Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    FTI-Andersch

    „Die kleinen Momente, die Zufriedenheit schaffen …”

    Nils Gimpel-Henning

    Restrukturierungsberatung: So arbeitet man bei FTI-Andersch

    Welche Alternativen gibt es zu den Big 4 für Absolventen? Dr. Nils Gimpel-Henning ist Senior Consultant bei FTI-Andersch und vermutet, dass insbesondere Generalisten bei mittelständischen Gesellschaften besser aufgehoben sein könnten. Der 31-Jährige berichtet, wie aus einer ersten „kalten Dusche” eine erfüllende Aufgabe geworden ist.

    Meine erste gedankliche Kontaktaufnahme zu meinem heutigen Arbeitgeber endete mit einem zunächst ernüchternden Dämpfer. Ich hatte nach meiner Promotion recherchiert, welche Stellen mich reizen könnten und war dabei auf FTI-Andersch gestoßen. Alles was ich bei meiner Recherche gelesen hatte, hörte sich für mich sehr spannend an und ich war entschlossen, mich zu bewerben und hatte schon so etwas wie eine gewisse Vorfreude entwickelt. Dann kam die „kalte Dusche” eines guten Freundes: „Das ist eine klassische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, da wirst du als Prüfungsassistent niemals glücklich!”

    Nach diesem ersten Dämpfer stellte sich allerdings heraus, dass FTI-Andersch keine Prüfungstätigkeiten anbietet, gleichwohl die Wirtschaftsprüfer im Team nötig sind, um fundiert alle Aspekte der Restrukturierungsberatung abzudecken.

    Unser Unternehmen wurde 2012 von unserem Namensgeber Tammo Andersch gegründet und zählt heute an die 85 Mitarbeiter. Wenn ich gleich mit der Tür ins Haus fallen darf: Es sind vor allem zwei Dinge, die mich bei FTI-Andersch sehr begeistern.

    So arbeitet man bei Andersch
    Restrukturierung ist wichtig, um einen breiten Überblick über die Unternehmensführung zu erhalten

    Zum einen ist es das Thema Restrukturierung an sich: In keinem anderen Gebiet bekommt man einen so breiten Überblick über die Unternehmensführung wie in diesem Bereich! Wenn ansonsten Unternehmensberatungen zu Rate gezogen werden, geht es in der Regel um Teilbereiche, etwa „wie können wir die digitale Transformation be­werkstelligen?” Eine spannende Fra­ge, sicherlich. Aber eben nur ein Ausschnitt. Als Restrukturierungsberater beschäftigt man sich mit noch so viel mehr: Muss das Geschäftsmodell verändert werden? Wie solide ist das Unternehmen finanziert? Ist die Gesellschafterstruktur zu­kunftsfähig?

    Der zweite Grund, mich bei meiner Firma wirklich pudelwohl zu fühlen, ist die Arbeitsatmosphäre, in der wir unsere Ziele verfolgen. Das Miteinander ist sehr locker, ich würde es freundschaftlich nennen. Wo gibt es das sonst, dass man den Gründer und Inhaber Tammo Andersch im Fall der Fälle jederzeit anrufen kann? „Na klar, was soll der auch anderes sagen?” wird sich der eine oder andere Leser jetzt möglicherweise fragen. Aber ich stehe tatsächlich voll hinter meinem Arbeitgeber, sonst würde ich mich auch nicht öffentlich so äußern.

    Denn durch Einblicke in andere Unternehmen weiß ich schon, was ich an FTI-Andersch habe. Während meines Studiums etwa habe ich ein Praktikum bei einem der Big 4 gemacht. Wer sich stark spezialisieren möchte und wem ein großes internationales Netzwerk besonders wichtig ist, findet dort sicherlich die passende Firma für sich. Derjenige aber, der eher als Generalist beraten möchte, eigene Ideen voranbringen will und sich zudem in einem familiären Umfeld wohler fühlt, ist sicherlich bei uns besser aufgehoben.

