Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Das überregionale Netzwerk in München, Berlin und Hamburg

    Frauen-Verbinden Netzwerk

    „Frauen-Verbinden“ ist ein branchenübergreifendes und überregionales Frauennetzwerk an den Standorten München, Berlin und Hamburg. Träger und Initiator ist die Messe München. Mit „Frauen-Verbinden“ wurde im September 2015 das Frauennetzwerk geschaffen – persönlich geführt von den beiden Gründerinnen Monika Dech, stellvertretende Geschäftsführerin der Messe München und der Unternehmerin Margit Dittrich (Bild), die uns die Fragen zu Ihrem Netzwerk beantwortete. Heute zählt „Frauen-Verbinden“ über 1.000 Mitglieder.

    Wie kann man bei euch mitmachen und was tut Ihr für eure Mitglieder?
    Wir kuratieren: Mitglied kann nur werden, wer eine persönliche Einladung erhält. „Frauen-Verbinden“ spricht weibliche Führungskräfte, Expertinnen und Unternehmerinnen aller Branchen an. Auf www.frauen-verbinden.de stellt der ge­schlossene Bereich weitere Kontaktmöglichkeiten her und stellt Informationen zu den einzelnen Profilen der Mitglieder bereit. Speaker-Opportunitys und Medienkontakte sind ausdrücklich gewünscht und werden forciert. Unsere Ziele sind, Frauen sichtbarer zu machen, sich gegenseitig zu inspirieren und sich zu unterschiedlichen Themen auf Augenhöhe auszutauschen. Seit dem 01. April 2020 bieten wir für unsere Mitglieder live Webinare an, die auch zeitunabhängig in einer Videothek zur Verfügung stehen. In 2020 haben wir mehr als 40 Webinare durchgeführt. Im­mer von und mit unseren Mitgliedern.

    Wie gelingt Absolventinnen der Berufseinstieg?
    Absolventinnen, wir nennen sie bei uns im Netzwerk Next Gen, sollten sich Vorbilder und Mentorinnen suchen und sich vernetzen. Die Corona-Krise hat dazu beigetragen, dass Hierarchien flacher geworden sind und Führungskräfte virtuell besser ansprechbar sind. Bei der Messe München praktizieren wir schon seit vielen Jahren Reverse Mentoring. Führungskräfte und Young Talents bilden ein Tandem und unterstützen sich gegenseitig. Davon profitieren beide Seiten.

    Hast du generelle Tipps für die NextGen?
    Mein Rat an die nächste Generation ist, vernetzt zu denken und immer neugierig zu sein. Wer Verbindungen schaffen kann, wird immer weiter kommen. Lasst euch nicht in Schubladen stecken und denkt ‚Out of the Box‘. Wenn Probleme auftauchen, sucht nach Lösungen. Wenn Kritik kommt, wachst daran. Kritik bedeutet ja auch, dass man jemandem wichtig ist. Wenn ihr alleine nicht weiterkommt, sucht euch Mitstreiter:innen. Hört nie auf, dazu lernen zu wollen. Brennt für das, was ihr tut. Wichtiger als Erfolg ist Zufriedenheit und das Gefühl, etwas bewegen zu können. Lebt und arbeitet nach euren Werten und lasst euch nicht davon abbringen. Alles Gute kommt zurück. Daran glaube ich und so agiere ich seit mehr als 20 Jahren als Unternehmerin und Gründerin von Frauen-Verbinden.

    Mehr Infos zum Netzwerk „Frauen-Verbinden“ findet ihr unter https://www.frauen-verbinden.de/


    Mehr zum Thema Female Leadership findet ihr hier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    ROLE MODELS, DIE UNS INSPIRIEREN

    „Wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken?"

    Shonda Rhimes gilt als erfolgreichste Drehbuchautorin unserer Zeit (Grey’s Anatomy, Bridgerton, Inventing Anna). Sie macht klar, warum wir Frauen aufhören müssen, uns zu verstecken:

    „Männer prahlen mit allem, selbst wenn es nichts zu prahlen gibt. Wenn ein Mann einen tollen Erfolg hat, bestellt er die Medien ein und posaunt sein Gehalt in die Welt. Als ich einen Deal mit Netflix gemacht habe, habe ich mein Gehalt in der Presse falsch melden lassen und so wenig Interviews wie möglich gegeben. Dann senkte ich den Kopf und arbeitete. Aber wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken? Ich werde mich nicht mehr verstecken!“

    Genau das möchte die Female Leadership-Redaktion von high potential erreichen: Großartige, weibliche Role Models zeigen, die junge Studentinnen inspirieren! Die uns motivieren und darin bestärken, an uns und unsere Ziele zu glauben. 

    Folgt uns
    • Instagram
    • LinkedIn
    Top Arbeitgeber FEMALE LEADERSHIP

     

    Die besten Karriereevents für Frauen

    Business-Frauen unter sich: Women in Business in Frankfurt

    Ein Event von e-fellows.net

    Wann? 16. Mai, 13-17:30 Uhr
    Wo? Frankfurt am Main
    Zielgruppe: Studentinnen, Absolventinnen und junge Berufstätige der Wirtschaftswissenschaften
    Bewerbungsfrist: 04. Mai.2025 Klicke hier und melde dich an.

    Bei Women in Business triffst du auf Vertreterinnen renommierter Unternehmen. In kleinem Rahmen kannst du – ganz unter Frauen – potentiellen Arbeitgebern deine Fragen stellen und erhältst interessante Insights und Karriere-Tipps. In Kurzvorstellungen erhältst du Einblicke in die Unternehmen und Werdegänge der Vertreterinnen und bekommst jede Menge Tipps für deine Karriere. Nur unter Frauen kannst du entspannt netzwerken und Kontakte für deine Zukunft knüpfen.
    Ganz wichtig: Kuchen und Snacks gibt es natürlich auch. 🙂

    Weitere Informationen findest du hier verlinkt.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    Hochschulnews

    Britta Daffner

    Leadership bedeutet, Menschen zu lieben

    Ein weiteres Anforderungsprofil unter die Lupe ­genommen: Was zeichnet eigentlich die ­vielgesuchte „Führungsstärke” heute aus? Autorin Britta Daffner sieht zwei wesentliche Trends, welche die Leitplanken für modernes Leadership bilden und kommt gleichzeitig zu einer wichtigen Erkenntnis: Leadership-Skills können aktiv trainiert werden!

     

     

    Katajun Amirpur Proteste im Iran Jina Mahsa Amini

    „Es geht um die Grundrechte des Menschen!“

    Seit dem Tod der Studentin Jina Mahsa Amini im September 2022 durch die Sittenpolizei entzünden sich die Proteste im Iran immer wieder neu. Trotz der Gewalt und Furcht erheben die mutigen Protestierenden im Iran ihre Stimmen für das Recht auf Selbstbestimmung. Diese feministische Protestbewegung kann und muss uns alle dran erinnern, dass Female Leadership manchmal auf den Straßen passiert. Professor Dr. Katajun Amirpur erklärt uns die sozialen Hintergründe der Proteste im Iran.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.