Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Hochschulnews

    Bachelor: Business & Law in Accounting and Taxation

    Bachelor Business Law Wiesbaden

    Der wirtschaftsrechtliche Studiengang „Business & Law in Accounting and Taxation“ an der Hochschule RheinMain Wiesbaden bietet seinen Studierenden ein forderndes, interdisziplinäres Studium mit starker Fokussierung auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und glänzenden Berufsaussichten. Vor allem in der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung, aber auch im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen, dem Bankenbereich oder spezialisierten Wirtschaftsrechtskanzleien zeigt sich die hohe Employability der Absolventinnen und Absolventen.

    Berufseinsteiger mit spezialisierter wirtschaftsrechtlicher Ausbildung spielen in der Berufspraxis eine wichtige Rolle, um den komplexen Aufgaben in den prüfenden und beratenden Berufen sowie in den betriebswirtschaftlichen Führungspositionen großer Unternehmen und Konzerne zu begegnen. Der Bachelorstudiengang Business & Law in Accounting and Taxation bedient diese Nachfrage mit einem Lehrangebot, welches gezielt eine rechtswissenschaftliche Ausbildung mit den erforderlichen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen verbindet. Durch diese Kombination wird den Studierenden die Fähigkeit zur fächerübergreifenden Bewertung, Beurteilung und Entscheidungsfindung unter Einsatz eines breiten methodischen Spektrums zur Bearbeitung komplexer Probleme vermittelt.

    Dem trägt auch die Grundkonzeption des Studiengangs mit annähernd gleichen Anteilen von Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre Rechnung. Dabei kommen der Erarbeitung der interdisziplinären Zusammenhänge sowie der Schulung eines fächerübergreifenden Denkens und Verstehens eine wesentliche Bedeutung zu. Ergänzt werden diese Fachinhalte durch Sprachen und Skills, was insbesondere Business English, wissenschaftliches Arbeiten sowie Mathematik/Statistik beinhaltet. Natürlich finden in Zeiten der Globalisierung auch internationale Sachverhalte verstärkten Eingang in das Curriculum, zum Beispiel über Fächer wie Internationales Steuerrecht, Europarecht oder Internationale Rechnungslegung. Aber auch Aktualität und Praxisnähe stehen im Fokus des Lehrprogramms, was unter anderem durch die Unterstützung ausgewählter Lehrbeauftragter aus namhaften Unternehmen gewährleistet wird. Darüber hinaus wird die Erlangung erster Praxiserfahrungen durch ein mindestens viermonatiges Berufspraktikum gefördert.

    Der Erfolg des Studiengangs zeigt sich insbesondere in der ausgeprägten Employability Rate seiner Absolventinnen und Absolventen. Darüber hinaus ermöglicht es das achtsemestrige Studium, die Steuerberaterprüfung sowie das Wirtschaftsprüferexamen bereits nach einer verkürzten Praxisphase von zwei beziehungsweise drei Jahren abzulegen.

    Wen sucht die Wiesbaden Business School für den Studiengang?

    Der Studiengang richtet sich vor allem an Hochschulzugangsberechtigte, die ein qualitativ hochwertiges und interdisziplinäres Studium aufnehmen möchten, welches sie gezielt auf einen Beruf im Schnittstellenbereich von Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen und Finanzierung vorbereitet.

    Neben der Hochschulzugangsberechtigung sind aufgrund der rechtlichen Prägung des Studiengangs ein gutes Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache und Sicherheit in den formalen Schreibfertigkeiten zwingend erforderlich. Für die finanzwirtschaftlichen Fächer, die zum Teil mathematisch-statistische Methoden auf wirtschaftliche Problemstellungen anwenden, sind schulmathematische Kenntnisse wichtig. Hierzu werden auch Vorbereitungskurse im Rahmen des Programms „Studienstartoptimierung“ angeboten.

    Ein Online-Erwartungscheck bietet Studieninteressierten die Chance, sich intensiver mit den Anforderungen des Studiums zu beschäftigen: www.hs-rm.de/erwartungschecks

    • Standort: Wiesbaden, Campus Bleichstraße/Bertramstraße
    • Studienart: Vollzeitstudium
    • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
    • Studienbeginn: jedes Winter- und Sommersemester
    • Dauer: acht Semester
    • Anzahl Studienplätze: 80 Erstsemesterplätze zum jeweiligen Semesterbeginn
    • Akkreditiert: bis 2023

    Gibt es ein Masterprogramm, welches auf dem Bachelorstudium aufsetzt?

    Im Rahmen des zweisemestrigen konsekutiven Masterstudiengangs „Business & Law in Accounting and Taxation“ können sich die Studierenden zusätzlich durch eine Fokussierung auf die Umstrukturierung von Unternehmen zur Übernahme von Führungsaufgaben in einem komplexen und von Veränderungen und Unsicherheiten geprägten Umfeld qualifizieren. Gerade der Bereich der Unternehmensumstrukturierung entwickelt sich dynamisch und wird künftig weiter an Bedeutung gewinnen, was nicht zuletzt die Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen.

    Leitung des Studiengangs

    Prof. Dr. Christian Fink ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen und Controlling. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der nationalen wie auch internationalen Rechnungslegung und umfassen insbesondere:

            1. Die Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung (Nachhaltigkeitsberichterstattung) in Deutschland
            2. Die Bilanzierung digitaler Phänomene nach internationalen Rechnungslegungsstandards
            3. Leasingbilanzierung nach handelsrechtlichen und internationalen Vorgaben

    Darüber hinaus ist er Mitglied des HGB-Fachausschusses des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V. in Berlin und engagiert sich aktiv für die Bilanzierungsbelange deutscher Familienunternehmen im Rahmen der Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften (VMEBF) e.V.


    Mehr über Studium und Wirtschaftsprüfung findet ihr in unserem Karrierenetzwerk passend dazu.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet Grant Thornton!

    Derzeit sind keine Karriereevents bekannt. Schau gerne im Februar wieder vorbei oder auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    27. Januar 2023, Stuttgart

    Neues Jahr, neuer Job.

    Setze Deinen Neujahrsvorsatz direkt um: Starte das neue Jahr in einzigartiger winterlicher Atmosphäre und lerne so die spannenden Karriereperspektiven in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Rechtsberatung und Central Services bei KPMG kennen.

    Bewerbung bis zum 19. Januar 2023 hier.

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Melde dich bis zum 30.01.2023 an!

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.