Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Was macht den Beruf des Wirtschaftsprüfers im kommenden Jahrzehnt so spannend?

    WP-FAQs: Was macht den Beruf des Wirtschaftsprüfers im kommenden Jahrzehnt so spannend?

    Prof. Dr. Edgar Löw von der Frankfurt School gibt eine Einschätzung zum Wandel des Berufsbilds des Wirtschaftsprüfers:

    Was macht die Zukunft der Wirtschaftsprüfung so spannend?
    Prof. Dr. Edgar Löw, Programmdirektor für den Studiengang Master in Auditing sowie Professor mit Schwerpunkt Bankenrechnungslegung sowie nationale und internationale Bilanzierung an der Frankfurt School of Finance & Management.

    „Routinetätigkeiten werden überwiegend entfallen, hochqualifizierte Tätigkeiten, die analytische Fähigkeiten der Mitarbeiter erfordern, demgegenüber zunehmen. So werden in Zukunft Kenntnisse, wie sie in der empirischen Forschung angewendet werden, immer wichtiger, um aus der Vielzahl gelieferter Daten sinnvolle logische Verknüpfungen aufbauen und richtige Schlussfolgerungen ziehen zu können.

    Das Berufsbild wird sich auch im Profil der Person des Wirtschaftsprüfers selbst grundlegend neu ausrichten. Die eingeführte zwangsweise Rotation der WP-Gesellschaft fördert Mitarbeiter, die beides können, prüfen und beraten. Damit einher geht das Anforderungsprofil an die Persönlichkeit – weniger rückwärtsgewandte Prüfung, stärker zukunftsgestaltende Beratung. Wirtschaftsprüfer werden flexibler einsetzbar sein, was das Tätigkeitsfeld und die Abwechslung erhören.

    Die Regulatorik wird sich fortsetzen. Forderungen, die Wirtschaftsprüfer sollten den Aktionären in der Hauptversammlung Rede und Antwort stehen, liegen vor und sind sinnvoll. Der künftige Wirtschaftsprüfer wird adäquat zu kommunizieren haben.

    Die Regulatorik umfasst auch die Unternehmen. Dadurch lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen. So gibt es Anforderungen an eine Unternehmensberichterstattung auf dem Gebiet der Corporate Social Responsibility. Die Vielfältigkeit der Aufgaben wird insofern zunehmen, was den Beruf anspruchsvoller und auf Dauer attraktiver gestalten wird.

    Zusätzlich wird die Nachhaltigkeit in anderer Hinsicht eine zentrale Rolle spielen. Dies gilt für die Geschäftsmodelle der Mandanten, aber auch für die Wirtschaftsprüfer selbst. Sie haben deutlich komplexere Produkte und Produktionsprozesse auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und -vorschriften hin zu prüfen, was den Beruf zusätzlich unter Spannung halten wird.

    Weitere spannende Antworten zu den WP-FAQs findest du hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    FAQ Finance

    Ihr stellt eure Fragen, wir antworten!
    Bewerbung und Interview

    Vorstellungsgespräch ForderungenWie man sich im Vorstellungsgespräch gut verkauft ohne sich zu überschätzen
    Sollte ich im Vorstellungsgespräch meine Forderungen durchsetzen? Karriereberater Dipl.-Ing. Marcel Matischok gibt Tipps um sich selbst gut zu präsentieren.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.