Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Hochschulnews

    Generationenfrage

    Familienunternehmen als Arbeitgeber

    Professor Nadine Kammerlander leitet den Lehrstuhl für Familienunternehmen an der WHU in Vallendar. In einer aktuellen Studie beschäftigt sie sich mit der Attraktivität von Familienunternehmen als Arbeitgeber. Die wohl erstaunlichste Erkenntnis lautet: Geschäftsführer aus der Familie sorgen für eine höhere Zufriedenheit bei den Mitarbeitern. Deren Generationenfrage lautet also: „Finden sich in unserer Familie immer wieder Menschen, die unser Unternehmen führen können und wollen?”

    In der Studie „Benefitting from Benefits – A Comparison of Employee Satisfaction in Family and Non-Family Firms”  beschäftigt sich das Team um Nadine Kammerlander mit der Frage, wie Familienunternehmen – im Gegensatz zu an­deren Unternehmen – Arbeitnehmer für sich begeistern können. Die Professorin erläutert: „Viele Studienabgänger haben zunächst eine Karriere im Großkonzern oder in der Beratung im Hinterkopf. Familienunternehmen hingegen kön­nen die Möglichkeit bieten, schnell Verantwortung zu übernehmen und viele verschiedene Verantwortungsbereiche ken­nenzulernen.“ Deswegen sei es klug, sich mit dem Segment zu beschäftigen, obwohl es unter den Absolventen keinen herausragenden Ruf habe.

    Die wichtigsten Ergebnisse der Studie, basierend auf einer einer statistischen Analyse von mehr als 2000 Unternehmen in Deutschland, lauten:

    • Mitarbeiter in familiengeführten Unternehmen sind meist genauso zufrieden oder sogar leicht zufriedener als diejenigen anderer Unternehmen.
    • Allerdings sollten Familienunternehmen auf andere Anreizsysteme setzen als Nicht-Familienunternehmen.
    • Besonders gut wirken in Familienunternehmen alle „Benefits“, die mit Status zu tun haben. Dazu gehören etwa die Berechtigung zum Home Office, Dienst­­wagen und Firmen-IT wie ein Firmenhandy.
    • Ebenfalls positiv wirken in Familienunternehmen alle „Benefits“, die mit Fürsorge und Pflege zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Pensionsansprüche.
    • Weniger gut wirken in Familienunternehmen hingegen alle „Benefits“, die mit Lebensqualität assoziiert werden, beispielsweise die Kinderbetreuung oder Mitarbeiter-Rabatte.

    Was spricht aus Kandidatensicht dafür, sich mit Familienunternehmen zu be­schäftigen und zu welchem Zeitpunkt der Karriere zeigen sich diese Merkmale, die für Kandidaten wichtig sind? Für Nadine Kammerlander ist es vor allem ein Punkt, der die Beschäftigung mit Familienunternehmen lohnend macht: „Während für viele Studienabgänger zu­nächst die Groß­stadt mit ihren Start-ups attraktiv ist, ändert sich dieser Schwerpunkt im Laufe des Lebens beziehungsweise der Karriere. Im Laufe der Zeit werden Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Arbeitsatmosphäre sowie der eigene Wirkungsgrad wichtiger – und damit das ländliche Familienunternehmen als Arbeitgeber attraktiver.“

    Professor Dr. Nadine Kammerlander ist seit 2015 Professorin an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Sie ist diplomierte Physikerin und promovierte Betriebswirtschaftswissenschaftlerin. Mehrere Jahre arbeitete sie bei McKinsey. / © catrin moritz

    Dass Familienunternehmen etwas für ihre Arbeitgebermarke tun müssen, steht für die Leiterin des WHU-Instituts fest. Denn der Ruf ist – gelinde gesagt – ausbaufähig: „Internationale Studien mit MBA-Studierenden zeigen, dass Familienunternehmen oft keinen besonders guten Ruf als Arbeitgeber bei potenziellen Kandidaten haben. Dabei sind es nicht nur die oft ländlichen Standorte, sondern auch verkrustete Strukturen und vermeintlich schlech­­tere Gehalts- und Karriereaussichten, die zu diesem öffentlichen Bild beitragen”. Insbesondere das Stichwort „ver­krustete Strukturen” lässt einen aufhorchen, stellt man sich doch beim The­ma Familienunternehmen unweigerlich die Frage, ob die Blutsverwandtschaft ausreicht, um eine gute Führungskraft zu sein. Die Vorstellung, dass an der Spitze eines Unternehmen eher Monarchen als Top-Manager stehen, wirkt eher abstoßend in einer Zeit, in der einem Schlüsselpositionen nicht aufgrund seiner Herkunft verwehrt sein sollten. Um dahingehende Befürchtungen ein­zuordnen, ist es wichtig zu wissen, dass nicht jedes Familienunternehmen von Familienmitgliedern geführt wird. Natürlich gibt es solche, in denen von Generation zu Generation der Führungsstab weitergegeben wird. Es gibt aber auch Unternehmen, in denen externe Manager das Sagen haben, die vom Gesellschafterkreis bestellt und kontrolliert werden. Da in diesem Gremium die Leitplanken der eigenen Unternehmenskultur festgelegt werden, können die charakteristischen Merkmale eines Familienunternehmens also auch über den Gesellschafterkreis vorgelebt werden.

    Nadine Kammerlander hält an dieser Stelle ein überraschendes Plädoyer für den Familien-Geschäftsführer: „Mitarbeitende, die in einem Unternehmen mit einem Geschäftsführer aus der Familie arbeiten, sind im Durchschnitt zufriedener und wollen seltener das Unternehmen wechseln als diejenigen, bei denen ein externer Manager das Sagen hat. Tiefergehende Analysen deuten darauf hin, dass dies mit den positiven Emotionen einhergeht, die Familien-Geschäftsführer ins Unternehmen einfließen lassen. Ihnen gelingt es besonders gut, die Begeisterung der Mitarbeitenden aufrecht zu erhalten.“

    Bei allem Lob für die oft unterschätzten Familienunternehmen findet Prof. Kam­merlander, dass diese insbesondere hinsichtlich ihrer Transparenz noch zulegen müssen, um stärker auf den Radar von Absolventen zu geraten: „In ihrer Kommunikation sind da manche noch sehr defensiv. Mehr Offenheit dazu, wie genau die Familie das Unternehmen führt, ist essenziell, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.”


    Mehr Einstiegschancen gibt es in unseren Karrierenetzwerken.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    12. & 13. Juli 2023 - Konzert- und Kongresszentrum Heilbronn

    VOCATIUM HEILBRONN 2023
    bechtle.com zu uns und starte durch.
    Vom Einstieg zum Aufstieg.
    Bereit für alles. Bereit für Bechtle.

    Weitere Informationen findest du hier.

    06. & 07.10.2023 - Berufsweltmesse im Veranstaltungscenter redblue in Heilbronn

    BERUFSWELTMESSE 2023
    Besuche uns an unserem Messestand und lerne dabei unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Donnerstag, 2. März + Freitag, 3. März 2023

    (Re)Structure your career!

    Ein KPMG Case Study Event.

    Du interessierst Dich für die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und mit hohem Veränderungsbedarf? Du willst Unternehmen aktiv bei operativen und finanziellen Restrukturierungsprozessen begleiten? Dann gib Deiner Karriere eine neue Struktur und sei beim KPMG Restructuring-Event dabei!

    Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

    Mehr Infos findest du hier!

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.