Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Skills

    Wie macht mich meine Karriere glücklich?

    berufliches Glück

    Das Lebensglück wird maßgeblich davon beeinflusst, wie erfüllend der Beruf ist. Wer mit Leidenschaft und Freude seinen beruflichen Aufgaben nachgeht, hat eine deutlich höhere Lebenszufriedenheit. Wie man erfolgreich dabei vorgeht, diesen Job zu finden, erklärt Professor Alexander Bazhin.

    Wo liegen meine Kompetenzen und wie entwickle ich meine Potentiale, so dass ich einen Beruf finde, der mich glücklich macht? Eine Antwort auf diese zwei Fragen findest du durch Beantwortung der drei folgenden W-Fragen: Worüber verfüge ich? Welches sind meine Talente und Fähigkeiten? Welche persönlichen Ressourcen stehen mir überhaupt zur Verfügung? Wenn du die Antworten auf diese Fragen klipp und klar vor Augen hast, solltest du keine großen Probleme im Beruflichen haben. Aber manchmal ist es nicht so ganz einfach, diese Fragen zu beantworten. Deswegen der Reihe nach.

    Fähigkeiten, Talente und Kompetenzen einordnen

    Unter ‚Fähigkeit‘ versteht man eine geis­tige, praktische Anlage, die zu etwas be­fähigt. Talentiert oder begabt zu sein be­deutet, mit persönlichen Fähigkeiten aus­­gestattet zu sein, die  bestimmte Leis­­tungen ermöglichen. Talente befähigen Menschen, in einer spezifischen Art und Weise zu denken, zu fühlen, wahrzunehmen und sich zu verhalten. Natürlich lassen sich Fähigkeiten auch durch Lernprozesse vermitteln. Aber jeder kennt es von sich selbst: Manche Menschen sind einfach begabter für Dinge als andere, obwohl diese sich noch so sehr mühen.

    Auf welche Fähigkeiten kommt es im Beruf besonders an? Nun, diese Frage lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten, da natürlich jeder Beruf andere Fähigkeiten erfordert. Aber berufsunabhängig sind es vor allem die vier Persönlichkeitseigenschaften Autonomie, Verantwortung, Kooperationsfähigkeit und Authentizität, die maßgeblich für die Interaktion mit anderen Menschen sind, die einem im Berufsleben begegnen. Ta­lente und Fähigkeiten beeinflussen ei­ne Persönlichkeit natürlich, sodass man sich die Frage stellen sollte, inwieweit die eigenen Fähigkeiten und Talente einen dabei unterstützen, in den vier genannten Persönlichkeitseigenschaften Kompetenzen zu entwickeln. Mit der Be­grifflichkeit der „Kompetenzen” kommt ein neu­er Baustein ins Spiel, der sich auf die Schlüsselkompetenzen – oder, wer mag, auf die Soft Skills – bezieht und die Art und Weise, wie ein Mensch etwas macht.

    Wer seine Talente, Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickelt, formt damit auch seine Persönlichkeit. Seien wir ganz ehrlich: Wer an dieser Weiterentwicklung kein Interesse hat, wird sich auch als Persönlichkeit nicht weiterentwickeln. Und damit von vorneherein sich beim Ziel, den Beruf zu finden, der einen erfüllt, in den Auswahlmöglichkeiten be­schneiden.

    Feedback vom Umfeld

    Wir nehmen oft gar nicht wahr (oder manchmal erlauben wir uns auch nicht), anzuerkennen, dass wir Eigenschaften besitzen, die ein besonderes Talent darstellen. Warum tun wir dies? Oft liegt dies daran, dass wir zu sehr mit uns selbst beschäftigt sind, um die Rückmeldungen unseres Umfeldes wahrzunehmen. Denn oft erkennen Freunde oder Familie etwas in uns, was uns selbst – da es uns ja so vertraut ist – nicht besonders erwähnenswert erscheint. Es ist deshalb enorm wichtig, von unseren Mitmenschen Feedback bezüglich unserer Talente und Fähigkeiten einzuholen! Trau dir, gezielt nachzufragen, wofür du in den Augen der Menschen stehst, die dich besonders gut kennen. Du kannst auch eine Liste mit fünf Talenten anfertigen, die du dir selbst zubilligst, und dir nahestende Menschen darum bitten, dazu Stellung zu nehmen.

    Warum ist diese Reflektion so wichtig dafür, sich selbst auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren? Weil Arbeitsverhältnisse auch ein Stück weit „plötzliche Realität” für Absolventen bedeutet, die vorher behütet an ihrer Hochschule studiert haben. Natürlich können wir Träume davon haben, wie wir als Mensch sein sollten, um einen bestimmten Traumjob mit Bravour auszuüben. Es wäre in unserem Leben bestimmt alles möglich, wenn es die Realität nicht gäbe: Die Realität in Form von nicht beeinflussbaren Rahmenbedingungen übt auf uns enormen Druck aus und reguliert manchmal nicht nur unsere Bedürfnisse, sondern auch die Entfaltung unserer Talente und das Ausleben unserer Fähigkeiten.


