Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Karriere Wirtschaftsprüfung

    Das verdient man als Wirtschaftsprüfer:in

    Gehalt Wirtschaftsprüfung

    Alle interessiert es, aber man traut sich nicht so recht, direkt danach zu fragen: Was verdienen Wirtschaftsprüfer eigentlich? Dabei ist die Frage durchaus berechtigt und interessiert gerade diejenigen, die in der Berufsorientierungsphase stecken. Kurz gesagt: Die Gehaltsaussichten in der Wirtschaftsprüferbranche dürften auf keinen Interessenten abschreckend wirken. Gehälter im sechsstelligen Bereich sind für Wirtschaftsprüfer keine Seltenheit. Auf einen bestimmten Moment während des Karriereweges kommt es aber ganz entscheidend an: Das Examen zum Wirtschaftsprüfer.

    In der Regel bewerben sich Berufseinsteiger bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit dem Hochschulabschluss in der Tasche. Da man zum Wirtschaftsprüfer nicht an der Universität ausgebildet wird, sondern diesen Titel erst nach mehrjähriger Berufserfahrung, erfolgreichem Ablegen des Wirtschaftsprüferexamens und anschließender Bestellung tragen darf, ist der erste Schritt im Berufsleben der Einstieg bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft meist als Prüfungsassistent/in.

    Für das Gehalt eines Prüfungsassistenten/in kann man in den ersten drei Berufsjahren durchschnittlich etwa 46.000 Euro rechnen, wobei dies fixe und variable Bestandteile umfasst. Gemäß einer Vergütungsumfrage bewegte sich dabei die Hälfte der gezahlten Gehälter in einer Bandbreite von zirka 39.000 und 49.000 Euro (sowie je ein Viertel unter und über diesen Werten). Diese und die im Folgenden genannten Gehälter stammen aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüferkammer (WPK). Sie umfasst Daten von 1.428 Wirtschaftsprüfer-Praxen und -Niederlassungen und ist hier zu finden. Da die Studie aus dem Jahr 2017 stammt, ist davon auszugehen, dass die Gehälter mittlerweile gestiegen sind, sodass bei den hier genannten Gehältern bereits eine Steigerung von pauschal 5 Prozent angenommen wurde. Es ist natürlich zu beachten, dass Gehälter nicht nur nach Arbeitgebern, sondern auch von Standort zu Standort variieren können.

    Ist das Berufsexamen geschafft, verdienen Wirtschaftsprüfer in ihren ersten drei Berufsjahren nach dem bestandenen Examen durchschnittlich insgesamt knapp 91.000 Euro (die Hälfte der gezahlten Gehälter liegt zwischen 75.000 und 97.000 Euro, je ein Viertel darüber beziehungsweise darunter). Davon beträgt das variable Jahresgehalt rund 11.000 Euro. Verglichen mit den Gehältern, die Hochschulabsolventen in der Branche erreichen können, die nicht das Wirtschaftsprüferexamen erfolgreich abgelegt haben, verdienen bestellte Wirtschaftsprüfer gut die Hälfte mehr, sodass es sich also auch finanziell lohnt, den Weg des Berufsexamens zu gehen.

    Mit vier bis acht Jahren Berufserfahrung verdienen Wirtschaftsprüfer durchschnittlich 118.000 Euro (Bandbreite: 92.000 bis 126.000 Euro), einschließlich variabler Bestandteile in Höhe von durchschnittlich 19.000 Euro.

    Wirtschaftsprüfer mit neun Jahren Berufserfahrung und mehr erhalten ein durchschnittliches Jahresgehalt von 156.000 Euro (99.000 bis 162.000 Euro), einschließlich variabler Bestandteile in Höhe von durchschnittlich 35.000 Euro.

    Wie sieht es nach den WPK-Daten mit sonstigen Zusatzleistungen wie Dienstwagen, betriebliche Altersversorgung oder bezahlten Überstunden aus? Bei gerade zugelassenen Wirtschaftsprüfern ist ein Dienstwagen nicht allgemein verbreitet (27,8 Prozent); dagegen wird er langjährig Beschäftigten in fast der Hälfte der Fälle angeboten (47,9 Prozent). Eine betriebliche Altersversorgung gewähren 20 Prozent (für Jung-Wirtschaftsprüfer) bis 30 Prozent (für langjährig Beschäftigte) der Arbeitgeber. Dagegen ist eine Überstundenbezahlung in der Wirtschaftsprüferbranche, wie die Umfrage belegt, weniger üblich und nimmt mit zunehmender Berufserfahrung eher ab. In den ersten Berufsjahren ist dies bei 13,4 Prozent der Wirtschaftsprüferpraxen üblich, für Wirtschaftsprüfer mit neun Jahren Berufserfahrung und mehr nur bei 8,4 Prozent der Arbeitgeber.


