Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Skills

    Interview: Florian Aigner über Menschen, die echte Leistung mit Glück verwechseln

    Florian Aigner, high potential, Glück, Zufall, Leistung
    Glück und Zufall begleiten uns ein Leben lang.

    Was unser Leben und unseren beruflichen Erfolg beeinflusst

    Der Quantenphysiker Florian Aigner findet, dass Menschen zu häufig echte Leistung mit purem Glück verwechseln. Der Zufall regiert unsere Welt. Wer das begreift, kann anders damit umgehen, nicht zu den Überfliegern zu gehören. Ein Gespräch über die Fehleinschätzung, Erfolge und Erfolgreiche kopieren zu müssen.

    Welchen Anteil haben Glück und Zufall an unserem Leben?
    Glück und Zufall spielen für uns unbestreitbar eine große Rolle. Das erleben wir persönlich jeden Tag – und auch die moderne Physik bestätigt das. Während man früher dachte, dass die Welt im Prinzip völlig vorhersehbar ist, wenn man sie nur genau genug untersucht, wissen wir heute: Ein gewisses Maß an Zufälligkeit wird immer bleiben. Wir werden niemals vorherberechnen können, welche Lottozahlen nächste Woche gezogen werden, oder wo es nächstes Jahr am zwölften September regnen wird.

    Trotzdem ist Zufall natürlich nicht alles. Vieles in unserem Leben können wir schon beeinflussen. Wer sich jeden Tag nur faul aufs Sofa legt und darauf hofft, dass das Glück schon irgendwie kommen wird, hat vermutlich keine besonders hohen Erfolgschancen.

    Warum haben Menschen Schwierigkeiten, die Bedeutung von Glück und Zufall zu akzeptieren?
    Wir Menschen sind von der Evolution darauf ausgelegt, Zusammenhänge zu erkennen – etwa zwischen einem Rascheln im Gebüsch und dem Erscheinen eines Raubtiers, oder zwischen dem Ablauf der Jahreszeiten und dem Wachsen von Früchten. Das Problem dabei ist nur, dass wir meist auch Zusammenhänge zu finden glauben, wo es gar keine gibt. Oft regiert einfach der Zufall, aber wir sind trotzdem davon überzeugt, Regeln gefunden zu haben, die unsere Beobachtungen erklären. Wenn jemand mit einem Regentanz das Wetter verzaubern möchte und dann regnet es tatsächlich, wird er ganz sicher sein, dass das Wetter ihm zu verdanken ist. Dasselbe sehen wir oft auch im Berufsleben: Viele Leute sind sehr erfolgreich, weil sie einfach Glück hatten. Sie sind zufällig auf die richtigen Geschäftspartner gestoßen, waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, haben rein zufällig auf die richtigen Aktien gesetzt. Doch kaum jemand gibt das zu, viele Leute sind ganz sicher, dass ihr Erfolg bloß der eigenen Leistung zu verdanken ist – und da handelt es sich sehr oft um Selbstbetrug.

    Manche Menschen sind im Berufsleben erfolgreich, weil sie einfach Glück hatten

    Im Profifußball heißt es oft, man müsse ,sein Glück erzwingen’. Die Idee dahinter ist, mit Willenskraft die Gegebenheiten zu verschieben. Kann das gelingen?
    Erzwingen kann man das Glück sicher nicht. Natürlich kann die innere Einstellung eine wichtige Rolle spielen. Wer von Anfang an davon überzeugt ist, dass er verlieren wird, der wird wohl keine Chance haben – das gilt beim Fußball genauso wie im Geschäftsleben. Aber Wille, Optimismus und Fleiß alleine reichen nicht. Man braucht immer auch die nötige Portion Glück.

    Sie warnen davor, die Ratschläge erfolgreicher Menschen für bare Münze zu nehmen. Warum?
    Wer nur denen zuhört, die Erfolg hatten, blendet die Erfolglosen aus – und die sind nicht notwendigerweise schlechter, dümmer oder weniger engagiert. Sie hatten oft einfach nur Pech und hätten vielleicht interessantere Tipps weiterzugeben als die zufällig erfolgreichen Glückskinder. Man muss sich nur in den Ratgeber-Ecken der Buchhandlungen umsehen: Irgendwelche Erfolgsmenschen schreiben da oft unglaublich platte, banale Ratschläge nieder und halten das für grandiose Weisheit. ,Glaube an dich! Denke positiv! Nutze deine Chancen!’ Da wäre es viel spannender, einem ebenso klugen Start-up-Gründer zuzuhören, der nach zwei Jahren in Konkurs gegangen ist, weil er einfach kein Glück hatte. Doch diesen Leuten bietet niemand einen Buchvertrag an.

    Aber es ist doch nicht nur Zufall, dass manche Menschen reich werden und andere Leute mit klugen Ideen scheitern?
    Natürlich ist Erfolg nicht nur Zufall. Kreativ zu sein, hart zu arbeiten, kluge Ideen zu haben hilft sicher – zumindest im statistischen Durchschnitt. Aber machen wir uns keine Illusionen: Es gibt ziemlich dumme Leute, die durch Glück reich geworden sind, und großartige Leute, die aus purem Zufall gescheitert sind. Das ist einfach Teil des Lebens.

