Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Hapag-Lloyd
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • msg systems
      • PwC
      • RSM
      • Wintershall Dea
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    PwC

    „Es braucht Fingerspitzengefühl und Mut“

    beratung sap frauen

    In der Beratungsbranche braucht es mehr als „nur“ betriebswirtschaftliches Know-how. Katharina Hahn, Senior Manager bei PwC im Bereich Technology Consulting, erzählt von ihren Projekten aus der IT-Beratung und was man als Berufseinsteiger:in mitbringen sollte.

    „Während meines Studiums im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hatte ich noch keinen Berührungspunkte zu den Themen Beratung und IT. Erst nach der Abgabe meiner Diplomarbeit hat eine meiner Freundinnen in einer Beratung angefangen und mir von ihren spannenden Aufgaben berichtet. Davon habe ich mich inspirieren lassen und bin ebenfalls ins Consulting eingestiegen.
    Gestartet bin ich in der IT-Beratung, genauer gesagt in der Systemintegration im SAP-Umfeld. Das waren alles neue Eindrücke und ich musste mir schnell die relevanten Kenntnisse aneignen. Innerhalb solcher IT-Transformationen ist das Thema Integrationsmanagement maßgeblich, da sichergestellt werden muss, dass bestimmte Prozesse fachlich und technisch zusammen passen. Dabei müssen stets die Schnittstellen zwischen den involvierten Fachbereichen im Auge behalten werden: Sprechen die relevanten Personen miteinander? Weiß jeder, welche Aufgaben der jeweils andere ausführt? Die damit verbundenen Daten und Anforderungen müs­sen korrekt miteinander im Austausch stehen.

    Das hierfür notwendige technische Grund­wissen habe ich mir weitestgehend selbstständig angeeignet. Zum Glück hatte und habe ich ein starkes Team im Rücken, das mir bei Fragen zur Seite steht und von dem ich viel lerne. Jedoch ist es meiner Einschätzung nach durchaus von Vorteil, wenn man manche Fähigkeiten und Stärken mitbringen kann, die nur schwer erlernbar sind: In der Beratung ist es beispielsweise sehr wichtig, ein Gespür dafür zu haben, wie man mit Kunden und den im Projekt gestellten Anforderungen umgeht. Ich hatte bereits Projekte, in denen es über 600 Schnittstellen zu berücksichtigen gab. Da war viel Fingerspitzengefühl notwendig, um die Nerven und den Überblick zu behalten. Außerdem war es essenziell, dem Kunden auch auf mensch­licher Ebene zur Seite zu stehen und zu erkennen, welche Bedürfnisse er hat, beziehungsweise wo wir ihn unterstützen können.

    Im Consulting ist es wichtig, ein Gespür für Kunden und Projekt-Anforderungen zu haben

    Seit viereinhalb Jahren bin ich nun bei PwC. Im Verlauf der letzten Jahre habe ich mich im Bereich Retail und Consumergoods spezialisiert. Dabei stehen für mich vor allem Einkaufs- und Verkaufsprozesse im Fokus. Ich arbeite hier mit einem tollen Team zusammen und habe ein hervorragendes Verhältnis zu meiner Vorgesetzten, die ich bereits vor Jahren bei einem gemeinsamen Projekt kennenlernte. Wir haben damals sehr gut zusammengearbeitet und ich konnte viel von ihr lernen. Über die Jahre ist sie wie eine Mentorin für mich geworden und ich freue mich sehr, dass wir inzwischen beide beim selben Arbeitgeber und sogar im gleichen Team arbeiten.

    Die Arbeit bei PwC in der Beratung ist für mich vor allem eines: abwechslungsreich. Ich höre nie auf zu lernen. Erst kürzlich ha­be ich einen Anruf von einem Kunden erhalten, der sich im Bereich Cyber Security Unterstützung gewünscht hat. Ohne es in Frage zu stellen, habe ich mich direkt der Sache angenommen. So bin ich kurzerhand auch zum Krisenmanagement gekommen und habe mich neben unseren Kolleg:innen, die auf Cyber Security spezialisiert sind, um die Koordination des Auftrags gekümmert. Das macht meinen Alltag extrem spannend. Das Vertrauen von unseren Kunden zu haben, die sich mit ihrem Anliegen und den damit verbundenen Herausforderungen an mich wen­den, ist mir viel wert. Das ist ein Verhältnis, das man sich aufbauen muss, ei­nen aber auch immer wieder aufs Neue challenged.


