Facebook Twitter Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • Awado
      • FTI-Andersch
      • BDO
      • Deloitte
      • Ebner Stolz
      • EY Deutschland
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • IKEA
      • KPMG
      • Mazars
      • PwC
      • RSM
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential
    Berufseinsteigerfrage

    Alles eine Frage der Haltung

    Schlagfertigkeit Beruf

    „Sprich nicht zu laut, sprich nicht zu viel, sei nicht einschüchternd“ – könnt ihr euch daran noch erinnern? Vor etwa einem Jahr ging das Video von Cynthia Nixon viral, in dem sie ein Gedicht vorlas, das die Erwartungen an Frauen thematisiert – und das Paradoxon, welche Gegensätze man gleichzeitig vereinen soll. Beim Berufseinstieg kommen dann neue Erwartungen hinzu, denen sich Einsteiger:innen stellen müssen. Da sich vor allem Frauen noch immer leichter verunsichern lassen, haben wir mit Nicole Staudinger, gesprochen. Sie ist Deutschlands einzige Schlagfertigkeitstrainerin, die nur mit Frauen arbeitet. Ein Angebot, dass viele Unternehmen nutzen, um das Selbstbewusstsein ihrer Mitarbeiterinnen zu stärken, damit sie sich weiterentwickeln.

    Lasst uns mit der Geschichte von Lisa beginnen: Von außen betrachtet ist Lisa eine hochintelligente und attraktive Frau. Ihr Selbstbild ist leider ein anderes. Dass sie einen Uniabschluss hat, sehr qualifiziert ist und somit die besten Voraussetzungen mitbringt, um beruflich erfolgreich zu sein, vergisst sie regelmäßig, weil die inneren Kritiker größer sind als ihr Selbstbewusstsein. Sie muss eine wichtige Präsentation halten, ist bestens vorbereitet und dann passiert folgendes:
    Lisa trägt eine Jeans, eine Bluse und schicke Schuhe. Von außen betrachtet ist sie nicht nur fachlich, sondern auch optisch bestens präpariert. Plötzlich steht hinter ihrem Rücken eine Kollegin in der Kaffeeküche und fragt: „Hast du das Meeting vergessen oder hast du noch was zum Umziehen dabei?“

    Mögliche Reaktion 1:
    Lisa dreht sich um und schaut die Kollegin hilflos an. In ihrem Kopf geht es rund, sie sagt aber nichts. Dieses Erlebnis verunsichert Lisa und führt letztendlich dazu, dass die Selbstzweifel ihr das Selbstbewusstsein beschädigen. Daraus ergibt sich eine Negativspirale. Sie hält ihre Präsentation wie geplant, aber sie bleibt unter Ihren Möglichkeiten. Frauen lassen sich auch heute noch viel leichter verunsichern als Männer und bleiben damit völlig zu Unrecht unter Ihren Möglichkeiten.

    Mögliche Reaktion 2:
    Lisa schaut die Kollegin von oben bis unten an und hat nicht mehr als ein verächtliches Grinsen oder ein irritiertes Kopfschütteln für ihre Kollegin. „Wir müssen gar nicht auf alles den perfekten, rhetorischen Satz parat haben. Die richtige Haltung oder der richtige Blick reichen manchmal schon aus. Das Allerwichtigste ist es, dass sich Lisa davon frei macht was ihr gerade an den Kopf geknallt wurde.“ sagt die erfahrene Trainerin.

    Dieses Beispiel benutzt Nicole Staudinger, um zu verdeutlichen, dass Schlagfertigkeit eine Haltungsfrage ist. Anders als Männer neigen Frauen dazu sich kleiner zu machen und werden unsicher.

