Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Karriere Wirtschaftsprüfung

    Mittelständische Wirtschaftsprüfung

    high potential Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfer, Mittelstand, Mittelständische Wirtschaftsprüfung
    Mit Vielfältigkeit und Aufgeschlossenheit können Nachwuchskräfte überzeugen.

    Es gibt nicht nur die Big Four

    high potential hat sich unter den mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften umgehört und zeigt, worauf sie Wert legen, welche Perspektiven sie im Gegenzug bieten und welche Rolle die KI in der Zukunft der Wirtschaftsprüfer spielen wird.

    Wer einen Berufseinstieg bei einer Wirtschaftsprüfung plant, dem fallen auf An­hieb die Big Four ein. Doch auch ein Blick auf mittelständische Wirtschafts­prüfer lohnt sich. Sie können unter anderem mit einer vertrauensvollen Unternehmenskultur punkten. Die dhpg, ein mittel­­ständisches Beratungsunterneh­men mit dem Kernfeld Wirtschaftsprüfung, sieht die Unternehmenskultur als ein ausschlaggebendes Kriterium für zu­­friedene Mitarbeiter. „Der wertschätzende Um­gang mit Mandanten und Kollegen ist uns eine Herzensangelegenheit. Ba­sierend auf diesem Gedanken haben wir uns ein umfassendes Leitbild gegeben, das die Kompetenz und den hohen Qualitätsanspruch ebenso hervorhebt wie die offene Umgangsweise und die Freude an der Arbeit. Denn nur, wer et­was gerne macht, macht dies auch be­sonders gut“, erzählt Prof. Dr. Norbert Neu, Partner und Sprecher der dhpg.

    Zudem legen mittelständische Wirtschaftsprüfungen Wert auf eine interdisziplinäre Arbeitsweise. Das bedeutet für junge Berufseinsteiger, dass sie ein breites Spektrum an Aufgaben und Mandanten kennenlernen. Ein weiteres Argument ist die Work-Life-Balance. Besonders Absolventen ist das, laut einer Studie des trendence Instituts, wichtig. Ein po­sitives Beispiel, wie sich eine gute Work-Life-Balance auf die Mitarbeiter aus­wirkt, zeigt die dhpg. Während Berater in der Consultingbranche meist vier Jahre bei einem Unternehmen bleiben, sind sie bei der dhpg doppelt so lang. „Mehr als 8 Jahre sind die Mitarbeiter durchschnittlich bei uns. Somit begleiten wir sie über verschiedene Lebensphasen hinweg. Für jede Lebenssituation suchen wir in engem Austausch mit den Mitarbeitern flexible Lösungen“, berichtet Professor Neu.

    Mittelständische Wirtschaftsprüfungen können mit einer guten Work-Life-Balance bei Nachwuchskräften punkten

    Aufgrund eines überproportional starken Wachstums an Beratungseinheiten ist es nicht verwunderlich, dass auch viele Wirtschaftsprüfer für ihre Klienten beratend tätig sind. Durch die zusätzliche Möglichkeit als Berater zu arbeiten, eröffnen sich neue Karrierewege für Absolventen. Allerdings gibt es Unterschiede in den Anforderungsprofilen der Bewerber. „Bei einem Berufseinstieg in der Wirtschaftsprüfung ist für uns der Wirtschaftsprüfungsschwerpunkt und die entsprechenden Studieninhalte wie Bilanzierung und Rechnungslegung wichtig. Damit unterscheidet sich das Anforderungsprofil zu einem Absolventen, der in die Beratung einsteigen möchte. Hier ist besonders der finanzwirtschaftliche Schwerpunkt im Studium, sprich Investitionsrechnung oder Unternehmensbewertungen wichtig“, erzählt Rainer Bongarth, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Steuerberatergesellschaft RSM.

    Patrick Oelze, Senior Manager bei der Wirtschafts- und Steuerberatergesellschaft Mazars  (Stand Februar 2022) ergänzt, dass Bewerber – für den Bereich Prüfung wie für zukünftige Berater – erkennen lassen sollten, dass sie in der Lage sein werden, die Wertschöpfungskette der Mandaten zu verstehen. „Zum Profil gehört außerdem, dass sich die zukünftigen Prüfer und Berater selbst organisieren können und Sicherheit in der Kommunikation mit dem Team und den Mandanten mitbringen. Sie müssen Schnittstellen managen kön­nen und in der Wahl der Arbeitsmethoden kreativ und zielsicher sein, um – am Beispiel der Wirtschaftsprüfung – eine effektive, aber auch eine effiziente Prüfungsdurchführung zu gewährleisten“, führt Patrick Oelze aus.

