Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Start-up

    Online Start-ups: Kreative Köpfe verkaufen online!

    Diese Neu-Unternehmen mischen den E-Commerce auf

    Hier dreht sich Vieles um das Thema „Handel”. Den Auftakt machen drei online Start-ups, die neue Potenziale im digitalen Handel identifiziert haben. Aber wie findet man eigentlich seine Nische im E-Commerce und wie macht man die eigene Handelsplattform bekannt? Drei spannende Gründerteams geben Auskunft – und inspirieren vielleicht sogar den einen oder anderen Leser, sich selbst kreative Gründerideen zu machen.

    Lizza: die Low Carb-Pizza

    online Start-ups; start-ups e-commerce; e-commerce startup; online startups; keks-kreator; gregor stapper; christoph ritschel; möbelfirst; lizza; matthias kramer; marc schlegel; potenziale onlinehandel; nische onlinehandel; trends onlinehandel; entwicklung onlinehandel
    Die Lizza-Gründer Kramer und Schlegel vor ihrem Food-Truck „Lenni”. Matthias Kramer, Diplominformatiker und Ex-Poker-Profi, und Marc Schlegel, studierter Betriebswirtschaftler mit großem Flair für Grafik und Design, lieben gutes Essen und glauben, dass lecker auch gesund geht. Sie gründeten Lizza und verkaufen heute einen Teig, der glutenfrei, low-carb, vegan und ohne Zusatzstoffe ist. Das Unternehmen hat mittlerweile 40 Mitarbeiter und wächst weiter.

    Eure Geschäftsidee ist Low-Carb-Pizza. Was macht sie ideal für E-Commerce?
    Es gibt zwei große Bereiche, die wir bedienen: online mit unserem Web-Shop und offline mit dem Lebensmitteleinzelhandel. Im Online-Bereich verkaufen wir außerdem auch über Amazon. E-Commerce lohnt sich aus uns­erer Sicht, weil wir hier sehr eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten können und di­­rektes Feedback erhalten. Außerdem können wir so noch viel ausprobieren, die Ergebnisse sind gut messbar beziehungsweise skalierbar. Es werden generell sicher immer mehr „customized Angebote” in den Markt drängen.

    Welche bisher ungenutzten Chancen seht ihr für online Start-ups gegenüber dem stationären Handel?
    Es ist spannend, Produkte bereits im Ent­wicklungsstadium zu testen – wir ha­ben mittlerweile hunderte kostenfreie Probepakete an treue Kunden verschickt, um zu sehen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Das ist im traditionellen Handel so kaum möglich. Meinungsumfragen, Userverhalten beobachten und Tests sind ohne Zwischenhändler am einfachsten und effektivsten umzusetzen. Außerdem können wir uns gezielt über Produktbundles, Kaufmengen, Kauf­häufigkeiten und Preisschwellen informieren und sie tes­ten. Wir geben unseren Verkaufskanal nicht aus der Hand und erhalten so das unverfälschte Feedback. Zu­dem er­möglicht der E-Commerce eine sehr schnelle Reaktion auf Er­eignisse, im sta­tionären Handel sind immer einige Wochen Vorlaufzeit nötig. Kurzum: Wir freu­en uns, durch den Einzelhandel die Massen zu erreichen und die Lebensmittelland­schaft mit unseren Produkten zu bereichern. Wir be­halten auch weiterhin uns­eren eigenen Kanal bei, um uns ein wenig zu diversifizieren und auszuprobieren.

    Für viele mögliche Gründer ist natürlich auch immer die Frage interessant, wie ihr euer Unternehmen zu Beginn finanziert habt?
    Wir hatten die ersten Monate mit mehreren 10.000 Euro aus unseren Ersparnissen finanziert, bis dann der erste private Kredit folgte. Der große Sprung kam aber durch unsere Teilnahme an der Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Cars­ten Maschmeyer und Frank Thelen inves­tierten gemeinsam 150.000 Euro in unsere Idee einer Low-Carb-Pizza. Abgesehen davon haben wir schon sehr früh Umsätze generiert, sodass wir auch ohne weitere externe Mittel sehr gut wachsen konn­ten.

