Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Wo bleibt das Verfolgerfeld?

    Die reinen Zahlen klingen vielversprechend: Die 25 größten Prüfungsgesellschaften wachsen im Mittel um 7,3 Prozent. Der deutsche Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung (WP) erreichte im Jahr 2017 ein Volumen von 14,5 Milliarden Euro und liegt damit deutlich vor der Managementberatung (zirka 10 Milliarden Euro). Bei genauerer Betrachtung zeigt sich hingegen, dass vor allem die Big 4 – Deloitte, EY, KPMG und PwC – mit überwiegend zweistelligen Wachstumsraten den Marktbegleitern enteilen. Auch die bereits veröffentlichten Geschäftsberichte für 2017/2018 belegen, dass sich dieser Trend fortsetzt. Was bedeutet das für das Verfolgerfeld?

    Die sechs größten Verfolger der Big Four sind BDO, Rödl & Partner, Ebner Stolz, Baker Tilly, Mazars sowie Warth & Klein Grant Thornton (WKGT). Die WP-Gesellschaften glauben nicht daran, von der obligatorischen, externen Rotation bei den großen, börsennotierten Unternehmen zu profitieren. Sie erhoffen sich vielmehr den Zuspruch von Beratungsmandanten und Sonderprüfungen und setzen verstärkt auf den German Mittelstand mit internationaler Ausrichtung. Dafür haben sie sich einem internationalen Netzwerk angeschlossen – bei BDO und Mazars halten beide WP-Gesellschaften das Steuer selbst in der Hand. Baker Tilly und WKGT sind seit einigen Jahren einziger Netzwerkpartner in Deutschland.

    RSM Verhülsdonk ist seit Kurzem auch exklusiv für das weltweite Netzwerk tätig. Rödl & Partner ist indes die einzige WP-Gesellschaft innerhalb der 25 größten Häuser der Lünendonk®-Liste, die signifikante Umsätze in Eigenleistung im Ausland erzielt. Es zeigen sich erste Unterscheidungen bei Ausrichtung und Organisationsstruktur des Verfolgerfelds.

    So haben sich die genannten sechs WP-Gesellschaften im zurückliegenden Ge­schäftsjahr 2017 auch unterschiedlich entwickelt: In der aktuellen Lünendonk®-Liste belegt BDO mit 230,2 Millionen Euro Position fünf (+7,1 Prozent). Rödl & Partner folgt mit einem Anstieg um 8,3 Prozent auf Position sechs (218,7 Millionen Euro). Auf Rang sieben liegt Ebner Stolz mit 196,5 Millionen Euro (+8,7 Prozent). Die Stuttgarter Wirtschaftsprüfer stehen damit kurz vor dem Überschreiten der 200-Millionen-Euro-Grenze. Baker Tilly belegt mit 147,5 Millionen Euro Umsatz Position acht (+5,5 Prozent), gefolgt von Mazars mit 135,3 Millionen Euro. Auf Platz zehn folgt Warth & Klein Grant Thornton (WKGT). Die Düsseldorfer WP-Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 96,2 Millionen Euro (+9,6 Prozent).

    Autor Jörg Hossenfelder ist geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk & Hossenfelder GmbH

    Was folgt aus der Dominanz der Big 4, der Verbreiterung der Wertschöpfungskette und der Internationalisierung? Die Konsolidierung im Wirtschaftsprüfungsmarkt setzt sich fort. Als Beleg hierfür gelten namhafte Übernahmen und Fusionen aus dem aktuellen Geschäftsjahr wie WKGT und Trinavis, BDO mit DPI und RSM mit PKF Frankfurt/Main. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen, wenn sich an der Regulierung nichts ändert. Das bedeutet jedoch nicht, dass mittelgroße und kleine WP-Gesellschaften künftig keine Chancen haben. Vielmehr müssen diese Unternehmen ihre Nischen finden und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Direkt zu den WP-Toparbeitgebern
    So funktioniert dein Karrierenetzwerk!

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    E-Paper des WP-Absolventenradars 2025

    Meet KPMG!

