Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Skills

    Gründerkultur: Vom Hörsaal in die Businesswelt

    Gründen als StudentPatrick Rattay studierte Maschinenbau an der Universität Duisburg Essen, war in der studentischen Unternehmensberatung WIP e.V. aktiv und schrieb seine Abschlussarbeit über Data Mining bei Thyssenkrupp Steel. Bereits während seiner Studienzeit beschäftigte er sich mit der Idee zu gründen und ist heute noch in dem Start-up EIDOdata tätig. Hier teilt er seine Erfahrungen und spricht über seine Motivation, warum Netflix-Abos mehr schlecht als recht sind und das verflixte Zeitmanagement.

    Herr Rattay, woher kam die Idee EIDOdata?

    EIDOdata entstand 2010 in einem Forschungsprojekt, wobei ich nicht von Anfang an dabei war. Dabei geht es darum, Wirkzusammenhänge in Wirtschafts- und Industriedaten zu erkennen und prognostizieren und daraus Prozessoptimierungen abzuleiten. Also haben wir eine Software zur datenbasierten Produktionsoptimierung entwickelt, die mit Machine Learning Algorithmen arbeitet und schon bei einigen Pilotkunden validiert wurde. Gestartet sind wir in der Gießereibranche und versuchen nun auch in anderen Industrien Fuß zu fassen.

    Haben Sie Ihren Bachelor-Studiengang bewusst mit der Intention zu gründen ausgewählt oder ergab sich dieser Wunsch erst im Laufe Ihres Studiums? 

    Das ergab sich definitiv erst während meines Maschinenbaustudiums. Ursprünglich plante ich eine Karriere in namhaften Konzernen, hatte aber schon früh eine Führungsposition im Blick. Dass ich jedoch nun als Geschäftsführer und Mitgründer ins Berufsleben starte, habe ich nicht kommen gesehen. Es half mir unglaublich, mich mit entsprechenden Leuten zu umgeben, die ich beispielsweise auf Start-up Veranstaltungen kennengelernt habe. Außerdem sollte man sich früh intensiver mit den Dingen beschäftigen, die man interessant findet. So ist es einerseits leichter sich von anderen abzuheben und andererseits stößt man dadurch relativ schnell auf ungelöste Probleme. Außerdem wollte ich keinen klassischen 9-5 Job machen.

    Gerade der Schritt von der ersten Idee zur Umsetzung ist oft schwierig. Konnten Sie hierbei auch auf die Unterstützung Ihrer Hochschule bauen?

    Wir erfahren sehr viel Unterstützung von der Hochschule, vor allem weil wir aus einem universitärem Forschungsprojekt kommen. Einerseits durch Prof. Hartmann und Prof. Gottschling, die ebenfalls im EIDOdata Team sind und andererseits durch Simon Hombücher von der Universität Duisburg-Essen, der uns während unseres Exist-Gründerstipendiums begleitet. Dieses Stipendium hilft Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern bei der Realisierung ihrer Gründungsidee und der Umsetzung des dazugehörigen Businessplans. Ich muss aber auch Mentoren wie unserem Rechtsanwalt Dustin Schwerdtfeger und seinen Kollegen bei McDermott Will & Emery danken. Aufgrund des jederzeit hohen Engagements und der sehr breiten Expertise kann ich jedem Gründer ans Herz legen, sich bei rechtlichen Fragen dort zu melden.

    Sie haben sich also schon während Ihres Studiums mit der Gründungsidee beschäftigt und waren schon in studentischen Initiativen tätig. Wie haben Sie das zeitlich unter einem Hut bekommen? 

    Das ist korrekt. Während des Studiums war ich Teil des Vorstandes der studentischen Unternehmensberatung WIP e. V. in Duisburg und konnte dort sehr viel über eigenständiges und unternehmerisches Handeln und Denken lernen. Persönliches Zeitmanagement sowie fokussiertes Arbeiten und Lernen spielen da eine wichtige Rolle. Als konkrete Tipps kann ich beispielsweise empfehlen, den Konsum von Social Media auf ein Minimum zu reduzieren und sich wirklich nur um die „wichtigen“ Dinge im Leben zu kümmern. Über ein Netflix-Abo sollte man auch zweimal nachdenken. Vor allem hat mir das Buch: „7 Wege zur Effektivität“ von Stephen Covey dabei sehr weitergeholfen.

    Worin liegt, Ihrer Meinung nach, der Reiz der Unternehmensgründung? 

    Da gibt es für mich mehrere Gründe. Einerseits sammelt man unglaublich viele Erfahrungen; Sie müssen ein Visionär und Realist im gleichen Zuge sein. Andererseits ist man als Gründer für alles verantwortlich, von Buchhaltung über Entwicklung und Projektmanagement bis hin zum Vertrieb. Sollte es mit der ersten Idee nicht klappen, können solche breitgefächerten Erfahrungen für die weitere Karriere (oder die nächste Idee) von großem Vorteil sein. Außerdem können positive Kundenstimmen unglaublich motivierend sein. Natürlich gibt es auf langfristiger Sicht auch eine finanzielle Motivation, welche jedoch nicht an erster Stelle stehen sollte.

    Was würden Sie anderen Studenten, die mit der Idee zu gründen spielen, raten? 

    Auch wenn meine Antworten bisher durchgehend positiv wirken, sollte jedem „Wantrepreneur“ klar sein, dass eine Unternehmensgründung eine sehr hohe Belastung sein kann – zeitlich wie auch finanziell. Man verbringt jede freie Minute mit der Weiterentwicklung seiner Idee, die anfangs nicht sonderlich viel Geld abwirft. Nur wenn man sich diese Punkte bewusst gemacht hat und davon nicht abgeschreckt ist, sollte man sich ernsthaft Gedanken über dieses Thema machen. Vor allem zu Beginn hilft es sehr, sich konkrete und realistische Ziele zu setzen. Das wichtigste meiner Meinung nach ist jedoch, das richtige Mindset zu haben. Das kommt meistens, wenn man erstmal etwas Blut geleckt hat. Wenn man also ein Problem identifiziert hat und eine mögliche Lösung im Sinn hat, sollte man einfach mal mit der Umsetzung starten und einen ersten Prototypen entwickeln. Treu nach dem Motto: „Do it and you feel motivated to do it“, wie Zig Ziglar einst sagte. Zu viele denken und planen ihre guten Ideen bis ins letzte Detail durch, wobei es meistens anders kommt als zuerst gedacht.


    Weitere Gründer und deren Geschichten findet ihr auch bei uns. 🙂

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    12. & 13. Juli 2023 - Konzert- und Kongresszentrum Heilbronn

    VOCATIUM HEILBRONN 2023
    bechtle.com zu uns und starte durch.
    Vom Einstieg zum Aufstieg.
    Bereit für alles. Bereit für Bechtle.

    Weitere Informationen findest du hier.

    06. & 07.10.2023 - Berufsweltmesse im Veranstaltungscenter redblue in Heilbronn

    BERUFSWELTMESSE 2023
    Besuche uns an unserem Messestand und lerne dabei unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Donnerstag, 2. März + Freitag, 3. März 2023

    (Re)Structure your career!

    Ein KPMG Case Study Event.

    Du interessierst Dich für die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und mit hohem Veränderungsbedarf? Du willst Unternehmen aktiv bei operativen und finanziellen Restrukturierungsprozessen begleiten? Dann gib Deiner Karriere eine neue Struktur und sei beim KPMG Restructuring-Event dabei!

    Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

    Mehr Infos findest du hier!

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.