Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Mit diesen Fragen hinterlässt du im Bewerbungsgespräch Eindruck

    POV: Du nippst an deinem Wasser, die Stunde ist fast rum. Der Personaler lächelt dich an. „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Jetzt bloß nicht naiv oder unvorbereitet wirken. „Nein, keine“, kommt es aus deinem Mund – ein Fehler. Die Frage nach den Rückfragen des Bewerbers gehört absolut zum Protokoll eines Bewerbungsgesprächs, dennoch lauert hier ein Minenfeld. Dabei ist es wirklich kein Hexenwerk, im Bewerbungsgespräch gute Fragen zu stellen. Wir haben für dich recherchiert, warum es so wichtig ist, Fragen zu stellen und mit welchen du Eindruck schindest.

    Wer Fragen stellt, hat sich Gedanken gemacht:


    Warum also ist es so wichtig, die Eindrücke aus dem Bewerbungsgespräch nicht einfach sacken zu lassen und sich zu verabschieden? Zum einen zeigst du, dass du wirklich Interesse hast und dir auch Gedanken gemacht hast, wie der Arbeitgeber zu deinem Profil passt und umgekehrt. Rückfragen mit Bezug auf Aussagen während des Gesprächs lassen dich aufmerksam und reflektiert wirken. Außerdem kann der Personaler so erkennen, ob du dem Gespräch inhaltlich folgst, oder dich nur von Informationen berieseln lässt. Durch gezielte Fragen zeigst du, stellst du unter Beweis, dass du in Stresssituationen – das ist ein Bewerbungsgespräch oft – einen kühlen Kopf bewahrst und dich beteiligst.

    Auch über die Art der Fragen, die du stellst, kann dein Gegenüber dich besser einschätzen und dich als Person kennenlernen. Wirken deine Fragen locker und spontan, oder holst du deine säuberlich strukturierte Liste aus der Tasche? Welche Variante auch immer auf dich zutrifft, dein potentieller Arbeitgeber wird einen Eindruck gewinnen. Und, ganz wichtig, für einen Dialog braucht es mindestens zwei Gesprächsteilnehmer. HR möchte dich auch nicht nur mit Informationen und Fragen bombadieren, deren Kreuzfeuer du dann aalglatt mit einsilbigen Antworten ausweichst. Stelle daher gerne sinnvolle Fragen am Ende des Gesprächs – it’s your turn!

    Bleibe nicht an der Oberfläche

    Es ist nicht nur wichtig, Fragen zu stellen, sondern es ist besonders wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Haben deine Fragen Tiefgang – zum Beispiel zu Trend-Themen der Branche, bestimmten Arbeitsmethoden oder deinen Weiterbildungsmöglichkeiten in deinem liebsten Fachbereich – wirkst du informiert und kompetent. Bleibst du jedoch an der Oberfläche und fragst ausschließlich, ob es auch eine Mensa gibt und ob die Kolleg:innen nett sind, wirst du: A) nichts Substanzielles über deinen Arbeitgeber erfahren und B) weniger reflektiert und vorbereitet wirken.
    Um die Personaler richtig aus der Reserve zu locken und dein Gegenüber zum Überlegen zu bringen, solltest du deshalb möglichst auf Ja-Nein-Fragen verzichten. Die Fragen sollten dir selbst nutzen – das ist DIE Gelegenheit, dem Arbeitgeber auf den Zahn zu fühlen – und dich von anderen Bewerber:innen abheben.

    Ja ja, das ist alles abstrakt. Was sind denn nun Beispiele für gute Fragen?

    Fragen mit Tiefgang: Wer mit seinen Fragen an der Oberfläche bleibt, hat sich vielleicht nicht genügend gedanken gemacht

    Die Fragen, die dich glänzen lassen

    Jetzt kommen wir zum Herzstück: Welche Fragen solltest du konkret stellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen? Dein Ziel ist es, einerseits wichtige Informationen zu sammeln und andererseits deine Neugier, Motivation und strategisches Denken zu demonstrieren. Hier sind einige Beispiele, die dich von der Masse abheben können:

