Du suchst eine Arbeitswelt, die zu Dir passt? Mit KPMG fleXwork bieten wir Dir zahlreiche Formate zur flexiblen Gestaltung Deiner Work-Life-Balance. Egal, ob in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder Consulting: Wir sind überzeugt, dass Du mit dieser Flexibilität Dein eigenes Potenzial voll entfalten und stärkenorientiert arbeiten kannst. Erfahre hier von einer Leistungssportlerin, einer Nonne und einer Assistentin, warum KPMG die erste Wahl ist, wenn es darum geht, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen.

Freistellung und unbezahlter Urlaub fürs Trainingslager
Karriere in Wirtschaftsprüfung oder Leistungssport? KPMG bietet im Rahmen des KPMG fleXwork-Programms professionellen Athletinnen und Athleten individuelle Einstiegsmöglichkeiten in die Wirtschaftswelt. Denn: „Warum entscheiden? KPMG macht meinen Traum möglich“, sagt Irmgard Bensusan. Die gebürtige Südafrikanerin arbeitet seit Januar 2018 bei KPMG in Düsseldorf und hat 2021 bei den Paralympics in Tokio zweimal Silber geholt. Im Bereich Wirtschaftsprüfung, oder auch Audit, prüft sie Unternehmen – das beinhaltet viele verschiedene Aufgaben. Beispielsweise nimmt sie Prozesse unter die Lupe oder stimmt Kreditoren-Saldenbestätigungen und Bankbestätigungen ab.
Über die Sportstiftung Nordrhein-Westfalen ist sie damals auf die Leistungssportinitiative bei KPMG aufmerksam geworden. Die Initiative bietet die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten, sodass man neben seinem Beruf Zeit für den professionellen Sport hat: „Man kann sich für Wettkämpfe und Trainingslager freistellen lassen und unbezahlten Urlaub nehmen. Ich arbeite 20 anstatt 40 Stunden pro Woche und das ist für mich die größte Unterstützung.“
Du bist Leistungssportler:in und suchst ein Unternehmen, das Deine Mitarbeit UND Dein sportliches Engagement zu schätzen weiß? Im Interview erzählt Irmgard von ihrer Karriere als Sportlerin, ihrer Arbeit bei KPMG und wie sie beides vereint.

In Teilzeit zwischen Kloster und Steuerberatung
Wenn unsere Kollegin Neele vom Büro nach Hause fährt, fährt sie in die Abtei St. Hildegard im Rheingau, wo sie als Schwester Mirjam lebt und arbeitet. Während ihrer Zeit im Kloster studierte sie Business & Law und arbeitet seit 2021 in Teilzeit als Steuerberaterin im Corporate Tax Team von KPMG.
An drei vollen Arbeitstagen arbeitet sie bei KPMG, den Rest im Kloster: „An Arbeitstagen bei KPMG stehe ich morgens gegen 6:00 Uhr auf und fahre zur Arbeit. Meistens habe ich einen Plan, was ich an dem Tag machen will, der ungefähr so lange hält, bis die ersten Telefonanrufe oder E-Mails eintrudeln. Ich arbeite in Teilzeit im Bereich Corporate Tax, also beschäftigen mich vor allem Körperschaftsteuererklärungen. Bei manchen Projekten arbeite ich nicht nur mit meinem Team vor Ort zusammen, sondern auch mit Kollegen und Kolleginnen im Ausland. Dies ist der Fall, wenn z. B. Mandanten und Mandantinnen Betriebsstätten in anderen Ländern haben und dadurch dort steuerpflichtig sind.“
Im Kloster beginnt Neeles Arbeitstag ein wenig früher: „Um 5:30 Uhr geht es mit dem Morgengebet los, anschließend gibt es Zeit zum Lesen oder für ein privates Gebet, dann ist Messe und um ca. 8:30 Uhr fangen wir an zu arbeiten. Ich kümmere mich zusammen mit einer anderen Mitschwester um unseren Kloster-Onlineshop, unsere Homepage und Social Media.“
Du willst mehr über den spannenden Teilzeit-Spagat zwischen Kloster und KPMG – und die Gemeinsamkeiten beider Lebenswirklichkeiten – erfahren? Hier liest Du, was KPMG fleXwork für Neele möglich macht: Zum Interview.

Pflegeteilzeit: Mehr Flexibilität für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan. Wichtig ist es dann, die Flexibilität zu haben, Arbeitsalltag, Familie und Privatleben zeitweise oder dauerhaft an die veränderte Situation anzupassen. Annette ist Assistentin im Bereich Risk & Treasury und unterstützt drei Kollegen bei vielfältigen administrativen und organisatorischen Aufgaben, wie zum Beispiel bei der Organisation von Events oder Vorbereitungen für Universitätsvorlesungen. Als Annettes Mutter schwer erkrankte, ist sie ein halbes Jahr als pflegende Angehörige in Pflegeteilzeit gegangen.
„Vor circa fünf Jahren hatte meine Mutter eine Blutvergiftung und musste auf die Intensivstation. Das ging sehr schnell, von einem Tag auf den anderen. Es hat sich relativ bald herausgestellt, dass es nicht bei einem kurzen Krankenhausaufenthalt bleiben würde. Ich bin sofort zu meiner Mutter gefahren, die ca. 150 Kilometer von Frankfurt entfernt wohnt. Homeoffice allein hat aber nicht geholfen, um meine Arbeit und die Pflege meiner Mutter unter einen Hut zu bekommen. Ich musste mir dann überlegen, wie ich die herausfordernde Zeit organisiere. Dass das mit der bisher ausgeübten Vollzeitstelle zumindest zeitweise nicht mehr vereinbar sein würde, wurde mir recht schnell klar.“
Wie sie die Herausforderung – Pflege und Beruf – gemeistert hat und wie KPMG fleXwork sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt hat, berichtet sie hier.
Die Arbeitswelt, die zu Dir passt!
Unternehmensberatung und Work-Life-Balance passen nicht zusammen? Mit KPMG fleXwork bieten wir Dir neben zahlreichen Arbeitszeitmodellen viele weitere Formate zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Vereinbare Dein Berufs- und Privatleben beispielsweise durch mobiles Arbeiten im Homeoffice, von anderen Niederlassungen oder Orten in Deutschland aus oder nutze unser Workation-Angebot in ausgewählten europäischen Ländern.