Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • Deloitte
      • EY Deutschland
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM Ebner Stolz
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Skills

    Schlüsselqualifikationen: Bin ich ein High Potential?

    Schlüsselqualifikatonen, Anforderung High Potentials
    Welche Schlüsselqualifikationen werden gesucht?

    Was High Potentials für den Berufseinstieg mitbringen sollten

    Woran darf es bei einem High Potential in keinem Fall fehlen?  Personalverantwortliche vermissen laut einer aktuellen Studie des Ifo-Institutes bei den Hochschulabsolventen am häufigsten Selbstständigkeit, Problemlösungskompetenz, Abstraktionsvermögen sowie die Allgemeinbildung. Wir gehen der Frage nach, wie man diese Kompetenzen aufbaut.

    Abstraktionsvermögen

    Confinpro, Schlüsselqualifikationen, Christine Naber
    Christine Naber, Vorstand der auf Banken spezialisierten Cofinpro AG.

    Wie testen Sie, ob ein Kandidat das nötige Abstraktionsvermögen hat, um ein guter Unternehmensberater zu werden?
    Bei Cofinpro setzen wir seit Jahren auf ein bewährtes Modell, um herauszufinden, ob die Kandidaten geeignet für den Job als Unternehmensberater sind. Jeder Bewerber bekommt zu Beginn des Vorstellungsgesprächs eine kleine Case Study, die er bearbeiten muss. Das sind in der Regel ganz klassische betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel: Eine Bank will ihr Kreditportfolio optimieren. Wie soll sie dabei vorgehen? Dazu gibt es einige konkrete Fragen, für deren Bearbeitung der Kandidat dann 45 Minuten Zeit hat. Anschließend präsentiert er 30 Minuten lang seine Ergebnisse.

    Bei diesem Vorgehen erkennen wir genau, ob der Bewerber prozessuales Verständnis und das nötige Abstraktionsvermögen für seine Arbeit bei uns hat. Wir sehen, wie er sich dem Thema nähert, welche methodischen Kenntnisse er mitbringt und gleichzeitig auch, wie gut er sich einem Kunden präsentieren kann. Uns fällt dabei auf, dass es Kandidaten, die direkt von einer Hochschule kommen, leichter fällt, das große Ganze zu erkennen. Bewerber, die bereits Berufserfahrung, sind oft Fachexperten. Sie sind es gewohnt, tief in ein Thema einzutauchen, und müssen als Berater ihren Blick wieder weiten.


    Allgemeinbildung

    Kann man Allgemeinbildung eigentlich pauken wie einen Vorlesungsstoff oder fehlt es nicht an grundsätzlicherem, wenn man kein Interesse an Zeitgeschehen und Geschichte hat?
    Pauken, wie das schon klingt? Pauken ist gepresstes, zwanghaftes Lernen, das wir bereits aus unserer Schulzeit kennen. Das Ziel ist immer, gute Noten zu schreiben oder einen Abschluss zu erzielen. Wir pauken für Schule, Studium und Karriere – und weniger fürs Leben.

    Dabei wird vieles vom dem, was wir uns mühsam einprägen müssen, nach der Prüfung wieder vergessen, da wir es im Alltag kaum einsetzen können. Mit Allgemeinwissen verhält sich das anders. Es bleibt – sofern wir ein echtes Interesse daran haben – länger im Gedächtnis, lässt sich jederzeit anwenden und hinterlässt immer einen positiven Eindruck. Ob beim Jobinterview, beim Flirten im Club oder im Gespräch mit dem Vorgesetzten, wer etwas Spannendes zu erzählen weiß, gewinnt. Oder wussten Sie schon, dass Kaiserin Sissi ein Anker-Tattoo im Nacken hatte und wir den Vatertag einer Frau zu verdanken haben?

    Gehört das zur Allgemeinbildung? Sicher nicht, aber es zeigt, dass Wissen unterhaltsam und jede Art der Kommunikation bereichern kann. Fehlt dazu grundsätzlich die Lust, nutzt auch das fleißigste Pauken nichts. Carl Hilty hat einmal gesagt: ,Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene’. Das erinnert mich an den Bewerber, der nicht wusste, dass die Europahymne von Beethoven komponiert wurde. Ich war überrascht, vor allem von seiner Antwort: ,Muss ich nicht wissen, kann ich googeln’. Stimmt, aber nicht während unseres Gesprächs, das schnell beendet war. Wir Arbeitgeber wünschen uns Mitarbeiter, die neugierig sind, die Dinge hinterfragen, die selbständig denken, handeln und Lösungen finden können. Googeln kann ja schließlich jeder.

