Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Hochschulnews

    Über die LMU – Munich School of Management

    BWl studieren München

    Die LMU ist eine der traditionsreichsten und renommiertesten Universitäten Europas mit einer mehr als 540 Jahre langen Geschichte. Mit über 50.000 Studierenden, über 14.000 Beschäftigten, 18 Fakultäten und einem Budget von knapp 2 Mrd. Euro jährlich zählt die LMU zu den größten deutschen Universitäten.

    Die LMU – Munich School of Management ist eine der 18 Fakultäten und besteht aus über 15 verschiedenen Instituten. Insgesamt unterrichten 24 hochkarätige Professoren an der Fakultät. Aufgrund des großen internationalen Netzwerks der LMU – Munich School of Management ermöglicht die Fakultät neben dem breiten Studienangebot in München auch Studienaufenthalte im Ausland. Die LMU befindet sich an einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte in Europa mit der höchsten Dichte an DAX-Unternehmen und einer äußerst aktiven Start-up-Szene. Durch dieses Umfeld und die hervorragende Vernetzung in die Industrie und Wirtschaft hat die Fakultät namhafte Gastdozenten und Honorarprofessoren, die den Studierenden den Bezug zwischen dem Gelernten und der Praxis näherbringen. Den Absolventen der LMU – Munich School of Management bieten sich vielfältige Berufsperspektiven in verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Dazu zählen unter anderem die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

    Institut für Betriebwirtschaftliche Steuerlehre

    Prof. Dr. Deborah Schanz ist seit 2011 Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der LMU – Munich School of Management. Die Forschungsschwerpunkte ihres Instituts liegen

    • auf Steuercompliance und Steuerplanung von Unternehmen,
    • auf dem Vergleich von Steuersystemen und -komplexität sowie
    • auf der Fortentwicklung des internationalen Steuerrechts, vor allem unter dem Einfluss der Base Erosion and Profit Shifting (BEPS-) Bekämpfung und der Digitalisierung.

    Ihr Institut bietet Studierenden im Bachelor- und im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre verschiedenste Lehrveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen an:

    • Internes und externes Rechnungswesen
    • Ertragsteuern
    • Bilanzsteuerrecht
    • Verfahrensrecht
    • Verkehrsteuern
    • Steuerwirkungslehre
    • International Taxation
    • Umwandlungssteuerrecht
    • Steuern und Digitalisierung

    Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Thorsten Sellhorn ist seit 2014 Vorstand des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der LMU – Munich School of Management. Prof. Sellhorn untersucht schwerpunktmäßig

    • Informationsflüsse und –verarbeitung in Märkten und Unternehmen,
    • Auswirkungen von Regulierung auf das Angebot von und die Nachfrage nach Rechnungslegungsinformationen sowie
    • entscheidungsnützliche Eigenschaften von Rechnungslegungsinformationen.

    Sein Institut bietet Studierenden im Bachelor- und im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre verschiedenste Lehrveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen an:

    • Unternehmensrechnung
    • International Accounting
    • Advanced Accounting
    • Financial Statement Analysis and Valuation
    • Accounting for M&A Transactions
    • Transaktionsbezogene Unternehmensbewertung
    • Trends in Corporate Governance & Audit
    • Empirical Research in Accounting, Auditing and Analysis

    Beide Institute arbeiten eng mit namhaften Dozenten und Honorarprofessoren aus der Praxis zusammen. Zu ihnen zählen bspw. Prof. Dr. Christian Aders (CEO von ValueTrust), Prof. Dr. Martin Plendl, WP/StB (CEO von Deloitte Central Europe und Mitglied der Deloitte Global Executive), Prof. Dr. Claus Schild, WP/StB (Partner bei Zitzelsberger) und Prof. Dr. Christian Zwirner, WP/StB (Geschäftsführer und Partner bei Kleeberg).

    Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

    Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der LMU – Munich School of Management ist ein Vollzeitstudium über sechs Semester. Dieser berufsqualifizierende Studiengang bietet Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und dadurch langfristig tragfähige Ausbildung. Der Studiengang erfüllt höchste Qualitätsansprüche und bereitet systematisch auf die Heraus- und Anforderungen des Arbeitsmarkts vor. Das Studium vermittelt einerseits betriebs- als auch volkswirtschaftliche Aspekte in ihrer Breite und in ihren Zusammenhängen, andererseits darüberhinausgehende methodische und kommunikative Kompetenzen. Im Verlauf des Studiums können Studierende Schwerpunkte in acht verschiedenen Clustern setzen, bspw. Accounting und Business Taxation.

    Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre

    Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der LMU – Munich School of Management ist ein Vollzeitstudium über vier Semester, das mit dem akademischen Grad eines Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen wird. Im Rahmen des Masterstudiengangs können sich Studierende in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen spezialisieren, bspw. den Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensbesteuerung. Durch die integrierten Projektkurse erhalten Studierende im Master Zugang zu einem breiten Unternehmensnetzwerk.

    Bewerben können sich alle interessierten Studierenden, die einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder einen gleichwertigen Abschluss aus dem In- und Ausland vorweisen können.

    Weitere Informationen zur Fakultät und zum Studium: www.bwl.uni-muenchen.de


    Mehr zur Wirtschaftsprüfung könnt ihr auch hier nachlesen. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet Grant Thornton!

    Derzeit sind keine Karriereevents bekannt. Schau gerne im Februar wieder vorbei oder auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job.

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Melde dich bis zum 30.01.2023 an!

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.