Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Karriere Wirtschaftsprüfung

    Viel Praxisbezug schon während des Studiums

    praxisbezug studium

    Neben den viel angepriesenen Skills in digitalen Tools und IT-Know-how, sollten angehende Absolventen nicht vergessen, dass es auch noch andere Fähigkeiten gibt, die keinesfalls in den Hintergrund rücken sollten. Welche das genau sind und dass neben einer theoretischen Ausbildung auch praktische Weiterbildungen sinnvoll sind, erzählen euch Prof. Dr. Bettina Schneider von der FH Aachen und Prof. Dr. Wilhelm Schneider von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in unserem Interview.

    Auf welche großen Herausforderungen müssen sich angehende Wirtschaftsprüfer in den kommenden Jahren einstellen?
    Aus unserer Sicht ist neben den zunehmenden regulatorischen Änderungen die rasch fortschreitende „Digitalisierung“, die zum Beispiel auch die Diskussion über die Vollprüfung ausgelöst hat, eine wesentliche Änderung in der Herangehensweise der Prüfer. Zusammen mit der Prüferrotation führt dies u.E. dazu, dass sich die Prüfer in immer kürzeren Abständen in immer komplexer werdende Anforderungen bei sich ständig verschärfender Haftungsproblematik einarbeiten müssen. Hierzu trägt auch das immer komplexer werdende Regelwerk der IFRS bei. Aktuell dürfte der Skandal um Wirecard erneut die Diskussion um die vielbeschworene „Erwartungslücke“ an das Testat befeuern.

    Stichwort Digitalisierung: Mit welchen Änderungen müssen angehende Absolventen rechnen und welche Fähigkeiten sollten sie sich aneignen?
    „Digitalisierung“ empfinden wir nach „Shareholder Value“ und „Nachhaltigkeit“ als die nächste Management Mode, die durchs Dorf (neudeutsch „die Community“) getrieben wird. Allerdings stecken dahinter umfassende Änderungen in Unternehmen, die von künftigen WPs grundlegende Kenntnisse von IT-Strukturen und -Prozessen erfordern, um die Ergebnisse von Datenanalysen beurteilen zu können. Der virtuose Umgang mit WhatsApp auf dem Smartphone macht Studierende noch nicht zu „Digital Natives“.

    Letztlich müssen die Absolventen in der Lage sein, sich in komplexe Anwendungsprogramme (zum Beispiel ERP-Systeme wie SAP) einarbeiten zu können – Excel und vor allem Access als Datenbankprogramm sind schon mal ein guter Start. Viel wichtiger sind jedoch die analytischen Fähigkeiten, die Ergebnisse der Programme auch noch plausibilisieren zu können, ein sicheres Urteilsvermögen und die oben genannte Teamfähigkeit.  Wir gehen davon aus, dass hier die Zusammenarbeit von Absolventen betriebswirtschaftlicher und informationstechnischer Studiengänge noch deutlich wichtiger werden wird.

    Warum würden Sie Studierenden einen Einstieg in die Wirtschaftsprüfung empfehlen?
    Reizvoll sind vor allem die Breite möglicher Einsatzfelder und die Möglichkeit auch zwischen diesen Einsatzfeldern zu wechseln. Außerdem ist jedes Unternehmen anders, so dass immer neue Fragestellungen zu beurteilen sind und die Arbeit dadurch sehr abwechslungsreich ist. Für uns persönlich ist aber am wichtigsten, dass – anders als oft vermutet – der persönliche Kontakt zum und die Kommunikation mit dem Mandanten einen großen Teil der täglichen Arbeit ausmacht.

    Die Überprüfung der Berichterstattung von Unternehmen ist ein zeitloses Geschäft. Hinzu kommt, dass man mit dem geschützten freien Beruf des Wirtschaftsprüfers sich persönliche Freiheiten erhält, die zum Beispiel bei der Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Bedeutung sein können. Mit einem WP sind Sie nie arbeitslos – zur Not hängen Sie ein Schild an die Tür!

