Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Tessa Ganserer wünscht sich eine diskriminierungsfreie Gesellschaft

    Bei der Bundestagswahl 1994 war Tessa Ganserer 17 Jahre alt und hat sich furchtbar geärgert, dass sie nicht mitwählen durfte. Dies sollte für sie die Initialzündung sein, am ökologischen und gesellschaftlichen Aufbruch politisch mitzuarbeiten und sich den Grünen anzuschliessen. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags.

    Du bist die erste Abgeordnete, die ihre Transgeschlechtlichkeit publik gemacht hat. Was hast du seit 2018 über Menschen gelernt?
    Ich habe zunächst wahnsinnig viel über mich gelernt. Mir war klar, dass es naiv wäre, zu glauben, ich könnte als die Frau in den Landtag gehen, die ich eigentlich schon immer war und so tun als wäre nichts gewesen. Mir war klar, dass mein Coming-out ein enormes Medieninteresse erzeugen wird, dass ich gezwungen sein werde, einen öffentlichen Seelenstriptease hinzulegen. Und dass ich meine Transition unter öffentlicher Beobachtung werde vollziehen müssen. Ebenso war mir klar, dass negative Reaktionen nicht ausbleiben werden. All die Häme, der Spott und der menschenverachtende Hass, der mir seit meinem Coming-out ins Gesicht schlägt, sind die Wirklichkeit gewordenen Albträume, die mich vor meinem Coming-out so oft haben nicht schlafen lassen. Ich wusste nur nicht, ob ich in der Lage bin, das emotional durchzustehen. Viel schlimmer ist aber die Tatsache, dass ich mir eingestehen muss, dass ich diese gesellschaftliche Transfeindlichkeit so dermaßen internalisiert habe, dass ich lange nicht in der Lage war, mich selbst zu akzeptieren. Aber all das wiegt nichts dagegen, nicht selbst sein zu können, nicht sein Leben leben zu können. Es reicht eben nicht, zu wissen, wer und was ich bin. Für uns Menschen als soziales Wesen ist es enorm wichtig, dass uns die Gesellschaft auch so wahrnimmt und akzeptiert, wie wir sind.

    „Es ist Aufgabe aller demokratischen Politiker*innen und aller gesellschaftlich relevanten Kräfte, sich für ein diskriminierungsfreies Miteinander einzusetzen“

    Tessa Ganserer

    Zusätzlich zur Pandemie gibt es Krieg in Europa. Rücken Fragen, wie wir eine offenere Gesellschaft kreieren können, dadurch nicht fast zwangsläufig so in den Hintergrund, dass reaktionäre Standpunkte leider wieder salonfähiger werden?
    Menschen, denen die Rechte von marginalisierten Gruppen ein Dorn im Auge sind, versuchen ständig mit dieser Argumentation die berechtigten Forderungen nach Akzeptanz abzuwenden. („Das betrifft ja nur ein paar Menschen, es gibt wichtigere Themen.“) Aber es geht nicht, die Probleme gegeneinander auszuspielen. Die Politik muss sich allen Herausforderungen stellen und wenn anhand von gruppenbezogenen Merkmalen Menschen abgewertet, ausgegrenzt oder benachteiligt werden, dann darf es keine Rolle spielen, wie viele Menschen dies betrifft. Das geht uns als Gesellschaft als Ganzes an, es ist Aufgabe aller demokratischen Politiker:innen und aller gesellschaftlich relevanten Kräfte, sich für ein gutes und diskriminierungsfreies Miteinander einzusetzen.

    Tessa Ganserer
    Tessa Ganserer

    Du bist Mitglied im Umweltausschuss des Bundestages, der unter anderem auch für das Thema nukleare Sicherheit zuständig ist. Wegen des Kriegs werden die Rufe nach einer Verlängerung der AKW-Laufzeiten lauter. Wie bewertest du diese Forderungen?
    Es ist erstaunlich, dass ausgerechnet die politischen Kräfte, die durch Nichtstun in den letzten 16 Jahren mit dafür verantwortlich sind, dass wir als Gesellschaft enorm abhängig sind vom Import fossiler Brennstoffe, nun nach einer Laufzeitverlängerung der letzten Atomkraftwerke rufen und damit den Eindruck erwecken, wir könnten die Atomkraftwerke einfach so weiter laufen lassen, wie wenn wir mal eben nachts das Licht im Flur länger brennen lassen. Es wird hier völlig ausgeblendet, dass es sich um eine nicht beherrschbare Hochrisiko-Technologie handelt, dass wir für das Weiterlaufen keine Brennstäbe haben, und die Uranlieferanten für europäische Atomkraftwerke zu 40 Prozent aus Russland und Kasachstan kommen. Hinzukommt, dass für den weiteren Betrieb sehr umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen notwendig wären. Doch am schwersten wiegt, dass es angesichts der Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine mit Panzern, mit zehn Fahrzeugen, in dem einen Fall mit Schüssen in die Anlage hinein, völlig unverantwortlich ist, über eine Verlängerung der Laufzeiten zu spekulieren, denn kein Atomkraftwerk ist für solche Situationen ausgelegt.