    • „Wie definieren Sie Erfolg in dieser Position?“
      – Diese Frage zeigt, dass du nicht nur an den Aufgaben interessiert bist, sondern auch verstehen willst, wie deine Leistung gemessen wird. Sie gibt dir zudem Einblicke in die Erwartungen und Prioritäten des Unternehmens.
    • „Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?“
      – Unternehmenskultur ist essenziell für das Wohlfühlen am Arbeitsplatz. Diese Frage signalisiert, dass dir das Umfeld wichtig ist und dass du prüfst, ob du hier langfristig hineinpasst.
    • „Mit welchen aktuellen Herausforderungen ist das Team gerade konfrontiert?“
      – Damit stellst du nicht nur unter Beweis, dass du bereits strategisch denkst, sondern gewinnst auch wertvolle Informationen darüber, worauf du dich einstellen musst.
    • „Wie sehen typische Karrierewege in diesem Unternehmen aus?“
      – Diese Frage zeigt, dass du zukunftsorientiert bist und Interesse daran hast, dich langfristig zu entwickeln. Gleichzeitig kannst du herausfinden, ob es interne Aufstiegsmöglichkeiten gibt.
    • „Welche Fähigkeiten werden Ihrer Meinung nach in den nächsten Jahren immer wichtiger?“
      – Damit beweist du, dass du dich für Trends und Entwicklungen interessierst, und du kannst herausfinden, wie zukunftsorientiert das Unternehmen ist.

    Fragen, die du vermeiden solltest

    Grundsätzlich gilt: Es gibt keine dummen Fragen, dumm ist nur, wer keine stellt. Allerdings gibt es ein paar Fragen, die für den ersten Eindruck vielleicht nicht die richtigen Signale senden. Um Fettnäpfchen zu umgehen, solltest du bestimmte Fragen im Bewerbungsgespräch vermeiden:

    • „Wie viele Urlaubstage habe ich?“ oder „Wann kann ich mit Gehaltserhöhungen rechnen?“
      – Diese Fragen sind in frühen Gesprächen tabu. Sie vermitteln den Eindruck, dass du mehr an Vergünstigungen als an der Arbeit interessiert bist. Solche Details kannst du klären, sobald das Angebot auf dem Tisch liegt.
    • „Was macht Ihr Unternehmen eigentlich genau?“
      – Fragen, die leicht mit einer kurzen Google-Suche beantwortet werden können, signalisieren mangelnde Vorbereitung. Du solltest im Vorfeld zumindest die wichtigsten Informationen recherchieren.
    • „Wie läuft die Mittagspause ab?“
      – Auch wenn solche Fragen menschlich und verständlich sind, lenken sie von deinen Kompetenzen und Qualifikationen ab. Konzentriere dich auf inhaltliche Themen, die deinen Mehrwert unterstreichen.

    Fazit: Deine Fragen sind der Schlüssel zum Erfolg

    Das Bewerbungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Durch gezielte, durchdachte Fragen zeigst du nicht nur Interesse, sondern auch, dass du bereits in den Schuhen des zukünftigen Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin denkst. Vermeide oberflächliche oder ungeschickte Fragen, die dich unvorbereitet wirken lassen, und nutze die Gelegenheit, um selbst wichtige Informationen zu gewinnen. Ein gelungenes Gespräch ist ein Dialog, in dem du nicht nur antwortest, sondern auch selbst Akzente setzt – it’s your turn!

     

    Einen weiteren Karrieretipp der high potential-Redaktion findest du hier verlinkt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    WP-Absoventenradar 2025 als E-Paper!

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Wann? 05.06.2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Wo? Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Du studierst an der FU Berlin und möchtest spannende Arbeitgeber wie Grant Thornton persönlich kennenlernen? Dann triff die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und stelle die Fragen, die Du bisher noch nicht direkt stellen konntest. Am Messestand bekommst du exklusive Infos und kannst deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennenlernen. Melde Dich an und vereinbare wertvolle 1-on-1 Gesprächstermine mit den Kolleg:innen von Grant Thornton.
    Grant Thornton freut sich auf Dich!


    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 27.06.2025
    Wo: Berlin

    KPMG Open Mind Festival

    Erlebe diesen Sommer ein Karriere-Festival der besonderen Art- voller Energie, Teamspirit und Herausforderungen. Interaktive Challenges, inspirierende Keynotes, Networking & Festival-Vibes warten auf Dich. Zeig uns, was in Dir steckt – und finde heraus, warum Deine Stärken perfekt zu KPMG passen.

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf der:

    Perspektive Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    Wo?
    Online via Zoom
    Wann? 22.05.2025, 14:00 - 18:00
    Bewerben kannst du dich üer das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.