    Schlüsselqualifikationen, Allgemeinbildung, Taschenhir, Taschenhirn.de, Werbeagentur, Verlag, 9inline, Robert Junker high potential, Bewerbungsgespräch, Allgemeinbildung paukenRobert Junker ist Autor von Taschenhirn (Buch der 50.000 Fakten) & Taschenhirn.de (Wissen in Listen), Inhaber einer Werbeagentur, eines Verlages und der iOS Quiz App 9inline.

     


    Selbstständigkeit

    Schlüsselqualifikationen: Bin ich ein High Potential?, Sabrina Tamm
    Dr. Sabrina Tamm ist Gründerin von financial talents, einer Personalberatung spezialisiert auf die Vermittlung von Investment- und Corporate-Bankern.

    Woran erkennen Sie, ob ein Kandidat tatsächlich so selbstständig und eigenverantwortlich agiert, dass er zu den High Potentials zählt?
    Eigene Motivation und selbständiges Denken sind für mich die wichtigsten Kriterien. Ein hervorragendes Studium ist großartig, aber wird dieselbe Zielstrebigkeit im Arbeitsleben beibehalten? Um Selbständigkeit einzuschätzen, frage ich in jedem Interview nach der Motivation. Eine Universität auszusuchen, die einen überzeugt, auch wenn es einen größeren Umzug erfordert, gefällt mir. Umgekehrt kann ein Kandidat, bei dem Studium und Schule am gleichen Standort sind, sehr interessant sein, wenn die Motivation hierfür eine weniger gut situierte Familie ist und dieser ohne Hilfestellung oder Vorbilder früh eigenständig seinen Werdegang geplant hat. Mich begeistern Lebensläufe mit Austauschsemester an exotischen Universitäten. Wer zum Beispiel ein Semester an  der National Sun Yat-sen University erfolgreich abschließt, hat viel gelernt – nicht nur fachlich. Dessen ungeachtet hilft jedes Auslandssemester der Selbständigkeit. Auch das europäische Ausland ist spannend und wenn der Austausch über ein Stipendium finanziert wurde, spricht das gleichermaßen für Leistungsstärke wie Eigenverantwortlichkeit.


    Problemlösungskompetenz

    Schlüsselqualifikationen, High Potentials
    Anna Wohlfarth M.A. ist an der Hochschule Schmalkalden eine der Ansprechpartner im Bereich Soft-Skills.

    Was sind die entscheidenden Faktoren für eine hohe Problemlösungskompetenz?
    Ein Problem ist immer eine unerwartete Situation, in der eine Barriere vorliegt, die nicht mit im Gedächtnis vorhandenen Lösungsmustern überwunden werden kann. Es gibt kein bewährtes Rezept. Stattdessen muss ein Lösungsweg erst erarbeitet werden. Dieser Prozess läuft – ob bewusst oder unbewusst – immer gleich ab: Ein Problem wird identifiziert, anschließend werden Ziel und Situation analysiert, ein Plan erstellt, ausgeführt und zum Schluss das Ergebnis bewertet. Für hohe Problemlösungskompetenz ist es entscheidend, die eigenen Denkprozesse objektiv zu betrachten und kritisch zu reflektieren. Zudem spielen logisches Denken und Schlussfolgern, Kreativität und Eigenständigkeit eine große Rolle. Dabei ist es von Vorteil, die psychologischen Hintergründe der Informationenverarbeitung, Problemerkennung, der eigenen Urteils- und Entscheidungsheuristiken sowie Effekte, die beim Lösungsprozess entstehen können, zu kennen.

    Neben Theorie ist Praxis nötig. Problemlösungskompetenz baut man durch problembasiertes Lernen auf. In der schulischen- und beruflichen Ausbildung sowie im Studium sollte Lehrstoff daher mehr als bisher durch praktische nicht-triviale Problemstellungen vermittelt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Für Tech-Affine: Wir verlosen 10 Masterclasses von VisualMakers!
    Wir verlosen Masterclasses von VisualMakers im Wert von bis zu je 499,- EUR mit Zertifikat!

    „VisualMakers ist die Online-Lernplattform und -Community rund um das Thema No-Code im deutschsprachigen Raum. In einer Mischung aus On-Demand Kursen und persönlichem Coaching zeigen wir, dass jeder in der Lage ist, seine eigenen Apps, Webseiten, Prozessautomatisierungen und vieles mehr zu bauen. Denn, unsere Mission ist die Demokratisierung von Tech.”

