Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Skills

    Schlüsselqualifikationen: Bin ich ein High Potential?

    Schlüsselqualifikatonen, Anforderung High Potentials
    Welche Schlüsselqualifikationen werden gesucht?

    Was High Potentials für den Berufseinstieg mitbringen sollten

    Woran darf es bei einem High Potential in keinem Fall fehlen?  Personalverantwortliche vermissen laut einer aktuellen Studie des Ifo-Institutes bei den Hochschulabsolventen am häufigsten Selbstständigkeit, Problemlösungskompetenz, Abstraktionsvermögen sowie die Allgemeinbildung. Wir gehen der Frage nach, wie man diese Kompetenzen aufbaut.

    Abstraktionsvermögen

    Confinpro, Schlüsselqualifikationen, Christine Naber
    Christine Naber, Vorstand der auf Banken spezialisierten Cofinpro AG.

    Wie testen Sie, ob ein Kandidat das nötige Abstraktionsvermögen hat, um ein guter Unternehmensberater zu werden?
    Bei Cofinpro setzen wir seit Jahren auf ein bewährtes Modell, um herauszufinden, ob die Kandidaten geeignet für den Job als Unternehmensberater sind. Jeder Bewerber bekommt zu Beginn des Vorstellungsgesprächs eine kleine Case Study, die er bearbeiten muss. Das sind in der Regel ganz klassische betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel: Eine Bank will ihr Kreditportfolio optimieren. Wie soll sie dabei vorgehen? Dazu gibt es einige konkrete Fragen, für deren Bearbeitung der Kandidat dann 45 Minuten Zeit hat. Anschließend präsentiert er 30 Minuten lang seine Ergebnisse.

    Bei diesem Vorgehen erkennen wir genau, ob der Bewerber prozessuales Verständnis und das nötige Abstraktionsvermögen für seine Arbeit bei uns hat. Wir sehen, wie er sich dem Thema nähert, welche methodischen Kenntnisse er mitbringt und gleichzeitig auch, wie gut er sich einem Kunden präsentieren kann. Uns fällt dabei auf, dass es Kandidaten, die direkt von einer Hochschule kommen, leichter fällt, das große Ganze zu erkennen. Bewerber, die bereits Berufserfahrung, sind oft Fachexperten. Sie sind es gewohnt, tief in ein Thema einzutauchen, und müssen als Berater ihren Blick wieder weiten.


    Allgemeinbildung

    Kann man Allgemeinbildung eigentlich pauken wie einen Vorlesungsstoff oder fehlt es nicht an grundsätzlicherem, wenn man kein Interesse an Zeitgeschehen und Geschichte hat?
    Pauken, wie das schon klingt? Pauken ist gepresstes, zwanghaftes Lernen, das wir bereits aus unserer Schulzeit kennen. Das Ziel ist immer, gute Noten zu schreiben oder einen Abschluss zu erzielen. Wir pauken für Schule, Studium und Karriere – und weniger fürs Leben.

    Dabei wird vieles vom dem, was wir uns mühsam einprägen müssen, nach der Prüfung wieder vergessen, da wir es im Alltag kaum einsetzen können. Mit Allgemeinwissen verhält sich das anders. Es bleibt – sofern wir ein echtes Interesse daran haben – länger im Gedächtnis, lässt sich jederzeit anwenden und hinterlässt immer einen positiven Eindruck. Ob beim Jobinterview, beim Flirten im Club oder im Gespräch mit dem Vorgesetzten, wer etwas Spannendes zu erzählen weiß, gewinnt. Oder wussten Sie schon, dass Kaiserin Sissi ein Anker-Tattoo im Nacken hatte und wir den Vatertag einer Frau zu verdanken haben?

    Gehört das zur Allgemeinbildung? Sicher nicht, aber es zeigt, dass Wissen unterhaltsam und jede Art der Kommunikation bereichern kann. Fehlt dazu grundsätzlich die Lust, nutzt auch das fleißigste Pauken nichts. Carl Hilty hat einmal gesagt: ,Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene’. Das erinnert mich an den Bewerber, der nicht wusste, dass die Europahymne von Beethoven komponiert wurde. Ich war überrascht, vor allem von seiner Antwort: ,Muss ich nicht wissen, kann ich googeln’. Stimmt, aber nicht während unseres Gesprächs, das schnell beendet war. Wir Arbeitgeber wünschen uns Mitarbeiter, die neugierig sind, die Dinge hinterfragen, die selbständig denken, handeln und Lösungen finden können. Googeln kann ja schließlich jeder.

