Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Hochschulnews

    Über die LMU – Munich School of Management

    BWl studieren München

    Die LMU ist eine der traditionsreichsten und renommiertesten Universitäten Europas mit einer mehr als 540 Jahre langen Geschichte. Mit über 50.000 Studierenden, über 14.000 Beschäftigten, 18 Fakultäten und einem Budget von knapp 2 Mrd. Euro jährlich zählt die LMU zu den größten deutschen Universitäten.

    Die LMU – Munich School of Management ist eine der 18 Fakultäten und besteht aus über 15 verschiedenen Instituten. Insgesamt unterrichten 24 hochkarätige Professoren an der Fakultät. Aufgrund des großen internationalen Netzwerks der LMU – Munich School of Management ermöglicht die Fakultät neben dem breiten Studienangebot in München auch Studienaufenthalte im Ausland. Die LMU befindet sich an einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte in Europa mit der höchsten Dichte an DAX-Unternehmen und einer äußerst aktiven Start-up-Szene. Durch dieses Umfeld und die hervorragende Vernetzung in die Industrie und Wirtschaft hat die Fakultät namhafte Gastdozenten und Honorarprofessoren, die den Studierenden den Bezug zwischen dem Gelernten und der Praxis näherbringen. Den Absolventen der LMU – Munich School of Management bieten sich vielfältige Berufsperspektiven in verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Dazu zählen unter anderem die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

    Institut für Betriebwirtschaftliche Steuerlehre

    Prof. Dr. Deborah Schanz ist seit 2011 Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der LMU – Munich School of Management. Die Forschungsschwerpunkte ihres Instituts liegen

    • auf Steuercompliance und Steuerplanung von Unternehmen,
    • auf dem Vergleich von Steuersystemen und -komplexität sowie
    • auf der Fortentwicklung des internationalen Steuerrechts, vor allem unter dem Einfluss der Base Erosion and Profit Shifting (BEPS-) Bekämpfung und der Digitalisierung.

    Ihr Institut bietet Studierenden im Bachelor- und im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre verschiedenste Lehrveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen an:

    • Internes und externes Rechnungswesen
    • Ertragsteuern
    • Bilanzsteuerrecht
    • Verfahrensrecht
    • Verkehrsteuern
    • Steuerwirkungslehre
    • International Taxation
    • Umwandlungssteuerrecht
    • Steuern und Digitalisierung

    Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Thorsten Sellhorn ist seit 2014 Vorstand des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der LMU – Munich School of Management. Prof. Sellhorn untersucht schwerpunktmäßig

    • Informationsflüsse und –verarbeitung in Märkten und Unternehmen,
    • Auswirkungen von Regulierung auf das Angebot von und die Nachfrage nach Rechnungslegungsinformationen sowie
    • entscheidungsnützliche Eigenschaften von Rechnungslegungsinformationen.

    Sein Institut bietet Studierenden im Bachelor- und im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre verschiedenste Lehrveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen an:

    • Unternehmensrechnung
    • International Accounting
    • Advanced Accounting
    • Financial Statement Analysis and Valuation
    • Accounting for M&A Transactions
    • Transaktionsbezogene Unternehmensbewertung
    • Trends in Corporate Governance & Audit
    • Empirical Research in Accounting, Auditing and Analysis

    Beide Institute arbeiten eng mit namhaften Dozenten und Honorarprofessoren aus der Praxis zusammen. Zu ihnen zählen bspw. Prof. Dr. Christian Aders (CEO von ValueTrust), Prof. Dr. Martin Plendl, WP/StB (CEO von Deloitte Central Europe und Mitglied der Deloitte Global Executive), Prof. Dr. Claus Schild, WP/StB (Partner bei Zitzelsberger) und Prof. Dr. Christian Zwirner, WP/StB (Geschäftsführer und Partner bei Kleeberg).

    Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

    Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der LMU – Munich School of Management ist ein Vollzeitstudium über sechs Semester. Dieser berufsqualifizierende Studiengang bietet Studierenden eine wissenschaftlich fundierte und dadurch langfristig tragfähige Ausbildung. Der Studiengang erfüllt höchste Qualitätsansprüche und bereitet systematisch auf die Heraus- und Anforderungen des Arbeitsmarkts vor. Das Studium vermittelt einerseits betriebs- als auch volkswirtschaftliche Aspekte in ihrer Breite und in ihren Zusammenhängen, andererseits darüberhinausgehende methodische und kommunikative Kompetenzen. Im Verlauf des Studiums können Studierende Schwerpunkte in acht verschiedenen Clustern setzen, bspw. Accounting und Business Taxation.

    Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre

    Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der LMU – Munich School of Management ist ein Vollzeitstudium über vier Semester, das mit dem akademischen Grad eines Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen wird. Im Rahmen des Masterstudiengangs können sich Studierende in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen spezialisieren, bspw. den Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensbesteuerung. Durch die integrierten Projektkurse erhalten Studierende im Master Zugang zu einem breiten Unternehmensnetzwerk.

    Bewerben können sich alle interessierten Studierenden, die einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder einen gleichwertigen Abschluss aus dem In- und Ausland vorweisen können.