    Beantwortet wurde die Frage nach dem Gehalt in der Wirtschaftsprüfung von WP StB Melanie Sack, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW).

    www.idw.de | www.expedition-wirtschaft.de

     


    Ein anderer Benefit ist dagegen quasi berufsbedingt gegeben: Wirtschaftsprüfer erhalten eine gründliche Einarbeitung sowie kontinuierliche Schulungen sowohl inhouse als auch extern (so bietet beispielsweise auch das IDW als Berufsverband ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm), da Wirtschaftsprüfer schon aufgrund ihrer Berufssatzung zu regelmäßiger Fortbildung verpflichtet sind. Besonders gefördert wird zumeist auch das Examen selbst – sei es durch Freistellung oder besondere Zuschussvereinbarungen. Mentorenprogramme und weitere Karriereförderungsmöglichkeiten, beispielsweise Auslandsaufenthalte, runden in vielen Gesellschaften das Angebot ab.

    Zusatzqualifikationen wie eine Promotion wirken sich nach den Erkenntnissen der Vergütungsumfrage eher wenig bis überhaupt nicht direkt gehaltssteigernd aus. Allerdings ist zu bedenken, dass derartige Zusatzqualifikationen bei einer Stellenbesetzung auch ohne ausdrückliche Bezifferung in der Gehaltsfindung berücksichtigt werden.

    Wichtig zu wissen: Die Gehaltsangaben der Umfrage beziehen sich allesamt auf angestellte Wirtschaftsprüfer. Wer in den Kreis der Partner einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aufgenommen wird oder sich selbstständig macht, kann deutlich höhere Einkünfte erzielen.

    Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaftsprüfung sind analytisches Denkvermögen sowie eine rasche Auffassungsgabe. Denn Wirtschaftsprüfer müssen sich in kürzester Zeit in das zu prüfende Unternehmen hineinversetzen. Zudem sind gute Sprachkenntnisse unverzichtbar. Auch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ist wichtig, da Wirtschaftsprüfer intensiv mit ihren Mandanten kommunizieren und ihre Ergebnisse vor Vorständen, Aufsichtsräten und Gesellschaftern präsentieren. Wirtschaftsprüfer arbeiten häufig in interdisziplinären Teams aus unterschiedlichen Berufsgruppen wie IT-Experten, Versicherungsmathematikern oder Juristen. Neben Teamfähigkeit sind hier auch Projektsteuerungs- und Führungskompetenzen gefragt.

    Aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung verfügen Wirtschaftsprüfer über ein breites Branchenwissen und sie beherrschen viele Spezialgebiete. Sie sind für betriebswirtschaftliche Fragen, Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsrecht gleichermaßen qualifiziert. Der Beruf des Wirtschaftsprüfers bietet ein breites Tätigkeitsspektrum und Tätigkeitsmöglichkeiten sowohl in großen als auch in mittelständischen und Einzelpraxen. Die breite Ausbildung und die mit der Tätigkeit erworbenen Erfahrungen und Kenntnisse in den Unternehmen qualifizieren auch für Führungspositionen in der Wirtschaft.

    Einen ersten Eindruck des Berufs vermittelt am besten ein Tagespraktikum, zu dem viele Wirtschaftsprüferpraxen deutschlandweit im Rahmen der Expedition Wirtschaft (Recruitinginitiative des IDW) bereit sind. Im Laufe eines Praktikumstages lässt sich vielleicht sogar eine Frage zum Einstiegsgehalt unterbringen. Da Wirtschaftsprüfungsgesellschaften aller Segmente teilnehmen, können Berufsinteressenten auf einfachem Weg Praxen unterschiedlicher Größe kennenlernen.

    Noch ein Tipp zum Schluss: Machen Sie sich vor einem Bewerbungsgespräch Gedanken, welche besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten Sie mitbringen und beim Gehaltsgespräch zu Ihren Gunsten anführen können, und lassen Sie im Bewerbungsgespräch erkennen, dass Sie sich über die Vergütungspraxis der Branche informiert haben. Schließlich ist Verhandlungsgeschick auch nicht ganz unwichtig. Und bedenken Sie, dass für ein zufriedenes Berufsleben das Gehalt nur ein Faktor unter mehreren ist – letztlich muss das Gesamtpaket stimmen.


    Weitere Infos zur Wirtschaftsprüfung findet ihr in unserem Karrierenetzwerk. 🙂

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 17. Februar 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 17. März 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    24. Februar 2023, Berlin

    Match your skills!

    Lerne unsere Teams und die Arbeitswelt bei KPMG kennen. Dich erwartet ein Tag voller spannender Einblicke in vielseitige Karriereperspektiven im kaufmännischen Bereich, hilfreiche Karrieretipps, entspannte Atmosphäre und viel Raum für Austausch und Spaß. Lass Dich inspirieren und finde den KPMG Job, der zu Deinen Stärken passt. Mehr zum Event hier.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Donnerstag, 2. März + Freitag, 3. März 2023

    (Re)Structure your career!

    Ein KPMG Case Study Event.

    Du interessierst Dich für die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen und mit hohem Veränderungsbedarf? Du willst Unternehmen aktiv bei operativen und finanziellen Restrukturierungsprozessen begleiten? Dann gib Deiner Karriere eine neue Struktur und sei beim KPMG Restructuring-Event dabei!

    Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin

    Mehr Infos findest du hier!

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.