    Letztendlich geht es also nicht um Rhetorik, sondern um ein Selbstbild. Die TU München hat männliches und weibliches Verhalten in Hinblick auf Bewerbungstexte untersucht. Frauen fühlen sich durch Adjektive wie durchsetzungsstark, „selbstständig, offensiv und zielstrebig nicht nur nicht angesprochen, sie bewerben sich erst gar nicht, auch wenn ihre Qualifikationen dem fachlichen Anforderungsprofil entspricht. Für Männer macht das keinen Unterschied. Die Studie kommt deswegen zu dem Schluss: „Wir haben keinen Zweifel das Frauen diese Eigenschaften besitzen, sie glauben es nur selbst nicht.“ Frauen lassen sich also schon beim Start ins Berufsleben viele Chancen durch Tiefstapeln entgehen. Das führt dazu, dass sie unter Ihren Möglichkeiten bleiben.

    „Ich werde von Unternehmen als Trainerin gebucht, um mit den Mitarbeiterinnen an ihrer Schlagfertigkeit und Resilienz im Umgang mit Krisen zu arbeiten. Beides geht für mich Hand in Hand. Schlagfertigkeit wird häufig mit Intelligenz und Geistesgegenwart assoziiert. Meine Definition da­von ist während meiner Krebstherapie ent­standen und prägt bis heute meine Seminare. Schlagfertigkeit hat nur bedingt etwas mit rhetorischen Qualitäten zu tun. Es ist eine Lebenseinstellung, eine innere Haltung, die sich auch nach außen bemerkbar macht. Für mich persönlich, ist es die Frage, wem ich es zugestehe mir wertvolle Lebenszeit durch Ärger zu klauen. Genauso wichtig ist für mich der Umgang mit berechtigter Kritik. Es ist wichtig die Kritik anzunehmen und sich für falsches Verhalten zu entschuldigen. Ich vermittele meinen Teilnehmerinnen immer, wer austeilen kann ist gefährlich, wer auch einstecken kann, ist unantastbar“, so die Au­torin. Es wird oft unterschätzt, aber für ei­ne passende, schlagfertige Antwort bleiben in Gesprächen meist nur drei Se­kunden.“ Darauf haben wir genauso we­nig Einfluss wie auf unser Gegenüber. Was wir in der Hand haben, ist unsere Haltung. Es sagt sich zwar einfach, aber wir müssen lernen Dinge an uns abprallen zu lassen. Das lässt sich erlernen, auch wenn es Zeit und Mut braucht.“

    Nicole Staudinger hat eine einfache Übung, die sie bei ihren Teilnehmerinnen regelmäßig anwendet und ganz leicht Zuhause ausprobiert werden kann: “Man nimmt die Hände über den Kopf und formt sozusagen ein Dach. Dadurch verändert sich die Körperhaltung und auch der Gesichtsausdruck – man fühlt sich größer. Dieses Gefühl lässt sich nutzen, um den inneren Schutzschild hochzufahren und alles an sich abprallen zu lassen. Er ist ein Weg aus der Opferrolle raus. So kann man für sich auch ausmachen, wo die Grenze davon ist, was man sich gefallen lässt. Trotzdem, egal wo ihre persönlichen Grenzen liegen, sollte sie mal jemand übertreten, werden Sie nicht gleich zur Furie. Schlagfertig darf nicht mit zickig verwechselt werden. Bleiben Sie cool und höflich.“

    „Natürlich sind einige Menschen schlagfertiger als andere, aber es gibt auch ein paar Techniken, die helfen.“ weiß die Schlagfertigkeitstrainerin. „Grundsätzlich ist Authentizität besser als Überschulen. Bleiben Sie locker und natürlich. In meinem Buch „Schlagfertigkeitsqueen“ habe ich 14 Techniken beschrieben.“ Um den Rahmen nicht zu sprengen sind hier die drei besten Schlagfertigkeitstricks für den Job:

    • Zwei-Silben-Antwort: Das ist ihr Notfallplan, wenn nichts geht zum Beispiel ein herzhaftes Potzblitz
    • Nachfragen: Wiederholen Sie die Aussage Ihres Gegenübers und halten Sie ihm so den Spiegel vor. Beispiel: „Für das erste Konzept haben wir kein Budget.“ „Habe ich Sie richtig verstanden, unser Team soll Ihnen ein umfangreiches, pfiffiges Konzept erstellen und dafür möchten Sie nicht bezahlen?“
    • Umdeutung: Sie geben Ihrem Angreifer indirekt recht und stellen den Inhalt für sich gerade. Beispiel: „Sie sind aber langsam“ „Wenn Sie mit langsam meine, dass ich mir Zeit für die Kunden nehme, dann gebe ich Ihnen recht.“