    Ihre beiden Hochschulen wurden in der aktuellen Studie des WGMB als eine der besten im Fach Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet. Mit welchen initiativen verknüpfen Sie Praxis und Theorie, um die Studierenden auf das Berufsleben vorzubereiten?
    Wir haben seit vielen Jahren eine Lehrstuhlübergreifende Zusammenarbeit vereinbart. Unsere Zusammenarbeit im Projekt „Qua-ARC“ (Quality in Accounting – Aachen Rheinbach Community) ist seit vielen Jahren sehr fruchtbar. Insoweit haben wir uns über die Auszeichnung unserer beiden Hochschulen sehr gefreut. Wir führen sie auf unseren Grundgedanken zurück, eine praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten.

    So steht die Anwendungsbezogenheit durch das Lösen von Aufgaben / Fallstudien dabei immer im Vordergrund. Die Studierenden müssen zum Beispiel nicht die letzten Forschungsergebnisse zu einer Verästelung im IFRS 9 auswendig lernen, sondern müssen praktisch anhand einer Aufgabenstellung Finanzinstrumente bilanzieren können – nicht mehr und nicht weniger. Wir versuchen auch im Fach Wirtschaftsprüfung „umgekehrte Aufgaben“ zu stellen, indem wir die Lösung präsentieren und die Studierenden eventuelle Fehler suchen lassen.

    Außerdem legen wir großen Wert auf Praxiskontakte durch Vorträge und Workshops von Praktikern im Rahmen unserer Veranstaltungen sowie Praktika und Abschlussarbeiten zu praktischen Fragestellungen, bei denen auch Praktiker Zweitprüfer sein können. Unsere Kooperationen können wir uns aufgrund der Vielzahl von Anfragen aussuchen. Wir legen dabei Wert darauf, dass insbesondere die Studierenden hiervon profitieren und besprechen das vorab mit den Kooperationspartnern. So stehen bei unseren „Unternehmernachmittagen“ Fallstudien aus der Praxis im Vordergrund, die Vorstellung des Unternehmens dauert maximal 30 Minuten. Bei möglichen Kooperationspartnern schätzen wir die Reziprozität – insbesondere auch das konstruktive Reagieren auf konstruktive Kritik. Hiermit kommen nicht alle potentiellen Kooperationspartner zurecht.

    Gibt es aktuell Fragestellungen, die Sie aktuell besonders beschäftigen?
    Derzeit arbeiten wir vor allem an der Umstellung der Lehre auf digitale Formate – dem ist derzeit alles untergeordnet.

    Was raten Sie Studierenden, die nach dem richtigen Arbeitgeber innerhalb der WP-Branche suchen?
    Aus unserer Sicht ist das Mikroumfeld mindestens genauso so wichtig wie das Makroumfeld. Wir raten Studierenden immer, schon während ihres Studiums durch Praktika oder Praxissemester potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen. Bei Bewerbungsgesprächen sollten Absolventen immer auch mit dem potentiellen Fachvorgesetzten ein Gespräch führen. Darüber hinaus empfehlen wir immer ein mehrwöchiges Praktikum, in dem viel intensivere und ungeschminkte Einblicke möglich sind als bei einem Gespräch, bei dem sich beide Seiten möglichst vorteilhaft präsentieren möchten und können. In den ersten Berufsjahren ist das Sammeln von Erfahrungen und das „Dazulernen“ ebenso wichtig wie Mandantschaft, geschäftlicher Schwerpunkt und die Strategie des Arbeitgebers. Demgegenüber sollten Bekanntheitsgrad und Größe der WP-Gesellschaft von untergeordneter Bedeutung sein.

    Wichtig ist dabei, dass insbesondere die Bedingungen zum möglichst zügigen Ablegen der Berufsexamina stimmen. Wenn Ihre künftige Vorgesetzte die Frage: „Kann ich für den StB und den WP Überstunden ansparen?“ ebenso lächelnd mit einem „Ja, selbstverständlich.“ beantwortet, wie die Frage: „Sind die Aufträge so kalkuliert, dass ich auch erbrachte Überstunden aufschreiben darf?“ wissen Sie, dass Sie an der richtigen Stelle sind.

