Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Female Leadership - Role Models

    „Kinder kommen ohne Vorurteile auf die Welt“

    Britta KiwitBritta Kiwit hat bereits viele interessante Erfahrungen als Angestellte, Gründerin und Autorin gesammelt. Durch ihre Tochter ist ihr derzeitiges Herzensprojekt „Avalino“ entstanden: Dort setzt sie sich für mehr Vielfalt im Kinderzimmer ein und präsentiert Bücher, die nicht nur tradierte Familienkonstellationen abbilden.

    Können Kinder die Welt besser machen und welche Rolle können Kinderbücher dabei spielen?
    Ja, auf jeden Fall – denn Kinder kommen erstmal völlig ohne Vorurteile auf die Welt. Sie werden in diskriminierende und rassistische Strukturen reingeboren und immer (unter-) bewusst damit konfrontiert – und zwar durch die Familie, durch die Kita, durch die Schule, durch Werbung. Und mit jedem einzelnen Kind, das verstanden hat, andere Menschen nicht aufgrund von der Hautfarbe, Körperform, Kleidung oder sozialem Status zu verurteilen, leben wir zukünftig in einer gerechteren und inklusiveren Welt. Erwachsene spielen hier als Vorbilder und Bezugspersonen eine wichtige Rolle. Der bewusste Einsatz von diskriminierungssensiblen Büchern ist hier ein super Anfang. Wenn wir Kindern in Deutschland mit weißer Mehrheitsgesellschaft zum Beispiel nur Kinderbücher vorlesen, in denen weiße Familien mit Mama und Papa in großen Häusern mit Garten leben, dann zeigen wir ihnen die Welt nicht so wie sie ist und es entstehen erste Unterteilungen in „normal“ und „anders“. Ich persönlich achte daher mittlerweile sehr darauf, dass ich diverse und inklusive Kinderbücher vorlese.

    „Ich war kurz davor aufzuhören, weil ich es nicht geschafft habe, diese negative Energie in etwas Positives umzuwandeln“

    Britta Kiwit

    Du sagst, nicht mehr in einer weiß-privilegierten Bubble leben zu wollen. Sind die Anfeindungen auf Social Media, denen du dich in deinem Kampf gegen Diskriminierung, Sexismus und Rassismus ausgesetzt siehst, nicht auch ein starkes Zeichen dafür, dass du diese Bubble längst verlassen hast?
    Am Anfang fiel mir der Umgang mit dem Hass fürchterlich schwer. Mittlerweile hatte ich drei große Shitstorms – mit über 700 Kommentaren pro Stunde und Drohungen gegenüber meiner Familie und meinem Kind via Direktnachricht. Ich war kurz davor aufzuhören, weil ich es nicht geschafft habe, diese negative Energie aus den Kommentaren in etwas Positives umzuwandeln. Bis ich mich mit dem Bruder einer Freundin unterhielt, der bei einer großen bekannten Zeitung arbeitet und gesagt hat, dass in der Redaktion alle immer High Fives verteilen, wenn ein Artikel zu einem sozial wichtigen Thema einen Shitstorm ausgelöst hat. Denn offensichtlich war es mal wieder wichtig, den Diskurs anzuregen und die Menschen zum Umdenken anzuregen. Das war ein wichtiger Schlüsselmoment für mich und gab mir viel Kraft, weiter für marginalisierte Gruppen einzustehen und meine Stimme zu erheben.

    Britta KiwitWas macht dir Hoffnung, dass unsere Gesellschaft zu einer werden kann, die versteht, wie beglückend unterschiedlichste sozialen Identitäten sind?
    Mir gibt Kraft, dass ich Fortschritt sehe. Das sage ich zwar aus einer sehr privilegierten Situation heraus, weil ich zum Beispiel Rassismus im Alltag als weiße Person nicht erlebe. Aber ich sehe, wie viel sensibler Erzieher*innen und Lehrer*innen werden, wie viele Kinderbücher und Kinderserien sich für Regenbogenfamilien, Schwarze Kinder oder Kinder mit Behinderungen einsetzen und, dass ich immer mehr Menschen begegne, die bereit sind, ihr bisheriges Mindset zu hinterfragen.

    Hier findest du einen weitern Beitrag zu einer interessanten Female Leadership Persönlichkeit

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Top Arbeitgeber FEMALE LEADERSHIP
    Ebner Stolz

     

    Die besten Karriereevents für Frauen

    herCAREER EXPO

    ist die Messe für weibliche Karriere in München. Vom 12.-13.10.2023 kannst du Erfahrungen austauschen und Netzwerke bilden, über alle Hierarchieebenen hinweg. Eingeladen sind alle Frauen mit Ambitionen!

    Hier geht es den Tickets.

     

    women&work – WOMEN.CAREER.DAY

    findet am 24. Mai 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr statt.

    „Dream big! Design your career“: Träume groß – gestalte deine Karriere. Das ist der Aufruf zum WOMEN.CAREER.DAY in diesem Jahr. Zahlreiche Arbeitgeber stehen Rede und Antwort und zeigen berufliche Chancen und Perspektiven. Der Karriere-Kongress für Frauen richtet sich an Frauen, die ihren Berufseinstieg planen, sich beruflich verändern oder einfach nur ihren Marktwert testen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Hier kannst du dich kostenlos zum Event anmelden.

    Hier kannst du dich up-to-date halten, damit du kein women&work-Event verpasst.

    FEMALE LEADERSHIP als E-Paper

    Hochschulnews

    Britta Daffner

    Leadership bedeutet, Menschen zu lieben

    Ein weiteres Anforderungsprofil unter die Lupe ­genommen: Was zeichnet eigentlich die ­vielgesuchte „Führungsstärke” heute aus? Autorin Britta Daffner sieht zwei wesentliche Trends, welche die Leitplanken für modernes Leadership bilden und kommt gleichzeitig zu einer wichtigen Erkenntnis: Leadership-Skills können aktiv trainiert werden!

     

     

    Katajun Amirpur Proteste im Iran Jina Mahsa Amini

    „Es geht um die Grundrechte des Menschen!“

    Seit dem Tod der Studentin Jina Mahsa Amini im September 2022 durch die Sittenpolizei entzünden sich die Proteste im Iran immer wieder neu. Trotz der Gewalt und Furcht erheben die mutigen Protestierenden im Iran ihre Stimmen für das Recht auf Selbstbestimmung. Diese feministische Protestbewegung kann und muss uns alle dran erinnern, dass Female Leadership manchmal auf den Straßen passiert. Professor Dr. Katajun Amirpur erklärt uns die sozialen Hintergründe der Proteste im Iran.

    Neueste Jobs der Top-Arbeitgeber
    • (Junior) HR-Controller

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Vollzeit
    • Werkstudent Leadership Communications (w/m/d)

      • Düsseldorf
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Befristet
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.