    Welche neuen Trends werden im E-Commerce in Zukunft ei­ne Rolle spielen?
    Es wird weiter um optimale User Experience und Customized Angebote gehen. Deshalb spielt gu­tes Online Marketing eine entscheidende Rolle. Die Kunden wollen wissen, wer hinter dem Produkt steht – sehr viele lesen unsere Ge­schichte auf der Website, scrollen durch Instagram und Facebook und kaufen erst dann, wenn wir sie auch von uns als Unternehmen überzeugt haben.


    … Trend erkannt & Chance ergriffen: online Kekse konfigurieren

    online Start-ups; start-ups e-commerce; e-commerce startup; online startups; keks-kreator; gregor stapper; christoph ritschel; möbelfirst; lizza; matthias kramer; marc schlegel; potenziale onlinehandel; nische onlinehandel; trends onlinehandel; entwicklung onlinehandel
    Dank Gregor Stapper, Bäckereimeister und Konditor mit eigener Bäckerei, kann man im Internet mit nur wenigen Klicks seine eigenen Kekse kreieren. Nachdem er zwei Jahre auf der Walz die halbe Welt umrundet hat, zurück in seiner brilonischen Heimat mischte er sich unter die online Start-ups und startete den „Keks-Kreator„.

    Was sind deine Online Marketing-Tricks, durch die du trotz wenig Budget sehr schnell sehr bekannt geworden bist?
    Ich setze vor allem auf soziale Netzwerke, vorrangig Facebook und Instagram. Mein Vor­­gehen ist bis heute Start-up pur: Ich arbeite noch immer mit sehr kleinem Budget, weil das für mich bisher super funktioniert. Ich profitiere bei mei­n­en individualisierten Keksen aber auch von einem gewissen Schneeballeffekt; die Kekse be­­stellen viele als Ge­schenk und geben sie weiter, aus einem Kunden werden so schnell zehn und dann 100. Außerdem lege ich jeder Bestellung einen extra „Dan­ke”-Keks bei – das freut meine Kunden und hinterlässt ein gutes Gefühl!

    Welche aktuellen Entwicklungen und Tendenzen prägst du mit deinem Start-up mit?
    Die Digitalisierung des Handwerks ist die Ker­be, in die ich mit dem Keks-Kreator schlage. Ein alltägliches Produkt, das (fast) je­der mag, das leicht und wirt­schaftlich her­zustellen und individualisierbar ist. Es freut mich, damit mitbestimmen zu können, in welche Richtung sich das traditionelle Hand­werk entwickelt.

    Was bereitet dir derzeit Magenschmerzen im Bereich E-Commerce?
    Als Sorgenkind sehe ich die Sicherheit im Online-Bereich: gestohlene Adressen oder Paypal-Daten, Hacking-Angriffe auf den On­line-Shop; Cyberkriminalität ist ein Thema, das leider gemeinsam mit dem E-Commerce-Sektor wachsen wird und dem die Bran­che deshalb künftig gezielt  Aufmerksam­keit widmen muss.


    Designermöbel für dich und mich: der Online-Marktplatz MöbelFirst

    online Start-ups; start-ups e-commerce; e-commerce startup; online startups; keks-kreator; gregor stapper; christoph ritschel; möbelfirst; lizza; matthias kramer; marc schlegel; potenziale onlinehandel; nische onlinehandel; trends onlinehandel; entwicklung onlinehandel
    Christoph Ritschel (Bild) und seine Mitgründer Dennis Franken und Sergey Alifanov machen auf MöbelFirst Marken- und Designermöbel erschwinglich. Sie kümmern sich dabei um Beratung, Pflege, An- und Verkauf von Second Hand- und Ausstellungsstücken.

    Welche aktuellen Entwicklungen und Tendenzen prägt ihr mit eurem Start-up mit?
    Auf MöbelFirst kaufen Online-Kunden Marken- und Designermöbel vom stationären Fachhandel aus ganz Deutschland. Wir machen den Markt zugänglich für Online-Shopper, da viele Marken nicht im Internet sind. Da­­mit unterstützen wir auch kleine und mittelständische Händler, im In­ter­net Umsätze ohne eigenen Online-Shop zu schreiben. Wir glauben, der stationäre Markt in Verbindung mit digitaler Kundenkommunikation bis hin zum digitalen Abverkauf hat enor­mes Potenzial. Wir ar­beiten also mit dem stationären Handel und nicht gegen ihn. Dass die Verbindung beider Welten wird in Zukunft den erfolgreichen Fachmöbelhän­dler ausmachen, davon sind wir überzeugt. Für die Kunden ist das ein großer Vorteil, da sie auf beide Kompetenzen vertrauen können.

