Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    high potential
    • Karriereplanung
    • Female Leadership
    • WP-Absolventenradar
    • High Potential@Digitals
    • Top-Arbeitgeber
      • Amazon SE
      • AWADO
      • BDO
      • CASIS
      • Deloitte
      • dhmp
      • Forvis Mazars
      • FTI-Andersch
      • Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
      • Grant Thornton
      • Henkel
      • IKEA Deutschland
      • INTARIA AG
      • KPMG
      • msg systems
      • PwC
      • RAW-Partner
      • RSM Ebner Stolz
      • TÜV SÜD
    • Jobs
      • Jobbörse
      • Stellenanzeige einstellen
    high potential

    Journalistin werden: So gelingt das perfekte Interview

    Cathrin Gilbert hat ihr Jura-Studium abgebrochen und ist dann über ein Volontariat bei der Axel Springer-Journalistenschule beim SPIEGEL gelandet. Dort hat sie sieben Jahre lang gearbeitet, bevor sie 2012 zur ZEIT gekommen ist. Sie ist hoch geschätzt für ihre Interviews, Anfang März etwa mit Wolodymyr Selenskyj.

    Wie erschließt du dir die Interviewpartner so, dass sie sich im Gespräch öffnen?
    Ich arbeite ja für verschiedene Ressorts, nicht allein für die Politik. Nach dem Selenskyj-Gespräch habe ich vergangene Woche zum Beispiel ein Interview mit Marius Müller-Westernhagen für das Entdecken-Ressort geführt. Das Wichtigste ist immer das Vertrauen der Gesprächspartner. Ohne Vertrauen kann kein gutes Interview entstehen. Sie dürfen keine Angst haben, falsch verstanden oder reingelegt zu werden.

    Wer deiner Interviewpartner:innen hat dich besonders beeindruckt oder überrascht?
    Mich interessieren vor allem jene Interviewpartner, um die sich alle bemühen, also exklusive Gespräche. Eine journalistische Herausforderung ist es schon, sie überhaupt zu bekommen, ein gutes Gespräch zu führen, es dann unterhaltsam aufzuschreiben und als letztes die Autorisierung. Am Schönsten ist es natürlich, wenn das Interview ohne Änderung freigegeben wird. Dann hat man sich wirklich verstanden – im wahrsten Sinne des Wortes. Mich beeindrucken jene Interviewpartner am meisten, die unter großem Druck stehen und trotzdem persönlich werden. Zum Beispiel der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw, ich habe damals Jahre gebraucht, um wirklich ein offenes Gespräch zum Abschied führen zu können. Aber auch der ehemalige BILD-Chef Julian Reichelt, der enorm unter Druck stand, hat mich überrascht. Am schwierigsten sind Interviews mit internationalen, prominenten Künstler:innen. Carla Bruni zum Beispiel war zu Beginn des Gesprächs extrem verschlossen. Erst als ich mich privat öffnete, begann auch sie wirklich zuzuhören und zu erzählen.

    „Aktualität, Relevanz und Überraschung sind die wichtigsten Kriterien eines guten Artikels“

    Cathrin Gilbert

    Ich möchte Journalistin werden und habe das Gefühl, dass das klassische Handwerkszeug des Journalismus zwar immer noch wichtig ist. Aber ist es nicht so, dass perfekt gemachte Texte hauptsächlich von einer kleinen Diskurselite konsumiert werden, welche sich selbst in einer medialen Filterblase befindet, in der junge Kanäle wie TikTok gar keinen Platz haben?

    Gute Interviews sind gute Interviews, die Kanäle sind da nicht entscheidend. Wichtiger sind Neugierde, Hartnäckigkeit und Leidenschaft. Und das Interesse am Menschen. Wenn man bereit ist, viel von sich selbst in seinen Beruf einfließen zu lassen, dann gibt es viele verschiedene Wege, sich im Journalismus zu etablieren. Es gibt viele Journalisten, die Twitter professionell nutzen, aber nicht so viele, die Gesprächspartner gewinnen können. Rätst du jeder Journalistin, sich Spezialgebiete rauszusuchen? Ich habe bei der ZEIT zuerst in der Politikredaktion gearbeitet. Anschließend habe ich eine Fußballseite aufgebaut und Veranstaltungen im Rahmen des Fußballs organisiert. Ich bin kein Fußball-Nerd, Spiele analysieren können andere weitaus besser als ich. Auch hier habe ich einfach versucht, gute Beziehungen zu interessanten Menschen an den Schaltstellen aufzubauen. Mir war schon wichtig, dass sie die großen Entscheidungen bei uns verkünden und nicht allein in Fachmagazinen. So schafft man dann Aktualität und Relevanz. Das sind die beiden wichtigsten Kriterien eines guten Artikels oder Interviews neben Überraschung.