    Erfolg ist aber nicht nur Zufall

    Wie können wir die Erkenntnisse der Zufallsforschung in Kraft und Zuversicht verwandeln?
    Wenn man anerkennt, dass der Zufall für uns eine große Rolle spielt, ist es vielleicht einfacher, sich selbst gewisse Misserfolge zu verzeihen und trotzdem weiterzumachen. Wer nicht der überragende Superstar geworden ist, muss sich nicht ein Leben lang vorwerfen, nicht gut genug gewesen zu sein. Vielleicht hat einfach das nötige Glück gefehlt. Das kann erleichtern.

    Der hohe Einfluss von Zufälligkeiten im Leben führt dazu, dass der Eigenanteil an unserer gesellschaftlichen Stellung viel geringer ist, als wir annehmen. Sie stützen damit die Gerechtigkeitstheorie des amerikanischen Philosophen John Rawls. Können Sie kurz schildern, welches die Grundgedanken dabei sind?
    Rawls dachte darüber nach, wie man Regeln für eine gerechte Gesellschaft aufstellen könnte und meinte, wir müssten einen ,Schleier des Vergessens’ über unsere eigene Person, über all unsere Eigenschaften werfen. Stellen wir uns vor, wir müssten alle Gesetze neu festlegen, von der Höhe der Sozialhilfe bis zur Millionärssteuer. Und danach würden wir in dieser Gesellschaft leben – allerdings als völlig willkürlich ausgewählte Zufallsperson. Als Frau oder Mann, als armer Schuldner oder reicher Großindustrieller, als Spitzensportler oder Pensionist. Welche Regeln würden wir dann festlegen, wenn wir völlig losgelöst von unseren eigenen Eigenschaften über sie nachdenken würden? Das ist ein interessanter Gedanke. Welche Art von Migrationspolitik würden wir uns wünschen, wenn wir danach ganz zufällig durch Würfeln entscheiden würden, ob wir zu den Flüchtlingen oder zu den Bewohnern des Ziellandes gehören werden?

    Technologien machen Bereiche unseres Lebens sicherer. Haben Sie sich einmal mit der Utopie beschäftigt, Glück und Zufall durch Technik vollständig kontrollieren zu können?
    Technik kann natürlich gewisse Risiken minimieren, aber den Zufall kann sie niemals ausschalten. Durch mehr Technik kommen schließlich auch immer neue Möglichkeiten dazu, wie der Zufall unser Leben beeinflussen kann. Ich kann heute vielleicht Dinge steuern, die für meine Urgroßeltern noch völlig zufällig waren. Dafür kann ich Probleme bekommen, wenn irgendwo zufällig ein wichtiger Server ausfällt – damit hatten meine Urgroßeltern noch nicht zu kämpfen.

    Sie raten, dass Menschen den Zufall als ihren Freund begreifen. Gleichzeitig ängstigt uns, was wir nicht kontrollieren können. Mit welcher Einstellung tritt man den Unwägbarkeiten des Lebens am besten gegenüber?
    Entspannt und zuversichtlich. Wir müssen versuchen, aus unseren Chancen das Beste herauszuholen. Aber wir müssen uns auch darüber im Klaren sein, dass das Ergebnis nicht nur von uns abhängt, sondern auch vom gesamten Rest des Universums. Wir können nicht alles kontrollieren und das ist wohl auch gut so.


    Florian Aigner
    Bild: © Ingo Pertramer

    Florian Aigner ist Physiker und Wissenschaftserklärer. Er promovierte über theoretische Quantenphysik und schreibt heute über Wissenschaft und Technik – unter anderem in seiner Kolumne „Wissenschaft und Blödsinn“ in der Futurezone. Oft hinterfragt er auch esoterische Behauptungen, die immer wieder mit echter Wissenschaft verwechselt werden.

     

     


    Stand: Frühjahr 2017

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    • Trainee Audit & Advisory (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Befristet
    • Consultant (m/w/d) Bereich Markets & Strategy

      • Jobstandort flexibel
      • FTI-Andersch AG
      • Vollzeit
    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet Ebner Stolz!
    Firmenkontaktmesse - FH Wedel

    Am 24.05.2023 an der FH Wedel

    For Your Career - Leuphana Universität
    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 19. Mai 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Q-Summit Mannheim

    13. April 2023 um 10:00–Mannheim

    Q-Summit is Germany’s most important conference for entrepreneurship and innovation solely organized by students. With over 1000 participants, Q is the biggest conference at the University of Mannheim.

    Get your Ticket here

     

    Leinen los auf der MS Günther!

    6. Juli 2023 um 18:00–Hafengrenzweg Münster

    Leinen los auf der MS Günther mit FTI-Andersch, der führenden Turnaround-Beratung um 18:00 Uhr

    Hast du Lust als Passagier auf der MS Günther dabei zu sein und Deutschlands führendes Restrukturierungs- und Transformationsteam auf dem Schiff kennenzulernen?

    Dann bewirb dich mit deinem CV und aktuellem Notenspiegel bis zum 23.06.2023 an Jacqueline Hünnemeyer: jacqueline.huennemeyer@fti-andersch.com mit dem Betreff: "Leinen los mit FTI-Andersch".

    Ankunft am Hafen ist ca. um 24:00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

     

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    KPMG auf der  jobMESSE

    3. Mai 2023 von 10.00 - 15.00 Uhr am Campus Duisburg

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung.

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche jobMESSE 2023!

    Business Contacts Münster

    Save the Date! Die nächste Business Contacts Münster findet am 02. Juni 2023 statt.

    Dort triffst du KPMG am Messestand und kannst uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.