    Welche bisher ungenutzten Chancen seht ihr im E-Commerce gegen­über dem stationären Handel?
    Die nachhaltige Zusammenarbeit von stationärem und digitalem Know-how. In der Zusammenführung warten viele Herausforderungen: Aufbereitung von Datenmaterial, aber auch die gegenseitige Erwartungshaltung von uns und den Händlern an die Pro­jekte. Erst wenn beide die Zusam­menarbeit auf Augenhöhe verstehen und an einer langfristigen Zu­sam­­menarbeit interessiert sind, kann das ganze Po­ten­zial entfaltet werden. Das ist enorm spannend! Unser Team ist dank­bar dafür, eine konservative Branche grundlegend zu verändern.

    Wohin geht denn generell die Reise im E-Commerce?
    Produkt und Beratung werden für die Kunden im Mittelpunkt stehen und sind somit auf der Agenda der Entscheider ganz oben. Das klingt zunächst einfach, aber engagierte und wache Leute am Telefon können für ein online Start-up Erfolgsfaktoren sein. Die Aufmerksamkeits­spanne von Kunden ist online nach un­seren Erfahrungen sehr gering. Des­halb gilt wie im stationären Handel: Der erste Ein­druck zählt. Wenn ein Kun­de zum Hörer greift oder schreibt, muss beim Verkäufer der Puls hochgehen. Unser Eindruck ist, dass die Kunden dann bereits im letzten Schritt ihrer Entscheidung sind. Zumindest bei vier- bis fünfstelligen Warenkörben, die wir bei MöbelFirst bedienen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    • Trainee Audit & Advisory (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Befristet
    • Consultant (m/w/d) Bereich Markets & Strategy

      • Jobstandort flexibel
      • FTI-Andersch AG
      • Vollzeit
    Arbeitgeber mit Social Impact

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema – daher wollen wir euch Arbeitgeber vorstellen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Unsere neue Seite www.100toparbeitgeber.de bietet euch einen Einblick in die Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsziele oder Unternehmensphilosophie.

    Wir freuen uns über Feedback und neue Ideen für Beiträge – nachhaltigkeit@high-potential.com.

    Meet Bechtle!

    Kommende Events findest du hier.

    Meet Ebner Stolz!
    Firmenkontaktmesse - FH Wedel

    Am 24.05.2023 an der FH Wedel

    For Your Career - Leuphana Universität
    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 19. Mai 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet FTI-Andersch!

    Q-Summit Mannheim

    13. April 2023 um 10:00–Mannheim

    Q-Summit is Germany’s most important conference for entrepreneurship and innovation solely organized by students. With over 1000 participants, Q is the biggest conference at the University of Mannheim.

    Get your Ticket here

     

    Leinen los auf der MS Günther!

    6. Juli 2023 um 18:00–Hafengrenzweg Münster

    Leinen los auf der MS Günther mit FTI-Andersch, der führenden Turnaround-Beratung um 18:00 Uhr

    Hast du Lust als Passagier auf der MS Günther dabei zu sein und Deutschlands führendes Restrukturierungs- und Transformationsteam auf dem Schiff kennenzulernen?

    Dann bewirb dich mit deinem CV und aktuellem Notenspiegel bis zum 23.06.2023 an Jacqueline Hünnemeyer: jacqueline.huennemeyer@fti-andersch.com mit dem Betreff: "Leinen los mit FTI-Andersch".

    Ankunft am Hafen ist ca. um 24:00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

     

    Du willst persönlich mit FTI-Andersch ins Gespräch kommen? Hier findest du alle aktuellen Karriere-Veranstaltungen, bei denen du FTI-Andersch als Arbeitgeber besser kennenlernen kannst!

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    KPMG auf der  jobMESSE

    3. Mai 2023 von 10.00 - 15.00 Uhr am Campus Duisburg

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung.

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche jobMESSE 2023!

    Business Contacts Münster

    Save the Date! Die nächste Business Contacts Münster findet am 02. Juni 2023 statt.

    Dort triffst du KPMG am Messestand und kannst uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.

    Unsere Partner




     

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.