In der Fink-Studie „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“ wurden auch die Top-Hochschulen für den WP-Nachwuchs gekürt. Wir haben uns an einigen von ihnen umgehört und um Input gebeten, was die Branche bereithält und wie deine ideale Vorbereitung auf den Berufseinstieg gelingt.
Teil 3 mit Prof. Dr. Christoph Pelger, Inhaber des Lehrstuhls für BWL mit Schwerpunkt Accounting und Auditing an der Universität Passau. Hier geht es zu Teil 2 mit der Frage nach dem veränderten Personalbedarf dank Nachhaltigkeitsreportings.

Welche echten Vorteile gegenüber klassischen Beratungsunternehmen können die Consultingeinheiten der WP-Gesellschaften ausspielen?
Die Unternehmensberatung zählt zu den klassischen Einstiegsfeldern für Absolvent:innen von BWL-Studiengängen. Das Angebotsspektrum der Consultingeinheiten von WP-Gesellschaften ist häufig breiter aufgestellt als das der klassischen Beratungsunternehmen, wobei die Strategieberatung bei WP-Gesellschaften eine geringere Rolle spielt. WP-Gesellschaften haben fachlich bei allen Themen, die Aspekte der Wirtschaftsprüfung tangieren, besondere Expertise.
Dies bezieht sich zum Beispiel auf Regelungsänderungen in der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), Verschärfungen in der Rechnungslegungskontrolle (Enforcement) oder die Einführung der verpflichtenden Nachhaltigkeitserklärungen. In all diesen Feldern besteht hoher Beratungsbedarf bei betroffenen Unternehmen, welche die inhaltliche Kompetenz von WP-Gesellschaften schätzen und diese daher häufig als Berater für Fachthemen engagieren. Absolvent:innen können diese Verbindung zur Orientierung nutzen, indem sie Trainee-Programme absolvieren, die Einblicke sowohl in das Berufsfeld der Beratung als auch das der Wirtschaftsprüfung bieten.
Die Uni Passau gehört zu den 30 Top-Unis und Hochschulen. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Studierenden auch in der Lehre und der Forschung an Ihrem Institut schon mit den aktuellen Entwicklungen in der Praxis vertraut gemacht werden?
Unser Lehrstuhl steht in intensivem Austausch mit der Praxis. Wirtschaftsprüfer:innen aus der Praxis geben Gastvorträge in verschiedenen Lehrveranstaltungen und externe Lehrbeauftragte aus dem Audit von PwC München unterrichten in Teilen unserer Module. Hierbei werden die aktuellen Praxisentwicklungen, zum Beispiel im Hinblick auf den Einsatz von KI in der Wirtschaftsprüfung, aber auch die Prüfung der künftigen Nachhaltigkeitserklärungen nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), näher beleuchtet.
Zudem veranstalten wir regelmäßig gemeinsame Seminare mit der Praxis. Im vergangenen Sommersemester haben wir ein Seminar zu den ESRS und Anwendungsfällen bei börsennotierten Unternehmen in Kooperation mit EY München durchgeführt. Im Wintersemester kooperieren wir mit PwC Wien in einem Seminar zum Thema „Enforcement von Rechnungslegung und Nachhaltigkeitsberichterstattung“. Beide Kooperationen beinhalten jeweils eine Exkursion zum Standort der WP-Gesellschaft und die Teilnahme von VertreterInnen der WP-Gesellschaft bei den Studierendenpräsentationen im Seminar an der Uni Passau.