    Weitere Informationen zur Fakultät und zum Studium: www.bwl.uni-muenchen.de


    Mehr zur Wirtschaftsprüfung könnt ihr auch hier nachlesen. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Duales Studium Wirtschaftsprüfung Bachelor of Arts 2024 (w/m/d)

      • Berlin, Bielefeld, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Osnabrück, Schwerin, Stuttgart
      • PwC
      • Befristet
    • Praktikant Audit (m/w/d)

      • Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart
      • Deloitte
      • Praktikum
    • Junior Auditor (m/w/d) Interne Revision

      • bundesweit
      • AWADO
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent als Tax Consultant in der Steuerberatung (m/w/d)

      • Berlin
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Vollzeit
    • Duales Studium Steuern / Taxation Dual (B.A.) – Start Oktober 2023 (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Ebner Stolz GmbH & Co. KG
      • Befristet
    • Werkstudent Audit Execution CoE – Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

      • Stuttgart
      • Ernst & Young
      • Befristet
    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    TAXperience 2023

    Am 24. und 25. November bei Ebner Stolz in Köln

    Bei der TAX­pe­ri­ence hast du die Möglich­keit, eine neue Tech­no­lo­gie ken­nen­zu­ler­nen, die für die Steu­er­be­ra­tung be­reits heute, wie auch in Zu­kunft re­le­vant ist. Zu­sam­men mit einem Eb­ner Stolz Men­tor löst du im Team eine Case Study und lernst die Tech­no­lo­gie an einem rea­len Fall ken­nen. Zusätz­lich hast du die Chance mehr über den Be­reich Tax Tech­no­logy bei Eb­ner Stolz zu er­fah­ren.

    Zur An­mel­dung geht es hier.

    Ebner Stolz freut sich auf Deine An­mel­dung zur TAX­pe­ri­ence 2023!

    Weitere Events und Informationen findest du auf der Karriereseite von Ebner Stolz.

    Meet EY!

    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“

    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet Grant Thornton!
    Brainsourcing 2023 – Talent meets Corporate Finance
    Mittwoch, 13. September 2023, 11:00 - 23:00

    Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel
    Königsteiner Straße 29
    61440 Oberursel

    BRAINSOURCING bringt die talentiertesten Köpfe von morgen mit den erfahrensten von heute zusammen. Dir werden tiefe Einblicke in die verschiedenen Corporate-Finance-Gewerke geboten. In fünf kurzweiligen Workshop Sessions erfährst du authentisch und praxisnah die Arbeit in unterschiedlichen Corporate-Finance-Bereichen und lernst spannende Arbeitgeber kennen. In organisierten One-on-ones kannst du diese noch besser kennenlernen und vertiefende Einzelgespräche führen.

    Hier gehts zu weiteren Informationen und zur verbindlichen Anmeldung.KARRIERE, BERUFSEINSTEIGERINNEN UND BERUFSEINSTEIGER

    Matching Day Wiwi - Schwerpunkt Consulting an der Goethe Universität Frankfurt - Online 
    Mittwoch, 25. Oktober 2023
    9:00 - 18:00 (Europe/Berlin)

    Die Idee hinter dem Matching Day WIWI

    Der Career Service hat ein Recruiting-Format entwickelt, das Absolvent*innen, abschlussnahe Studierende und Unternehmen in limitierten Einzelgesprächen zusammenbringt. So wird Studierenden und Absolvent*innen die Möglichkeit geboten, in einem sicheren Umfeld mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Das Format findet gegenwärtig in digitaler Form statt. Im Rahmen des Matching Day WIWI werden vor allem Studierende und Absolvent*innen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften gesucht.Der Schwerpunkt des Matching Day WIWI am 25.10.2023 liegt im Bereich Consulting.

    Die Bewerbungsfrist ist vom 04.09.2023 – 22.09.2023

    Melde ich hier an.

    Halte dich auf der Grant Thornton Website über die aktuellsten Karriere Events auf dem Laufenden.

    Meet KPMG!
    Schau später wieder vorbei, oder halte dich auf der Karriereseite von KPMG auf dem Laufenden.
    Meet MAZARS!
    Du, der Finanzsektor & Mazars – ist das ein Match?

    Das lässt sich leicht herausfinden: Bei unseren Financial Services Days am 23. und 24.11.2023 in München hast du die Möglichkeit spannende Einblicke in die aktuellen Themen des Finanzsektors zu gewinnen und uns ganz entspannt kennenzulernen.

    Zusätzlich kannst du beim Lösen einer realistischen Case Study im Team dein Können unter Beweis stellen und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Finanzumfeld erarbeiten. Bei Dinner und Drinks hast du anschließend die Gelegenheit zum Networken und den Abend ausklingen zu lassen.

    Neugierig? Dann findest du hier mehr Informationen zum Event.

    Bewirb dich jetzt für die FS Days mit Mazars bis zum 20.10. per E-Mail an:

    fs-days2023@mazars.de

    Mazars freut sich, dich schon bald persönlich kennenzulernen!

    Meet PwC!

    Open Day – Audit

    Du hast Interesse an der Wirtschaftsprüfung?

    Beim PwC Open Day Audit hast du die Möglichkeit, den Arbeitsalltag der Wirtschaftsprüfung hautnah kennenzulernen. Dich interessiert unter anderem, wie die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder berührt und welche Hürden überwunden werden müssen? Erhalte exklusive Einblicke von den PwC Fachkolleg:innen und nutze die Chance dich mit ihnen zu vernetzen!

    Wann: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 9 bis 17 Uhr
    Wo: PwC-Niederlassung Düsseldorf

    Sei dabei und bewirb dich jetzt bis 19. Oktober 2023.

    PwC freut sich auf einen spannenden Tag mit dir!

    Du möchtest PwC an deiner Hochschule treffen? Alle Infos zu Events an Hochschulen findest du hier.

    Weitere Veranstaltungen von PwC Deutschland findest du hier.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.