    Hier findest du einen weitern Beitrag zu einer interessanten Female Leadership Persönlichkeit

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    ROLE MODELS, DIE UNS INSPIRIEREN

    „Wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken?"

    Shonda Rhimes gilt als erfolgreichste Drehbuchautorin unserer Zeit (Grey’s Anatomy, Bridgerton, Inventing Anna). Sie macht klar, warum wir Frauen aufhören müssen, uns zu verstecken:

    „Männer prahlen mit allem, selbst wenn es nichts zu prahlen gibt. Wenn ein Mann einen tollen Erfolg hat, bestellt er die Medien ein und posaunt sein Gehalt in die Welt. Als ich einen Deal mit Netflix gemacht habe, habe ich mein Gehalt in der Presse falsch melden lassen und so wenig Interviews wie möglich gegeben. Dann senkte ich den Kopf und arbeitete. Aber wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken? Ich werde mich nicht mehr verstecken!“

    Genau das möchte die Female Leadership-Redaktion von high potential erreichen: Großartige, weibliche Role Models zeigen, die junge Studentinnen inspirieren! Die uns motivieren und darin bestärken, an uns und unsere Ziele zu glauben. 

    Folgt uns
    • Instagram
    • LinkedIn
    Top Arbeitgeber FEMALE LEADERSHIP

     

    Die besten Karriereevents für Frauen

    Business-Frauen unter sich: Women in Business in Frankfurt

    Ein Event von e-fellows.net

    Wann? 16. Mai, 13-17:30 Uhr
    Wo? Frankfurt am Main
    Zielgruppe: Studentinnen, Absolventinnen und junge Berufstätige der Wirtschaftswissenschaften
    Bewerbungsfrist: 04. Mai.2025 Klicke hier und melde dich an.

    Bei Women in Business triffst du auf Vertreterinnen renommierter Unternehmen. In kleinem Rahmen kannst du – ganz unter Frauen – potentiellen Arbeitgebern deine Fragen stellen und erhältst interessante Insights und Karriere-Tipps. In Kurzvorstellungen erhältst du Einblicke in die Unternehmen und Werdegänge der Vertreterinnen und bekommst jede Menge Tipps für deine Karriere. Nur unter Frauen kannst du entspannt netzwerken und Kontakte für deine Zukunft knüpfen.
    Ganz wichtig: Kuchen und Snacks gibt es natürlich auch. 🙂

    Weitere Informationen findest du hier verlinkt.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    Hochschulnews

    Britta Daffner

    Leadership bedeutet, Menschen zu lieben

    Ein weiteres Anforderungsprofil unter die Lupe ­genommen: Was zeichnet eigentlich die ­vielgesuchte „Führungsstärke” heute aus? Autorin Britta Daffner sieht zwei wesentliche Trends, welche die Leitplanken für modernes Leadership bilden und kommt gleichzeitig zu einer wichtigen Erkenntnis: Leadership-Skills können aktiv trainiert werden!

     

     

    Katajun Amirpur Proteste im Iran Jina Mahsa Amini

    „Es geht um die Grundrechte des Menschen!“

    Seit dem Tod der Studentin Jina Mahsa Amini im September 2022 durch die Sittenpolizei entzünden sich die Proteste im Iran immer wieder neu. Trotz der Gewalt und Furcht erheben die mutigen Protestierenden im Iran ihre Stimmen für das Recht auf Selbstbestimmung. Diese feministische Protestbewegung kann und muss uns alle dran erinnern, dass Female Leadership manchmal auf den Straßen passiert. Professor Dr. Katajun Amirpur erklärt uns die sozialen Hintergründe der Proteste im Iran.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.