Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Erfahrungsbericht

    sneep stellt sich vor: ein Netzwerk für Wirtschaft- und Unternehmensethik

    „Du willst einen Arbeitgeber, der auf Nachhaltigkeit setzt? Einen Job mit Sinn oder die Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz möglichst grün und ethisch zu gestalten? Lerne bereits im Studium, wie du zum Change Agent der Zukunft wirst! Wir bei sneep setzen uns aktiv für mehr Wirtschaftsethik ein: für mehr soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft, in Forschung und Lehre, am Campus und weit darüber hinaus.

    sneep steht für „student network for ethics in economics and practice“ und bildet als studentisches Netzwerk eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir sind ein multidisziplinäres Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz; bestehend aus Studierenden, Auszubildenden, Promovierenden und Berufseinsteiger:innen. Unser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, den kritischen Diskurs über ethisches und nachhaltiges Wirtschaften in der Theorie und Praxis anzuregen. Dies wird durch die Schaffung neuer Lehrstühle, Vorlesungs- und Seminarangebote, Zertifizierungssysteme und die Integration von Fragen der Nachhaltigkeit und Ethik in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen realisiert. Wir bringen uns proaktiv in den Diskurs mit unternehmerischen und politischen Entscheidungsträger:innen ein. Unsere Ziele sind dabei: Good Economics. Good Economy. Good Business.

    Good Economics: Ethik in den Wirtschaftswissenschaften

    Wir wollen das wirtschafts- und unternehmensethische Angebot an Universitäten, Fachhochschulen sowie an Schulen und an Fortbildungsinstitutionen ausbauen und erweitern. Wir gestalten Projekte, die sich mit der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre außerhalb der Grenzen der „klassischen Ökonomie“ befassen.

    Good Economy: Ethik in der Wirtschaft

    Uns geht es um die Entwicklung eines ethischen Wirtschaftssystems und nachhaltige wirtschaftspolitische Maßnahmen. Daher gestalten wir Projekte und Aktivitäten, die wirtschaftsethische Fragestellungen verstärkt in den Fokus der wirtschaftspolitischen Aufmerksamkeit rücken.

    Good Business: Ethik im Unternehmen

    Wir sensibilisieren Praxisakteure für Fragen der Nachhaltigkeit und Ethik, um so zu einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Entwicklung beizutragen. So gestalten wir Projekte, die sich mit  unternehmerischem Handeln beschäftigen. Dies beinhaltet die kritische Auseinandersetzung mit unternehmensethischen Konzepten wie Corporate Social Responsibility, Compliance und Integrity.

    Die sneep-Mission

    Wir ermöglichen wirtschaftsethischen Austausch, persönliche Weiterentwicklung und Vernetzung im Berufsleben. Dafür fördern wir die Gründung von sneep-Lokalgruppen, die Etablierung thematischer Weiterbildungsangebote und streben den Aufbau eines starken Partnernetzwerkes an. Dabei wollen wir dazu animieren, außerhalb der Grenzen von klassischer Ökonomie zu denken und so Möglichkeiten für ein Wirtschaften im 21. Jahrhundert aufzeigen. Seit dem Jahr 2003 ist sneep bereits Plattform, Denkfabrik und Schnittstelle für alle klugen Köpfe, die Zukunft und Denken nicht nur andern überlassen wollen. Dabei zeichnet sich sneep durch gelebte Multidisziplinarität, Vielfalt und Offenheit aus.

    Diese Ziele erreichen wir zunächst in unseren Lokalgruppen vor Ort, die in Kooperation mit ihren Hochschulen die Lehre um ethische Aspekte erweitern. Zudem dienen die Lokalgruppen als Ort, in dem wir mit lokalen Entscheidungsträgern diskutieren, wie unser Wirtschaftssystem ethischer gestaltet werden kann. Vor allem bieten unsere Lokalgruppen aber Raum für Studierende, sich weiterzuentwickeln, ein Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen und so Persönlichkeiten zu bilden, die zukünftig Verantwortung in Unternehmen und auf politischer Ebene tragen, um ethische Strukturen in unserer Gesellschaft und Wirtschaft zu verankern.

    Die überregionalen Angebote

    Um eine breite Öffentlichkeit anzusprechen und die Lokalgruppen untereinander zu vernetzen, finden darüber hinaus in jedem Jahr zwei größere überregionale Tagungen statt. Hier werden regelmäßig inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, die zu einer tiefgehenden Beschäftigung mit komplexen Themen einladen, wie etwa unsere Tagung zum Thema „Pioniere der Nachhaltigkeit“ im Oktober 2022. Neben der inhaltlichen Fortbildung bieten unsere Tagungen auch Raum für den Austausch zwischen den Lokalgruppen und vernetzen Gleichgesinnte.