    Autor Alexander Bazhin ist Vorstandsvorsitzender der Akademie für Schlüsselkompetenzen im Studium, Beruf und Leben ASK! e.V. (www.a-s-k.org)

     


    Das Konzept des beruflichen Erfolgs

    Der berufliche Erfolg wird maßgeblich davon bestimmt, wie man die Anerkennung der eigenen Persönlichkeit, die realistische Einschätzung der Fähigkeiten, die Zielsetzung und den effizienten Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen gestaltet. Die Schlüsselkompetenzen beinhalten dabei die Motivation, das Selbstvertrauen und den gesunden Umgang mit Stress.

    Elementar auf dem Weg zum passenden Beruf ist die Eliminierung unserer „inneren Widersacher“. Dies sind Denkfehler, die uns an der Entfaltung unserer Begabungen hindern. Diese inneren Widersacher ängstigen uns manchmal sogar und halten uns in starren Mustern gefangen. Damit stehen sie einem positiven Selbstwertgefühl im Wege. Anstatt an ihnen zu verzweifeln, können wir sie auch als Weg­weiser begreifen, die uns zeigen, in welchen Bereichen wir in unsere persönliche Weiterentwicklung investieren müssen.

    Der Weg zum Erfolg führt einerseits darüber, was uns antreibt; dies sind Bedürfnisse, die wir befriedigen wollen. Andererseits brauchen wir die für den Beruf notwendigen Schlüsselkompetenzen. Wenn es der Beruf erlaubt, dass wir unsere angeborenen Begabungen im Job einfließen lassen können, macht uns das glücklich. Idealerweise sollte schon die Wahl des Studienfachs für Zufriedenheit und Glück gesorgt haben, wenn man sich bei einem Arbeitgeber bewirbt.

    Im Allgemeinen sind glückliche Menschen im Beruf besser aufgestellt als deren unglückliche Counterparts. Es fängt schon an, bevor wir eine Stelle angenommen haben: Die Glücklichen investieren mehr Zeit und Energie in die Stellensuche, sie aktivieren ihr Netzwerk und nutzen ihre sozialen Kontakte. Sie ­sind stark und zielstrebig, sowohl in der Suche nach Stellen als auch in den Vorstellungsgesprächen. Demzufolge haben glückliche Menschen mehr Jobangebote zur Auswahl als weniger glückliche Menschen.

    Auch während des Arbeitsverhältnisses unterscheiden sich die Glücklichen von Nicht-Ganz-Glücklichen in der Einstellung zur Arbeit sowie in ihrer Arbeitsweise. Die kognitiven Stärken, wie verbessertes problemlösendes und abstraktes Denken sowie höhe Kreativität, zeichnen die glücklichen Menschen im Beruf aus. Sie zeigen bei der Arbeit hohe Produktivität und vermehrte Qualität. Gegenüber Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten verhalten sie sich stark prosozial.

    Dort, wo der Beruf sich mit der Berufung trifft und vereint, entsteht das ersehnte berufliche Glück. Beenden möchte ich mei­nen Beitrag mit einem Gedanken: Der optimale persönliche Zustand, insbesondere im beruflichen Kontext, wäre dort, wo der berufliche Erfolg den allgemeinen Glückszustand bewirkt. Man muss damit nicht einverstanden sein, in meinem persönlichen Fall ist es doch die Wahrheit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    12. & 13. Juli 2023 - Konzert- und Kongresszentrum Heilbronn

    VOCATIUM HEILBRONN 2023
    bechtle.com zu uns und starte durch.
    Vom Einstieg zum Aufstieg.
    Bereit für alles. Bereit für Bechtle.

    Weitere Informationen findest du hier.

    06. & 07.10.2023 - Berufsweltmesse im Veranstaltungscenter redblue in Heilbronn

    BERUFSWELTMESSE 2023
    Besuche uns an unserem Messestand und lerne dabei unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Donnerstag, 2. März + Freitag, 3. März 2023

    (Re)Structure your career!

    Ein KPMG Case Study Event.

    Du interessierst Dich für die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und mit hohem Veränderungsbedarf? Du willst Unternehmen aktiv bei operativen und finanziellen Restrukturierungsprozessen begleiten? Dann gib Deiner Karriere eine neue Struktur und sei beim KPMG Restructuring-Event dabei!

    Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

    Mehr Infos findest du hier!

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.