Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Allgemein

    Interview: Sarah Diefenbach über die Auswirkungen der Digitalisierung

    Digitalisierung, Sarah Diefenbach high potential, digitale Depression, Depression, digital
    Digitalisierung „Das Internet stellt viele Angebote – Die Aufgabe bleibt, für sich selbst das Positive rausziehen“

    Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden

    Sarah Diefenbach ist Professorin für Wirtschaftspsychologie. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung des Konsumentenerlebens und der Gestaltung interaktiver Produkte unter psychologischen Gesichtspunkten. Außerdem setzt sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Psyche auseinander.

    In Ihrem Buch ,Digitale Depression’ beschäftigen Sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Wohlbefinden. Wie stabil muss die Psyche sein, wenn man sich permanent vergleichen kann mit den beruflichen Überfliegern und millionenschweren Jungunternehmen?
    Vergleichen konnte man sich grundsätzlich ja schon immer, allerdings ist durch soziale Medien die Taktung und Reichweite enorm gewachsen, wodurch man natürlich potentiell immer mehr erfolgreiche Menschen zu sehen bekommt.

    Konkrete Empfehlungen wären:

    1. Sich die Frage stellen: Muss man sich überhaupt so viel vergleichen? Die Glücksforschung benennt gerade Vergleiche als Anleitung zum Unglücklichsein …
    2. Sich wenn eher an den Menschen im direkten Umfeld orientieren: Daran sieht man meist schnell, dass die in den Medien präsenten Überflieger eher Ausreißer sind und die Darstellungen wahrscheinlich auch geschönt.
    3. Generell hilft es sich bewusst zu machen, dass das, was man in sozialen Medien sieht, immer nur ein selektiver, geschönter Ausschnitt aus dem Leben anderer ist. Genau so wie man selbst ja auch nur einzelne Einblicke gibt, und damit auf die anderen perfekter wirkt als man ist.

    Die Digitalisierung gilt in der Wirtschaft als existenzielle Bedrohung wie auch als möglicher Heilsbringer. Haben Sie das Gefühl, dass es wirklich die Zukunft ist, alles zu digitalisieren oder ist auch ein Gegentrend möglich, wenn die in Ihrem Buch geschilderte Frustration über das Social Web zunimmt?
    Alles lässt sich sicher nicht digitalisieren, aber die Digitalisierung wird die Wirtschaftslandschaft weiter umwälzen. Alte Branchen und Berufsfelder werden zerstört und neue entstehen. Aber wichtig ist auch: Jeder Einzelne kann sich auch Rückzugsräume schaffen, gerade im Privatleben. Man muss sich ja nicht jedem Trend beugen, sondern sich bewusst machen, man kann zum Beispiel auch noch ohne iPad kochen. Trends, die es auch jetzt schon gibt wie Digital Detox Camps werden sicher noch zunehmen. Vielleicht auch im kleinen Rahmen: sich bewusst mit Freunden mal für einen technologiefreien Abend treffen.

    Mit Blick auf Geschäftsfelder der Zukunft ist mir wichtig im Auge zu behalten: Es wird weiter darum gehen, psychologische Grundbedürfnisse der Menschen zu erfüllen, online wie offline. Verbundenheit entsteht nicht mehr so viel durch Briefe schreiben, sondern heute auch durch WhatsApp. Digitale Werkzeuge können helfen, Bedürfnisse auf neuen Wegen zu erfüllen, aber sie müssen so gestaltet sein, dass sie das auch wirklich tun. Das Digitale allein genügt nicht, um etwas erfolgreich oder gut für den Menschen zu machen.