    Doch was ist, wenn man das Studium ge­meistert hat, bereit für den Berufseinstieg ist und einem dann die Künstliche Intelligenz (KI) in die Quere kommt? In letzter Zeit wird oft diskutiert, dass KI viele der klassischen Prüfungstätigkeiten übernehmen könne und somit den Menschen überflüssig mache. Werden dann Nachwuchskräfte überhaupt noch gebraucht? Rainer Bongarth von RSM gibt Entwarnung: „Software-Lösungen werden immer komplexer und komplizierter, sodass gerade für die Untersuchungen schlaue Köpfe gefragt sind und Menschen somit niemals überflüssig werden.“

    KI wird den Menschen nur unterstützen, aber nicht ersetzen können

    Dem stimmt auch Patrick Oelze zu und gibt einen Einblick zum derzeitigen Stand der KI bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: „KI ist ein Bestandteil der digitalen Transformation im Berufsfeld der Wirtschaftsprüfung. Basierend auf heute schon existierenden und genutzten Methoden des Dataminings wird KI uns in naher Zukunft einen Großteil der Arbeit bei der Beurteilung der Ergebnisse von Datenanalysen abnehmen. KI wird dabei insbesondere die derzeit noch manuell vorgenommene Evaluierung von Ergebnissen solcher Analysen anhand bekannter Muster übernehmen können und darüber hinaus aus vorhandenen Datenstrukturen auch eigenständig und in explorativer Form Erkenntnisse ableiten, die wir derzeit noch nicht mit klassischen Verfahren der Prüfungstechnik generieren können.“ Damit ist für Patrick Oelze aber auch klar, dass es weiterhin erforderlich sein wird, die Erkenntnisse in den Kontext der Gesamtsituation eines Mandanten zu setzen und hinsichtlich der Auswirkung auf die Prüfungsergebnisse zu bewerten – und das können nur Menschen. Außerdem schafft der persönliche Kontakt zwischen Prüfer oder Berater und dem Mandant Vertrauen und gibt ihm Sicherheit. Es kann individuell auf die Bedürfnisse der Mandanten eingegangen werden, etwas das die KI niemals kann.

    „Allerdings wird sich das benötigte Skill-Set der Menschen, die wir für die beschriebenen Aufgaben einsetzen werden, deutlich von dem Profil heutiger Mitarbeiter unterscheiden. Künftig werden wir verstärkt Mitarbeiter benötigen, die neben rein betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch ein tiefer greifendes Ver­ständnis für Datenstrukturen sowie ein Prozessverständnis bezüglich Datenverarbei­tung und systemübergreifendem Datenmanagement mitbringen”, so Mazars-Manager Oelze. Diese Kenntnisse würden immer wichtiger, um den Prüfungsansatz und die dafür verwendeten Lösungen mit den Systemen und Datenströmen im Umfeld des Mandanten wirksam zu verzahnen. Darüber hinaus würden Mit­arbeiter für die bereits erwähnte kontextbasierte Evaluierung von Ergebnissen aus KI-unterstützten Lösungen benötigt.

    Da der Mensch bei den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften nicht überflüssig wird, bleibt noch eine Frage: Welche Vorteile hat es, bei einem Wirtschaftsprüfer auch beratend tätig zu sein? Marco Ehlert, Partner bei Mazars erklärt, welche Vorzüge ein mittelständischer Wirtschaftsprüfer mit sich bringt: „Der unternehmerische Ge­samtzusammenhang wird immer wichtiger. Für unsere Mandanten bietet es Vorteile, dass wir über unsere Kerntätigkeiten Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung hinaus beraten können. Unsere Be­rater verknüpfen das Verständnis von IT und Business-Prozessen wie in den Bereichen Finance, Einkauf und Vertrieb sehr stark und verstehen das Geschäft der Kunden. Ohne diese profunde Kenntnis könnten wir weder als Wirtschaftsprüfer noch im Bereich AOS Services aktiv sein.“