    Du möchtest auch eine abwechslungsreiche Arbeit?
    Dann schau hier nach, was PwC dir zu bieten hat.


    Gleich bei den ersten Beratungs-Projekten entstanden Situationen, in denen ich den Eindruck hatte, mich als junge Frau im IT-Beratungsumfeld erst einmal beweisen zu müssen. Nach meiner Erfahrung ist es sehr wichtig, eine starke Persönlichkeit mitzubringen und sich in manchen Situationen auch durchsetzen zu können. Als Frau hatte ich schon öfter das Gefühl, „anders“ behandelt zu werden – wobei das nicht gleich immer etwas Schlechtes sein muss. In meinem Team sind tatsächlich viele Frauen vertreten. Bei uns führt das nicht zu Spannungen untereinander, sondern zu einer besonderen Solidarität und einem ausgeprägten Zusammenhalt. Zudem hat mir auch die gute Beziehung zu meiner Vorgesetzten geholfen. Ich konnte mir über die Jahre viel „abschauen“, dazu lernen und bin der Überzeugung, dass man – vor allem als Frau – Förderer braucht, die einen motivieren, über die eigenen Grenzen hinweg zu gehen und Ziele zu erreichen, die man sich selber vielleicht gar nicht zugetraut hätte.

    „Man muss nicht in allem direkt ein Experte sein“

    Darüber hinaus habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass es ein großer Fehler ist, das Gefühl zu haben, in allem ein Experte sein zu müssen. Das geht nicht. Inzwischen weiß ich klar, wo meine Stärken und mein Wissen liegen und wo nicht. Dann ist es vor allem wichtig zu wissen, welche Kolleg:innen man fragen kann. So ist es auch bei unseren Bewerbern. Natürlich suchen wir Personen, die bereits technisches Wissen mitbringen, also im MINT- Umfeld studiert oder gearbeitet haben. Allerdings sieht man auch an meinem Beispiel, dass es möglich ist, sich gewisse Fähigkeiten im Job anzueignen. Ich finde es wichtig, sich auszuprobieren und sich nicht von vornherein einschränken zu lassen. Wir alle haben unsere individuellen Stärken, manchmal vielleicht auch welche, die uns gar nicht so bewusst sind. Daher sollte man den Mut haben, sich auch an Dinge zu wagen, beziehungsweise sich einzulassen, für welche man vielleicht noch nicht alle Qualifikationen zu 100 Prozent vorweisen kann. Besonders wichtig ist, aus meiner Sicht, stets authentisch zu bleiben.

    Bei PwC bin ich oft im Austausch mit Student:innen und Absolvent:innen, die mich nach Tipps fragen, auf was man beim Karrierestart achten sollte. Ich denke, man sollte sich von Anfang an mit den Kolleg:innen austauschen und verbinden. Ein großes und gutes Netzwerk ist wirklich Gold wert. Darüber hinaus ist es wichtig, sich auf ein bestimmtes Thema zu fokussieren, für welches man Expert:in ist und in welchem man ernst genommen wird. Persönlich habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass es von Vorteil ist, nicht immer alles zu persönlich zu nehmen.