    Karriere-Event der besonderen Art

    Wann: 27.06.2025
    Wo: Berlin

    KPMG Open Mind Festival

    Erlebe diesen Sommer ein Karriere-Festival der besonderen Art- voller Energie, Teamspirit und Herausforderungen. Interaktive Challenges, inspirierende Keynotes, Networking & Festival-Vibes warten auf Dich. Zeig uns, was in Dir steckt – und finde heraus, warum Deine Stärken perfekt zu KPMG passen.

    Schau gerne auch auf der Karriereseite von KPMG vorbei, um dich auf dem Laufenden über upcoming Events zu halten! 🙂

    FAQ Wirtschaftsprüfung

    FAQ WirtschaftsprüfungIhr stellt eure Fragen & unsere Experten antworten!

    Top-Hochschulen Wirtschaftsprüfung

    Freie Universität Berlin: Klicke hier für weitere Infos! 


    Frankfurt School of Finance & Manangement: Klicke hier für mehr Infos!Die Technische Universität München: Klicke hier für mehr Infos!


    Die Universität Regensburg: Klicke hier für mehr Infos!

    Meet RSM Ebner Stolz!

    Karriere-Kickoff: Dein Matchday im Stadion des VfB!

    Lerne RSM Ebner Stolz vor Ort kennen!
    Wann: 15.05.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
    Wo: Stuttgart

    Mach dich ready für das nächste Heimspiel – diesmal für deine Karriere. Schnuppere Stadionluft und triff RSM Ebner Stolz im Zuhause des VfB Stuttgarts – der MHP-Arena.
    Du wirst aber nicht nur zuschauen, sondern bist mittendrin. Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten, lerne die spannendsten Projekte der Fachteams kennen und triff den ehemaligen VfB-Profispieler Cacau. Und wer weiß? Vielleicht findest du dein Karrierematch.

    Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

    Oder bleib auf dem Laufenden und wirf einen Blick auf die Karriereseite von RSM Ebner Stolz.

    Meet Grant Thornton!

    Triff das Grant Thornton-Team auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin

    Wann? 05.06.2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
    Wo? Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

    Du studierst an der FU Berlin und möchtest spannende Arbeitgeber wie Grant Thornton persönlich kennenlernen? Dann triff die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und stelle die Fragen, die Du bisher noch nicht direkt stellen konntest. Am Messestand bekommst du exklusive Infos und kannst deinen potenziellen Arbeitgeber näher kennenlernen. Melde Dich an und vereinbare wertvolle 1-on-1 Gesprächstermine mit den Kolleg:innen von Grant Thornton.
    Grant Thornton freut sich auf Dich!


    Den Veranstaltungskalender mit allen Updates und allen Events in Deiner Region gibt es hier.

    Meet Forvis Mazars!

    Auch 2025 hast du wieder genügend Gelegenheiten, Forvis Mazars persönlich kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Darum nutze deine Chance und...

    ...Triff Forvis Mazars auf der:

    Perspektive Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    Wo?
    Online via Zoom
    Wann? 22.05.2025, 14:00 - 18:00
    Bewerben kannst du dich üer das Formular der Event-Seite, hier verlinkt.
    Forvis Mazars freut sich auf dich!

    Noch nicht genug? Hier findest du weitere Karriere-Events.

    Hochschulnews

    Masterstudium SteuerberaterSteuerberaterlehrgang inklusive: Masterstudiengang Taxation an der FH Münster

    Wir sprachen mit FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski und dem Dekan der Münster School of Business (MSB) Prof. Dr. Dirk Kiso


    Masterstudiengang Steuern Finanzen

    Master in Finance, Accounting & Taxation (FACTS)

    Die FU Berlin bietet nun einen Masterstudiengang mit unter anderem Schwerpunkten in Finanzen und Steuern an, für Interessenten der Wirtschaftsprüfung.


    Wirtschaftsprüfung verändert Studenten

    Wie sich Wirtschaftsprüfer zukünftig weiterbilden müssen

    Die Wirtschaftsprüfung hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Für einen guten Berufseinstieg müssen sich Studenten daher früh vorbereiten.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.