Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Bachelor: Business & Law in Accounting and Taxation

    Bachelor Business Law Wiesbaden

    Der wirtschaftsrechtliche Studiengang „Business & Law in Accounting and Taxation“ an der Hochschule RheinMain Wiesbaden bietet seinen Studierenden ein forderndes, interdisziplinäres Studium mit starker Fokussierung auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und glänzenden Berufsaussichten. Vor allem in der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung, aber auch im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen, dem Bankenbereich oder spezialisierten Wirtschaftsrechtskanzleien zeigt sich die hohe Employability der Absolventinnen und Absolventen.

    Berufseinsteiger mit spezialisierter wirtschaftsrechtlicher Ausbildung spielen in der Berufspraxis eine wichtige Rolle, um den komplexen Aufgaben in den prüfenden und beratenden Berufen sowie in den betriebswirtschaftlichen Führungspositionen großer Unternehmen und Konzerne zu begegnen. Der Bachelorstudiengang Business & Law in Accounting and Taxation bedient diese Nachfrage mit einem Lehrangebot, welches gezielt eine rechtswissenschaftliche Ausbildung mit den erforderlichen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen verbindet. Durch diese Kombination wird den Studierenden die Fähigkeit zur fächerübergreifenden Bewertung, Beurteilung und Entscheidungsfindung unter Einsatz eines breiten methodischen Spektrums zur Bearbeitung komplexer Probleme vermittelt.

    Dem trägt auch die Grundkonzeption des Studiengangs mit annähernd gleichen Anteilen von Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre Rechnung. Dabei kommen der Erarbeitung der interdisziplinären Zusammenhänge sowie der Schulung eines fächerübergreifenden Denkens und Verstehens eine wesentliche Bedeutung zu. Ergänzt werden diese Fachinhalte durch Sprachen und Skills, was insbesondere Business English, wissenschaftliches Arbeiten sowie Mathematik/Statistik beinhaltet. Natürlich finden in Zeiten der Globalisierung auch internationale Sachverhalte verstärkten Eingang in das Curriculum, zum Beispiel über Fächer wie Internationales Steuerrecht, Europarecht oder Internationale Rechnungslegung. Aber auch Aktualität und Praxisnähe stehen im Fokus des Lehrprogramms, was unter anderem durch die Unterstützung ausgewählter Lehrbeauftragter aus namhaften Unternehmen gewährleistet wird. Darüber hinaus wird die Erlangung erster Praxiserfahrungen durch ein mindestens viermonatiges Berufspraktikum gefördert.

    Der Erfolg des Studiengangs zeigt sich insbesondere in der ausgeprägten Employability Rate seiner Absolventinnen und Absolventen. Darüber hinaus ermöglicht es das achtsemestrige Studium, die Steuerberaterprüfung sowie das Wirtschaftsprüferexamen bereits nach einer verkürzten Praxisphase von zwei beziehungsweise drei Jahren abzulegen.

    Wen sucht die Wiesbaden Business School für den Studiengang?

    Der Studiengang richtet sich vor allem an Hochschulzugangsberechtigte, die ein qualitativ hochwertiges und interdisziplinäres Studium aufnehmen möchten, welches sie gezielt auf einen Beruf im Schnittstellenbereich von Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen und Finanzierung vorbereitet.

    Neben der Hochschulzugangsberechtigung sind aufgrund der rechtlichen Prägung des Studiengangs ein gutes Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache und Sicherheit in den formalen Schreibfertigkeiten zwingend erforderlich. Für die finanzwirtschaftlichen Fächer, die zum Teil mathematisch-statistische Methoden auf wirtschaftliche Problemstellungen anwenden, sind schulmathematische Kenntnisse wichtig. Hierzu werden auch Vorbereitungskurse im Rahmen des Programms „Studienstartoptimierung“ angeboten.

    Ein Online-Erwartungscheck bietet Studieninteressierten die Chance, sich intensiver mit den Anforderungen des Studiums zu beschäftigen: www.hs-rm.de/erwartungschecks

    • Standort: Wiesbaden, Campus Bleichstraße/Bertramstraße
    • Studienart: Vollzeitstudium
    • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
    • Studienbeginn: jedes Winter- und Sommersemester
    • Dauer: acht Semester
    • Anzahl Studienplätze: 80 Erstsemesterplätze zum jeweiligen Semesterbeginn
    • Akkreditiert: bis 2023

    Gibt es ein Masterprogramm, welches auf dem Bachelorstudium aufsetzt?

    Im Rahmen des zweisemestrigen konsekutiven Masterstudiengangs „Business & Law in Accounting and Taxation“ können sich die Studierenden zusätzlich durch eine Fokussierung auf die Umstrukturierung von Unternehmen zur Übernahme von Führungsaufgaben in einem komplexen und von Veränderungen und Unsicherheiten geprägten Umfeld qualifizieren. Gerade der Bereich der Unternehmensumstrukturierung entwickelt sich dynamisch und wird künftig weiter an Bedeutung gewinnen, was nicht zuletzt die Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen.

    Leitung des Studiengangs

    Prof. Dr. Christian Fink ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen und Controlling. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der nationalen wie auch internationalen Rechnungslegung und umfassen insbesondere:

            1. Die Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung (Nachhaltigkeitsberichterstattung) in Deutschland
            2. Die Bilanzierung digitaler Phänomene nach internationalen Rechnungslegungsstandards
            3. Leasingbilanzierung nach handelsrechtlichen und internationalen Vorgaben

    Darüber hinaus ist er Mitglied des HGB-Fachausschusses des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V. in Berlin und engagiert sich aktiv für die Bilanzierungsbelange deutscher Familienunternehmen im Rahmen der Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften (VMEBF) e.V.


    Mehr über Studium und Wirtschaftsprüfung findet ihr in unserem Karrierenetzwerk passend dazu.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern
    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    E-Paper des WP-Absolventenradars 2025

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 27.06.2025
    Wo: Berlin

    KPMG Open Mind Festival

    Erlebe diesen Sommer ein Karriere-Festival der besonderen Art- voller Energie, Teamspirit und Herausforderungen. Interaktive Challenges, inspirierende Keynotes, Networking & Festival-Vibes warten auf Dich. Zeig uns, was in Dir steckt – und finde heraus, warum Deine Stärken perfekt zu KPMG passen.

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Top-Hochschulen Wirtschaftsprüfung

    Freie Universität Berlin: Klicke hier für weitere Infos! 


    Frankfurt School of Finance & Manangement: Klicke hier für mehr Infos!Die Technische Universität München: Klicke hier für mehr Infos!


    Die Universität Regensburg: Klicke hier für mehr Infos!

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Wann? 05.06.2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Wo? Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Du studierst an der FU Berlin und möchtest spannende Arbeitgeber wie Grant Thornton persönlich kennenlernen? Dann triff die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und stelle die Fragen, die Du bisher noch nicht direkt stellen konntest. Am Messestand bekommst du exklusive Infos und kannst deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennenlernen. Melde Dich an und vereinbare wertvolle 1-on-1 Gesprächstermine mit den Kolleg:innen von Grant Thornton.
    Grant Thornton freut sich auf Dich!


    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf der:

    Perspektive Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    Wo?
    Online via Zoom
    Wann? 22.05.2025, 14:00 - 18:00
    Bewerben kannst du dich üer das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.