    Nicole Staudinger ist mehrfache Bestseller-Autorin, Top-Speakerin und zertifizierte Trainerin. Ratschläge sind auch Schläge, darauf legt sie großen Wert. Ihr Motto ist übers Herz in den Kopf. 2014 kündigte sie ihre Festanstellung und investierte ihr Bausparvermögen in die „Kölsch“ Idee Schlagfertigkeitstrainings nur für Frauen anzubieten. Vier Wochen nach der Gründung ihres Unternehmens, an ihrem 32.Geburtstag, bekam die Mutter von zwei kleinen Kindern, die Diagnose Brustkrebs. Über ihre Krebserkrankung fand sie zum Schreiben. Die geborene Kölnerin stand mit allen 6 Büchern auf der Spiegel Bestseller Liste. Als Trainerin coacht sie Frauen mit ihrem einzigartigen Konzept im Umgang mit Krisen und Schlagfertigkeit. Um dies noch breiter anbieten zu können gründete sie 2020 die AkadeMe by Nicole Staudinger.


    Du möchtest auch an deiner Schlagfertigkeit arbeiten? Dann ist unser Gewinnspiel genau das Richtige für dich!
    Wir verlosen einen Platz bei einem Seminar von Nicole Staudinger – und alles was ihr dafür tun müsst ist uns die folgende Frage zu beantworten:

    • Warum brauchst du unbedingt ein Schlagfertigkeitstraining?

    Schick uns deine Antwort an franziska.huber@wordpress-backup0922.p400025.webspaceconfig.de mit dem Betreff „Schlagfertigkeit“.

    Teilnahme nur mit gültiger Antwort auf die Gewinnspielfrage. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, das Gewinnspiel endet am 30. April 2021 um 12 Uhr. Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adressdaten für den Versand vielleicht an den Gewinnspielpartner übergeben werden. Dies dient ausschließlich dazu, den Gewinn zu versenden, über eine weitere Verarbeitung bei den Gewinnspielpartnern hat high-potential.com keinen Einblick.

    Viel Glück!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    Top Arbeitgeber FEMALE LEADERSHIP
    Ebner Stolz

     

    Die besten Karriereevents für Frauen

    herCAREER EXPO

    ist die Messe für weibliche Karriere in München. Vom 06.-07.10.2022 kannst du Erfahrungen austauschen und Netzwerke bilden, über alle Hierarchieebenen hinweg. Eingeladen sind alle Frauen mit Ambitionen!

    Hier geht es den Tickets und hier findest du das komplette Programm der Messe.

    Neueste Jobs
    • Management Consultant Customer Excellence (w/m/d)

      • Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, München
      • PricewaterhouseCoopers GmbH
      • Vollzeit
    • Manager Consumer Products & Retail – Strategy and Transactions (f/m/d)

      • München
      • Ernst & Young GmbH
      • Vollzeit
    • Junior-Prüfer und -Berater (m/w/d) „Integrierter Corporate Governance Ansatz“

      • bundesweit
      • AWADO GmbH
      • Vollzeit
    • Hochschulabsolvent (m/w/d) Audit & Assurance Financial Services

      • München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hannover, Hamburg und Stuttgart
      • Deloitte GmbH
      • Vollzeit
    • Trainee Audit & Advisory (m/w/d)

      • Düsseldorf
      • Grant Thornton AG
      • Befristet
    • Consultant (m/w/d) Bereich Markets & Strategy

      • Jobstandort flexibel
      • FTI-Andersch AG
      • Vollzeit
    Hochschulnews

    Finanzbranche Digitalisierung

    Der Digitalisierung zum Trotz, bleibt menschlicher Kontakt wichtig

    Was die Digitalisierung für die Finanzbranche bedeutet und warum das Zwischenmenschliche nicht verloren gehen sollte, erklärt Florian Müller.

     

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.