    Schlüsselqualifikationen, Allgemeinbildung, Taschenhir, Taschenhirn.de, Werbeagentur, Verlag, 9inline, Robert Junker high potential, Bewerbungsgespräch, Allgemeinbildung paukenRobert Junker ist Autor von Taschenhirn (Buch der 50.000 Fakten) & Taschenhirn.de (Wissen in Listen), Inhaber einer Werbeagentur, eines Verlages und der iOS Quiz App 9inline.

     


    Selbstständigkeit

    Schlüsselqualifikationen: Bin ich ein High Potential?, Sabrina Tamm
    Dr. Sabrina Tamm ist Gründerin von financial talents, einer Personalberatung spezialisiert auf die Vermittlung von Investment- und Corporate-Bankern.

    Woran erkennen Sie, ob ein Kandidat tatsächlich so selbstständig und eigenverantwortlich agiert, dass er zu den High Potentials zählt?
    Eigene Motivation und selbständiges Denken sind für mich die wichtigsten Kriterien. Ein hervorragendes Studium ist großartig, aber wird dieselbe Zielstrebigkeit im Arbeitsleben beibehalten? Um Selbständigkeit einzuschätzen, frage ich in jedem Interview nach der Motivation. Eine Universität auszusuchen, die einen überzeugt, auch wenn es einen größeren Umzug erfordert, gefällt mir. Umgekehrt kann ein Kandidat, bei dem Studium und Schule am gleichen Standort sind, sehr interessant sein, wenn die Motivation hierfür eine weniger gut situierte Familie ist und dieser ohne Hilfestellung oder Vorbilder früh eigenständig seinen Werdegang geplant hat. Mich begeistern Lebensläufe mit Austauschsemester an exotischen Universitäten. Wer zum Beispiel ein Semester an  der National Sun Yat-sen University erfolgreich abschließt, hat viel gelernt – nicht nur fachlich. Dessen ungeachtet hilft jedes Auslandssemester der Selbständigkeit. Auch das europäische Ausland ist spannend und wenn der Austausch über ein Stipendium finanziert wurde, spricht das gleichermaßen für Leistungsstärke wie Eigenverantwortlichkeit.


    Problemlösungskompetenz

    Schlüsselqualifikationen, High Potentials
    Anna Wohlfarth M.A. ist an der Hochschule Schmalkalden eine der Ansprechpartner im Bereich Soft-Skills.

    Was sind die entscheidenden Faktoren für eine hohe Problemlösungskompetenz?
    Ein Problem ist immer eine unerwartete Situation, in der eine Barriere vorliegt, die nicht mit im Gedächtnis vorhandenen Lösungsmustern überwunden werden kann. Es gibt kein bewährtes Rezept. Stattdessen muss ein Lösungsweg erst erarbeitet werden. Dieser Prozess läuft – ob bewusst oder unbewusst – immer gleich ab: Ein Problem wird identifiziert, anschließend werden Ziel und Situation analysiert, ein Plan erstellt, ausgeführt und zum Schluss das Ergebnis bewertet. Für hohe Problemlösungskompetenz ist es entscheidend, die eigenen Denkprozesse objektiv zu betrachten und kritisch zu reflektieren. Zudem spielen logisches Denken und Schlussfolgern, Kreativität und Eigenständigkeit eine große Rolle. Dabei ist es von Vorteil, die psychologischen Hintergründe der Informationenverarbeitung, Problemerkennung, der eigenen Urteils- und Entscheidungsheuristiken sowie Effekte, die beim Lösungsprozess entstehen können, zu kennen.

    Neben Theorie ist Praxis nötig. Problemlösungskompetenz baut man durch problembasiertes Lernen auf. In der schulischen- und beruflichen Ausbildung sowie im Studium sollte Lehrstoff daher mehr als bisher durch praktische nicht-triviale Problemstellungen vermittelt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    12. & 13. Juli 2023 - Konzert- und Kongresszentrum Heilbronn

    VOCATIUM HEILBRONN 2023
    bechtle.com zu uns und starte durch.
    Vom Einstieg zum Aufstieg.
    Bereit für alles. Bereit für Bechtle.

    Weitere Informationen findest du hier.

    06. & 07.10.2023 - Berufsweltmesse im Veranstaltungscenter redblue in Heilbronn

    BERUFSWELTMESSE 2023
    Besuche uns an unserem Messestand und lerne dabei unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Donnerstag, 2. März + Freitag, 3. März 2023

    (Re)Structure your career!

    Ein KPMG Case Study Event.

    Du interessierst Dich für die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und mit hohem Veränderungsbedarf? Du willst Unternehmen aktiv bei operativen und finanziellen Restrukturierungsprozessen begleiten? Dann gib Deiner Karriere eine neue Struktur und sei beim KPMG Restructuring-Event dabei!

    Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

    Mehr Infos findest du hier!

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.