Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Hochschulnews

    Berufseinstieg in der Handelsbranche

    Der Handel ist eine der Branchen, die stark von der Digitalisierung betroffen ist und sich neu erfinden muss. Die Veränderungen von Geschäftsmodellen und die Technologie- und Prozessinnovationen zeigen angehenden Hochschulabsolventen, welche spannenden Aufgaben auf sie zukommen, wenn sie sich für einen Karrierestart im Handel entscheiden.

    Welche Qualifikationen müssen Bewerber erfüllen, die in der Handelsbranche einsteigen?
    Bewerber müssen Einsatzbereitschaft und Lust zur Verantwortungsübernahme mitbringen. Der Einzelhandel ist eine der Branchen, in der bereits früh Verantwortung für Personal und eigene Gestaltungsbereiche übernommen werden kann. Entsprechend sind mittelfristig Führungsqualitäten erforderlich, die jedoch auch on-the-job erworben werden können. Dennoch sollten Bewerber bereits erkennen lassen, dass sie erste Führungserfahrungen (wie im Sportverein oder sonstige Außercurricularen Aktivitäten) haben und Führungspositionen einnehmen wollen. Eine ausgeprägte Kommunikation- und Serviceorientierung ist sicher unabdingbar. Darüber hinaus werden zunehmend analytische Fähigkeiten gefordert. Das Sammeln von Daten, diese auszuwerten und Schlussfolgerungen aus ihnen ziehen zu können, wird eine der Kernkompetenzen im Einzelhandel. Hier sind Methodenwissen wie auch Problemlösungskompetenz gefordert. Einzelhandelsunternehmen wandeln sich zunehmend zu Technologieunternehmen.

    Würden Sie den Handel als Branche empfehlen?
    Der Handel ist aus meiner Sicht einer der aktuell spannendsten Branchen. Hier bewegt sich viel, man kann früh mitgestalten und viel lernen. Der Handel 4.0 beginnt sich gerade zu formieren und hat mit klassischem Handelsgeschäft nur noch wenig zu tun. Wer über sich hinauswachsen will, die Herausforderung sucht, wen Neues fortwährend interessiert, wer strategisch und operativ arbeiten will, der sollte den Einstieg in den Handel suchen. Aber eines ist klar: Erfolgreiche Karrieren sind auch im Handel keine Selbstläufer. Hier wird viel gefordert, was sich aber auszahlt, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen.

    Mit welchem technologischen Know-how sollten Bewerber ausgestattet sein?
    Basiswissen klassischer Bürokommunikationsprogramme sind Voraussetzung heute – unabhängig von der Industrie. Im Handel kann aber derjenige zusätzlich punkten, der Datenbank-Kenntnisse – etwa Access, Tableau, Hadoop – oder Kenntnisse analytischer Tools vorweisen kann. Bei letzterem setzen viele Unternehmen auf BI-Lösungen von Microsoft, SAP, SAS und die Open Source Lösung ‚R‘. Darüber hinaus sind Kenntnisse über Grundkomponenten wesentlicher Back-Office Lösungen wie SAP Hybris förderlich. Wichtig ist aber eher ein Verständnis einzelner Komponenten und ihrer Einbettung in Netzwerke aus einer gesamthaften Sicht, als dass selber Lines of Code geschrieben werden können.


     

    Prof. Dr. Jörg Funder ist seit 2008 Professor für Unternehmensführung im Handel und außerdem geschäftsführender Direktor des Instituts für Internationales Handels- und Distributionsmanagements an der Hochschule Worms.

     

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Bewerbung und Interview

    Wie man sich im Vorstellungsgespräch gut verkauft ohne sich zu überschätzen

    Sollte ich im Vorstellungsgespräch meine Forderungen durchsetzen? Karriereberater Dipl.-Ing. Marcel Matischok gibt Tipps um sich selbst gut zu präsentieren.

    Hochschulnews

    Der Handel und die Digitalisierung 2020

    Was wird sich verändern müssen, damit Handelsunternehmen mit Online-Händlern wie Amazon mithalten können, um zukunftsfähig zu sein? Die Entwicklungen vom stationären zum Omnichannel

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.