Aus unserer neuen Reihe „Ask the Recruiter“: Du hast deine Bewerbung abgeschickt und fragst dich, wie es nun weitergeht? Wie sieht der Recruitingprozess bei CASIS aus und was erwartet dich an einem typischen Arbeitstag? Christine Prieß-Heimann, Personalreferentin bei der CASIS Unternehmensgruppe, beantwortet dir die wichtigsten Fragen rund um den Einstieg bei CASIS und verrät dir, was Bewerber:innen vorab wissen sollten.
Welche fachlichen Profile sucht ihr?
Als mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einer Unternehmensgruppe, zu der auch eine Steuerberatung und eine Rechtsanwaltsgesellschaft gehören und die sich auf die Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern spezialisiert hat, suchen wir immer wieder BWLer, VWLer, Wirtschaftsinformatiker, IT-Auditoren und teilweise auch Wirtschaftsrechtler, egal welchen Geschlechts. Ebenso sind Finanzmathematiker gern gesehen mit ihren mathematisch-analytischen Fähigkeiten!
Das Besondere an der Arbeit in Audit, Tax und Advisory ist sicherlich die Vielfalt der Aufgaben. An welchen Aufgaben können Berufseinsteiger:innen bei euch mitwirken und wachsen?
Bei uns wirst du direkt nach der theoretischen Einarbeitung mit auf die Projekte genommen, und du darfst direkt an allen anfallenden Tätigkeiten mitarbeiten. Zunächst werden kleinere Aufgaben zugeteilt, zum Beispiel bei Jahresabschlussprüfungen, Kreditprüfungen, Prüfungen von Internen Revisionen, IT-Prüfungen, Prüfungen von Handelsgeschäften, Überprüfungen von Nachhaltigkeitsberichten (ESG Reporting), Risikomanagement im Sinne von zum Beispiel Datenanalysen und vieles mehr. Wichtig ist uns auch, dass du verstehst, warum bestimmte Prüfungsschritte vollzogen werden müssen. Aber das lernt sich erfahrungsgemäß schnell „on the job“.
Worauf achtet ihr besonders bei der Bewerbung – gibt es einen „Geheimtipp“, was euch begeistert?
Wir achten auf ein individuelles Bewerbungsschreiben! Klar, es ist verlockend, eine Vorlage von Freunden oder ChatGPT zu nutzen, aber das macht dich als Bewerber oder Bewerberin austauschbar. Zeige darum schon im einseitigen Anschreiben, warum genau du die perfekte Person für die Position bist und wie deine Stärken das Unternehmen voranbringen können! Sendest du hingegen nur einen Lebenslauf, weiß ich als Personalerin nicht, warum du dich für die Prüfung interessierst oder was dich besonders daran interessiert. Wenn du Absätze verwendest, erleichterst du außerdem Personalern wie mir das Lesen.
Welcher Typ Mensch wird bei euch glücklich?
Glücklich wird bei CASIS jemand, der Lust darauf hat, sich mit dem Funktionieren einer Bank auseinanderzusetzen. Außerdem gehört es dazu, sich mit Gesetzen beziehungsweise Vorgaben der BaFin zu beschäftigen und beim Mandanten einen Soll-Ist-Abgleich aufzustellen. Also: Was gibt das Gesetz/die BaFin vor und hat beziehungsweise was hat der Mandant davon umgesetzt? Wir wissen häufig über gesetzliche Neuerungen Bescheid, bevor es pressekundig wird. Das macht unsere Tätigkeit interessant und abwechslungsreich. Wir beraten dann die Mandanten auch hinsichtlich des Umsetzungsbedarfs.
Kurz: Bei uns ist kein Tag wie jeder andere. Ein Prüfungsassistent oder eine Prüfungsassistentin, der/die bei der CASIS einsteigt, sollte als analytischer Typ keine Scheu vor Veränderungen haben und die Vielfältigkeit und Abwechslung mögen und gern mit Mandanten – auch persönlich – kommunizieren. Denn unser Beruf setzt auch Vertrauen der Mandanten und eine gewisse Reisebereitschaft voraus.

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei euch und wie bereitet man sich am besten darauf vor, wenn man die erste Hürde genommen hat?
Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung. Wenn deine Bewerbung als passend für die CASIS gewertet wird, gibt es eine erste Einladung zum Telefonat. Erst danach erfolgt eventuell eine Einladung zum persönlichen Gespräch. In unseren Augen ist eine gute Vorbereitung, sich mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen. Stelle dir konkret folgende Fragen: Welche Werte vertritt das Unternehmen, bei dem ich mich bewerbe? Wie kann ich mich selber einbringen im Unternehmen? Passt das Unternehmen zu mir? Passe ich zum Unternehmen von der Fachrichtung her und auch mit meiner Persönlichkeit?
Womit überzeugt man euch besonders im Gespräch?
Mit Authentizität! Denn die Bewerber und Bewerberinnen, bei denen wir den Eindruck haben, dass sie uns „nach dem Mund reden“ oder allgemeine, überall gültige Sätze von sich geben, überzeugen uns nicht. Sei du selbst mit deinem Charakter und Deinen Fähigkeiten und gib dem Unternehmen die Chance dich kennenzulernen. Es soll ja schließlich für beide Seiten passend sein.
Gibt es aktuell Karrierepfade bei euch, die Ihr – möglicherweise auch in Verbindung mit einer Weiterbildung – aktuell ganz besonders interessant findet?
Wie auf unserer Website dargestellt, startet man ohne Bank-Erfahrung/-ausbildung als Bankspezialist-Assistenz – dann steigt man nach einem Jahr zum Bankspezialisten auf. Menschen mit Bankerfahrung steigen gleich als Bankspezialist oder Bankspezialistin ein.
Nach 3 Jahren, in denen es ein strukturiertes Aus- und Fortbildungsprogramm gibt, kann man sich mit Hilfe von weiteren berufsqualifizierenden Prüfungen, zum Beispiel dem CIA oder dem Fachwirt Wirtschaftsprüfung, weiterbilden, um eventuell Prüfungsleiter zu werden oder weitere Karrierestufen wie zum Beispiel Projektleiter/in zu erreichen. Für die IT-Auditoren gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, den BSI-Grundschutzpraktiker und später die CISA Prüfung zu absolvieren. Am Ende der „Karriereleiter“ steht das Wirtschaftsprüfer- oder Steuerberater-Examen, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin auf die Karrierestufe Direktor/in kommen möchte oder als Partner/in Unternehmensverantwortung übernehmen will.
Klicke hier für mehr Infos und einen weiteren Beitrag von Top-Arbeitgeber CASIS!