Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Diese Vorteile hat der Mittelstand in der Wirtschaftsprüfung

    FH Aachen Wirtschaftsprüfung Mittelstand Vorteile

    Wirtschaftsprüfung abseits der globalen Konzerne bietet Studierenden oft spannende Alternativen. Statt sich ausschließlich auf die „Big Four“ zu konzentrieren, lohnt es sich, den Mittelstand in den Blick zu nehmen. Prof. Dr. Eva Bracht von der FH Aachen erklärt, welche Vorteile und Besonderheiten diese Arbeit birgt – von engerer Zusammenarbeit mit den Unternehmensführungen bis hin zur Spezialisierung auf „Hidden Champions“.

    Welche Vorteile bieten Wirtschaftsprüfer, die sich nicht auf globale Konzerne konzentrieren, sondern eher auf große Mittelständler?
    Häufig kommen Studierende auf mich und meine Kolleginnen zu und fragen, ob Sie statt bei einer Big Four Gesellschaft bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eher große Mittelständler betreut, ein Praktikum absolvieren sollten. Da den Studierenden meist der Wirtschaftsprüfermarkt jenseits der Big Four nicht geläufig ist, versuchen wir in unseren Vorlesungen auch diesen zu präsentieren und die Vorteile der Arbeit diesen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu erläutern. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit einem Schwerpunkt auf großen Mittelständlern zeichnen sich durch zahlreiche Besonderheiten aus, die gleichzeitig Chancen und Herausforderungen beinhalten. Große, oft familiengeführte Mittelständler legen häufig Wert auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihrem Wirtschaftsprüfer. Der Wirtschaftsprüfer ist in vielen Fragen, auch über die eigentliche Prüfungstätigkeit hinaus, der erste Ansprechpartner für die Führungsebene des Unternehmens. Hierdurch entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die aber auch besonderes Engagement erfordert. In der Praxis kann dies zu kürzeren Entscheidungswegen und einer weniger formalisierten Zusammenarbeit im Vergleich zur Prüfung von globalen Unternehmen durch Big Four Gesellschaften führen.

    Große Mittelständler sind in vielen Fällen „Hidden Champions“, die von ihrem Wirtschaftsprüfer vertiefte Kenntnisse der jeweiligen Branche, des Geschäftsmodells und der regionalen Schwerpunkte des Unternehmens erwarten. Es wird erwartet, dass der Wirtschaftsprüfer die Entwicklung des Unternehmens umfassend begleitet und individuelle Besonderheiten kennt. Hierdurch bauen die Prüfungsgesellschaften häufig erhebliches Fach- und Spezialwissen auf.

    Schließlich ist der Austausch mit den Unternehmensinhabern von großen Mittelständlern in der Regel deutlich enger als bei globalen, börsennotierten Konzernen. Vor diesem Hintergrund ist der Wirtschaftsprüfer häufiger in zentrale Entscheidungsprozesse, wie Expansionspläne, Generationenübergaben oder Veräußerungsprozesse, deutlich stärker eingebunden. Die Arbeit bei einer auf große Mittelständler fokussierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat hierdurch ihren besonderen Reiz und bedarf besonderer Fähigkeiten. Wir ermutigen unsere Studierenden aktiv, neben den Big Four Gesellschaften auch andere große und mittelständische Prüfungsgesellschaften kennenzulernen.

    Sie gehören laut einer Studie des manager magazins zu den 3 Top-Hochschulen. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Studierenden auch in der Lehre und der Forschung an Ihrem Institut schon mit den aktuellen Entwicklungen in der Praxis vertraut gemacht werden?
    Um sicherzustellen, dass unsere Studierenden mit den aktuellen Entwicklungen in der Praxis vertraut gemacht werden, setzen wir auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Dies fördern wir durch verschiedene Maßnahmen und Kooperationen:

    Wir arbeiten mit den global agierenden Big Four-Gesellschaften sowie mit mittelständischen und regionalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zusammen, um den Studierenden eine breite Praxisorientierung zu ermöglichen. Unser in den BWL-Studiengängen der FH Aachen etabliertes Cafeteria-System (freie Wahl der Vertiefungen ohne den Zwang, Schwerpunkte zu wählen) ermöglicht es den Studierenden, sowohl Vertiefungen im Bereich Rechnungslegung und Prüfung zu belegen, sowie auch Vertiefungen im Bereich Informatik. In unseren Vorlesungen setzen wir beispielsweise KI ein, um die Studierenden für Vor- aber auch zurzeit noch bestehende Nachteile eines KI-Einsatzes zu sensibilisieren.

