Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Anne-Laure de Chammard über Vielfalt, Energiewende und Berufseinstieg bei Siemens Energy

    Siemens Energy Anne-Laure de Chammard

    Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen dieser Zeit – und Siemens Energy steht im Zentrum dieser Transformation. Doch welche Qualifikationen sind gefragt, um in der dynamischen Energiewirtschaft erfolgreich zu sein? Und wie können Frauen in technischen Berufen Herausforderungen trotzen? Anne-Laure de Chammard, Mitglied des Vorstands bei Siemens Energy, lässt tief in die Zukunft der Energiebranche blicken und betont die Chancen für Berufseinsteiger:innen und die Bedeutung von Mut und strategischem Denken in deiner Karriereplanung.

    Frau de Chammard, inwiefern spielt Siemens Energy eine Schlüsselrolle in der Energiewende?
    Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besteht darin, den weltweit wachsenden Energiebedarf sicher, bezahlbar und nachhaltig zu decken. Siemens Energy ist dafür hervorragend aufgestellt: Wir sind in mehr als 90 Ländern vertreten und bedienen die gesamte Bandbreite der Energielandschaft. Unser Portfolio umfasst sowohl konventionelle als auch erneuerbare Energien, Netztechnik, Speicherung und die Elektrifizierung komplexer Industrieprozesse. Die in unseren Forschungsabteilungen entwickelten und in unseren Fabriken gefertigten Technologien treiben die Energiewende kontinuierlich voran.

    Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sollten Berufseinsteiger:innen Ihrer Meinung nach mitbringen, um in der sich schnell verändernden Energiewirtschaft erfolgreich zu sein?
    Im Berufsleben kommt es nicht allein darauf an, ein Experte in seinem Fach zu sein. Man sollte sich immer Neugier, Flexibilität und den Mut bewahren, Dinge zu hinterfragen, neu zu denken und zu tun. Das ist gerade in unserer Branche entscheidend, in der wir mit einem globalen Team von 100.000 Mitarbeiter:innen jeden Tag aufs Neue an der Transformation der Energiesysteme arbeiten.

    Als eine führende Frau in einer technischen Branche: Welche Herausforderungen haben Sie in Ihrer Karriere erlebt und wie haben Sie diese überwunden, insbesondere in einer Branche, in der Frauen noch immer unterrepräsentiert sind?
    Es war und ist eine Herausforderung, in einer von Männern dominierten Branche Fuß zu fassen. Auch ich habe im Lauf meines Berufslebens erlebt, dass es nicht immer leicht ist, sich Gehör zu verschaffen. Es gibt eine gläserne Decke, diese unsichtbare Barriere, die den Aufstieg von Frauen behindert. Manchmal existiert sie nur, weil Frauen sich selbst einschränken. Weil sie glauben, den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen zu müssen. Aber die gute Nachricht ist: Man kann sie durchbrechen. Das erfordert jedoch aktives Engagement und Entschlossenheit. Ich kann nur alle Mädchen und Frauen dazu ermutigen, ihre Ziele konsequent zu verfolgen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen.

    „Man kann die gläserne Decke durchbrechen“

    Welche Erfahrungen und Lektionen haben Sie auf Ihrem Weg zur Führungskraft bei Siemens Energy gemacht, die Sie besonders an Frauen weitergeben möchten, die in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen Karriere machen wollen?
    In meiner beruflichen Laufbahn habe ich gelernt, dass es wichtig ist, strategisch vorzugehen. Besonders in einer Branche, in der Frauen noch immer unterrepräsentiert sind, ist es entscheidend, langfristig zu denken: Wo möchte ich in 10 bis 20 Jahren stehen und welche Fähigkeiten brauche ich, um dorthin zu gelangen? Statt nur die nächste Stufe der Karriereleiter anzusteuern, empfiehlt es sich, proaktiv nach Rollen zu suchen, die eine breitere berufliche Entwicklung ermöglichen, auch wenn sie nicht sofort mit einer Beförderung verbunden sind.

