Von der Kryptowährung Bitcoin haben viele schon mal etwas gehört: Eine virtuelle Währung, die auf Blockchain-Technologie basiert. Doch die Blockchain-Technologie kann weit mehr als nur Zahlungen und Transaktionen virtueller Währung kryptografisch zu legitimieren und aufzuzeichnen – zum Beispiel zu mehr Transparenz in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie beitragen. Die Blockchain-Technologie hat damit das Potenzial, die Geschäftswelt und deren Prozesse grundlegend zu verändern. Deutlich wird das durch innovative Use Cases für unsere Mandanten und Mandantinnen.
Die aktuellen Herausforderungen in der „Fast Moving Consumer Goods“-Branche
FMCG-Unternehmen sind Unternehmen aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, die Konsumgüter des alltäglichen Bedarfs produzieren, die schnell und oft nachgekauft werden. Die Branche sieht sich dabei mit einer Reihe globaler und nationaler Herausforderungen konfrontiert: Aufgrund von Krisen und Skandalen in den vergangenen Jahren haben Unternehmen in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie oft mit mangelndem Vertrauen von Konsumenten und Konsumentinnen in Produkt und Marke sowie Problemen beim Informationsmanagement zu kämpfen. Darunter fällt auch die Glaubwürdigkeit dieser Unternehmen im Hinblick auf das eigene Engagement für konkrete Klimaschutzmaßnahmen, eine ethische und klimabewusste Gestaltung der Lieferkette oder eine faire Unternehmensführung.
Nachhaltigkeitspraktiken glaubwürdig demonstrieren und Vertrauen schaffen
Regional und überregional strenge Vorschriften zum Schutz der Umwelt und die zunehmende Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher nach nachhaltigen Produkten setzen politisch und gesellschaftlich neue Rahmenbedingungen. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn sich das Unternehmen einer nachhaltigen und transparenten Lieferkette verschrieben hat und auf diesem Wege die eigene Positionierung als nachhaltiges Produkt im Markt rechtfertigt.
Wie kann man durch unternehmerische Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft gleichzeitig das Vertrauen in das eigene Produkt bei den eigenen Stakeholdern und Stakeholderinnen, vor allem Kundinnen und Kunden, stärken? Für einen unserer Mandanten – einen australischen Weinbauern mit internationalem Vertriebsnetz – haben wir diese Problemstellung unter folgenden Punkten aufgegriffen:
Digitalisierung der Datenerfassung für die Transparenz der Lieferkette
Gerade in kleineren landwirtschaftlichen Unternehmen sind viele Aufzeichnungs- und Datenerfassungsprozesse noch manuell und papiergestützt. Da ist es herausfordernd, relevante Daten aus dem laufenden Betrieb transparent über alle Schritte der Lieferkette hinweg zu teilen und eine überzeugende Beweisführung für das eigene Produkt an die Endverbraucherinnen und Endverbraucher zu liefern – z. B. also den Standort des Weinbergs und dessen letzte Zertifizierung nach aktueller Ökonorm nachzuweisen. Um die Möglichkeiten digitaler Rückverfolgbarkeitssysteme wie Blockchain-Technologie sinnvoll nutzen zu können, müssen Lösungen sinnvoll die bestehende Technologie- und Prozesslandschaft berücksichtigen, um die digitale Transformation zielführend zu unterstützen.
Nutzung der Rückverfolgbarkeit von Daten zur Vereinfachung der Exportdokumentation
Eine zweite Herausforderung für die Mandantinnen und Mandanten in der Landwirtschaft stellen die Komplexität und der Verwaltungsaufwand dar, der mit der Dokumentation von Im- und Exportgütern verbunden ist. Was hier gebraucht wird, ist eine vertrauenswürdige Quelle für rückverfolgbare Produktdaten, die den Prozess vereinfacht und den Aufwand für die bürokratische Vorbereitung von Exportaufträgen reduziert.
Die Vorteile der Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie bringt vor allem zwei Vorteile für die transparente Strukturierung von Informationsflüssen und damit bspw. auch die vertrauenswürdige Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen mit sich:
- Im Grunde handelt es sich bei Blockchain um eine große Datenbank mit Informationen, die sich aus einem ganzen Netzwerk einzelner virtueller Server zusammensetzt, ohne dass ein zentraler/eine zentrale Administrator:in die Einheiten verwaltet. Ein sogenannter „Single Point of Failure“, also der Ausfall des ganzen Systems aufgrund des Versagens eines Bestandteils des Systems, ist damit ausgeschlossen – der Datenbestand wird somit jederzeit ortsunabhängig abruf- und rückverfolgbar.