    Wie viel Arbeitserleichterung bringt uns das Web eigentlich wirklich im Vergleich zu der Zeitverschwendung, die Menschen beim Onlinekonsum empfinden?
    Das muss man nicht so gegenüberstellen. Eigentlich ist genau das die Herausforderung für den Einzelnen: zu differenzieren, was ist hilfreich, auf was verzichte ich. Das Internet stellt sehr viele Angebote bereit: sehr nützliche und viele Konsumangebote, die dann als Zeitverschwendung erlebt werden. Die Aufgabe bleibt, für sich selbst das Positive rausziehen, wie in vielen Bereichen des Alltags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • (Junior) HR-Controller

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Vollzeit
    • Werkstudent Leadership Communications (w/m/d)

      • Düsseldorf
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Befristet
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Meet Ebner Stolz!
    For Your Career - Leuphana Universität

    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Ebner Stolz Career Day - Summer Vibes

    Stu­die­rende, Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten auf­ge­passt! Euer Kar­rie­ree­vent für die Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, IT und Ma­nage­ment Con­sul­ting.

    Du möch­test ne­ben dem Uni­all­tag et­was Pra­xis­luft schnup­pern, aber ver­lierst bei der Viel­zahl an Kar­rie­remöglich­kei­ten lang­sam den Über­blick? Gleich­zei­tig fragst Du Dich, was die Be­rufe ei­nes Wirt­schaftsprüfers oder ei­ner Steu­er­be­ra­te­rin Span­nen­des für Dich be­reit­hal­ten? Sum­mer Vi­bes am 15. Juni 2023 bei un­se­rem Stutt­gar­ter Ca­reer Day - Schnapp' Dir Dein Som­me­rout­fit und lerne Eb­ner Stolz (näher) ken­nen!

    Das er­war­tet Dich

    • Leute, die sich auf Dich freuen - komm' wie Du bist!
    • Au­then­ti­sche In­sights in die Be­rei­che Tax, Au­dit, Tran­sac­tion Ad­vi­sory Ser­vices und Ma­nage­ment Con­sul­ting
    • Ab­wechs­lungs­rei­che Case Stu­dies
    • Lo­cke­rer Aus­tausch mit an­de­ren Stu­die­ren­den so­wie un­se­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen
    • Sum­mer­fee­ling auf un­se­rer Dach­ter­rasse mit­ten in der Stutt­gar­ter City
    • Le­cke­res Es­sen und Cock­tails
    • Möglich­keit, Kon­takte für die Zu­kunft zu knüpfen

    Klingt span­nend? Alle In­fos und die An­mel­dung fin­dest Du hier.

    Ebner Stolz freut sich au dich!

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.

    Trefft die FI!

    Derzeit sind keine Karriereevents bekannt.
    Karriereevents:
     karriere@f-i.de Weitere Termine gibt es außerdem auf f-i.de.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.


    PwC Behind the Scenes

    Termine:
    Dienstag, 13. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bielefeld: Kreuzstraße 35, 33602 Bielefeld

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bremen: Domshof 18-20, 28195 Bremen
    Hannover: Fuhrberger Straße 5, 30625 Hannover
    Osnabrück: Niedersachsenstraße 14, 49074 Osnabrück

    Vernetze dich mit PwC-Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie beispielsweise Assurance, Tax & Legal oder Advisory und stell all deine Fragen zu fachlichen oder zu Karrierethemen. Erlebe spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen und mach dir einen Eindruck darüber, wie die Arbeit bei PwC aussieht, welchen Mehrwert du mit uns schaffen kannst und welche Einstiegs- und Karrierechancen PwC dir bietet.

    Du bist interessiert? Dann melde dich jetzt bis 11. Juni 2023 über das Onlinetool an!

    Schnell sein lohnt sich!
    PwC freut sich darauf, dich kennenzulernen!

    FAQ Finance

    Ihr stellt eure Fragen, wir antworten!
    FAQ Marketing & Sales
    Stellt uns und unseren Experten eure Fragen!
    Bewerbung und Interview

    Vorstellungsgespräch ForderungenWie man sich im Vorstellungsgespräch gut verkauft ohne sich zu überschätzen
    Sollte ich im Vorstellungsgespräch meine Forderungen durchsetzen? Karriereberater Dipl.-Ing. Marcel Matischok gibt Tipps um sich selbst gut zu präsentieren.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.