    Wie fördert Siemens Energy gezielt junge Talente, die sich für den MINT-Bereich interessieren, und wie unterstützt das Unternehmen die nächste Generation von Ingenieur:innen?
    Siemens Energy bietet jungen Talenten vielfältige und spannende Möglichkeiten, das Unternehmen in all seinen Facetten kennen zu lernen. Studierende können über Praktika oder Werkstudenten-Jobs erste Erfahrungen sammeln. Wir unterstützen Abschlussarbeiten und haben ein Graduate-Programm für Master-Absolvent:innen. Um jungen Talenten, die ihre Karriere bei Siemens Energy beginnen, einen reibungslosen Start zu ermöglichen, bieten wir auch Inhouse-Schulungen, um sie gezielt mit unseren Geschäften vertraut zu machen.

    Anne-Laure de Chammard absolvierte den Master of Public Administration in Public Policy an der Kennedy School of Government der Harvard University, wo sie als Fulbright Scholar tätig war und sich auf Infrastrukturfinanzierung, Transport sowie Energie und Umwelt konzentrierte. Zuvor erwarb sie einen Master of Science im Bereich Finanz- und Wirtschaftswissenschaften sowie Energie und Umwelt an der École nationale des ponts et chaussées. Seit 2022 ist sie Mitglied des Vorstands bei Siemens Energy, wo sie die Verantwortung für die „Transformation of Industry“-Division trägt und die Energietransition in der Industrie vorantreibt.

    Klicke hier für einen weiteren Beitrag aus unserem FEMALE LEADERSHIP-Netzwerk!
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    ROLE MODELS, DIE UNS INSPIRIEREN

    „Wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken?"

    Shonda Rhimes gilt als erfolgreichste Drehbuchautorin unserer Zeit (Grey’s Anatomy, Bridgerton, Inventing Anna). Sie macht klar, warum wir Frauen aufhören müssen, uns zu verstecken:

    „Männer prahlen mit allem, selbst wenn es nichts zu prahlen gibt. Wenn ein Mann einen tollen Erfolg hat, bestellt er die Medien ein und posaunt sein Gehalt in die Welt. Als ich einen Deal mit Netflix gemacht habe, habe ich mein Gehalt in der Presse falsch melden lassen und so wenig Interviews wie möglich gegeben. Dann senkte ich den Kopf und arbeitete. Aber wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken? Ich werde mich nicht mehr verstecken!“

    Genau das möchte die Female Leadership-Redaktion von high potential erreichen: Großartige, weibliche Role Models zeigen, die junge Studentinnen inspirieren! Die uns motivieren und darin bestärken, an uns und unsere Ziele zu glauben. 

    Folgt uns
    • Instagram
    • LinkedIn
    Top Arbeitgeber FEMALE LEADERSHIP

     

    Die besten Karriereevents für Frauen

    Über 300 MeetUps & Talks: Die herCAREER Expo in München

    Wann? 09. - 10. Oktober 2025
    Wo? MOC München
    Claim: „get inspired, grow your circle, elevate your career"

    Die herCAREER Expo ist nach eigenen Angaben „Europas wichtigstes und größtes Karriere- und Netzwerkevent". Im bereits zehnten Jahr lädt sie dazu ein, die Networking-Chancen der Community zu nutzen. Besucher:innen und Jobsuchende erwartet eine Vielfalt an Unternehmen, spannende Vorträge und Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt.

    Weitere Informationen findest du hier verlinkt.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    Hochschulnews

    Britta Daffner

    Leadership bedeutet, Menschen zu lieben

    Ein weiteres Anforderungsprofil unter die Lupe ­genommen: Was zeichnet eigentlich die ­vielgesuchte „Führungsstärke” heute aus? Autorin Britta Daffner sieht zwei wesentliche Trends, welche die Leitplanken für modernes Leadership bilden und kommt gleichzeitig zu einer wichtigen Erkenntnis: Leadership-Skills können aktiv trainiert werden!

     

     

    Katajun Amirpur Proteste im Iran Jina Mahsa Amini

    „Es geht um die Grundrechte des Menschen!“

    Seit dem Tod der Studentin Jina Mahsa Amini im September 2022 durch die Sittenpolizei entzünden sich die Proteste im Iran immer wieder neu. Trotz der Gewalt und Furcht erheben die mutigen Protestierenden im Iran ihre Stimmen für das Recht auf Selbstbestimmung. Diese feministische Protestbewegung kann und muss uns alle dran erinnern, dass Female Leadership manchmal auf den Straßen passiert. Professor Dr. Katajun Amirpur erklärt uns die sozialen Hintergründe der Proteste im Iran.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.