- Konsensusmechanismen, wie z. B. der sogenannte „Proof of Stake“ (PoS), stellen die Unveränderbarkeit der Transaktionshistorie sicher und machen somit Manipulation und Betrug von Informationen praktisch unmöglich.
Mit Track-and-trace Lieferketten und Exportdokumentation effizienter gestalte
Durch einen innovativen Out-of-the-box-Ansatz konnte die Technologie auf eine komplett neue Branche und einen innovativen Use Case im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft angewendet werden. So konnten bisher durchgeführte Prozesse deutlich verschlankt und effizienter gestaltet werden:
Mithilfe von sogenannten „Smart Contracts“ wird nun beim Mandanten bspw. automatisiert berechnet, wie viele Liter Düngemittel pro Quadratmeter Weinberg abgerufen werden müssen, damit die Trauben zwei Monate später mit optimalem Reifegrad geerntet werden können. Darüber hinaus können wir mit nie da gewesener Präzision bestimmen, wie hoch die Treibhausgasemissionen innerhalb des Betriebes tatsächlich sind bzw. wo diese entlang der Lieferkette entstehen. Weil diese Daten manipulationssicher sind, kann sich das Unternehmen glaubwürdig als ökologisch arbeitender Betrieb mit nachhaltigen Produkten am Markt positionieren – jederzeit nachprüfbar durch eine interaktive App, die Informationsquellen auf einer Blockchain-gestützten Plattform für den Endkonsumenten oder die Endkonsumentin zusammenführt.
Ebenfalls mithilfe der Blockchain-Technologie konnte für den Mandanten eine intelligente Anwendung entwickelt werden, die neben den spezifischen Produktmerkmalen auch die Daten des Bestimmungslandes aufnimmt, um die für die Ausfuhr erforderlichen Dokumente und Zertifikate zu ermitteln. Bereits verfügbare Daten werden genutzt, um die Informationen bei Bedarf zu ergänzen und relevante Anfragen über eine API-Schnittstelle (Application Programming Interface) oder per E-Mail direkt an bestehende Systeme zu übermitteln und so manuellen Aufwand zu verringern.
Mit der KPMG-eigenen blockchainbasierten Track-and-trace-Plattform können Handelspartner:innen rund um den Globus eine vollumfängliche Übersicht über die Lieferkette erlangen, um so den Endkonsumenten und -konsumentinnen im Supermarkt eine transparente Einsicht in die Herkunft und die nachhaltige Produktion des australischen Weins geben zu können. Durch die genaue Messung, Erfassung und Weitergabe von Daten über Herkunft, ethische Beschaffungspraktiken und Nachhaltigkeit konnte der australische Pilotmandant einerseits seine Beziehungen zu Lieferanten und Lieferantinnen sowie Aufsichtsbehörden stärken, andererseits konnte er das Vertrauen bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen vertiefen, die die Marke schätzen und bereit sind, einen höheren Preis für das Produkt zu zahlen, wenn ein Engagement für ESG und Nachhaltigkeit nachweisbar ist.
So wirst auch Du als Consultant bei KPMG zur treibenden (Innovations-)Kraft!
Du siehst: Das Consulting-Business hört bei uns nicht mit der Powerpoint-Präsentation auf. Für (Wirtschafts-)Informatiker:innen, (Wirtschafts-)Ingenieure und -ingenieurinnen oder Wirtschaftswissenschaftler:innen mit IT-Affinität ist die Beratung von Mandanten und Mandantinnen in Hinblick auf aktuelle Technologien und ESG-Themen nur eine von vielen spannenden Herausforderungen im Consulting bei KPMG. Neben einem abgeschlossenen Studium in einem der o. g. Fächer und relevanten Praktika solltest Du vor allem Folgendes mitbringen:
- ein natürliches (IT-)Prozessverständnis
- Teamspirit
- Interesse an Digitalisierungs- und Technologietrends
Dann steht Deiner erfolgreichen Bewerbung nichts mehr im Wege!