    Als Wirtschaftsprüfer auch beratend tätig sein, bringt viele Vorteile mit sich

    Während in der Prüfung in den letzten Jahren die Tagessätze eher gesunken sind, wird die Beratung zur Cash Cow für die WP-Gesellschaften. Was bedeutet das für den Berufseinsteiger? Hat eine WP-Ausbildung sogar Vorteile, wenn man später in die Beratung wechseln möchte? Rainer Bongarth von RSM bejaht dies und sieht viele Vorteile darin, als Wirtschaftsprüfer auch beratend tätig zu sein: „Die Ausbildung eines Wirtschaftsprüfers bringt viele Vorteile mit sich, beispielsweise ein fundiertes Wissen über internes, externes Rechnungswesen so­wie Bilanzierung. Das erlernte Wissen aus der Ausbildung kann man für eine Beratungstätigkeit nutzen und ist somit anderen Beratern ohne Wirtschaftsprüfer-Background deutlich überlegen.“

    Wer eine Karriere in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft starten möchte, hat gute Aussichten. Es muss nur noch der Start gemeistert werden, doch wie? „Ein guter Einstieg kann dann gelingen, wenn für beide Seiten klar ist, dass die Bewerbungsphase mit der Vertragsunterschrift nicht aufhört. Unsere Führungskräfte sind darauf geschult, neue Mitarbeiter gut ins Team zu integrieren. Unser Nachwuchs kann sich darauf verlassen, eine gute Einarbeitung zu erhalten, die ihm den Einstieg ins Unternehmen erleichtert. Umgekehrt erwarten wir von unseren Mitarbeitern, als Botschafter des Unternehmens im Sinne unserer Werte zu agieren“, verrät Prof. Dr. Norbert Neu, Partner und Sprecher der dhpg.

    Patrick Oelze ergänzt zur Frage nach den Berufsperspektiven: „Unsere Branche ist im Wandel: Aufgeschlossenheit für neue Methoden und Ansätze und eine damit verbundene Bereitschaft zur aktiven Partizipation an Veränderung bezüglich des eigenen Tätigkeitsprofils als auch der Organisation, ist essenziell. Das berücksichtigen wir selbst bei der Auswahl unserer zukünftigen Mitarbeiter und Kollegen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • (Junior) HR-Controller

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Vollzeit
    • Werkstudent Leadership Communications (w/m/d)

      • Düsseldorf
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Befristet
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    For Your Career - Leuphana Universität

    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Ebner Stolz Career Day - Summer Vibes

    Stu­die­rende, Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten auf­ge­passt! Euer Kar­rie­ree­vent für die Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, IT und Ma­nage­ment Con­sul­ting.

    Du möch­test ne­ben dem Uni­all­tag et­was Pra­xis­luft schnup­pern, aber ver­lierst bei der Viel­zahl an Kar­rie­remöglich­kei­ten lang­sam den Über­blick? Gleich­zei­tig fragst Du Dich, was die Be­rufe ei­nes Wirt­schaftsprüfers oder ei­ner Steu­er­be­ra­te­rin Span­nen­des für Dich be­reit­hal­ten? Sum­mer Vi­bes am 15. Juni 2023 bei un­se­rem Stutt­gar­ter Ca­reer Day - Schnapp' Dir Dein Som­me­rout­fit und lerne Eb­ner Stolz (näher) ken­nen!

    Das er­war­tet Dich

    • Leute, die sich auf Dich freuen - komm' wie Du bist!
    • Au­then­ti­sche In­sights in die Be­rei­che Tax, Au­dit, Tran­sac­tion Ad­vi­sory Ser­vices und Ma­nage­ment Con­sul­ting
    • Ab­wechs­lungs­rei­che Case Stu­dies
    • Lo­cke­rer Aus­tausch mit an­de­ren Stu­die­ren­den so­wie un­se­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen
    • Sum­mer­fee­ling auf un­se­rer Dach­ter­rasse mit­ten in der Stutt­gar­ter City
    • Le­cke­res Es­sen und Cock­tails
    • Möglich­keit, Kon­takte für die Zu­kunft zu knüpfen

    Klingt span­nend? Alle In­fos und die An­mel­dung fin­dest Du hier.