    Demgegenüber sollten Sie Hochglanzbroschüren und pauschalen Aussagen von „Zeugen“ („Ich arbeite bei XY, alle vertrauen mir und ich wusste schon in meinem Praktikum, dass für mich nur XY infrage kommt“) grundsätzlich misstrauen. Wir beobachten derzeit, dass im Kampf um die Talente, Werbekampagnen und Imagekampagnen teilweise religiöse Züge („Wir bei …“) annehmen. Es gibt nicht die WP-Gesellschaft, die ihre propagierte Unternehmenskultur überall auch durchhalten kann – wir erinnern die Studierenden immer an eine bekannte WP-Gesellschaft, die im Rahmen der Finanzkrise alle Prüfungsassistenten in der Probezeit entlassen hat.

    Welche Skills sollten Absolventen neben digitalem Know-how noch mitbringen, um bei Vorstellungsgespräch zu punkten?
    Die guten alten analogen Fähigkeiten stehen noch hoch im Kurs: Gutes Deutsch in den Bewerbungsunterlagen, entsprechende Wahl der Studienschwerpunkte und Auswahl von Lehrstühlen, die eine praxisorientierte Ausbildung anhand von Fallstudien ermöglichen. Kenntnisse des potentiellen Arbeitgebers sowie des Berufsweges zum Wirtschaftsprüfer schaden ebenso wenig wie sicheres Auftreten, korrekte Umgangsformen und die Fähigkeit, auch Fachfragen beantworten zu können.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern

    PwC, PwC Logo, Unternehmsberatung, Consulting, high potential

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • (Junior) HR-Controller

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Vollzeit
    • Werkstudent Leadership Communications (w/m/d)

      • Düsseldorf
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Befristet
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Meet Ebner Stolz!
    For Your Career - Leuphana Universität

    Am 07.06.2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Ebner Stolz Career Day - Summer Vibes

    Stu­die­rende, Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten auf­ge­passt! Euer Kar­rie­ree­vent für die Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, IT und Ma­nage­ment Con­sul­ting.

    Du möch­test ne­ben dem Uni­all­tag et­was Pra­xis­luft schnup­pern, aber ver­lierst bei der Viel­zahl an Kar­rie­remöglich­kei­ten lang­sam den Über­blick? Gleich­zei­tig fragst Du Dich, was die Be­rufe ei­nes Wirt­schaftsprüfers oder ei­ner Steu­er­be­ra­te­rin Span­nen­des für Dich be­reit­hal­ten? Sum­mer Vi­bes am 15. Juni 2023 bei un­se­rem Stutt­gar­ter Ca­reer Day - Schnapp' Dir Dein Som­me­rout­fit und lerne Eb­ner Stolz (näher) ken­nen!

    Das er­war­tet Dich

    • Leute, die sich auf Dich freuen - komm' wie Du bist!
    • Au­then­ti­sche In­sights in die Be­rei­che Tax, Au­dit, Tran­sac­tion Ad­vi­sory Ser­vices und Ma­nage­ment Con­sul­ting
    • Ab­wechs­lungs­rei­che Case Stu­dies
    • Lo­cke­rer Aus­tausch mit an­de­ren Stu­die­ren­den so­wie un­se­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen
    • Sum­mer­fee­ling auf un­se­rer Dach­ter­rasse mit­ten in der Stutt­gar­ter City
    • Le­cke­res Es­sen und Cock­tails
    • Möglich­keit, Kon­takte für die Zu­kunft zu knüpfen

    Klingt span­nend? Alle In­fos und die An­mel­dung fin­dest Du hier.

    Ebner Stolz freut sich au dich!

    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.
    Meet EY!

    Female Insights @ EY
    Erhalte Einblicke in die Beratung aus erster Hand - von Frauen für Frauen.

    Die Welt der Beratung, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben und nicht zuletzt auch die Förderung von Karrieremöglichkeiten für Frauen sind Themen, die dich umtreiben und interessieren? Dann erhalte von unseren Kolleginnen aus dem Consulting bei unseren Female Insights @ EY tiefgehende Einblicke in die Welt der Beratung. In einem gemeinsamen virtuellen Coffeedate erhältst du spannende Einblicke.

