Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Digital Leadership

    Green Audit+: Grüne Abschlussprüfung funktioniert

    Ressourcenschonendes Handeln in der Wirtschaft wird angesichts des Klimawandels und eines zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstseins in der Öffentlichkeit immer wichtiger. Diese Entwicklung sollten Wirtschaftsprüfer:innen und geprüfte Unternehmen auch in der Abschlussprüfung berücksichtigen. Warum? Weil es viele Möglichkeiten gibt, das Thema nachhaltiger als bisher zu gestalten. Oder müssen wir unbedingt noch Millionen Papierblätter für die Wirtschaftsprüfung bedrucken? Und wie sieht es mit den vielen Mitarbeiter:innen-Reisen zwischen dem Sitz des Prüfers und den zu prüfenden Unternehmen aus? Ein Beitrag der Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutschland über „Audits for Future“.

    Prüfungsgestaltung unter ökologischen Aspekten

    Bei den „Audits for Future“ von PwC Deutschland geht es darum, was geprüft wird, aber auch, wie geprüft wird. Unsere Green-Audit+ Teams sind speziell für umweltfreundlichere Abschlussprüfungen geschult und echte „Überzeugungstäter“. Denn „grüne“ Prüfung soll nicht nur verlässlich sein, sondern auch Spaß machen – den Kunden und uns gleichermaßen. Unsere Mitarbeiter:innen dokumentieren ihren ökologischen Fußabdruck mit Hilfe eines speziellen Monitorings.

    Bei Green Audits+ beachten wir unter anderem folgende Aspekte der Nachhaltigkeit:

    • Wir optimieren unser Reiseverhalten und vermeiden Flugreisen und Autofahrten, wo immer möglich, indem wir sinnvolle Arbeitsorte bestimmen und ökologisch günstige Verkehrsmittel wählen.
    • Wir verzichten sofern möglich auf Termine vor Ort. Falls ein Termin vor Ort zwingend notwendig ist und eine Übernachtung erfordert, übernachten wir möglichst in nachhaltig wirtschaftenden Hotels.
    • Wir reduzieren auf Papier gedruckte Datendokumentationen und Präsentationen massiv und setzen dafür beispielsweise auf digitale Dokumentationen, Präsentationen, Vollständigkeitserklärungen und Auftragsbestätigungsschreiben.
    • Wir vermeiden Müll durch Verzicht; beispielsweise auf Werbemittel und Wegwerf-Produkte, durch den Einsatz wiederverwendbarer Behälter sowie wiederverwendbarer Schreibmaterialien und trennen unvermeidlichen Müll sorgfältig.

    Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zeigen: Warum auch auf Mandantenseite das Thema immer größere Relevanz erhält

    Mehr grüne Nachhaltigkeit in Abschlussprüfungen und anderen Berichterstattungen sind ein klares Statement dafür, dass Unternehmen es ernst meinen mit der Ressourcenschonung. Erst recht, wenn sie öffentlich belegen können, dass Green Audit+ ein elementarer Bestandteil eines ganzheitlichen Wertschaffungsverständnisses ist.

    Dokumentieren lässt sich dieses Verantwortungsbewusstsein etwa in einem „grünen“ Abschlussbericht. „Eine solche Berichterstattung fordern immer mehr Stakeholder ein. Sie schätzen eine von Nachhaltigkeit geprägte, nichtfinanzielle Berichterstattung“, sagt Prof. Dr. Rüdiger Loitz, Assurance Technology & Innovation PwC Germany und „Kopf“ des Green Audit+ Teams bei PwC. Dargestellt wird diese Berichterstattung durch PwC-Expert:innen, die Green Audit+ Kompetenz haben und diese auch leben. Sie achten auf eine umweltfreundliche Vorgehensweise während des gesamten Berichtsprozesses.

    Unsere neue Arbeitswelt

    Die Welt befindet sich im Wandel. Während innovative Technologien unsere Arbeit an Jahres- und Abschlussprüfungen noch effizienter machen, verschiebt sich unser Aufgabenspektrum. Wir begleiten unserer Mandanten in der digitalen Transformation.

    Die zunehmend komplexe Geschäftsmodelle und Systeme sind auch auf Mandantenseite Bestandteil des aktuellen Alltags. Immer anspruchsvollere Prüfungstechnologien setzen ein tiefgehendes digitales Verständnis heraus. Über unser Programm Digital Upskilling folgen wir unserem Motto „Be ready for the future!“ und machen dich fit für die Herausforderungen der Zukunft.

    Unsere Tätigkeit verändert sich und geht weit über ein grundlegendes Zahlenverständnis hinaus. Unterstütze uns bei der Digitalisierung im Audit oder bei der Entwicklung innovativer Lösungen in Sachen KI oder Robotics. Hilf uns dabei, die Herausforderungen von heute anzugehen, um einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.


    Neugierig geworden? Hier findest du die aktuellen Stellenausschreibungen bei PwC!


    Der Wandel bringt zudem einen kulturellen Shift unseres Mindsets mit sich. Der Mensch wird zum Mittelpunkt, es geht um Potenzialentfaltung, die Förderung individueller Entwicklungen und Laufbahnen und die Flexibilität in der Organisation unseres Arbeitsalltages. Und auch in der Art unserer Zusammenarbeit spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle.

