Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • Karriere bei FTI-Andersch
      • BDO
      • Bechtle
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Digital Leadership

    Digital Mindset: „so wichtig wie nie zuvor“

    Digital mindset karriere skillWeil unsere Welt technologisch immer komplexer wird, möchten die Unternehmen von ihren Mitarbeitenden im besten Fall ein ausgeprägtes „Digital Mindset” sehen. Da diese Erwartungshaltung auch immer häufiger in Stellenprofilen formuliert wird, wollten wir wissen: Was genau ist damit eigentlich gemeint und wie erwirbt man das „Digital Mindset”? Experte Christian Kirsch sieht eine große Schnittmenge zwischen Privat- und Arbeitsumfeld.

    Was versteht man unter einem „Digital Mindset“?
    Unter dem „Digital Mindset“ versteht man die Neugierde, die Offenheit und den Spaß eines Menschen an neuen Technologien und Methoden. Das „Digital Mindset“ umfasst dabei das grundlegende Verständnis dafür, wie digitalisierte Prozesse und Methoden das Leben, Arbeiten und die Kommunikation beeinflussen. Menschen mit einem „Digital Mindset“ unterstützen derartige Prozesse und wollen diese in ihrem Privat- und Arbeitsumfeld vorantreiben.

    Was zeichnet es aus?
    Wie sich aus der Definition entnehmen lässt, geht es beim Thema „Digital Mindset“ nicht um die Fähigkeit, neue Anwendungen programmieren zu können. Stattdessen zeichnet „Digital Mindset“ ein hohes Maß an Offenheit und Agilität gegenüber neuen Technologien, Trends und Methoden aus. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Thema Kundenzentrierung, da nur durch eine starke Adaption der Kundenperspektive passende Lösungen für deren Anforderungen entwickelt werden können. Ebenfalls entscheidend ist die Fehlerkultur eines Unternehmens. Dabei geht es vor allem darum, wie mit Fehlern innerhalb einer Abteilung und im gesamten Unternehmen umgegangen wird.

    Mit der Fehlerkultur einher geht eine offene Feedbackkultur. Wie wird Kritik geäußert und angenommen?
    Zu guter Letzt ist „Digital Mindset“ auch durch Kreativität ausgezeichnet. Aus diesem Grund sollten Unternehmen ihren Mitarbeitern Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen zur Verfügung stellen. Denn „Digital Mindset“ kennzeichnet sich vor allem durch kontinuierliches Lernen und Ausprobieren.

    Welche Tipps haben Sie für Studierende um up-to-date zu bleiben?
    Ist das Grundinteresse für digitale Veränderung gegeben, bewahrt man sich das „Digital Mindset“ wie alle Themen, für die großes Interesse besteht. Durch Lesen, Lernen und den Austausch mit anderen. Am wichtigsten ist es, immer am Ball zu bleiben.

    Wie erlangt man dieses Mindset?
    Das „Digital Mindset“ hat nichts mit bestimmten Skills zu tun, sondern ist die grundlegende Geisteshaltung eines Menschens – sozusagen eine Charaktereigenschaft. Es geht darum, wie man als Individuum Themen angeht und mit Veränderungen umgeht. Das „Digital Mindset“ kann unabhängig von der Branche und dem Beruf vorhanden sein. Nehmen wir als Beispiel einen Automechaniker und einen IT-Leiter. Beide müssen sich regelmäßig mit neuen Technologien auseinandersetzen. Der Automechaniker in Bezug auf die Veränderungen der Motoren – vermehrt Elektromobilität – und der IT-Leiter in Bezug auf die Implementierung einer neuen Software, etwa ERP-Systeme. Beide brauchen ein „Digital Mindset“ – unabhängig von ihrer Qualifikation und ihren Fertigkeiten.

    Woran erkenne ich an einem Unternehmen ein „Digital Mindset“?
    Das „Digital Mindset“ ist an der Wissenskultur eines Unternehmens zu erkennen. Haben die Mitarbeiter genügend Freiraum, sich auszutesten und neue Dinge auszuprobieren? Wie bereits erwähnt spielt auch die Feedbackkultur und Fehlerkultur eine wichtige Rolle. Entscheidend ist, wie sich die Geschäftsführung gegenüber der digitalen Transformation verhält. Das „Digital Mindset“ muss hier fest verankert sein und dementsprechend gefördert und vorgelebt werden.