    • 16. Juni 2023 – 10:00 – 11:00 Uhr

    Jetzt anmelden


    Karriere-Event für Studierende: der „Backstage Day“
    Einen Tag lang Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sein? Teste es am Backstage Day!

    Du bist mitten im Studium eines wirtschaftsnahen Studiengangs? Zahlen und komplexe Zusammenhänge sind dein Ding? Du bist kommunikativ und magst die Arbeit im Team? Gut! Die Teilnahme ist einfach: Bewirb dich hier online und wähle deinen gewünschten Bereich aus. Den Termin legen wir danach gemeinsam fest.

    Mehr Infos zum Event und zur Anmeldung findest du hier.

    Meet Grant Thornton!

    Karriere, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger aufgepasst! Grant Thornton will euch kennenlernen auf der

    Stellenwerk Jobmesse Universität Hamburg
    am Dienstag, 13. Juni 2023 von 9:00 - 18:00 kannst du auf dem Campus der Uni Hamburg Grant Thornton treffen!
    Für ganze drei Tage verwandelt sich der Campus der Universität Hamburg zum absoluten Spektakel: Über 150 namhafte Firmen, darunter auch Grant Thornton nehmen ihre Plätze in den Exhibition Areas ein, zahlreiche Speaker machen sich bereit an der Speakers Corner, Radio NRJ steckt das Mischpult in die Boxen und tausende Studierende strömen über den Campus.
    Mehr Infos zur Stellenwerk Jobmesse gibt es hier.
    Get2Know Grant Thornton München – Inhouse Event
    Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 von 15:00 bis 21:00 kannst du Grant Thornton an ihrem Münchner Standort kennenlernen. Mehr Details zur Anmeldung findest du hier.
    Meet KPMG!

    Business Contacts Münster
    Save the Date! Die nächste Business Contacts Münster findet am 02. Juni 2023 statt. Dort triffst du KPMG am Messestand und kannst uns persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf dich!

    For Your Career 2023
    Lüneburg, 07. Juni 2023, 09:30 - 16:00
    Lerne KPMG am Messestand persönlich kennen und erfahre mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung & Consulting.

    Weitere Termine und alle Karrieremessen, an denen KPMG teilnimmt, findest du auf der Karriereseite.

     

    Meet MAZARS!
    • Mazars auf der Digital: Women4Tech Messe von job I/O
      Am 29.06.23 findet die Karrieremesse Digital: Women4Tech statt. Mazars freut sich, dich dort kennenzulernen und dir all deine Fragen rund um Mazars als Arbeitsgeber zu beantworten.

    Karrierekick mit Mazars

    Du willst spannende Einblicke in die Case Lifecycles eines Investments in einem internationalen Fußballclub erhalten und nebenbei ganz exklusiv ein Fußballstadion besichtigen?

    Dann bewirb dich jetzt bis zum 30.06.2023 für den Karrierekick mit Mazars am 27.07. von 10 Uhr bis ca. 20 Uhr in der Allianz Arena München.

    Mehr Infos zum Event kannst du hier nachlesen.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.


    PwC Behind the Scenes

    Termine:
    Dienstag, 13. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bielefeld: Kreuzstraße 35, 33602 Bielefeld

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bremen: Domshof 18-20, 28195 Bremen
    Hannover: Fuhrberger Straße 5, 30625 Hannover
    Osnabrück: Niedersachsenstraße 14, 49074 Osnabrück

    Vernetze dich mit PwC-Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie beispielsweise Assurance, Tax & Legal oder Advisory und stell all deine Fragen zu fachlichen oder zu Karrierethemen. Erlebe spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen und mach dir einen Eindruck darüber, wie die Arbeit bei PwC aussieht, welchen Mehrwert du mit uns schaffen kannst und welche Einstiegs- und Karrierechancen PwC dir bietet.

    Du bist interessiert? Dann melde dich jetzt bis 11. Juni 2023 über das Onlinetool an!

    Schnell sein lohnt sich!
    PwC freut sich darauf, dich kennenzulernen!

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.