    Wir verlosen: 10 Masterclasses für Bubble, Make.com oder Shopify. Schicke uns einfach bis zum 15.01.2024 eine Mail an nocode@hitech-campus.de und nenne uns deine Kurs-Präferenz sowie den Grund, warum du No-Code lernen möchtest. Die Gewinner werden von uns kontaktiert. Viel Glück! 🙂


    Hier geht es zur Website von VisualMakers, wo du dich über die Masterclasses ­informieren kannst!

    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    WP-Absoventenradar als E-Paper!

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Leider sind aktuell keine neuen Veranstaltungen verfügbar. Halte dich aber gerne auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet EY!

    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“

    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet FTI-Andersch!
    Sei gespannt auf die spannenden Events im Jahr 2024.
     

    Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Leuphana Recruiting Dinner

    Wann? 25. Januar 2024

    Bachelor- und Masterstudierende aus den Bereichen Rechtswissenschaft, Nachhaltigkeit, BWL, VWL, Management, Governance und Politik sind herzlich zum Leuphana Recruiting Dinner eingeladen!

    Lernen Sie bei diesem persönlichen Vernetzungsformat während eines hochwertigen 3-Gänge-Menüs attraktive Arbeitgeber verschiedener Branchen kennen.

    Nach jedem Gang wechseln Ihre Tischpartner*innen. Beim Empfang und beim Ausklang des Dinners können Sie mit allen Unternehmen Kontakt aufnehmen. Nutzen Sie diese Chance und bauen Sie frühzeitig Ihr professionelles Netzwerk aus! Ob Praktikum, Werkstudierendentätigkeit oder Berufseinstieg - die teilnehmenden Unternehmen bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Chancen, darunter auch Grant Thornton!

    Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 4.12.2023 möglich.

    Hier findest du weitere Infos zum Event.

    Meet KPMG!
    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von KPMG auf dem Laufenden.
    Meet MAZARS!
    Du, der Finanzsektor & Mazars – ist das ein Match?

    Wann? 19. Dezember 2023

    Finde es heraus auf der Campus X Day Messe an der Hochschule Pforzheim.

    Die Firmenkontaktmesse X-DAY findet jedes Semester an der Hochschule statt und wird von CampusX organisiert und durchgeführt. Hierfür versammeln sich renommierte Unternehmen am Campus und präsentieren ihre Firma an der Wirtschaftsfakultät, der Technikfakultät und im Gebäude der Mensa.

    Bis zu 90 Unternehmen sind am X-DAY vor Ort, um dir und deinen KommilitonInnen Informationen über Praktika, WerkstudentInnenstellen und Einstiegsmöglichkeiten zu liefern. Geh einfach offen auf die Firmenvertretungen zu und stell alle Fragen, die du schon immer mal stellen wolltest!

    Neugierig? Dann findest du hier mehr Informationen zum Event

    Mazars freut sich, dich schon bald persönlich kennenzulernen!

    Meet PwC!

    Cocoa Insights: Schoko-Networking mit PwC Deutschland

    Leipzig, 17. Januar 2024, ab 17 Uhr
    Querstraße 13, 04103 Leipzig
    Anmeldeschluss: 9. Januar 2024

    Du bist ein Schokoholic oder willst einer werden? Dann begib dich zusammen mit PwC Deutschland auf eine kulinarische Genussreise!

    Neben der Verkostung feinster Schokoladenkreationen hast du die Möglichkeit, Insights aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung, Steuern und Recht und Cloud und Digital zu erhalten. Durch die Teilnahme kannst du nicht nur dein Wissen über Schokolade, sondern auch über die Welt von PwC Deutschland erweitern.

    Hier geht es zur Anmeldung.

    Du möchtest PwC an deiner Hochschule treffen? Alle Infos zu Events an Hochschulen findest du hier.

    Weitere Veranstaltungen von PwC Deutschland findest du hier.

    Unsere Partner




     

     

    Diversity Events

    STICKS & STONES Köln 2024
    Europas größte LGBTIQ+ Job-& Karrieremesse

    Wann? Samstag, 20. Jan. 2024 10:00 - 17:00 Uhr

    Die STICKS & STONES Job- & Karrieremesse eröffnet die Möglichkeit auf neue Job-Angebote und darauf viele verschiedene queer-freundliche Arbeitgebende kennenzulernen - zum ersten Mal jetzt auch in Köln! Dabei stehen auch Networking und Berufs-Support bei dem STICKS & STONES Event im Vordergrund. Zudem bietet die Messe eine Reihe empowernder Vorträge von verschiedenen Speaker_innen zu Themen rund um Diversity.

    Mehr Informationen und kostenlose Tickets findest du hier.

    Weitere Diversity-Veranstaltungen gibt es auf der Charta der Vielfalt Website. Informiere dich hier über akuelle Veranstaltungen.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.