    Beratern sagt man ja gerne mal nach, überehrgeizig und materialistisch getrieben zu sein. Klar, eine gewisse Zielstrebigkeit gehört im Job dazu. Aber mittlerweile gibt es genügend Job-Möglichkeiten für Absolventen, als dass man nicht auch darauf schauen könnte, was einen im Beruf wirklich zufrieden stellt. Das Problem: Das wissen die wenigsten zum Studienende, mich eingeschlossen. Deshalb ist es in meinen Augen so wichtig, dort be­ruflich einzusteigen, wo man die Chance hat, sich selbst noch zu entdecken. Ich zum Beispiel habe festgestellt, dass ich große Zufriedenheit aus den unspektakulären, kleinen Momenten in der Zusammenarbeit mit den Mandanten ziehe. Natürlich ist auch der gelungene Abschluss eines Projektes immer wieder toll, mindestens ebenso wichtig ist es für mich aber, in den alltäglichen Ge­sprächen mit den Mitarbeitern unserer Mandanten zu merken, dass unsere Meinung gefragt ist und man Hoffnung und Vertrauen in unsere Arbeit setzt.

    So arbeitet man bei Andersch
    Organisieren und Planen sind essenzielle Prozessschritte für Restrukturierungsberater.

    Natürlich kenne ich auch Stress. Wenn man vier Tage in der Woche unterwegs ist und dabei nicht 9-to-5 arbeitet, muss man am Wochenende durchaus den Akku bei der Familie, mit Freunden oder beim Sport aufladen. Für diejenigen, denen das gut gelingt, bietet FTI-Andersch zusätzlich die Möglichkeit, berufsbegleitend etwa einen LLM, MBA oder CFA zu absolvieren oder aber zu promovieren. Ich persönlich habe mir vorgenommen, das Wirtschaftsprüferexamen abzulegen. Unsere zweimal im Jahr stattfindende FTI-Andersch Academy sehe ich übrigens als absolutes Weiterbildungs-Highlight an: So werden hier nicht nur eine Fülle relevanter Inhalte durch externe und interne Dozenten vermittelt, zugleich geht es auch darum, als Team eine tolle Woche zu haben; wirklich eine super Sache.

    Übrigens arbeitet der Freund, der mir damals die kalte Dusche verpasste, heute selbst bei FTI-Andersch, nachdem ich ihm von meinen Erfahrungen erzählte. Vielleicht gelingt es mir über diesen Bericht ja wieder, Interesse an FTI-Andersch zu wecken? Das würde mich freuen.

    Hier findest du weitere Informationen zu FTI-Andersch. 


    Restrukturierungsberater stellen Unternehmen neu auf oder ­retten sie sogar. Stichworte für Nils Kimpel-Henning.

    → Teams bei FTI-Andersch

    „Zumeist beträgt die Teamgröße zwischen 4 bis 8 Mitarbeiter.”

    → Eigenverantwortung

    „Üblicherweise werden die Aufgaben so aufgeteilt, dass jeder sein eigenes Arbeitspaket hat und dies selbstständig vorantreiben kann, etwa die Erstellung der Unternehmensplanung eines Mandanten. Ich persönlich übernehme sehr gerne Verantwortung und versuche Themen möglichst eigenständig voran zu bringen. Bei FTI-Andersch ist das auf jeden Fall möglich, da nicht jede Entscheidung immer alle Hierarchiestufen durchlaufen muss.”

    → Der „typische Fall“

    „Der Auftakt ist häufig durch eine anstehende (Re-)Finanzierung oder festgestellte deutliche Ertrags- oder Liquiditätsprobleme getrieben. Zwar brummt die Wirtschaft insgesamt, dennoch sind sehr starke Unterschiede im Erfolg der Firmen festzustellen. Finanzierer stellen heute mehr Fragen rund um die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Hier braucht es überzeugende Maßnahmenpläne.”

    → Fachliche Qualifikation

    „Ein gutes Verständnis für Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung ist mit Sicherheit sehr hilfreich. Man muss sich in kürzester Zeit in die Situation des Mandanten einarbeiten. Für die operativen und strategischen Themen sollte man einen breiten Baukasten an betriebswirtschaftlichen Werkzeugen und Methoden mitbringen.”