    Wir schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre, in der individuelle Bedürfnisse und gegenseitige Rücksichtnahme im Vordergrund stehen. So kannst du beispielsweise selbst entscheiden, wie du dich in deiner Arbeit organisierst – zeitlich, räumlich und inhaltlich.

    Bei PwC Deutschland zählt Teamplay – auch im Sustainability-Traineeprogramm

    Warum eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung?

    Die Arbeit in der Wirtschaftsprüfung ist eine große Aufgabe. Und sie hält viele Chancen bereit. Du hast die Möglichkeit in die verschiedensten Branchen zu schauen und Einblick in ein unglaublich breites Themenspektrum zu erhalten. Du hast eine verantwortungsvolle Aufgabe, in der du der oder die direkte Ansprechpartner:in der Führungsspitze unserer Mandanten bist.

    Eine Aufgabe in der du Dinge bewegen kannst. Dabei geht es um den Austausch auf Augenhöhe, es geht darum ein verlässlicher Partner zu sein und vor allem darum für Vertrauen zu sorgen. Vertrauen in unsere Wirtschaft. Gerade in Zeiten der Unsicherheit ist dies von grundsätzlich wichtiger Bedeutung, um Halt zu finden.

    Das ist sicherlich keine leichte Aufgabe, aber sie ist unsere Motivation, mit unserer Arbeit einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Gemeinsam mit dir möchten wir darauf aufbauen und zukunftsfähige Lösungen mit Mehrwert finden. Werde Teil unseres Prüfungsteams bei PwC Deutschland.

    Starte deine Karriere zum Thema „Nachhaltigkeit”: Kennst du schon unsere „Sustainability“-Traineeprogramme?

    Neben dem Thema „Green Audit“ gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch in der Arbeit für unsere Mandanten immer größere Relevanz. Nach den neuen Regeln der EU-Kommission zur Anpassung der CSR-Richtlinien, soll die Berichterstattung zukünftig für mehr Transparenz über nachhaltige Aspekte sorgen. Mit der Integration von nichtfinanziellen Informationen sieht der Plan eine eindeutige Verantwortlichkeit für die Erstellung, Überwachung und Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor.

    Um die Verlässlichkeit der Sustainability-Berichterstattung zu erhöhen, sollen die Nachhaltigkeitsberichte einer externen Prüfungspflicht unterliegen. Sowohl in der Erstellung, als auch der Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen kommen an dieser Stelle für viele Unternehmen umfangreiche neue Aufgaben zu.

    Darüber hinaus soll der Finanzsektor die Transformation der gesamten Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit unterstützen. Der EU-Aktionsplan sieht in naher Zukunft auch verbindliche Regelungen zum Klimaschutz im Finanzsektor vor. Es geht darum rechtzeitig die Chancen einer nachhaltigen Entwicklung zu nutzen und Umweltrisiken zu meiden. Damit haben Unternehmen im Finanzsektor neben der eigenen Nachhaltigkeitsberichtserstattung weiterreichende Regularien umzusetzen, die ein Umdenken, bzw. die Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie erfordern.

    Die konkreten Nachhaltigkeitsziele, die für den Finanzsektor formuliert wurden, sollen Kapitalflüsse zukünftig stärker auf nachhaltige Investments ausrichten, Umweltrisiken umfassender berücksichtigen und die Transparenz von Finanzprodukten fördern. Diese neuen Regularien begreifen wir als Chance, um unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern und damit einen sinnvollen Beitrag zu leisten, um unsere Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken.


    Neugierig geworden? Hier findest du die aktuellen Stellenausschreibungen bei PwC!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum PwC-Profil!

    Das Unternehmen PwC

    PwC

     

    PwC ist in Deutschland mit 11.809 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 2,3 Milliarden Euro die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen bietet seinen Mandanten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an – Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Dabei sind die Expertinnen und Experten in verschiedensten Branchen unterwegs – von der Automobilwirtschaft bis zum Öffentlichen Sektor.

    An 21 Standorten arbeiten Experten für nationale und internationale Mandanten jeder Größe. PwC bietet Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie in den Bereichen Consulting und Deals (Advisory).

    Hier geht's zur Karriere-Website. 

    Die Traineeprogramme bei PwC

    Starte deine Karriere nach dem Studium –
    beispielsweise als Trainee Business Process Consulting 

    Karriere bei PwC

    Gesucht werden Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen mit betriebswirtschaftlichem Bezug. Einstiegsmöglichkeiten bieten sich über ein berufsbegleitendes Masterstudium, Traineeprogramme oder den Direkteinstieg.

    Aktuelle Stellen wie

    • - Trainee SAP Finance & Controlling oder Einkauf & Logistik - Public Sector (w/m/d)
    • - Trainee SAP Business Analytics - Public Sector (w/m/d)
    • - Consultant energiewirtschaftliche Prüfung und prüfungsnahe Beratung (w/m/d)
    • - Praktikant Wirtschaftsprüfung / Audit - Finanzdienstleistungen (w/m/d)

    findet ihr außerdem auf der Karriereseite von PwC.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Melde dich bis zum 30.01.2023 an!

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.