    Zudem laden wir regelmäßig Expertinnen und Experten aus den Prüfungsgesellschaften ein. Sie berichten den Studierenden über die neuesten Entwicklungen in der Prüfung und geben Einblicke in innovative Technologien. In Workshops in Kooperation mit Prüfungsgesellschaften analysieren Studierende konkrete Problemstellungen und erkennen, wie KI-gestützte Tools die Effizienz in der Wirtschaftsprüfung steigern können. Die Kooperationen sowie Networking Events, wie die „Business Insights“, bei dem Praktikerinnen und Praktiker aus ihrer täglichen Arbeit berichten, bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, sich mit Fachleuten auszutauschen und potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen. Schließlich absolvieren viele unserer Studierenden im Vorfeld zu ihrer Bachelorarbeit in Kooperationen mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Praxisprojekte. In diesen Projekten arbeiten Sie in Wirtschafsprüfungsgesellschaften und befassen sich häufig mit aktuellen Themen wie der Implementierung von KI im Audit-Prozess, Datenanalysen oder Automatisierung.

    Hieraus ergeben sich auch oft die dann folgenden Forschungsfragen für die jeweiligen Bachelorarbeiten. Diese werden auch häufig in Kooperation mit den Prüfungsgesellschaften durchgeführt. Zum Beispiel habe ich zuletzt eine Studierende betreut, die im Rahmen ihrer Masterarbeit die Implementierung eines neues KI-Tools einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur besseren Risikoeinschätzung der Umsatzrealisierung untersucht hat. Dabei ging es sowohl um KI-basierte Prüfungsalgorithmen als auch um Big Data Analysen. So können die Studierenden aktiv mitwirken und lernen, wie neue Technologien die Wirtschaftsprüfung verändern und welche Anforderungen an Sie als künftige Mitarbeiter:innen gestellt werden. Durch diese und weitere Maßnahmen wird an der FH Aachen der Anspruch gelebt, aktuelle Themen aus der Praxis aufzugreifen, die Lehre an den Bedürfnissen der Praxis zu orientieren und die großen Entwicklungslinien in der Wirtschaftsprüfung wissenschaftlich zu begleiten.


    ©FH Aachen Jessica van de Pol

    Prof. Dr. Eva Bracht ist Professorin für BWL mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
    im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der FH Aachen.

     

     

    Einen weiteren spannenden Artikel aus unserem Hochschul-Netzwerk findest du hier verlinkt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum WP-Karrierenetzwerk

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern
    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    E-Paper des WP-Absolventenradars 2025

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 26.09.2025
    Wo: München

    Shape Your Career: Consulting Edition

    Das Event „Shape Your Career: MINT Edition“ ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre berufliche Laufbahn in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aktiv gestalten wollen. Das Event „Shape Your Career: Consulting Edition" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt des Consultings zu erhalten. Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen im Bereich Consulting

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Top-Hochschulen Wirtschaftsprüfung

    Freie Universität Berlin: Klicke hier für weitere Infos! 


    Frankfurt School of Finance & Manangement: Klicke hier für mehr Infos!Die Technische Universität München: Klicke hier für mehr Infos!


    Die Universität Regensburg: Klicke hier für mehr Infos!

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!

    MedTech Networking Dinner 
    Wann: 17.11.2025, 18:30 – 22:30 Uhr
    Wo: Düsseldorf

    Kostensenkung, Komplexitätsmanagement, Flexibilität in der Entwicklung und Zugang zu neuen Technologien sind wichtige Bausteine für Unternehmen in ihrer Wertschöpfung, wo die richtige Partnerschaft zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen führen kann.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der

    Start-up Week Düsseldorf 2025 

    Wann? 10.09.2025, 12:30 Uhr – 14:00 Uhr
    Wo? Grant Thornton Düsseldorf, Johannstraße 39

    Vom 8. bis 12. September 2025 präsentiert sich die Start-up Week Düsseldorf wieder als Hotspot für Innovation und Networking. In diesem Jahr liegt ein starker Fokus auf Themen wie Künstliche Intelligenz, GreenTech und Female Foundership.

    Melden Sie sich gleich an – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf das:

    Karriere-Event in der Allianz Arena

    Wo? München
    Wann? 16.10.2025, 10:00 - 19:30

    Das Event richtet sich an Berufseinsteiger*innen sowie Student*innen ab dem 3. Semester im Bachelorstudium und ab dem 1. Semester im Masterstudium. Bestenfalls liegt dein Schwerpunkt im Studium auf Steuern, Wirtschaftsprüfung, Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Rechtswissenschaften, Management, Wirtschaftswissenschaften wie BWL oder VWL. Für unsere Service Lines Financial Advisory, Tax, Consulting und Law laden wir jeweils zehn Teilnehmer*innen ein.

    Bewerben kannst du dich über das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.