    → FTI-Andersch-Stärken

    „Eine große Stärke von FTI-Andersch besteht darin, sich in unübersichtlichen Situationen immer wieder sehr schnell zurecht zu finden und zu funktionierenden Lösungen zu kommen. Ermöglicht wird dies durch eine gute Kombination aus gesundem Pragmatismus auf der einen Seite und einem hohen Qualitätsanspruch auf der anderen Seite, der nur durch motivierte, leidenschaftliche Mitarbeiter funktioniert. Eine gelungene Stakeholder-Vermittlung gehört mit Sicherheit auch zu unseren Stärken: FTI-Andersch ist unabhängig und versucht immer die Interessen von Unternehmen, Finanzierern, Arbeitnehmern und Kunden in Ausgleich zu bringen.”

    → Kreativität

    „Kreativität ist nicht nur einmalig bei der Neuausrichtung der Strategie erforderlich, sondern fortlaufend. Für Verbesserungsmaßnahmen im Bereich Produktion, Vertrieb oder Einkauf braucht es Ideen. Oder bei der finanziellen Restrukturierung, wenn es etwa darum geht, einen passenden Mix an jeweils zu leistenden Liquiditätsbeiträgen zu finden, muss immer wieder probiert werden, die einzelnen Bausteine so zusammenzufügen, dass sie zum Ziel führen.”

    Um noch weitere interessante Alternativen zu den Big 4 zu entdecken, klicke hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil!

    FTI-Andersch

    FTI-Andersch wurde 2012 vom Team einer internationalen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gegründet und entwickelte sich seitdem zur marktführenden Restrukturierungsberatung im deutschsprachigen Raum. Im August 2019 schloss FTI-Andersch sich der internationalen FTI Consulting Unternehmensgruppe an.

    Ziel unserer Arbeit ist es immer, durch geeignete Maßnahmen in jedem betrieblichen Ablauf operative Spitzenleistung und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

    Karrieremöglichkeiten

    Nach dem erfolgreichen, sehr guten Abschluss eines Studiums der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, Mathematik, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurswesen kannst du bei FTI-Andersch als Analyst (Bachelor) oder Consultant (Master, Diplom) beginnen. Teamwork und Praxiserfahrung stehen bei an oberster Stelle. Durch laufendes, konstruktives Feedback wird täglich der Wissens- und Erfahrungsschatz ausgebaut und die analytischen und kommunikativen Fähigkeiten wachsen stetig. Exzellente Leistungen werden belohnt - mit einer raschen Beförderung zum Consultant beziehungsweise Senior Consultant.

    Informiere dich noch heute über die Benefits, die dich erwarten und starte deine Karriere bei FTI-Andersch!

    Stellenbörse

    Du bist bereit für den nächsten Karriereschritt? Restrukturierungsberatung ist genau dein Ding? Dann ist hier bestimmt mindestens eine interessante Stelle für dich dabei!

    • Werkstudent (m/w/d) Business Transformation, Standort flexibel
    • Werkstudent (m/w/d) Turnaround, Standort flexibel
    • Analyst/Consultant (m/w/d) Turnaround, Standort flexibel
    • Analyst/Consultant (m/w/d) Business Transformation, Standort flexibel

    Nichts passendes dabei?
    Hier geht es zur Stellenbörse von FTI-ANDERSCH.

    MEET FTI-ANDERSCH!

    Leinen los auf der MS Günther!

    6. Juli 2023 um 18:00–Hafengrenzweg Münster

    Leinen los auf der MS Günther mit FTI-Andersch, der führenden Turnaround-Beratung. Hast du Lust als Passagier auf der MS Günther dabei zu sein und Deutschlands führendes Restrukturierungs- und Transformationsteam auf dem Schiff kennenzulernen? Dann bewirb dich mit deinem CV und aktuellem Notenspiegel bis zum 23.06.2023 an Jacqueline Hünnemeyer: jacqueline.huennemeyer@fti-andersch.com mit dem Betreff: "Leinen los mit FTI-Andersch".

    Ankunft am Hafen ist ca. um 24:00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Kontakt

    Jacqueline Hünnemeyer
    Recruiting Manager

    FTI-Andersch AG
    Marienturm
    Taunusanlage 9-10
    60329 Frankfurt am Main
    Germany

    T: +49 69 2722995-450
    M: +49 160 97765277

    jacqueline.huennemeyer@fti-andersch.com
    www.fti-andersch.com

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.