    Ebner Stolz freut sich au dich!

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    Stellenwerk Jobmesse Universität Hamburg
    am Dienstag, 13. Juni 2023 von 9:00 - 18:00 kannst du auf dem Campus der Uni Hamburg Grant Thornton treffen!
    Für ganze drei Tage verwandelt sich der Campus der Universität Hamburg zum absoluten Spektakel: Über 150 namhafte Firmen, darunter auch Grant Thornton nehmen ihre Plätze in den Exhibition Areas ein, zahlreiche Speaker machen sich bereit an der Speakers Corner, Radio NRJ steckt das Mischpult in die Boxen und tausende Studierende strömen über den Campus.
    Mehr Infos zur Stellenwerk Jobmesse gibt es hier.
    Get2Know Grant Thornton München – Inhouse Event
    Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 von 15:00 bis 21:00 kannst du Grant Thornton an ihrem Münchner Standort kennenlernen. Mehr Details zur Anmeldung findest du hier.
    Meet KPMG!

    For Your Career 2023
    Lüneburg, 07. Juni 2023, 09:30 - 16:00
    Lerne KPMG am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung & Consulting.

    STICKS & STONES BERLIN ’23

    KPMG ist auf Europas größter LGBTIQ+ Job- & Karrieremesse Sticks & Stones anzutreffen. Diese findet am 01. Juli ’23 wieder in der Verti Music Hall in Berlin (10.00 — 17.00 Uhr) statt.

    Unter dem Motto „Arbeite, wo man dich feiert, nicht, wo man dich toleriert“, stellt sich dir KPMG (und weitere Diversity-Arbeitgeber) vor.

    Neben Coachings und Networking, kannst du auch Musik genießen oder dir sogar ein Tattoo stechen lassen.
    Neugierig? Hol dir die kostenlosen Tickets hier.

    Open Mind Festival
    Am 14. Juli 2023 findet das KPMG Open Mind Festival in Berlin statt.
    Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm. Neben Keynotes, Networking und Job Interviews erwarten euch musikalische live Unterhaltung, DJs sowie eine Feel Good-Area, wo ihr euch entspannen könnt. Aber auch Action ist geboten mit einer Splash Zone, DIY-Aktivitäten, T-Shirt Printing und vielem mehr. Bei entspannten Beats und guter Musik deinen möglichen Platz im KPMG-Team zu eruieren – das könnte der Start in einen wunderbaren Sommer bedeuten.
    Klingt gut? Dann sicher dir jetzt dein Ticket.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

     

    Meet MAZARS!
    • Mazars auf der Digital: Women4Tech Messe von job I/O
      Am 29.06.23 findet die Karrieremesse Digital: Women4Tech statt. Mazars freut sich, dich dort kennenzulernen und dir all deine Fragen rund um Mazars als Arbeitsgeber zu beantworten.

    Karrierekick mit Mazars

    Du willst spannende Einblicke in die Case Lifecycles eines Investments in einem internationalen Fußballclub erhalten und nebenbei ganz exklusiv ein Fußballstadion besichtigen?

    Dann bewirb dich jetzt bis zum 30.06.2023 für den Karrierekick mit Mazars am 27.07. von 10 Uhr bis ca. 20 Uhr in der Allianz Arena München.

    Mehr Infos zum Event kannst du hier nachlesen.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.


    PwC Behind the Scenes

    Termine:
    Dienstag, 13. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bielefeld: Kreuzstraße 35, 33602 Bielefeld

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bremen: Domshof 18-20, 28195 Bremen
    Hannover: Fuhrberger Straße 5, 30625 Hannover
    Osnabrück: Niedersachsenstraße 14, 49074 Osnabrück

    Vernetze dich mit PwC-Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie beispielsweise Assurance, Tax & Legal oder Advisory und stell all deine Fragen zu fachlichen oder zu Karrierethemen. Erlebe spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen und mach dir einen Eindruck darüber, wie die Arbeit bei PwC aussieht, welchen Mehrwert du mit uns schaffen kannst und welche Einstiegs- und Karrierechancen PwC dir bietet.

    Du bist interessiert? Dann melde dich jetzt bis 11. Juni 2023 über das Onlinetool an!

    Schnell sein lohnt sich!
    PwC freut sich darauf, dich kennenzulernen!

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.