    Wir verbringen alle viel Zeit bei der Arbeit und da ist es auch wichtig, Spaß zu haben und auch über sich selbst lachen zu können. Ehrgeiz, der in Verbissenheit mündet, kommt nicht gut an. Sicherlich beruht bei einer Karriere auch viel auf Zufällen. Es lässt sich nicht alles planen – und daher möchte ich an dieser Stelle sagen: Denke nicht zu viel über alles nach. Mach, worauf du wirklich Lust hast und versuche Spaß dabei zu haben – der Rest entwickelt sich dann von selbst.“


    Katharina Hahn, Senior Manager im Bereich Technology Consulting, CIO Advisory, ist vor fast fünf Jahren bei PwC eingestiegen. In ihren Projekten ist sie besonders stolz auf das ihr entgegengebrachte Vertrauen durch den Mandanten und lässt sich immer wieder auf neue Herausforderungen in ei­nem zukunftsträchtigen und sich schnell entwickelnden Digitalisierungs-Umfeld ein.

     


    Mehr Berichte über PwC und Interviews findet ihr auch hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum PwC-Profil!

    Das Unternehmen PwC

    PwC

     

    PwC ist in Deutschland mit 11.809 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 2,3 Milliarden Euro die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen bietet seinen Mandanten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an – Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung. Dabei sind die Expertinnen und Experten in verschiedensten Branchen unterwegs – von der Automobilwirtschaft bis zum Öffentlichen Sektor.

    An 21 Standorten arbeiten Experten für nationale und internationale Mandanten jeder Größe. PwC bietet Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie in den Bereichen Consulting und Deals (Advisory).

    Hier geht's zur Karriere-Website. 

    Die Traineeprogramme bei PwC

    Starte deine Karriere nach dem Studium –
    beispielsweise als Trainee Business Process Consulting 

    Karriere bei PwC

    Gesucht werden Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen mit betriebswirtschaftlichem Bezug. Einstiegsmöglichkeiten bieten sich über ein berufsbegleitendes Masterstudium, Traineeprogramme oder den Direkteinstieg.

    Aktuelle Stellen wie

    • - Trainee SAP Finance & Controlling oder Einkauf & Logistik - Public Sector (w/m/d)
    • - Trainee SAP Business Analytics - Public Sector (w/m/d)
    • - Consultant energiewirtschaftliche Prüfung und prüfungsnahe Beratung (w/m/d)
    • - Praktikant Wirtschaftsprüfung / Audit - Finanzdienstleistungen (w/m/d)

    findet ihr außerdem auf der Karriereseite von PwC.

    Meet PwC!

    Accounting to Go (virtuell, 08.06. 2023)

    Hallo Student:in, wir zeigen dir praxisnahe Einblicke in die Wirtschaftsprüfung. Wie berührt die Digitalisierung unsere Aufgabenfelder? Wer sind wir und welche spannenden Bereiche gibt es bei uns? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Hürden gibt es?

    Bei dieser Veranstaltung bleiben keine deiner Fragen offen. Bereits bei deiner Anmeldung kannst du Fragen einreichen, die dir unter den Nägeln brennen. Fachkolleg:innen geben dir unterschiedliche Einblicke. Daneben sollst du natürlich auch einen Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten, die wir dir in kurzen Job-Pitches vorstellen. Im Rahmen eines fiktiven Unternehmens kannst du dann selbst und in der Gruppe mögliche Fragestellungen diskutieren und das Wissen aus den Job-Pitches anwenden.

    Melde dich jetzt bis zum 01.06.2023 an.


    PwC Behind the Scenes

    Termine:
    Dienstag, 13. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bielefeld: Kreuzstraße 35, 33602 Bielefeld

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr
    Bremen: Domshof 18-20, 28195 Bremen
    Hannover: Fuhrberger Straße 5, 30625 Hannover
    Osnabrück: Niedersachsenstraße 14, 49074 Osnabrück

    Vernetze dich mit PwC-Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie beispielsweise Assurance, Tax & Legal oder Advisory und stell all deine Fragen zu fachlichen oder zu Karrierethemen. Erlebe spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen und mach dir einen Eindruck darüber, wie die Arbeit bei PwC aussieht, welchen Mehrwert du mit uns schaffen kannst und welche Einstiegs- und Karrierechancen PwC dir bietet.

    Du bist interessiert? Dann melde dich jetzt bis 11. Juni 2023 über das Onlinetool an!

    Schnell sein lohnt sich!
    PwC freut sich darauf, dich kennenzulernen!

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.