    Zu sneep gehört auch die studentische Nachhaltigkeitsberatung sneep consulting, die seit 2016 verschiedenen Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt hat, ihre Weichen in Richtung nachhaltigen Wirtschaftens zu stellen. Außerdem stärken wir diejenigen, die schon einen guten Weg eingeschlagen haben, ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und ihre Position weiter auszubauen. sneep consulting steht für die Faireinbarung von ökonomischer Effizienz, Ethik und Innovation. Die engagierten Studierenden arbeiten überwiegend digital zusammen und konnten schon mehr als zehn Beratungsprojekte erfolgreich abschließen.

    Deine Benefits von sneep

    sneep möchte allen Interessierten eine Vielzahl an Wegen aufzeigen, um ethische Aspekte in Unternehmen, Politik und Wissenschaft zu fördern. Deshalb liegt ein Schwerpunkt unserer vielen Projekte auf der Vernetzung und dem aktiven Diskurs mit Unternehmen und anderen Institutionen. Daher betreiben wir seit einigen Jahren eine Stellenbörse mit wirtschaftsethischem Profil, die sich steigender Beliebtheit erfreut. Von Praktika über Angebote für Werkstudierende bis hin zu Voll- und Teilzeitstellen für Promovierende und Young Professionals ist alles dabei.

    Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) eine Reihe zum Thema „Wie werde ich?“ an. Hier erzählen Personen aus der Praxis, wie sie ihren Beruf gefunden haben und was diesen auszeichnet. Ähnliche Gesprächsformate gibt es auch mit den Young Professionals, unserer Partnerorganisation für Berufseinsteiger:innen mit Interesse an Nachhaltigkeit. Diese bieten zudem ein Mentoringprogramm für sneeps an. So können sneeps schon frühzeitig Perspektiven für die Zeit nach dem Studium gewinnen und Kontakte für den Berufseinstieg knüpfen.

    Softskills und Selbstorganisation sind in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Um sneeps die Möglichkeit zu geben, diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln, kooperieren wir mit mindmee und bieten verschiedene Themenabende an. Diese behandeln Kompetenzen wie Frustrationstoleranz oder den Umgang mit Krisen.

    Last but not least: sneep ist, was ihr draus macht! Schaut doch mal bei uns vorbei, zum Beispiel auf unserer Homepage, auf LinkedIn, oder auf Instagram. Falls ihr sogar Lust bekommen habt, mal bei den bestehenden Lokalgruppen vorbeizuschauen oder sogar eine eigene Lokalgruppe zu gründen, meldet euch bei uns!

    Wir freuen uns auf euch!

    Euer sneep Vorstand: Anna, Constanze, Annika, Lea, Wolfgang, Franca, Janina und Christian“

    sneep e.V. – student network for ethics in economics and practice
    c/o Anna Hauser
    Badergasse 13a
    97070 Würzburg
    E-Mail: hello@sneep.info

    Mehr Beiträge, die sich um Nachhaltigkeit und Berufseinstieg drehen, findest du auf high-potential.com hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Duales Studium Wirtschaftsprüfung Bachelor of Arts 2024 (w/m/d)

      • Berlin, Bielefeld, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Stuttgart
      • PwC
      • Befristet
    • Praktikant Audit (m/w/d)

      • Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart
      • Deloitte
      • Praktikum
    • Junior Auditor (m/w/d) Interne Revision

      • bundesweit
      • AWADO
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent als Tax Consultant in der Steuerberatung (m/w/d)

      • Berlin
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Vollzeit
    • Duales Studium Steuern / Taxation Dual (B.A.) – Start Oktober 2023 (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Befristet
    • Werkstudent Audit Execution CoE – Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

      • Stuttgart
      • Ernst & Young
      • Befristet
    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet Ebner Stolz!
    TAXperience 2023

    Am 24. und 25. November bei Ebner Stolz in Köln

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zur An­mel­dung geht es hier.

    Ebner Stolz freut sich auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Weitere Events und Informationen findest du auf der Karriereseite von Ebner Stolz.

    Meet EY!

    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“

    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet FTI-Andersch!

    Frankfurt School Career Days, 7. + 8. November 2023

    Die Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über Karrieremöglichkeiten bei FTI-Andersch zu informieren.

    WANN: Dienstag, 7. November 2023, 17:30 Uhr (on-campus) Mittwoch, 8. November (digital)

    WO: Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main Du kannst BeraterInnen und Recruiting-KollegInnen persönlich am FTI-Andersch Messestand treffen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt erhalten. Im Rahmen einer virtuellen Präsentation möchte sich dir FTI-Andersch vorstellen. In ihren Roundtables, Coffe Chats und Einzelgesprächen hast du die Möglichkeit,  deine Fragen zu stellen.

    Sei dabei und registriere dich jetzt über: careerdays@fs.de.

