schieflage geraten sind, ist die Königsdisziplin des Consultings, weil man in alle für den Unternehmenserfolg relevanten Bereiche tief eintaucht. Als Restrukturierer ist man kein Spezialist für Nischenthemen, sondern der Spezialist für das große Bild.

    Wie wir vorgehen, wenn sich unsere Mandanten in herausfordernden Situ­ationen befinden, möchte ich den high potential-Lesern schildern und damit zeigen, dass es sinnvoll ist, sich mit dem Thema Restrukturierung schon im Studium über die Wahl der Schwer­punktfächer und natürlich über Praktika zu beschäftigen.
    Zunächst analysieren wir die Situation beim Mandanten: Wodurch ist das Un­ternehmen in Schwierigkeiten ge­ra­ten? Meistens gibt es dafür nicht die eine Ursache, sondern es gibt mehrere Sachverhalte, die zur aktuellen Situation geführt haben. Für die strategische und wirtschaftliche Analyse bedarf es Know-how, welches man sich im Studium am besten über finanzwirtschaftliche Fächer erarbeitet. Wenn du dich bei uns als Praktikant oder Berufseinsteiger bewirbst, schauen wir gerade in diesem Bereich genau hin, welche Studienleistungen du erbracht hast.

    Authentische Leidenschaft ist Grundvoraussetzung bei Kandidaten

    Parallel zur Situationsanalyse, in der natürlich auch die klare Benennung der Ursachen eine wesentliche Rolle spielt, bedarf es des aktiven Krisenmanagements. Denn oft ist ein kurzfristiges Cash-Management und eine abgestimmte Krisenkommunikation nötig, um das in Schieflage geratene Unternehmen handlungsfähig zu halten. Während die vorgenannte Analyse sehr zahlengetrieben ist, kommt es beim Krisenmanagement zusätzlich auch auf kommunikative Fähigkeiten an, weil mit mehreren Beteiligten mit ganz unterschiedlichen Sorgen und Erwartungen gesprochen wird. Belegschaft, Banken und Shareholder haben ein Anrecht auf Transparenz, gleichzeitig erfordert die Kommunikation, spezifisch auf die unterschiedlichen Interessenlagen einzugehen.

    Unter der von Arbeitgebern geforderten „Kommunikationsfähigkeit” stellte ich mir während meines Studiums vor, ein generell offenes Wesen mit verbindlichem Auftreten und gewissen rhetorischen Fähigkeiten vorzuweisen. Dies ist sicherlich nicht falsch, aber Kommunikationsfähigkeit meint oft noch etwas mehr: Es geht darum, die Empathie und das Gespür zu entwi­ckeln, intern und extern den Ton so zu treffen, dass die mit dem Unternehmen definierten Ziele erreicht werden. Denn man hat es immer wieder mit unterschiedlichen Herausforderungen zu tun: Wenn man als Restrukturierungsberater mit einer verunsicherten Belegschaft spricht, geht es darum, Sorgen ernst zu nehmen und gleichzeitig zu motivieren. Wenn wir unsere Mandanten wiederum bei der Verhandlungsführung mit Gläubigern unterstützen, haben wir es in der Regel mit sehr rationalen Gesprächspartnern zu tun. Echte Kommunikationsstärke setzt Sicherheit voraus. Diese Sicherheit kann man sich über Erfahrungen aneignen. Deswegen mein Rat: Ein Praktikum hilft nicht nur, sich über Branche und Arbeitgeber sicher zu werden, sondern stärkt die eigene Qualifikation ganz wesentlich.

    Wenn die aktuelle Situation des Unternehmens von uns analysiert ist, geht der Blick in die Zukunft. Für ein wirksames Restrukturierungskonzept entwickeln wir zunächst eine strategische Vision, aus der wir konkrete Maßnahmen ableiten. Da wir auch bei der operativen Restrukturierung begleiten, benötigen wir für die Entwicklung eines Zukunftskonzepts und die Erreichung des Turnarounds nicht nur Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler in unserem Team. Auch MINT-Absolventen sind für uns sehr wichtig, weil wir Mandate aus völlig unterschiedlichen Branchen erhalten und technologisches Know-how immer eine sehr wichtige Rolle spielt. Bei Bewerbungen und in den Gesprächen mit Kandidaten achten wir sehr darauf, ob wir eine authentische Leidenschaft für un­ser Tätigkeitsspektrum sehen. Je früher man sich mit der Restrukturierung im Allgemeinen und mit Andersch Assurance GmbH im Speziellen be­schäftigt hat, umso besser kann man diese Motivation zeigen.

    Deswegen mein Tipp: Fokussiere dich im Studium entsprechend und sammle über ein Praktikum bei Andersch Assurance GmbH Er­fahrungen, um erste Einblicke zu erhalten und die Leidenschaft für die Restrukturierungsberatung zu erkennen.


    Friederike Bieser studierte BWL an der Universität Mannheim und erweiterte ihre fachliche Expertise durch die Ausbildung zur Wirtschaftsprüferin. Ihre Branchenerfahrung liegt insbesondere in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive und im Handel.

     

     


    Mehr zu FTI-Andersch kannst du hier nachlesen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil!

    FTI-Andersch

    FTI-Andersch wurde 2012 vom Team einer internationalen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gegründet und entwickelte sich seitdem zur marktführenden Restrukturierungsberatung im deutschsprachigen Raum. Im August 2019 schloss FTI-Andersch sich der internationalen FTI Consulting Unternehmensgruppe an.

    Ziel unserer Arbeit ist es immer, durch geeignete Maßnahmen in jedem betrieblichen Ablauf operative Spitzenleistung und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

    Karrieremöglichkeiten

    Nach dem erfolgreichen, sehr guten Abschluss eines Studiums der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Mathematik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurswesen kannst du bei FTI-Andersch als Analyst (Bachelor) oder Consultant (Master, Diplom) beginnen. Teamwork und Praxiserfahrung stehen bei an oberster Stelle. Durch laufendes, konstruktives Feedback wird täglich der Wissens- und Erfahrungsschatz ausgebaut und die analytischen und kommunikativen Fähigkeiten wachsen stetig. Exzellente Leistungen werden belohnt - mit einer raschen Beförderung zum Consultant beziehungsweise Senior Consultant.

    Informiere dich noch heute über die Benefits, die dich erwarten und starte deine Karriere bei FTI-Andersch!

    Stellenbörse

    Du bist bereit für den nächsten Karriereschritt? Restrukturierungsberatung ist genau dein Ding? Dann ist hier bestimmt mindestens eine interessante Stelle für dich dabei!

    • Werkstudent (m/w/d) Business Transformation, Standort flexibel
    • Werkstudent (m/w/d) Legal, Standort flexibel
    • Analyst/Consultant (m/w/d) Turnaround, Standort flexibel
    • Analyst/Consultant (m/w/d) Financial Modelling Turnaround, Standort flexibel
    • Analyst/Consultant (m/w/d) Business Transformation, Standort flexibel

    Nichts passendes dabei?
    Hier geht es zur Stellenbörse von FTI-ANDERSCH.

    MEET FTI-ANDERSCH!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Kontakt

    Jacqueline Hünnemeyer
    Recruiting Manager

    FTI-Andersch AG
    Marienturm
    Taunusanlage 9-10
    60329 Frankfurt am Main
    Germany

    T: +49 69 2722995-450
    M: +49 160 97765277

    jacqueline.huennemeyer@fti-andersch.com
    www.fti-andersch.com

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.