    Digital mindset karriere skillChristian Kirsch ist Geschäftsführer der PASSION4IT GmbH, einer ­ IT-Strategieberatung aus Viechtach. Die über 20-jährige Erfahrung in ­branchenübergreifenden ­Digitalisierungsprojekten setzt das Unternehmen ein, um Kunden bei Fragestellungen zu Digital Work, ­IT-Projektmanagement oder ­Softwareauswahl zu beraten.

     


    Für weitere Ratgeber, folge dem hier hinterlegten Link.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    So funktioniert dein Karrierenetzwerk

    Die Plattform high potential vereint drei Zielgruppen für den Austausch und zur Kommunikation untereinander:

    • Exzellente Hochschulen und Lehrstühle, an denen der Nachwuchs ausgebildet wird. Über die Beiträge unserer Autoren und Experten aus den Lehrstühlen erfahren sowohl Studierende als auch Unternehmen, an welchen Instituten mit welchem Fokus gelehrt und geforscht wird.

    • Die Studierenden, angehenden Absolventen, studentischen Gruppen und Young Professionals, die sich über Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.

    • Arbeitgeber, die dem akademischen Nachwuchs attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Mitglied im high potential-Karrierenetzwerk haben sie einen Bezug zu Innovationen und Technologien und sind offen in ihrer Kommunikation und haben Freude daran, sich über konkrete Praxisbeispiele als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

    Meet Ebner Stolz!
    Triff uns auf der RIE­SEN Hoch­schul­tour!
    Am 16.02.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der DHBW Stutt­gart und
    am 13.03.2023 von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr an der Hoch­schule Heil­bronn!
    Schau gerne später wieder vorbei oder wirf einen Blick auf die Karriereseite von Ebner Stolz.

    Trefft die FI!

    Derzeit sind keine Karriereevents bekannt.
    Karriereevents:
     karriere@f-i.de Weitere Termine gibt es außerdem auf f-i.de.

    Meet PwC!

    Thank Consulting, it’s Friday!

    Datum: 10. Februar 2023

    Mehr als nur Strategie: Digitalisierung, Transformation, Restrukturierung und globale Logistik - Bei "Thank Consulting, it's Friday!" warten spannende Workshops auf dich!

    Erfahre, wie ein Deal von der Anbahnung bis zum Closing abläuft und erfahre von unseren Expert:innen interessante Einblicke in die Zukunft der Beratung!

    Melde dich jetzt bis zum 23. Januar 2023 an!

    Erfahre hier was dich bei Thank Consulting, it's Friday erwartet!
    Jetzt anmelden!

    NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition

    Digital und in Düsseldorf, 13. bis 17.02.2023

    Du willst als Next Digital Leader durch eigene Lösungen aktiv zur digitalen Transformation von morgen beitragen? Dann ist der NDLN SkillBooster - Data Analytics Edition wie für dich gemacht! Hier wirst du in nur einer Woche zu einer:m Data Analytics Expert:in.

    Es erwartet dich vom 13. bis zum 17. Februar 2023 ein 5-tägiger exklusiver Workshop: Hier hast du nicht nur die Chance, durch ein interaktives Training mit unseren Expert:innen tiefgreifendes Know-How der Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung sowie den gekonnten Umgang mit Business Intelligence Tools zu erlernen bzw. zu vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erhalten und sicherst dir exklusive Chancen für deinen Karriereweg!

    Optional bieten wir dir noch in einer “Master your Application” Session die Möglichkeit, deine Bewerbungsskills zu boosten.  Nach der virtuellen Woche laden wir dich als krönenden Abschluss nach Düsseldorf zu einem spannenden Abschlussevent ein. Hier hast du Zeit, dich nochmal persönlich mit unseren Expert:innen aus der PwC Data Analytics Academy auszutauschen, einen Einblick in die Arbeitswelt bei PwC zu erhalten und dich mit den anderen Teilnehmenden zu connecten. Freue dich außerdem auf ein spaßiges und actionreiches Highlight, das dieses Event unvergesslich machen wird!"

    Melde dich bis zum 30.01.2023 an!

    FAQ Finance

    Ihr stellt eure Fragen, wir antworten!
    FAQ Marketing & Sales
    Stellt uns und unseren Experten eure Fragen!
    Bewerbung und Interview

    Wie man sich im Vorstellungsgespräch gut verkauft ohne sich zu überschätzen

    Sollte ich im Vorstellungsgespräch meine Forderungen durchsetzen? Karriereberater Dipl.-Ing. Marcel Matischok gibt Tipps um sich selbst gut zu präsentieren.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.