    Link: Frankfurt School Events

     

    Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!
    Brainsourcing 2023 – Talent meets Corporate Finance
    Mittwoch, 13. September 2023, 11:00 - 23:00

    Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel
    Königsteiner Straße 29
    61440 Oberursel

    BRAINSOURCING bringt die talentiertesten Köpfe von morgen mit den erfahrensten von heute zusammen. Dir werden tiefe Einblicke in die verschiedenen Corporate-Finance-Gewerke geboten. In fünf kurzweiligen Workshop Sessions erfährst du authentisch und praxisnah die Arbeit in unterschiedlichen Corporate-Finance-Bereichen und lernst spannende Arbeitgeber kennen. In organisierten One-on-ones kannst du diese noch besser kennenlernen und vertiefende Einzelgespräche führen.

    Hier gehts zu weiteren Informationen und zur verbindlichen Anmeldung.KARRIERE, BERUFSEINSTEIGERINNEN UND BERUFSEINSTEIGER

    Matching Day Wiwi - Schwerpunkt Consulting an der Goethe Universität Frankfurt - Online 
    Mittwoch, 25. Oktober 2023
    9:00 - 18:00 (Europe/Berlin)

    Die Idee hinter dem Matching Day WIWI

    Der Career Service hat ein Recruiting-Format entwickelt, das Absolvent*innen, abschlussnahe Studierende und Unternehmen in limitierten Einzelgesprächen zusammenbringt. So wird Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit geboten, in einem sicheren Umfeld mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Das Format findet gegenwärtig in digitaler Form statt. Im Rahmen des Matching Day WIWI werden vor allem Studierende und Absolvent*innen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften gesucht.Der Schwerpunkt des Matching Day WIWI am 25.10.2023 liegt im Bereich Consulting.

    Die Bewerbungsfrist ist vom 04.09.2023 – 22.09.2023

    Melde ich hier an.

    Halte dich auf der Grant Thornton Website über die aktuellsten Karriere Events auf dem Laufenden.

    Meet KPMG!
    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von KPMG auf dem Laufenden.
    Meet MAZARS!
    Du, der Finanzsektor & Mazars – ist das ein Match?

    Das lässt sich leicht herausfinden: Bei unseren Financial Services Days am 23. und 24.11.2023 in München hast du die Möglichkeit spannende Einblicke in die aktuellen Themen des Finanzsektors zu gewinnen und uns ganz entspannt kennenzulernen.

    Zusätzlich kannst du beim Lösen einer realistischen Case Study im Team dein Können unter Beweis stellen und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Finanzumfeld erarbeiten. Bei Dinner und Drinks hast du anschließend die Gelegenheit zum Networken und den Abend ausklingen zu lassen.

    Neugierig? Dann findest du hier mehr Informationen zum Event.

    Bewirb dich jetzt für die FS Days mit Mazars bis zum 20.10. per E-Mail an:

    fs-days2023@mazars.de

    Mazars freut sich, dich schon bald persönlich kennenzulernen!

    Meet PwC!

    Open Day – Audit

    Du hast Interesse an der Wirtschaftsprüfung?

    Beim PwC Open Day Audit hast du die Möglichkeit, den Arbeitsalltag der Wirtschaftsprüfung hautnah kennenzulernen. Dich interessiert unter anderem, wie die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder berührt und welche Hürden überwunden werden müssen? Erhalte exklusive Einblicke von den PwC Fachkolleg:innen und nutze die Chance dich mit ihnen zu vernetzen!

    Wann: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 9 bis 17 Uhr
    Wo: PwC-Niederlassung Düsseldorf

    Sei dabei und bewirb dich jetzt bis 19. Oktober 2023.

    PwC freut sich auf einen spannenden Tag mit dir!

    Du möchtest PwC an deiner Hochschule treffen? Alle Infos zu Events an Hochschulen findest du hier.

    Weitere Veranstaltungen von PwC Deutschland findest du hier.

    Unsere Partner




     

     

    Diversity Events

    Aktionstag FrauMachtDigital #starkeITFrauen

    Ein digitaler Aktionstag für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der digitalen Welt

    Der Business and Professional Women e.V. (BPW) lädt zu einem Aktionstag im Rahmen der Kampagne "FrauMachtDigital" ein.

    Aktuell belegt Deutschland mit 17 % Frauenanteil in der IT-Branche in Europa einen der letzten Plätze. Laut des BPW braucht es dringend mehr Diversität, um die Digitalisierung innovativ und umfassend voranzubringen, für eine vielfältige Gesellschaft. Der BPW appelliert daher, dass keine Geschlechtsstereotype in die digitale Welt übertragen werden sollten.

    Der Aktionstag setzt ein Zeichen für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der digitalen Welt und zeigt, wie Frauen in der IT-Welt erfolgreich durchstarten, mitgestalten und Karriere machen: als CDIO, IT-Managerin, IT-Expertin, Allrounderin und Führungskraft.

    Die Veranstaltung findet am 10.10.2023 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr digital über Zoom statt. Um Anmeldung wird gebeten.

    Hier geht's zur Anmeldung!

    Weitere Diversity-Veranstaltungen gibt es auf der Charta der Vielfalt Website. Informiere dich hier über akuelle Veranstaltungen.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.