Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Verdienstmöglichkeiten in Audit und Consulting

    WP-FAQs: Die materiellen Perspektiven eines Berufs sind für die Lebensplanung junger Menschen besonders wichtig. Wie schätzen Sie die Verdienstmöglichkeiten im Audit und Consulting in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ein? 

    Prof. Dr. Samuel Mühlemann von der LMU gibt einen spannende Einschätzung über künftige Verdienstmöglichkeiten:

    Die zukünftigen Verdienstmöglichkeiten als Wirtschaftsprüfer:in einzuschätzen ist zwangsläufig mit Unsicherheit behaftet. Das monatliche Bruttoentgelt (Median) für Wirtschaftsprüfer:innen stieg in den letzten Jahren kontinuierlich und betrug im Jahr 2021 gemäß der Bundesagentur für Arbeit über 6700 Euro, unterscheidet sich aber regional und ist besonders hoch in Städten wie Köln, München und Stuttgart. Zudem steigen die Löhne generell mit zunehmender Erfahrung, Betriebstreue und der Betriebsgröße.

    Hinsichtlich der digitalen Transformation ist es nicht einfach abzuschätzen, welche Aufgaben im Audit und Consulting zukünftig an Bedeutung gewinnen oder verlieren werden. Es ist aber doch davon auszugehen, dass zumindest in der absehbaren Zukunft der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht zu negativen Beschäftigungseffekten führen wird. Vielmehr kann erwartet werden, dass Beschäftigte durch den Einsatz von KI bei Routinetätigkeiten entlastet werden, sowie wichtige Inputs erhalten für Tätigkeiten, bei denen Urteilsvermögen erforderlich ist. Eine damit verbundene Produktivitätssteigerung würde die zukünftigen Löhne positiv beeinflussen. Zudem wird in den kommenden Jahren auch der demografische Wandel seine Spuren hinterlassen, was sich (ceteris paribus) positiv auf die Arbeitsmarktsituation der Absolvent:innen auswirken wird.

    Auffallend in der Gegenwart ist dessen ungeachtet der hohe Lohnunterschied von über 18% zwischen Frauen und Männern, der deutlich ausgeprägter ist als in anderen Berufsfeldern. Basierend auf den aggregierten Daten der Bundesagentur für Arbeit kann jedoch nicht abschließend geklärt werden, in welchem Ausmaß dieser Unterscheid durch Faktoren wie beispielsweise Führungsverantwortung oder eine unterschiedliche Verteilung der Geschlechter nach Betriebsgröße oder Region bedingt ist. Mit Blick in die Zukunft sollten Absolventinnen aber mit Selbstbewusstsein in die Gehaltsverhandlungen gehen, sollten Sie doch bei gleicher Qualifikation und Fähigkeit auch gleich entlöhnt werden wie ihre Kollegen am gleichen Arbeitsplatz.

    Prof. Dr. Samuel Mühlemann

    Prof. Dr. Samuel Mühlemann ist Professor für Human Resource Education and Development an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Außerdem ist er Gastdozent an der Universität Zürich und Research Fellow des Institute of Labor Economics (IZA) sowie des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn. Zuvor war er als Visiting Scholar an der University of California, Berkeley und als Visiting Academic am King’s College London tätig. Seine Forschungsinteressen umfassen die Arbeitsmarkt-, Berufsbildungs- und Personalökonomie. Er hat unter anderem Artikel in der European Economic Review, Economics of Education Review, Industrial and Labor Relations Review, Industrial Relations, Labour Economics oder Oxford Economic Papers veröffentlicht.

    Hier geht es zurück zu deinem Karrierenetzwerk Wirtschaftsprüfung. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern
    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    E-Paper des WP-Absolventenradars 2025

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 27.06.2025
    Wo: Berlin

    KPMG Open Mind Festival

    Erlebe diesen Sommer ein Karriere-Festival der besonderen Art- voller Energie, Teamspirit und Herausforderungen. Interaktive Challenges, inspirierende Keynotes, Networking & Festival-Vibes warten auf Dich. Zeig uns, was in Dir steckt – und finde heraus, warum Deine Stärken perfekt zu KPMG passen.

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Top-Hochschulen Wirtschaftsprüfung

    Freie Universität Berlin: Klicke hier für weitere Infos! 


    Frankfurt School of Finance & Manangement: Klicke hier für mehr Infos!Die Technische Universität München: Klicke hier für mehr Infos!


    Die Universität Regensburg: Klicke hier für mehr Infos!

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Wann? 05.06.2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Wo? Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Du studierst an der FU Berlin und möchtest spannende Arbeitgeber wie Grant Thornton persönlich kennenlernen? Dann triff die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und stelle die Fragen, die Du bisher noch nicht direkt stellen konntest. Am Messestand bekommst du exklusive Infos und kannst deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennenlernen. Melde Dich an und vereinbare wertvolle 1-on-1 Gesprächstermine mit den Kolleg:innen von Grant Thornton.
    Grant Thornton freut sich auf Dich!


    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf der:

    Perspektive Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    Wo?
    Online via Zoom
    Wann? 22.05.2025, 14:00 - 18:00
    Bewerben kannst du dich üer das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.