    Hast du einen Tipp, welche Bücher oder Webinare mich dabei unterstützen können, eine gute Journalistin zu werden?
    Nein. Ich lese keine Bücher über Journalismus und besuche auch keine Seminare. Ich liebe es, rauszugehen, am liebsten dahin, wo alle hinwollen, aber auf meinem eigenen Weg. Wichtig ist, viele gute Artikel zu lesen. Die Seite 3 der Süddeutschen zum Beispiel, oder Kultur-Aufmacher im SPIEGEL oder die New York Times. Das Lesen dient der Kreativität und inspiriert.

     

    Weite spannend Storys von Role Models findest du hier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Comments are closed.

    Zurück zum Karrierenetzwerk!

    ROLE MODELS, DIE UNS INSPIRIEREN

    „Wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken?"

    Shonda Rhimes gilt als erfolgreichste Drehbuchautorin unserer Zeit (Grey’s Anatomy, Bridgerton, Inventing Anna). Sie macht klar, warum wir Frauen aufhören müssen, uns zu verstecken:

    „Männer prahlen mit allem, selbst wenn es nichts zu prahlen gibt. Wenn ein Mann einen tollen Erfolg hat, bestellt er die Medien ein und posaunt sein Gehalt in die Welt. Als ich einen Deal mit Netflix gemacht habe, habe ich mein Gehalt in der Presse falsch melden lassen und so wenig Interviews wie möglich gegeben. Dann senkte ich den Kopf und arbeitete. Aber wie können wir inspirieren, wenn wir uns verstecken? Ich werde mich nicht mehr verstecken!“

    Genau das möchte die Female Leadership-Redaktion von high potential erreichen: Großartige, weibliche Role Models zeigen, die junge Studentinnen inspirieren! Die uns motivieren und darin bestärken, an uns und unsere Ziele zu glauben. 

    Folgt uns
    • Instagram
    • LinkedIn
    Top Arbeitgeber FEMALE LEADERSHIP

     

    Die besten Karriereevents für Frauen

    Über 300 MeetUps & Talks: Die herCAREER Expo in München

    Wann? 09. - 10. Oktober 2025
    Wo? MOC München
    Claim: „get inspired, grow your circle, elevate your career"

    Die herCAREER Expo ist nach eigenen Angaben „Europas wichtigstes und größtes Karriere- und Netzwerkevent". Im bereits zehnten Jahr lädt sie dazu ein, die Networking-Chancen der Community zu nutzen. Besucher:innen und Jobsuchende erwartet eine Vielfalt an Unternehmen, spannende Vorträge und Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt.

    Weitere Informationen findest du hier verlinkt.

    FEMALE LEADERSHIP 2025 als E-Paper

    Hochschulnews

    Britta Daffner

    Leadership bedeutet, Menschen zu lieben

    Ein weiteres Anforderungsprofil unter die Lupe ­genommen: Was zeichnet eigentlich die ­vielgesuchte „Führungsstärke” heute aus? Autorin Britta Daffner sieht zwei wesentliche Trends, welche die Leitplanken für modernes Leadership bilden und kommt gleichzeitig zu einer wichtigen Erkenntnis: Leadership-Skills können aktiv trainiert werden!

     

     

    Katajun Amirpur Proteste im Iran Jina Mahsa Amini

    „Es geht um die Grundrechte des Menschen!“

    Seit dem Tod der Studentin Jina Mahsa Amini im September 2022 durch die Sittenpolizei entzünden sich die Proteste im Iran immer wieder neu. Trotz der Gewalt und Furcht erheben die mutigen Protestierenden im Iran ihre Stimmen für das Recht auf Selbstbestimmung. Diese feministische Protestbewegung kann und muss uns alle dran erinnern, dass Female Leadership manchmal auf den Straßen passiert. Professor Dr. Katajun Amirpur erklärt uns die sozialen Hintergründe der Proteste im Iran.

    © Copyright 2016 - 2023 by evoluzione GmbH

     Impressum/Datenschutz | Mediadaten | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.