Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Hochschulnews

    Master an der FAU Erlangen-Nürnberg: FACT – Finance, Auditing, Controlling, Taxation

    Master FAU Erlangen-Nürnberg

    Der Masterstudiengang FACT der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg ist ein zweijähriger Vollzeitstudiengang mit einem Umfang von 120 ECTS.

    Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist eine der renommiertesten Einrichtungen seiner Art mit über 6.000 Studierenden, über 35 Lehrstühlen, weltweiten Kontakten und einem der vielfältigsten Fächerangebote im deutschsprachigen Raum.

    Das Masterstudium FACT vereint eine wissenschaftliche Fundierung durch 7 Lehrstühle – verliehen wird der akademische Grad „Master of Science“ (M.Sc.) – mit hohem Praxisbezug. Für letzteres bürgt auch der Praxisbeirat des Studiengangs, dem Vertreter einer großen Anzahl unterschiedlicher Firmen angehören. Zahlreiche Lehrbeauftragte und Honorarprofessoren aus der Wirtschaft bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung in Form von Workshops, Fallstudien, Praxisseminare, Ringvorlesungen und Exkursionen ein. Der Qualitätszirkel bestehend aus Studierendenvertretern kann ebenfalls jederzeit Anregungen zur Weiterentwicklung des Studiengangs geben.

    • Standort: Nürnberg
    • Studienart: Vollzeit
    • Studienbeginn: Jedes Semester (Oktober und April)
      vorher Auswahlverfahren mit Zugangsprüfung
    • Dauer: Vier Semester
    • Anzahl Studenten: aktuell ca. 250

    Dabei setzt der Master FACT durch die Erbringung von Pflichtleistungen von 30 ECTS auf eine interdisziplinäre, aufeinander abgestimmte Grundausbildung in den Gebieten Finance, Auditing, Controlling und Taxation.

    Im Vertiefungsbereich von 60 ECTS können die Studierenden aus einer umfangreichen „Speisekarte“  an vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten wählen (über 300 ECTS). Dies ermöglicht den Studierenden ihren Studienschwerpunkt äußerst flexibel zu gestalten und ihr Studium nach individuellen Präferenzen auszurichten.

    Zur Orientierung der Studierenden im Vertiefungsbereich gibt es sog. berufsfeldspezifische „Menüvorschläge“ , die für bestimmte häufige Berufsziele sinnvolle Empfehlungen aussprechen. Hierzu zählen etwa „Digitalisierung und Datenanalyse“ , „Investmentbanking“, „Versicherung“, „Prüfungswesen“ (siehe dazu auch den Wegweiser Digitalisierung) oder „Steuerberatung Plus“.

    Die Masterarbeit hat einen Umfang von 30 ECTS und wird über einen Zeitraum von sechs Monaten geschrieben. Das Thema wird individuell vereinbart. Gegenstand ist häufig die Erarbeitung eines eigenen (!) konkreten Lösungsvorschlags für ein aktuelles und relevantes Problem. Je nach Ausrichtung können verschiedene Methoden von der juristischen Hermeneutik und Rechtsvergleichen über mathematisch-analytische Verfahren und Belastungsvergleichen hin zu Befragungen und Experimenten oder statistischen Datenanalysen, Maschinellem Lernen und Textmining eingesetzt werden.

    Vor der Bewerbung muss die Zugangsprüfung erfolgreich absolviert werden.

    Mehr Informationen auf der Website des Masterstudiengangs FACT.


    Prof. Dr. Klaus Henselmann

    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Prüfungswesen
    Klaus Henselmann (Jahrgang 1963) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und der University of Aston in Birmingham, Großbritannien. Nach Promotion und Habilitation in Bayreuth nahm er 1997 einen Ruf an die Technische Universität Chemnitz an. Seit 2006 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Zu seinen besonderen fachlichen Interessen gehören:

    • Unternehmensbewertung
    • Abschlussanalyse
    • Sonderprüfungen
    • Digitale Finanzberichtserstattung (u.a. XBRL, ESEF)
    • Data Mining und Textmining für Prüfung und Analysen

    Die Lehrveranstaltungen decken alle klassischen Fächer der Wirtschaftsprüfung sowie der Erstellung und Analyse von Finanzberichten ab. Durch die Einbindung bewährter Praxispartner bestehen weitere interessante Angebote. Schon seit vielen Jahren werden am Lehrstuhl die Chancen und Tools der Digitalisierung behandelt und prototypische Anwendungen entwickelt.

    Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit übt er weitere Funktionen in Verbindung zur beruflichen Praxis aus:

    • Mitgründer und langjähriges Vorstandsmitglied der EACVA („European Association of Certified Valuators and Analysts“), einem Berufsverband für Unternehmensbewerter
    • Mitglied der Arbeitsgruppe „Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen“ der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
      (siehe IDW Praxishinweis 1/2014: Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen)
    • Dozent bei den Executive MBA-Programmen der WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA)
    • Durchführung von Weiterbildungsseminaren und Workshops, u.a. für die BStBK
    • 2013-2018 Mitglied der Aufgabenkommission der Wirtschaftsprüfer­kammer (WPK) für das WP-Examen sowie der Widerspruchskommission
    • Mitglied des Strategiebeirats von XBRL Deutschland e.V.
    • Vorstandsmitglied des Vereins Nürnberger Steuergespräche e.V.

    Mehr zur Wirtschaftsprüfung findet ihr in unserem Karrierenetzwerk. 😉

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    • Trainee Audit & Advisory (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Befristet
    • Consultant (m/w/d) Bereich Markets & Strategy

      • Jobstandort flexibel
      • FTI-Andersch AG
      • Vollzeit
    WP-Absolventenradar ’23 als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    Firmenkontaktmesse - FH Wedel

    Am 24.05.2023 an der FH Wedel

    For Your Career - Leuphana Universität
    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 21. April 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 19. Mai 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr
    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Anmelden für Steuerberatung
    Anmelden für Wirtschaftsprüfung

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    JUSTINA Augsburg

    am Donnerstag, den 20. April 2023

    Infos zur Messe gibts hier.

    Career Fair Mannheim

    am Dienstag, den 25. April 2023

    Zur Anmeldung gehts hier.

    Informiere dich hier gerne über weitere Veranstaltungen auf der Karriereseite von Grant Thornton.

    Meet KPMG!

    KPMG auf der  jobMESSE

    3. Mai 2023 von 10.00 - 15.00 Uhr am Campus Duisburg

    Lerne uns am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Consulting und Steuerberatung.

    Wir freuen uns auf eine erfolgreiche jobMESSE 2023!

    Business Contacts Münster

    Save the Date! Die nächste Business Contacts Münster findet am 02. Juni 2023 statt.

    Dort triffst du KPMG am Messestand und kannst uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Meet MAZARS!

    Du möchtest Mazars persönlich kennenlernen? Alle Termine findest du im Event-Kalender.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.